Das Knarzen nervt mich etwas (Innenraum)
Hallo,
vermutlich durch die 17" 235er (Standardfahrwerk, aber 1cm höher da Ecoufuel) knarzt es bei schlechten Strassen.
Der Breich um das große Navi, der Mitteltunnel wenn man ihn anfasst, die Armlehne, das Brillenfach (auch wenn keine Brille drin liegt), es kommt auch ein Knarzen aus der Beifahrer Ecke, von der Fahrer B-Säule und zu guter letzt vom Handschuhfach.
Ähm ja. -.- Kann die Werkstatt dagegen überhaupt was machen?
Achso, die Kopfstütze habe ich vergessen, die knarzt manchmal auch, wenn der Kopf stärker an die Lehne gepresst wird, etwa dann wenn man im Sitz rutscht.
Was soll ich sagen, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Es hat erst 15.000km gelaufen und ist natürlich noch in der Garantie.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gnilbo
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SebastijanSI
... Man klebt regelrecht auf dem Sitz.
Nahm an, dass man gerade auf den Klimasitzen nicht "festklebt" im Sommer!?
Wegen dem Knarzen soll die Werkstatt das Cockpit bzw. die Konsole mit Filzstreifen bekleben. Bei mir hat es geholfen. Da Garantie auch kostenlos! Wermutstropfen: Der durchführende Mitarbeiter vergaß vermutlich den Stecker vom Warnblinker wieder anzustecken. Bin Montag deswegen kurz im Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Nahm an, dass man gerade auf den Klimasitzen nicht "festklebt" im Sommer!?Zitat:
Original geschrieben von SebastijanSI
... Man klebt regelrecht auf dem Sitz.Wegen dem Knarzen soll die Werkstatt das Cockpit bzw. die Konsole mit Filzstreifen bekleben. Bei mir hat es geholfen. Da Garantie auch kostenlos! Wermutstropfen: Der durchführende Mitarbeiter vergaß vermutlich den Stecker vom Warnblinker wieder anzustecken. Bin Montag deswegen kurz im Autohaus.
Danke für den Tipp. Ich werde das meinem 🙂 sagen.
Festkleben auf dem Sitz meinte ich wegen dem Stoff nicht wegen dem Schweis. Der Stoff ist so einer, das mann sich auf dem Sitzt nicht bewegen (drehen, rutschen) kann.
Bin im Alltrack gesessen, hat Sportsitze (nicht Leder) und ist der Stoff super und ist mehrfach genäht darum auch strafer von gefühl.
Da sich der B7 und der B6 Armaturenbrett-rechnisch nicht viel nehmen hier mal ein Link, evtl. hilfreich für den einen oder anderen:
http://www.motor-talk.de/.../...reich-armaturenbrett-t2296183.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Als Ansporn gab ich ihm noch mit auf den Weg, dass ich nicht erwartet hätte, dass ein Auto für 53.000 € knarzfrei ist.
Das hast Du doch nicht etwa ausgegeben oder ? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Das hast Du doch nicht etwa ausgegeben oder ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Als Ansporn gab ich ihm noch mit auf den Weg, dass ich nicht erwartet hätte, dass ein Auto für 53.000 € knarzfrei ist.
Beileibe nicht. Soviel Geld kann man mit ehrlicher Arbeit doch gar nicht verdienen. Die 53.000 sind der Listenpreis, den ich wie viele andere hier im Forum, bei bestimmten Themen gerne anbringe. Quasi V6 für Arme, da ich hier welche kenne, deren Listenpreis eine 6 vorn zu stehen hat!
Ich weiss nicht, ob mich das trösten soll, das ich nicht der Einzige bin, bei dem alles klappert und knarrt...
Hab dann nächste Woche mal wieder Termin beim 🙂, mal wieder wegen der quietschenden, hinteren Beifahrertür.
Armaturenbrett ist jetzt bei den kälteren Temperaturen wieder ganz schlimm.
Ich kann mir abwechselnd raussuchen, ob es die Fahrer- oder Beifahrerseite ist.
Mittlerweile kenn ich die Stellen, wo ich neben der Uhr kurz auf den silbernen Zierstreifen drücken muss um es abzustellen.
Ganz links aussen sieht man sogar, das dieser Zierstreifen schon völlig kaputt eingesetzt ist...
Sonnenbrillenfach ist auch ein nettes Gimmick, nur leider nicht zu benutzen, da sonst auch das klappert.
Seit neuestem klappern auch die Türverkleidungen, wenn da ne Wasserflasche drin steht und das Radio läuft.
Also alles in allem ein absolut hochwertiges deutsches Qualitätsprodukt und definitiv mein letzter Passat.
