Das Knarzen nervt mich etwas (Innenraum)

VW Passat B7/3C

Hallo,

vermutlich durch die 17" 235er (Standardfahrwerk, aber 1cm höher da Ecoufuel) knarzt es bei schlechten Strassen.

Der Breich um das große Navi, der Mitteltunnel wenn man ihn anfasst, die Armlehne, das Brillenfach (auch wenn keine Brille drin liegt), es kommt auch ein Knarzen aus der Beifahrer Ecke, von der Fahrer B-Säule und zu guter letzt vom Handschuhfach.

Ähm ja. -.- Kann die Werkstatt dagegen überhaupt was machen?

Achso, die Kopfstütze habe ich vergessen, die knarzt manchmal auch, wenn der Kopf stärker an die Lehne gepresst wird, etwa dann wenn man im Sitz rutscht.

Was soll ich sagen, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Es hat erst 15.000km gelaufen und ist natürlich noch in der Garantie.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gnilbo


Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.

Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?

Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers

111 weitere Antworten
111 Antworten

Du meinst die guten alten Filzstreifen? Schreib das doch! 😉

Ich hab die Mittelkonsole ausgebaut. Dann knarzt dort auch nix mehr 😁

Nee, im Ernst. Ich konnte bei meinem B6 CC jetzt noch nichts feststellen und der ist immerhin schon 2 1/2 Jahre alt. Vielleicht hab ich auch einfach nur die Musik zu laut, oder zu wenig Luft in den Reifen 😕

Hab meinen Passat jetzt erst seit Februar (jetzt 70.000 km). Nun war er ziemlich hinten am poltern und vorn am knistern. Trennnetz hab ich mit Dämmstreifen in der Auflage und an der Querstrebe abgeklebt. Hatte das Gefühl das die Laderaum-Abdeckung dran schlägt. Weiterhin die Ablage fürs Warndreieck, ebenfalls abgeklebt. Immer noch Klappergeräusche. Nun habe ich noch Streifen unter der Plastikabdeckung der Heckklappe (im Bereich der Ladekante) . Nun is Ruhe. Das Knistern vorn kam vom Lichtschalter...dachte ich jedenfalls. Nun hatte ich während der Fahrt das Ablagefach daneben offen. Da war plötzlich Ruhe. Also habe ich etwas an der Klappe herumgedrückt/gerichtet. Scheint geholfen zu haben....Allerdings klappert meine Bury Universal-Handyhalterung nun noch....wenn kein Handy drin ist.

Muss dazu sagen, das ich vorher leidenschaflich gern PT Cruiser gefahren bin. Allerdings habe ich dort auch das Armaturenbrett "nachbehandelt". Bin daher einiges gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Bei mir konnte das Knarzen der Mittelkonsole beseitigt werden.

Also meine Werkstatt bekommt das Knarzen einfach nicht in den Griff, jetzt war das Fahrzeug einmal 2 Tage und einmal 3 Tage in der Werkstatt, es knarzt immer noch. Bin ratlos, weiß gar nicht wie ich da weiter vorgehen soll. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich ansetzten könnte? Gibt es eine Möglichkeit sich direkt an VW zu wenden?

Ähnliche Themen

Kannst du denn das Knarzen akustisch lokalisieren? Ich wusste genau woher es bei meinem Passat kam.

Ich hatte ihn deswegen 3x in der Werkstatt. Nach dem ersten Mal wurde etwas an der Lenkung gewechselt und etwas an den Bremsen gemacht. Es knarzte die Lenkung weiterhin und polterte auch hinten nach wie vor. Nach dem zweiten Mal blieb alles beim alten. Nach dem dritten Werkstattbesuch war das Poltern verschwunden, es wurden die Bremssteine gewechselt, die demnach zuviel Spiel hatten, aber das Knarzen der Lenkung blieb. Jetzt gebe ich auf, denn bei Temperaturen unter 20 Grad ist das Geräusch fast verschwunden und tritt "nur" auf wenn sich der Innenraum stark aufgewärmt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Icon2700


Ich hatte ihn deswegen 3x in der Werkstatt. Nach dem ersten Mal wurde etwas an der Lenkung gewechselt und etwas an den Bremsen gemacht. Es knarzte die Lenkung weiterhin und polterte auch hinten nach wie vor. Nach dem zweiten Mal blieb alles beim alten. Nach dem dritten Werkstattbesuch war das Poltern verschwunden, es wurden die Bremssteine gewechselt, die demnach zuviel Spiel hatten, aber das Knarzen der Lenkung blieb. Jetzt gebe ich auf, denn bei Temperaturen unter 20 Grad ist das Geräusch fast verschwunden und tritt "nur" auf wenn sich der Innenraum stark aufgewärmt hat.

