Das Knarzen nervt mich etwas (Innenraum)
Hallo,
vermutlich durch die 17" 235er (Standardfahrwerk, aber 1cm höher da Ecoufuel) knarzt es bei schlechten Strassen.
Der Breich um das große Navi, der Mitteltunnel wenn man ihn anfasst, die Armlehne, das Brillenfach (auch wenn keine Brille drin liegt), es kommt auch ein Knarzen aus der Beifahrer Ecke, von der Fahrer B-Säule und zu guter letzt vom Handschuhfach.
Ähm ja. -.- Kann die Werkstatt dagegen überhaupt was machen?
Achso, die Kopfstütze habe ich vergessen, die knarzt manchmal auch, wenn der Kopf stärker an die Lehne gepresst wird, etwa dann wenn man im Sitz rutscht.
Was soll ich sagen, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Es hat erst 15.000km gelaufen und ist natürlich noch in der Garantie.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gnilbo
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Bei Gelegenheit wird das Knarzen eliminiert. Ist noch lang Garantie drauf. Beim nächsten Service oder Räderwechsel sage ich denen mal was!Aber bis dahin ist noch Zeit, hab kein Bock deswegen in die Werkstatt zu fahren, richtig bemühen tun die sich nicht, oder aber die können es nicht.
Ich kann es auch nicht, aber man bezahlt ja dafür, also für die Garantieverlängerung).Wobei, im Kleingedruckten steht, dass Knarzgeräusche ausgenommen ist. Das Problem ist VW bekannt und die haben kein Bock sich damit aufzuhalten!
Es steht wirklich explizit Knarzen in der Garantieverlängerung, dass das ausgenommen ist! Ich glaub die wissen warum.
Außerdem verkratzen die Holzleisten, sowie der transparente Kunststoff der Armaturenabdeckung. Und das, obwohl ich bisher nur vielleicht insgesamt 8 Mal mit einem hochwertigen weichen Microfasertuch drüber gestreichelt bin.
Gewalteinwirkungen hat es nicht gegeben! Aber im Sonnenlch sieht man haarfeine Kratzer. -.-
Also ich kann diesen Passus "Knarzgeräusche ausgenommen" nicht in meiner Garantieverlängerung finden. Wo sollte das stehen? Vielen Dank.
Ganz genau. Beim Toyota habe ich mich über die erschreckend schlichte und billige Konstruktion geärgert, die auch knarzte. Aber diese Konsole im CC ist eine hörbare Sparmaßnahme. BTW: Warum hat man nicht die Mittelkonsole aus dem 6er Golf übernommen (in etwas größerer Variante)? Die knarzt niemals, egal wie stark sie belastet wird, dazu noch höhen- und weitenverstellbar, ein Traum....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ja die Mittelkonsole ist ein Quell des Ärgernis. Lieber VW bitte tue was beim B8.
Hmm, merkwürdig. Ich habe bei meinem B6 auch Geräusche von 'hinter den Kulissen', z.B. Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs. Aber die MiKo ist still. War immer still und nach dem Umbau auf B7 MiKo hat sich daran auch nichts geändert.
Bei mir umgekehrt. Dashboard-Knarzen zuerst auf der Fahrerseite, abgestellt durch Justierung der Alublenden. Jetzt macht noch das kleine Klappfach neben dem Lenkrad und die Miko Geräusche, mal wieder. Aber oberhalb des Handschuhfachs ist es absolut ruhig. 20.000km, kleines Sportfahrwerk. Das leise Knarzen kommt bei wirklich sehr schlechten Strassen aus vielen Bereichen....
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Bei mir umgekehrt. Dashboard-Knarzen zuerst auf der Fahrerseite, abgestellt durch Justierung der Alublenden. Jetzt macht noch das kleine Klappfach neben dem Lenkrad und die Miko Geräusche, mal wieder. Aber oberhalb des Handschuhfachs ist es absolut ruhig. 20.000km, kleines Sportfahrwerk. Das leise Knarzen kommt bei wirklich sehr schlechten Strassen aus vielen Bereichen....
Falls einen das wirklich nervt: Es gibt Perfektionisten, die (beim B6) alles zerlegt und mit Filz hinterlegt haben, danach war Ruhe. Die Suchfunktion hilft weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Satya
Also ich kann diesen Passus "Knarzgeräusche ausgenommen" nicht in meiner Garantieverlängerung finden. Wo sollte das stehen? Vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Bei Gelegenheit wird das Knarzen eliminiert. Ist noch lang Garantie drauf. Beim nächsten Service oder Räderwechsel sage ich denen mal was!Aber bis dahin ist noch Zeit, hab kein Bock deswegen in die Werkstatt zu fahren, richtig bemühen tun die sich nicht, oder aber die können es nicht.
Ich kann es auch nicht, aber man bezahlt ja dafür, also für die Garantieverlängerung).Wobei, im Kleingedruckten steht, dass Knarzgeräusche ausgenommen ist. Das Problem ist VW bekannt und die haben kein Bock sich damit aufzuhalten!
Es steht wirklich explizit Knarzen in der Garantieverlängerung, dass das ausgenommen ist! Ich glaub die wissen warum.
Außerdem verkratzen die Holzleisten, sowie der transparente Kunststoff der Armaturenabdeckung. Und das, obwohl ich bisher nur vielleicht insgesamt 8 Mal mit einem hochwertigen weichen Microfasertuch drüber gestreichelt bin.
Gewalteinwirkungen hat es nicht gegeben! Aber im Sonnenlch sieht man haarfeine Kratzer. -.-
Steht im Vertrag. In dieser Police.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Nach ca. 3 Monaten fängt die Mittelkonsole wieder an zu knarzen. Auf ins AH!
Die Temperaturen sinken. Und damit steigt das Knarzen.
::::::
Seit die Runflat-Winterreifen drauf sind knarzt es bei schlechter Strasse mehr.
Das heisst. Habt ihr Niederquerschnittsreifen oder breite Reifen, verstärkt dass das Knarzen, weil da Fahrwerk mehr gefordert wird und sich die Stöße mehr übertragen.
Nicht das der Innenraum so über die Jahre weich geklopft wird.....
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Steht im Vertrag. In dieser Police.Zitat:
Original geschrieben von Satya
Also ich kann diesen Passus "Knarzgeräusche ausgenommen" nicht in meiner Garantieverlängerung finden. Wo sollte das stehen? Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die Temperaturen sinken. Und damit steigt das Knarzen.Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Nach ca. 3 Monaten fängt die Mittelkonsole wieder an zu knarzen. Auf ins AH!::::::
Seit die Runflat-Winterreifen drauf sind knarzt es bei schlechter Strasse mehr.
Das heisst. Habt ihr Niederquerschnittsreifen oder breite Reifen, verstärkt dass das Knarzen, weil da Fahrwerk mehr gefordert wird und sich die Stöße mehr übertragen.
Nicht das der Innenraum so über die Jahre weich geklopft wird.....
Ich habe mit der Versicherung telefoniert, auch "Knarzen" ist in der Garantieleistung enthalten, eben volle Herstellergarantie. Muss zwar im Einzelnen geprüft werden, aber das wird es auch bei der üblichen Herstellergarantie.
Man muss hier unterscheiden, zwischen der "Neuwagen-Garantieverlängerung" und der "Funktionsgarantie". Die "Neuwagen-Garantieverlängerung" oder auch "Anschlußgarantie" wurde 2011 erneuert, hieß früher "LifeTime-Garnatie" und da war wie bei der "Funktionsgarantie" nicht alles enthalten.
So ! Hab mir heute die Müge gemacht das Knarzen zu beseitigen.
1. Blenden von der Konsole ab und mit dünnen Filzstreifen beklebt.
2. Dekorblenden Tacho und Beifahrerseite abmontiert - Filzstreifen angebracht
3. Handschuhfach ausgebaut und bei den Auflagepunkten Filzstreifen befestigt
4. Kleines Seitenfach an der Fahrerseite ausgebaut und w.o.
Bei der Mittelkonsole, nach Entfernen der Seitenblenden, habe ich links und rechts eine Torx Schraube entdeckt. Dachte mir, ok, vielleicht sitzt die zu locker. Siehe da, als ich sie geöffnet habe, löste sich eine Spannung.....
Ich hab jetzt einen Passat der keinen Mucks macht wenn eine Fahrbahnunebenheit ist - Perfekt! Kann ich nur empfehlen!
PS: Hab noch Neuwagengarantie auf den Wagen aber muss mich den einzelnen Vorredner anschließen - Ich hatte es satt den Wagen dauernd in die Werkstatt zu stellen und außerdem ich fahr mit dem Passi jeden Tag und weiß woher die Geräusche kommen....der Mechaniker setzt sich genau eine Minute rein und komisch er hört nix :-)
Ich habe einen CC mit 5000 Km auf der Uhr. Bis vor zwei Wochen hatte ich noch einen BMW 5er Bj. 2002 mit zuletzt 170 000Km.
Ich muss wirklich sagen, dass der BMW vom allgemeinen Geräuschpegel deutlich leiser war und es nur Knarzgeräusche gab, die eher altersbedingt waren und welche man mit einfachen Mitteln temporär abstellen konnte [Weichspüler an den Türdichtungen hat wahre Wunder bewirkt, muss man eben wissen 😉 ].
Im CC klappert ab und an schon etwas mal, aber ansonsten ist der Wagen in fast allen Kategorien überlegen, obwohl er zwei Zylinder und 30 PS weniger hat.
Für mich ist das "okay", da der Rest zumindest in neuem oder jungem Zustand einfach stark überlegen ist. Die Langzeitqualität auf 12 Jahre traue ich ihm allerdings nicht zu.
Trotzdem bin ich immer noch begeistert, wenn ich mich in den Wagen setze und den ganzen modernen Schnick-Schnack, den man eigentlich nie brauchte, vor mir habe. Das DSG, dazu die sehr guten Sportsitze und natürlich der Verbrauchsunterschied zwischen 6-Zylinder-Benziner und 4-Zylinder-Diesel sind wirklich top.
Der Passat ist auch für junge Leute ein echt gutes Auto, obwohl eigentlich niemand wirklich einen wählt, wenn ein Auto angeschafft wird. Ich wollte eigentlich auch nie einen VW fahren...😁
Knarzen tut mein Audi Gott sei Dank nicht. Aber ich der Foren Troll lese überall mit. Und egal ob Opel, Ford, VW etc. Knarzen alle. Lediglich E Klasse, 5er und mein A6 sind Erfahrungsgemäß weniger Knarz empfindlich.
Es ist also ein Hersteller Übergreifendes Problem.
Heute auf der Rückfahrt hat es geknistert wie ein Kaminfeuer.
Was soll so was =(
Wenn ich die Werkstatt gehe, da war ich schon mehr als ein mal, hat man keine Lust richtig dagegen was zu machen.
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Wenn auch nur die Hälfte davon stimmt ist das ja schon fast ein Unding sich einen Passat zu kaufen. Rappeln, Klappern und Knistern krieg ich auch woanders günstiger, da muss ich keine 30+k€ für ausgeben.