Das Knarzen nervt mich etwas (Innenraum)
Hallo,
vermutlich durch die 17" 235er (Standardfahrwerk, aber 1cm höher da Ecoufuel) knarzt es bei schlechten Strassen.
Der Breich um das große Navi, der Mitteltunnel wenn man ihn anfasst, die Armlehne, das Brillenfach (auch wenn keine Brille drin liegt), es kommt auch ein Knarzen aus der Beifahrer Ecke, von der Fahrer B-Säule und zu guter letzt vom Handschuhfach.
Ähm ja. -.- Kann die Werkstatt dagegen überhaupt was machen?
Achso, die Kopfstütze habe ich vergessen, die knarzt manchmal auch, wenn der Kopf stärker an die Lehne gepresst wird, etwa dann wenn man im Sitz rutscht.
Was soll ich sagen, sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Es hat erst 15.000km gelaufen und ist natürlich noch in der Garantie.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gnilbo
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers
111 Antworten
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.
Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Zitat:
Original geschrieben von gnilbo
Also bei mir gibt es kein Knarzen. Mein B7 ist da wirklich viel besser als der alte B6. Die Qualitätsanmutung hat sich verbessert.Mein Auto steht aber auch immer in einer sehr gut belüfteten Grossgarage. Vielleicht spielt das eine Rolle?
Das Auto sollte natürlich auch knarzfrei bleiben wenn es draußen steht, besonders bei dem Preis und Anspruch des Herstellers
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
neben all den Knarz- und Klappergeräuschen hatte ich das auch - dachte wenigstens dies sei ein Einzelfall...
Bis auf dieses knirschen am Lenkrad scheinen mir die anderen Geräusch recht typisch - konnte ich zumindest bei zwei Passat erleben und das bereits nach recht wenigen km.....
Sie hatten erst die Feder getauscht, die den Kontakt zwischen Lenksäule und Lenkrad herstellt. Dannach war er schlimmer.
Nächste Woche Donnerstag wird der Airbag und Fahrersitzpolster getauscht und ich reklamiere noch die Kopfstütze.
Hallo,
da können wir jetzt einen Club der Knarzgeschädigten gründen. Auch ich habe unter diesem lästigen Knarzen und neuerdings auch Klappern auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett, dort wo "Airbag" steht zu leiden. Sowie die Sonne aufgeht, geht das Geknarze los und wenn es dann deutlich über 20 Grad außen hat, auch das Geklappere. Von einem Werkstattbesuch verspreche ich mir aus früheren Erfahrungen heraus nicht viel. Mein B7 ist hier deutlich schlechter als mein B6 war.
Ich weiß, das hilft Euch nun nicht wirklich weiter, denn eine Abhilfe weiß ich auch nicht. Aus dem Alter des Autoschraubers bin ich raus leider raus. Vor Jahren habe ich solche Problem mit Filzbändern und übrigens mit Talkumpuder zwischen sich berührenden Kunstoff-Flächen dauerhaft gelöst. Ein großes Problem bei der Entknarzung beim Passat ist, dass Verkleidungsteile, die mit Metallklammern fixiert sind, abgenommen werden müssen. Leider sind diese Klammerungen "Einwegverschlüsse" und nicht zu mehrmaligem Zerlegen geeignet. Man kann sich sehr leicht neue Geräuschquellen einhandeln.
Grüße
Eric
Ähnliche Themen
Hab gerade meinen Boliden dem Serviceleiter des geringsten Misstrauens zwecks Winterräderwechsel übergeben und dabei gleich noch das Knarzen der Mittelkonsole angesprochen.
Jetzt halte Euch fest. Er meinte, dass es von Audi ein "Anti-Knarz-Spray" gibt, welches sehr zuverlässig das Knarzen im Armaturenbrett beseitigen soll. Werde berichten, ob es etwas gebracht hat.
Als Ansporn gab ich ihm noch mit auf den Weg, dass ich nicht erwartet hätte, dass ein Auto für 53.000 € knarzfrei ist.
Moin Moin,
so mein lieber B7 knarzt auch, zum einen das Fenster auf der Fahrerseite wenn man es schließt, ca. das letzte 1/3. Es knarzt ungemein und klappert das Trenngitter, gleich ob es hochgezogen ist oder eingerollt (bei Montage an den Verankerungen hinter den sitzen, nicht bei umgelegten Sitzen). Der Rest ist (noch) ruhig :-) Wobei das Amaturenbrett über dem Handschuhfach auch schon das ein oder anderemal verdächtige knarzende/klappernde Geräusche von sich gegeben hat. Ach ja, habe jetzt knapp 28.000 runter und der gute ist ein Jahr alt.
Vielleicht liegts ja bei mir auch an der Holzklasse Trendline?😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
und zu guter letzt vom Handschuhfach.
Nimm mal die ganze Mappe mit Handbuch raus und schaue ob's noch immer Geräusche macht.
Seit mein Handbuch und Co im Kofferraum liegt, ist ruhe bei mir....
mfg
Peter
also bei mir klappert und knarzt die beifahrer sonnenblende,ich vermute es ist das schiebedings über dem spiegel😠
werd ich bald mal reklamieren
Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Sie hatten erst die Feder getauscht, die den Kontakt zwischen Lenksäule und Lenkrad herstellt. Dannach war er schlimmer.Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
neben all den Knarz- und Klappergeräuschen hatte ich das auch - dachte wenigstens dies sei ein Einzelfall...
Bis auf dieses knirschen am Lenkrad scheinen mir die anderen Geräusch recht typisch - konnte ich zumindest bei zwei Passat erleben und das bereits nach recht wenigen km.....
Nächste Woche Donnerstag wird der Airbag und Fahrersitzpolster getauscht und ich reklamiere noch die Kopfstütze.
Bei mir knarz nichts ausser dass der Airbag wirklich das Geräusch am Lenkrad verursacht hat. Der wurde getauscht und nun ist Ruhe in der Bude.
Gruss
Soeben Anruf aus dem AH von meinem Service-Leiter:
"... es dauert etwas länger mit der Rückgabe Ihres Wagens, wir müssen noch zwei Felgen lackieren, welche beim Transport vom Räderhotel zur Hebebühne beschädigt wurden....
"... Mittelkonsole wurde auseinandergebaut und unterpolstert... VW will genau wissen, was durchs AH gemacht wurde, die spinnen wohl. Testen Sie dann mal, ob es was gebracht hat. Muss VW Bericht erstatten, weil es da wohl schon vermehrt Beschwerden gibt, wegen Knarzen in der Mittelkonsole.
"Reset DCC haben wir durchgeführt, gemäß gesonderter Anleitung von VW"
"Sie haben laut Werk zwei unterschiedliche Heckklappendämpfer verbaut. Auf der einen Seite ist ein 580 N- auf der anderen ein 460 N-Dämpfer verbaut. Wir haben jetzt auf beiden Seiten 460 N eingebaut. Falls im Winter die Klappe nicht richtig schließen sollte, bauen wir im Frühjahr bei Ihnen zwei 580er ein und schauen dann, was im Winter 2013/2014 passiert. Ach so, laut unserem Computer haben Sie eine Servoschließfunktion an der Heckklappe, aber keine elektrische Öffnung. Eigentlich ist es aber umgedreht bei Ihrem Fahrzeug... alles sehr seltsam bei Ihnen. (Es folgt Ironie) Aber Sie haben ja drei Jahre Anschlussgarantie, da können wir noch ein bisschen probieren."
"Bis gleich..."
Weiß grad nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Gruß vom Beta-Tester
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
........Weiß grad nicht ob ich lachen oder weinen soll...Gruß vom Beta-Tester
Lachen....und freuen das Du so einen Engagierten Händler gefunden hast und Dir nicht immer wieder gesagt wird " Das ist Stand der Technik"
Bei mir klappert nix, knarzt nix (bis auf die Fahrertür bei Bordsteinkanten). Die Heckklappe schleift an der Stoßstange (VW-Feature).
Dafür läuft der Motor Sch... .
Dem ersten Schreck über frisch lackierte Felgen ist Begeisterung gewichen. Die Mittelkonsole knarzt nicht mehr. Ein Mitarbeiter meines Autohaus hat den Mitteltunnel auseinander gebaut und mit Filzstreifen "gedämmt" bzw. unter Spannung versetzt. Anti-Knarz-Spray kam nicht zum Einsatz. Hab während der Heimfahrt ohne Radio die ganze Zeit mitm Unterschenkel dagegen gedrückt. Nix zu hören! Mal sehen ob das so bleibt. Laut meinem Kompetenzler wurde sogar der Schacht der Climatronic bearbeitet.
Hab zwar die Rechnung für den heutigen Tag noch nicht bekommen, mein Serviceleiter hat mir aber schon was von Gewährleistung erzählt. Werde Euch auf dem Laufenden halten.
P.S.: Die Felgen waren bei Rückgabe meines Boliden noch ganz heiß vom Trocknungsofen. Ich sehe aber keine Spuren des Lackierens. Bin froh, dass mein AH die Angelegenheit offen angesprochen und nicht versucht hat, das ganze zu vertuschen. Das gab's ja auch schon dieses Jahr... Stichwort: Dekra.
Hi Leute,
meiner knarzte seit der ersten Woche am Mittelttunnel und an der Einfassung, dem Rahmen des Panoramadaches. Mein Freundlicher sprach auch von einem "Anti Knarz Spray"... das überhaupt nichts gebracht hat. Mich nervt der VW Service schon gewaltig. Die tun immer so freundlich. Dann erzählen die stundenlang was sie alles ausprobiert haben. Und dann passiert nichts. Man fühlt sich wirklich nicht erstgenommen.
Einen Passat werde ich mir auf jeden Fall nicht nochmal kaufen.
Hallo!
Wie schon in einem anderen Thema, wo ich meinen Passat beschrieben habe, habe ich auch darüber geschrieben, das die Dekoreinlage im Armaturentaffel knistert und die Dekoreinlage um den Schalthebel.
Mein hat gesagt dass wir das Loßen.
Einmall hatten einige A4 Probleme im Innenraum mit dem Vibrieren und Knistern. Da haben Sie ein Koffer mit Pasten und Cremen, da jede Creme für eine Plastik gut ist.
Für VW haben die sowas nicht. Audi ist Premiummarke und die mussten das loßen.
Also mein wird jetzt die Dekoreinlage runter nehmen, Polstern und mit Creme einseifen und wieder drauf geben. Mall sehen wie es dann wird.
Auch bei den Sitzen, weil es schon jetzt bei 3.000 Falten haben, wird er die Polsterung wechseln. Das Problem bei den Sitzen ist, weil die Klimatisiert sind und die Löcher in der Polsterung haben, dahen die Verformungen an den Sitzbezugen.
Ich glaube, das ich beide Probleme nicht hätte wenn er Highline wäre und nicht Comfortline. Der Sitzbezug ist viiiiiiel zu Weich. Und mann kann auf dem Sitzt überhaupt nicht rutschen oder wie soll ich sagen. Mann Klebt regelrecht auf dem Sitzt.