Ich bin wirklich froh, das es ein Firmenwagen ist...
Achja, 1 Jahr alt, ca. 45Tkm.
Und ich war nicht nur bei einen, nicht bei zwei, sondern gleich bei drei 🙂
Mehr als traurig mit den Schulterzucken war nicht drin - Armutszeugnis für den Wolfsburger mit Weltherrschaftsambitionen...
Hallo zusammen!
bin gestern einen gutausgestatteten B7 zur Probe gefahren. Von der optischen Anmutung her gut zwei Klassen über meinem B6....
Allerdings hat die Miko bzw. die Armlehne recht heftig geknarzt.
Auch im Stand deutlich wahrnehmbar.
Kennt jemand das Thema und gibt es vielleicht eine Lösung?
Danke vorab!
Muss mich auch wieder melden.
Das Knarzen ab 1.900 U/min ist wieder da, irgendwo aus dem Bereich der rechten Ecke vorne. Das nervt so was von.
Lasse mir morgen Termin von VW geben. Beheben die das nicht, rufe ich wieder in Wolfsburg an und sag denen das diesmal auch.
Als kleiner Ansporn. =)
Wie sieht es mit dem Poltern/Stucken von hinten aus? Fahre zwar richtige Runflat Reifen, aber na ja darf eigentlich nicht sein.
Außerdem, Kofferaumdeckel öffnet sich nicht mehr vollständig über die Fernbedienung und die Sicherung für den Tankverschluss hat sich gelöst.
Der Side Assist funktioniert weiterhin sporadisch. VW kriegt das Problem nicht beseitigt!
Wenn ich noch ein mal die Werkstatt verlassen muss und es weiterhin diese Probleme gibt, dann verlange ich einen Gutschein in Höhe von 200 Euro oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Hallo zusammen!bin gestern einen gutausgestatteten B7 zur Probe gefahren. Von der optischen Anmutung her gut zwei Klassen über meinem B6....
Allerdings hat die Miko bzw. die Armlehne recht heftig geknarzt.
Auch im Stand deutlich wahrnehmbar.
Kennt jemand das Thema und gibt es vielleicht eine Lösung?Danke vorab!
Kennt niemand die knarzende Armlehne?
Bzw. eine Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Kennt niemand die knarzende Armlehne?Bzw. eine Lösung?
Das ist doch serienmäßig beim Passat🙂🙂🙄
Hah, die Armlehne knarzt bei mir nur, wenn man sehr stark draufdrückt.
Bei jedem knarzt etwas anders, einmal hier, einmal dort und dazwischen auch. -.-
Könnte es nicht sein, dass Leiharbeiter den Passat einfach zu schlampig zusammenschrauben? Vielleicht werden die Drehmomente nicht eingehalten beim Anziehen der Schrauben?
Toleranzen in der Fertigung von Teilen treten ja heute bei den präzisen Maschinen eigentlich auf?
Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Kennt niemand die knarzende Armlehne?Bzw. eine Lösung?
Würde mich auch interessieren? :-)
Danke.
...das kannte ich ja schon aus dem B6. Der B7 machte da einen höherwertigen Eindruck (vorerst). Aber seit dem Winter (und jetzt auch wieder verstärkt wegen Räderwechsel) knarzt es in der Mittelkonsole / Türverkleidungen und scheppert, wenn das Radio mit Dynaudio mal mit leicht erhöhter Lautstärke in Betrieb ist. Im Golf VI meines Arbeitskollegen klappert / knarzt da nichts, auch wenn man mal über Straßenbahnschienen, Fußgängerzonen-Bremshubbel oder Kopsteinpflaster fährt. Im Passat ist das schon wieder peinlich ! Jetzt wieder mit den 18" wurde es wieder extrem schlimmer. Da werde ich auch mal vorsprechen. Bin ja sonst nicht so und mache so vieles selbst...aber wenn man schon die Garantie hat...
.....genauso bei mir. Mittelkonsole/Armablage knarzt, ebenso irgendwo auf der Fahrerseite in Höhe des kleinen Ablagefachs (sowas wie loses Kabel o. ä.?). Am 06.05. ist Tooltime für die Werkstatt. An unserem 6er Golf von 2011 knarzt, klappert oder knistert nix, nada, nüschts. Er ist wirklich perfekt verarbeitet!
da muss ich auch meinen senf dazugeben:
mittelkonsole knarzt auch bei mir extrem - eigentlich knarzt eh alles....
ist eigentlich kein wunder bei dem dünnen plastik was links und rechts der konsole verbaut ist.
ist das die gute deutsche qualität?
lg steve