Das Poltern nehme ich kaum bis gar nicht wahr, hätte ich nicht davon gelesen, hätte ich es vermutlich gar nicht bemerkt. 🙂

Das Knarzen in der Lenkung ist bei mir kaum wahrzunehmen, daher stört es mich auch nicht.

Mich stört das Knarzen im Bereich des Navigationssystems, die Blende darum und im Bereich der Uhr. Ist bei mir ebenfalls sehr stark temperaturabhängig, ab ca. 20 Grad geht's los und so mehr sich das Auto aufwärmt so schlimmer wird's. Dummerweise, wenn das Auto in der Werkstatt ist, haben wir keine 20 Grad und somit schlecht reproduzierbar 🙂 Extrem merke ich das, beim Anfahren oder Abbremsen, leider kann ich das nicht lokalisieren 🙁

Wenn ihr, wie ich heute, eine der schlechten Straßen in eurer Gegend als Teststrecke bestimmt (das dürfte kein Problem sein, eine wirklich schlechte Straße zu finden, traut euch!) und diese mit dem Freundlichen, ohne Radio und ohne Klima bei der Probefahrt befährt bin ich mir sicher, dass JEDES Knarzen, Klappern oder Knistern reproduzierbar ist. Es tut zwar weh, aber ich habe das heute mal alleine gemacht und war nicht wirklich überrascht ob der vorhandenen Geräusche. Ich habe nach dem zweiten, erfolglosen Ausbesserungsversuch jetzt die Werkstatt gewechselt, da ich zumindest die Klappergeräusche Dashboard Fahrerseite genau lokalisieren konnte (Alublende rund um KI, Lichtschalter, Ablagefach links), mir aber bei einem Werkstattbesuch gesagt wurde, das da nix sei. Hinzu kommt die Hoffnung, dass auch die gesamte Mittelkonsole "entstört" wird, jetzt aber richtig.

Bei Gelegenheit wird das Knarzen eliminiert. Ist noch lang Garantie drauf. Beim nächsten Service oder Räderwechsel sage ich denen mal was!

Aber bis dahin ist noch Zeit, hab kein Bock deswegen in die Werkstatt zu fahren, richtig bemühen tun die sich nicht, oder aber die können es nicht.
Ich kann es auch nicht, aber man bezahlt ja dafür, also für die Garantieverlängerung).

Wobei, im Kleingedruckten steht, dass Knarzgeräusche ausgenommen ist. Das Problem ist VW bekannt und die haben kein Bock sich damit aufzuhalten!

Es steht wirklich explizit Knarzen in der Garantieverlängerung, dass das ausgenommen ist! Ich glaub die wissen warum.

Außerdem verkratzen die Holzleisten, sowie der transparente Kunststoff der Armaturenabdeckung. Und das, obwohl ich bisher nur vielleicht insgesamt 8 Mal mit einem hochwertigen weichen Microfasertuch drüber gestreichelt bin.

Gewalteinwirkungen hat es nicht gegeben! Aber im Sonnenlch sieht man haarfeine Kratzer. -.-

Wie lange kann man dies innerhalb der regulären Garantiezeit reklamieren?

Hallo,

ich melde mich nochmal zu diesem Thema, weil ich ein bescheidenes, wenn auch ein sehr die Nerven schonendes, Erfolgserlebnis verzeichnen kann.

