Das Knarzen nervt mich etwas (Innenraum)
Hallo,
vermutlich durch die 17" 235er (Standardfahrwerk, aber 1cm höher da Ecoufuel) knarzt es bei schlechten Strassen.
Der Breich um das große Navi, der Mitteltunnel wenn man ihn anfasst, die Armlehne, das Brillenfach (auch wenn keine Brille drin liegt), es kommt auch ein Knarzen aus der Beifahrer Ecke, von der Fahrer B-Säule und zu guter letzt vom Handschuhfach.
Ähm ja. -.- Kann die Werkstatt dagegen überhaupt was machen?
Achso, die Kopfstütze habe ich vergessen, die knarzt manchmal auch, wenn der Kopf stärker an die Lehne gepresst wird, etwa dann wenn man im Sitz rutscht.
Was soll ich sagen, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Es hat erst 15.000km gelaufen und ist natürlich noch in der Garantie.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gnilbo
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers
111 Antworten
Das Problem mit der Mittelkonsole habe ich auch. Knarzen ist es nicht, aber ein Knistern bei jeder Bodenwelle, bei jeder Kurve, beim Armauflegen. Hab mir ne Ausbauanleitung runtergeladen und werde am Wochenende das Teil in seine Einzelbestandteile zerlegen. Werde jede Kontaktstelle mit dünnem Filzband bekleben wo möglich. Wo es zu eng wird, bspw.an den Schalterblenden, kommt professioneller Antiknarzlack zum Einsatz. Könnte es auf Garantie machen lassen. Hab aber keine Lust einen Leihwagen zu bezahlen und die Sache halbherzig von einem unmotivierten Mechaniker beheben zu lassen und womöglich ein 2. oder 3. Mal vorstellig zu werden.
Wenn du Garantie hast, hast du doch Mobilitätsgarantie. Auch bei solchen Vorkommnissen.
Es ist nicht dein Problem, sondern das von VW. Also sage ihnen, das sie das BESEITIGEN sollen.
Wenn die einen dumm kommen, vorbei mit Freundlichkeit. Sie werden verstehen.
Mobilitätsgarantie greift hier aber nicht, da sich das Auto noch aus eigener Kraft bewegen kann und das tut, was es soll: Dich beweglich zu machen. Man kann zwar auf die Behebung des Mangels bestehen, nicht aber auf sein "Recht" der Mobilität im Rahmen dieser Garantie auf ein Ersatzfahrzeug pochen. Die meisten Freundlichen werden es sicher einrichten können, je nachdem wie man fragt und zu welchem Kundenstamm man gehört 😉 Hol- und Bringservice, kostenlose Tickets für Bus/Bahn oder Leihfahrrad sind ansonsten die Alternativen.
Bei meinem einige Wochen alten B7 Variant hat es bei kälteren Temperaturen im Bereich des Tachodisplays geknarzt. War sehr deutlich zu hören...Das Knarzen ist nur bei untertourigem Fahren aufgetreten...gar nicht mal bei schlechten Straßenbelägen...
Scheinbar haben sich durch die Vibrationen im Fahrzeug die Kunststoffabdeckung des Tachodisplays mit der Kunststoffumrandung berührt und die Knarzgeräusche von sich gegeben. Durch leichtes Drücken auf das Tachodisplay waren die Geräusche verschwunden...
Mein Händler hat in der letzten Woche das Tachodisplay mit Filz unterfüttert und das Problem beseitigt...
Jetzt ist größtenteils Ruhe...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Mobilitätsgarantie greift hier aber nicht, da sich das Auto noch aus eigener Kraft bewegen kann und das tut, was es soll: Dich beweglich zu machen. Man kann zwar auf die Behebung des Mangels bestehen, nicht aber auf sein "Recht" der Mobilität im Rahmen dieser Garantie auf ein Ersatzfahrzeug pochen. Die meisten Freundlichen werden es sicher einrichten können, je nachdem wie man fragt und zu welchem Kundenstamm man gehört 😉 Hol- und Bringservice, kostenlose Tickets für Bus/Bahn oder Leihfahrrad sind ansonsten die Alternativen.
Genauso ist es. Ja diese Alternativen wären sicher gegeben, aber das ist halt alles lästig. Hatte ihn neulich erst in der Werkstatt wegen klapperndem Pano-Dach. Da kann man halt nur schwer was selber machen. Der ganze Hickhack mit Termin machen, Auto wegbringen, wieder holen, Probefahrten, unmotivierte Meister ( der Mechaniker der mit mir die Probefahrt machte, war ganz bemüht und war in dieser Werkstatt scheinbar der Spezialist für Pano-Dächer )ist mir einfach zu lästig.
Die Mittelkonsole mach ich selber, da kann sich der Bastelwastl in mir mal wieder austoben und ich kann mir sicher sein, daß es richtig gemacht wird.
Ich habe auch vibrierende, knarzende Geräusche auf der Fahrerseite. Gerade bei untertourigem fahren deutlich zu hören.
Kein Plan wo das her kommt. Habe schon alles versucht festzuhalten. Hat nix gebracht.
Desweiteren knarzt es hewaltig, wenn ich mit meinem Ellenbogen leicht gegen die Fahrertür drücke. Ganz schlimm...
Muss wohl auch mal wieder in die Werkstatt...
Nur schlecht, wenn das knarzen dann nicht auftritt...
Hatte ein ebenfalls ein Knarzen im Bereich von 1900U/min. Beifahrer Türverkleidung abgebaut, unterfüttert mit Filz. Natürlich auf Garantie.
Es scheint Ruhe zu sein, aber im Bereich es Amaturenbrett knarzt es teilweise noch, wenn auch nicht viel.
Zudem meine ich von hintern ein Poltern zu vernehmen. Es liegt wirklich nichts im Kofferraum, wirklich nichts!
Nur das Warndreieck ist da und das sitzt fest.
...ganz besonders blöd wäre es, wenn es nach dem Werkstattbesuch woanders knarzt... ;-)
Nee, im Ernst...bei mir war es ählich...dachte auch, es kommt von der Fahrertür. Dabei war´s das Tachodisplay. Ist unterfüttert worden und jetzt ist´s gut...
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Ich habe auch vibrierende, knarzende Geräusche auf der Fahrerseite. Gerade bei untertourigem fahren deutlich zu hören.Kein Plan wo das her kommt. Habe schon alles versucht festzuhalten. Hat nix gebracht.
Desweiteren knarzt es hewaltig, wenn ich mit meinem Ellenbogen leicht gegen die Fahrertür drücke. Ganz schlimm...
Muss wohl auch mal wieder in die Werkstatt...
Nur schlecht, wenn das knarzen dann nicht auftritt...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hatte ein ebenfalls ein Knarzen im Bereich von 1900U/min. Beifahrer Türverkleidung abgebaut, unterfüttert mit Filz. Natürlich auf Garantie.Es scheint Ruhe zu sein, aber im Bereich es Amaturenbrett knarzt es teilweise noch, wenn auch nicht viel.
Zudem meine ich von hintern ein Poltern zu vernehmen. Es liegt wirklich nichts im Kofferraum, wirklich nichts!
Nur das Warndreieck ist da und das sitzt fest.
hab auch von hinten ein klappern, ich vermute mal das es von den halterungen für das trennnetz im himmel kommt, da diese uiemlich leichtgängig sind
Ich muss jetzt auch leider sagen, dass ich von den billigen Materialien im Innenraum etwas enttäuscht bin. Diese sind zu 80 % für dieses nervige Knarzen zuständig. Mich nervt schon das ein-oder andere Knarzen. Mittelkonsole knarzt wieder, Armaturenbrett in Höhe/hinter den Aluleisten, die Türverkleidung Fahrerseite. Da lob ich mir meinen Wolfsburger Golf, der absolut ruhig ist im Innenraum. Bin enttäuscht darüber und werde den Freundlichen noch mehr nerven, zumal es beim Golf sogar serienmäßig geht.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Ich muss jetzt auch leider sagen, dass ich von den billigen Materialien im Innenraum etwas enttäuscht bin. Diese sind zu 80 % für dieses nervige Knarzen zuständig. Mich nervt schon das ein-oder andere Knarzen. Mittelkonsole knarzt wieder, Armaturenbrett in Höhe/hinter den Aluleisten, die Türverkleidung Fahrerseite. Da lob ich mir meinen Wolfsburger Golf, der absolut ruhig ist im Innenraum. Bin enttäuscht darüber und werde den Freundlichen noch mehr nerven, zumal es beim Golf sogar serienmäßig geht.
Das geht mir genauso, bin vom B6 auf B7 Limo umgestiegen und somit vom Regen in die Traufe gekommen. Bei knarzt die Mittelkonsole ständig und die Freundlichen wollen mir einreden, ich müsste ggf. damit leben :-(
Auch wenn ich den Wagen bei meinem Freundlichen um die Ecke nicht gekauft habe, gebe ich ihm eine zweite Chance, zumindest dieses "Störfeuer" abzustellen. Eine erster Versuch erst vor kurzer Zeit brachte lediglich für zwei, drei Tage ruhe in die Kiste, dann ging wieder alles von vorne los. Aus dem anfänglichen Knistern wird ein Knarzen. Ich muss sowieso nochmals hin wegen des Fahrerairbagtausches, dann wird eben wieder reklamiert. Wenn man auf die obere Hälfte des Armaturenträgers im Stand leicht klopft oder leicht drückt, knarzt/knistert wirklich die ganze (Hartplastik)-Einheit. Einfach nur traurig, für den Preis. Da die Außengeräusche stark gefiltert im Innenraum ankommen, nervt dieses permanente Knistern umso mehr. Da hat VW mal wieder an der falschen Stelle gespart. Die Emdener können sich mal von den Wolfsburgern zeigen lassen, wie es geht! 😁
Mich hätte mal interessiert, ob das Problem bei jemanden schon mal final gelöst worden ist oder ob es bei jemanden erst gar nicht erst angefangen hat zu knistern bzw. zu knarzen.