Seit Wochen nervt ein permanentes Knistern/Klappern beifahrerseits im Armaturenbrett, etwa wie im Bereich der Handyhalterung. Nur bei perfekten Straßen war nichts zu hören. In der Werkstatt vorführbar war das Geräusch nicht. Wie sich schließlich herausstellte, hing es vom Gewicht des Beifahrers ab. Ab 90 kg Gewicht des Beifahrers war Ruhe und der Meister hatte satt seine 90 kg. Damit überlegte ich in Richtung "abhängig von der der Verwindung der Karosserie" und kam zu folgendem Ansatz:

Kunststoffteile, welche zugleich an mehreren Stellen der Karosserie befestigt sind, werden durch deren Verwindung ebenfalls verwunden und das auch jedesmal bei Unebenheiten der Fahrbahn und seien diese noch so gering. Ein Knistern/Knacken tritt dannn auf, wenn die Haltekraft einer Befestigung überschritten wird und sich das Kunststoffteil verschiebt. Bei fest angezogenen Schraubbefestigungen sitzt der Kunststoff fest, nicht aber bei den beim Passat leider üblichen Clipverbindungen mittels Metallklammern. Also müsste die Lösung darin zu suchen sein, Schraubverbindungen soweit zu lockern, dass sich der Kunststoff darin leicht verschieben lässt und somit ebenfalls vorhandene Clipverbindungen entlastet werden.

Bei der Armaturenbrettverkleidung wurde ich fündig und lockerte die Schraube (Tx 25) im Fußraum auf der Beifahrerseite, wenige Zentimeter rechts von der Mitte und links vom Handschuhfach. Ich drehte die Schraube etwas heraus und zog sie danach gerade so fest, dass sie leicht am Kunststoff der Verkleidung anliegt und mehr nicht. - Und siehe da, das nervende Geklappere und Geknistere oben im Bereich Handyhalterung ist weg.

Die Erkenntnis daraus sind:

(1) Großflächige Kunststoffteile, die der Karosserieverwindung unterworfen sind, sind so zu befestigen, dass die Schraubverbindungen ein Gleiten zur Entlasung der Clipverbindungen ermöglichen.

(2) Wahrscheinlich ist vom jeweiligen Fließbandarbeiter abhängig, warum der eine Passat mit mehr und der andere mit weniger Geräuschen behaftet ist, denn wie fest die Verkleidungsschrauben angezogen werden, ist wahrscheinlich indiviuell verschieden.

(3) Auch das von der Temperatur abhänge Geräuschverhalten kann damit erklärt werden, denn Kunststoff dehnt sich anders aus als die Metallkarosserie. Lässt die Schraubverbindung ein Gleiten zu, bleibt die Clipverbinung ruhig.

(4) Hier ist wohl weniger mehr. Also nicht festschrauben und verklemmen sind gefragt, sondern der freien Entfaltung des Kunststoffs muss Raum geschaffen werden.

Aber nun die Wermutstropfen: Damit löste ich *ein* Problem, aber es knistert und knirscht noch reichlich, wenn auch nicht mehr permanent. - Das vielfach beklagte Knistern der Mittelablage ist mit dieser Vorgehensweise nicht zu beseitigen, weil viel zu viele Clipverbindungen sich gegenseitg bekriegen.

Allzeit gute Fahrt!

zur Info für alle Lenkradknarzer, da es bei mir auch auftrat
1. Maßnahme: Wickelfeder getauscht => keine Besserung
2. Maßnahme: Airbag getauscht => Ruhe im Karton

Gruß aus Baden 🙂 🙂

So war es auch bei meinem CC, wobei ich dank MT direkt auf den Airbagtausch hingewiesen habe, denn die Lösung wurde in anderen Threads auch schon gepostet. Übrigens, hat der B7 jetzt eine Wickelfeder oder nicht? Bei MT gibt es Diskussionen darüber, aber eine definitive Antwort habe ich noch nicht gefunden....

@eric47

Das berühmte Knarzen der Mittelkonsole kann abgestellt werden! Meine Mittelkonsole hat immer und permanent geknarzt, erst der zweite Händler hat das einwandfrei abgestellt. Das Ding knarzt selbst dann nicht mehr, wenn sich der Beifahrer beim Aussteigen oder Bewegen während der Fahrt (längere Urlaubsfahrt) nebenbei auf der MK abstützt. Genial.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@eric47

Das berühmte Knarzen der Mittelkonsole kann abgestellt werden! Meine Mittelkonsole hat immer und permanent geknarzt, erst der zweite Händler hat das einwandfrei abgestellt. Das Ding knarzt selbst dann nicht mehr, wenn sich der Beifahrer beim Aussteigen oder Bewegen während der Fahrt (längere Urlaubsfahrt) nebenbei auf der MK abstützt. Genial.

Du Glücklicher...!!

Kannst Du vielleicht noch in Erfahrung bringen, wie die Werkstatt das gemacht hat?
Gibt es Da eine TPI?

Danke vorab!

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen