DAS ist ein Boardcomputer...

BMW 3er E36

Nach einigen Wochen Basteln, bin ich nun fertig, und alles funktioniert perfekt!
Ich hab meinen Traum wahr gemacht, und mir einen Computer ins Auto gebaut. Es war letztendlich erheblich mehr Arbeit, als ich dachte, aber es hat sich gelohnt:
- PIII, 600Mhz
- Windows 2000
- 7" TFT mit Touchscreen (Auflösung 1600x 1200 Pixel - Die Auflösung ist hervorragend. Auch bei Sonnenlicht und in steilem Winkel ist das Bild brilliant)
- Möglichkeit eine blau beleuchte Sharkontastatur anzuschließen
- DVD, SVCD
- Mp3s ohne Ende
- Fotos von der Festplatte als Bildschirmschoner
- Route 66 Kartensoftware

Um das System einzuschalten, wird der Hauptschalter in der Mittelkonsole umgelegt. Erst jetzt bekommen der TFT und das Kfz-Netzteil Strom. Ein Batteriewächter schaltet ab, falls sich die Autobatterie nach vielen Stunden Standbetrieb, mal zu stark entladen sollte. Macht aber nichts, das Display schaltet dann ab und der Laptop geht auf Akku und fährt nach ein paar Minuten von selbst herunter.

Alles ist durch einen kleinen Kunststoffstift, wie ihr ihn vom Palm kennt, direkt über Touchscreen bedienbar.

Insgesamt hat mich das Projekt incl. Laptop und TFT, ca. 900 € gekostet. Hab alles selber gemacht!

Ich weiß, es gibt ein paar Schwächen bei der Verarbeitung, aber dafür, dass ich das erste Mal in meinem Leben Leder verarbeitet habe...

Der Laptop steht auf einem dicken, weichen Schaumstoffklotz. Er ist an einer, mit Leder verkleideten, Schaumstoffwand, festgeschnallt.
Und das Beste ist, ich kann den Laptop, den ich gebraucht bei Ebay ersteigert habe, auch einfach mitnehmen.
Es dauert keine 10 Sekunden, die Kabel abzuziehen und die Klettbänder zu öffnen.

Den Dauertest hat er schon hinter sich, vom Bodensee nach Dortmund, nach Frankfurt auf die IAA und zurück (1500 Km).
Einfach geil Mp3s, all meiner CDs, so viel und so lange ich will.
Funktioniert auch bei 210 km/h noch. ;-)

Würde mich über Kommentare, Fragen und Nachahmer freuen! Stehe jeder Zeit mit Tipps zur Verfügung.

160 Antworten

Aber der Monitor von Dir hat keinen VGA Anschluß, sprich bescheidenes Bild wenn ich den Laptop dranhänge, für DVD-Player oder PS2 und so ist der bestimmt ganz gut aber mit Laptop kann man nix mehr lesen (Windowsoberfläche).

Martin

Meinen Monitor brauch ich auch nur für DVD....einen Laptop habe ich nicht und brauche ich nicht....

Ich meinte ja auch, daß er ab und zu einen mit VGA und Touchscreen anbietet...

Art 2441664588 {{LOOK}}>

Mal ne Frage:

Wäre es nicht preisgünstiger wenn man einen Monitor ohne Touchscreen aber mit VGA-Eingang nimmt. Natürlich wenn man ein Laptop anschließt.... 😉
Es gibt doch bestimmt irgendein Tool um dann bei Bedarf eine Tastatur einzublenden. Dann könnten (Text-)Eingaben mit einem Trackball gemacht werden.
Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Greetz

YETI

Also die TFTs mit VGA sind sowieso schon erheblich teuer als welche mit nur Video-IN. Da macht der minimale Aufpreis zum Touchscreen nicht mehr viel am Preis. Ich habe eine Preisliste von Xenarc, wenns dich interessiert.
Es gibt alle Modelle, in jeder Kombination.
- nur Video-IN
- VGA Input On Screen Display Control (das möchtest du)
- VGA Input USB Resistive Touch Screen

Preislich sinds 40 Euro Unterschied. Macht aber bei 479€ eh nix mehr, ist aber tausend mal konfortabeler als Tastatur oder Trackbal Navigation.

Apropo Navigation. Ich bin heute das erste Mal mit meinem Navigationssystem gefahren. Echt mega geil und auf den Meter genau. Ich hab mir ein USB GPS-Modul gekauft (70€) und bin super zufrieden. Es Zeigt mir mein Auto als Pfeil an, egal wo ich bin. Dann geb ich ne Route ein und drücke auf ermitteln und schon gehts los.

Ach ja, anbei dein Tastatur-Tool

Ähnliche Themen

Es gibt da ein Progi, mit dem man über eine grafische Benutzeroberfläche auf alles mögliche auf seinem Rechner zugreifen kann, MP3, Videos, DVD, und alle anderen Programme.
Es gibt sehr schöne Skins, aber das beste, mann kann seine eigenen machen.
Das ganze ist relativ groß geschrieben, und gut leserlich.
Ich find ein geiles Progi und vorallem Freeware.

http://www.mediaengine.org/

Das sind Bilder die ich auf der Webseite gefunden hab.

http://www.net-ants.de/bilder/3.jpg
http://www.net-ants.de/bilder/1.jpg
http://www.net-ants.de/bilder/2.jpg

Martin

sind die ganzen Bildchirme für Spiele usw auf Konsolen überhaupt schnel genug???

Ich bekomme nächste Woche so einen Monitor dann zocke ich mal

Jo freu

he diese media éngine muss ich doch gleich mal testen sobald ich den kram bei mir drin habe :-)

ICh habe vor bei mir noch etwas den kram zu modifizieren.

Laptop hinten in den KOfferraum klaro :-)
Einen TFT für Filme hinten auf der Rückitzbank (wie ich den anschliesse muss ich mal sehen)
und einen bedien tft vorne vermutlich von cartft den 7" mit touchsreen.

Hat jemand ne gute idee wegen der GPS Mouse?
Ich Fahre le limo, da kann man ja schlecht das kabel der maus durch die rücksitzbank ziehen oder geht das?

Desweiteren nen kleinen portablen Drucker für Rechnungen etc 🙂 falls ich den kram mal im büro liegen lassen sollte.

W-Lan kriegt das ganze system auf jeden fall auch. allein schon um das geplante Navi mit TMC infos zu bestücken..

Gibt es eigentlich ne möglichkeit nen rechner mit nem tmc decoder zB von VDO Dayton zu kombinieren? Sodass er die daten auch verarbeiten kann?

Gruss

Saver

Hallo

ich beschäftig mich seid zirka 2 Monaten mit dem Projekt PC ins Auto. Zur Zeit habe ich alle Sachen außer Kabel zusammen und schon getestet.

Zur Zeit geschäftige ich mich mit dem Einbau. Das ganze soll in einen Calibra :-).

Viele wollten mal eine Austellung was man so verbaut hat. Ich habe eigentlich alle Teile bei Ebay ersteigert, mal neu und gebraucht. Für mich war der Preis wichtig, wer neue Sachen kaufen will dem empfehle ich VIA Epia M10000 Borads!!

1x 7" TFT mit Touchscreen und VGA neu für 270Eur :-) (freu mich heute noch über den Preis)
1x ATX Board mit Athlon XP 1500+, Lüfter und 512 MB DDR Ram gebraucht für 120Eur
1x 30 GByte HDD gebraucht für 35Eur
1x Netzwerk Karte gebraucht für 4Eur
1x 150 Watt ATX Netzteil neu für 8Eur
1x Gehäuse aus Holz,Plexiglas und Pappe Marke Eigenbau für 12 Eur
1x Graka Elsa Erazor III aus einem alten Rechner für 0Eur
1x alter Lüfter aus dem Keller :-) auch für 0Eur
1x DC/AC Spannungswandler 300W mit Softstart neu für 55Euro

mit den ganzen Verlängerungskabeln und dem Einbau ins Auto werde ich wohl dann bei 500Euro landen.

Zur Installation habe ich ein extra CDRom angeschlossen und jetzt funktionert der Datentransfer per LAN!

Sicherheitshalber habe ich den Prozessor auf 1,06GHz mit Vcore=1,4V getaktet, so dass auch an heißen Sommertagen keine Probleme haben dürfte.
So komme ich bei einer Umgebungstemperatur von 19°C auf eine CPUTemperatur von 33°C und eine Gehäusetemperatur von 32°C.

Bilder folgen bald!!!

Würde mich sehr über Anregungen und Kritik freuen
bye

Ersteinmal Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau und allen die es nachmachen wollen viel Erfolg.
Hier einige Tips von meiner Seite aus.

1. Würde ich den einbau eines VIA C3 empfehlen, dieser ist gut 1GHz schnell, kostet ein Butterbrot, verbraucht wenig Strom (wieviel weiß ich nicht, aber es dürfte knapp ein viertel sein von dem was eine vergleichbare AMD oder Intel CPU verbraucht). Für die Anforderungen die an dieses System gestellt werden reicht er auf alle Fälle aus.

2. Als Betriebssystem würde ich vielleicht das neue WinXP Media Center empfehlen, ich habe es zwar selber noch nicht getestet, aber meines Wissens nach eignet es sich gerade für solche Anwendungen optimal.

3. Den Einau würde ich bei meinem Auto (Golf 3) in einem Seitenteil im Kofferraum vornehmen, dadurch dass die C3 CPU direkt auf der Platine sitzt und der Kühler ebenfalls komplett integriert ist beschränkt sich die Bauhöhe auf ein Minimum.

4. Als Festplatte würde ich empfehlen seperat eine Laptop platte zu kaufen, diese in den Luftstrom 2er auf 5 Volt gepolter Lüfter zu setzen und mit Hilfe von STARKEN Gummibändern vibrationsarm zu lagern. Meines Wissens nach gab es vor einiger Zeit mal Adapter von normalen IDE Kabeln auf diese Laptop anschlüße, der einzige Unterschied liegt ohnehin nur im Kabel und der einzelnen Pibelegung.. große Unterschiede sollten da nicht existieren.

5. Die Idee mit dem Bordcomputer finde ich klasse, aber habe leider doch noch ein paar Bedenken bezüglich der Durchfürbarkeit... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Nun noch ein paar Fragen:

1. Hast du die Stromkreisläufe abgesichert? Bei der Leistungsaufnahme würde ich direkt hinter den Sicherungskasten jeweils eine entsprechende Sicherung setzen und auf eine ausreichende Dimensionierung der Kabel achten, ansonsten bringt alle Sorgfalt beim Umbau rein gar nichts!!!

2. Wie schaut das mit der Stromversorgung für ein "normales" PC Netzteil aus? Gibt es da Adapter? Wie kann man sein 230V gerät daran anschließen, oder wie kann man diesese Problem am besten lösen? Ich gehe davon aus dass man mit einer konstanten leistungsentnahme von 80W max rechnen muss... (bei der C3 CPU.. je nach weiterem zubehör) aber halt auch kurzfristig leistungsentnahmen bis 120W verkraften muss.

Ich persönlich denke auch dass ich mich daran wagen werde und gen sommer dieses Projekt starten werde... eigentlich finde ich es recht einfach.. nur die genau Integration ins Designe wird wahrscheinlich noch Problematisch... und ich weiß noch nicht so recht wo ich den Strom genau her nehmen soll, am besten wäre ja eine Schaltung auf Zündung, dann verhindert man auch dass der PC eingeschaltet bleibt, wenn der Motor bereits aus ist.

Naja.. nur ersteinmal brauche ich leider eine neue endstufe, die wird mich auch ersteinmal gute 400€ kosten, danach der notwendige Kofferraumumbau und es kann losgehen 🙂)

VIel Spaß den anderen, die jetzt schon loslegen können

Zitat:

Original geschrieben von Golfah


... am besten wäre ja eine Schaltung auf Zündung, dann verhindert man auch dass der PC eingeschaltet bleibt, wenn der Motor bereits aus ist.

Sehr sinnvoll!

Entweder du stehts immer mit laufendem Motor auf dem Parkplatz und wartest darauf das dein PC endlich runtergefahren ist. Oder er stürz halt ab sobald du die Züngung abstellst.

Ein Runterfahren während der Fahrt ist auch nicht erlaubt, weil man als Fahrer nicht dran rumspielen darf. (Versicherung würde bei einem evtl. Unfall streiken.) Siehe hierzu auch den Thread im Sicherheit-Forum

Mein Laptop geht auf Akkubetrieb und ist so konfiguriert, dass er dann nach ein paar Minuten Akkubetrieb automatisch ordnungsgemäß herrunterfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfah


2. Wie schaut das mit der Stromversorgung für ein "normales" PC Netzteil aus? Gibt es da Adapter? Wie kann man sein 230V gerät daran anschließen, oder wie kann man diesese Problem am besten lösen? Ich gehe davon aus dass man mit einer konstanten leistungsentnahme von 80W max rechnen muss... (bei der C3 CPU.. je nach weiterem zubehör) aber halt auch kurzfristig leistungsentnahmen bis 120W verkraften muss.

Da reicht der kleine Trafo aus, Steckdose im Auto gibts bei ebay um 20€.

Klein...http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Groß...http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniel


Sehr sinnvoll!
Entweder du stehts immer mit laufendem Motor auf dem Parkplatz und wartest darauf das dein PC endlich runtergefahren ist. Oder er stürz halt ab sobald du die Züngung abstellst.

Also bei meinem Golf ist es so, dass die Elektrik anbleibt solange der Schlüssel in der Zündung steckt, auch wenn der Motor aus ist. Zieht man den Schlüssel ab, dann schaltet sich die Elektrik aus

Hallo

ich will es bei mir so verkabeln, dass man auch bei Züngung aus den Rechner betreiben kann. Dann kann man auch im Stau DVD oder SVCD schauen.

Wenn das zu gefährlich ist wegen Vergessen, kann es ja mir dem Lichtsummer verbinden.

Bis dann

Zitat:

Also bei meinem Golf ist es so, dass die Elektrik anbleibt solange der Schlüssel in der Zündung steckt, auch wenn der Motor aus ist. Zieht man den Schlüssel ab, dann schaltet sich die Elektrik aus

Schon klar,

das funktioniert so bei einem Laptop, aber ein normaler PC, wie Epia & Co verbunden über Spannungswandler, die stürzen höchst warscheinlich ab. Hab ihr schon mal ein Voltmeter an den Zigarettenanzünder geklemmt. Da sackt die Spannung mal schnell um ein paar Volt in den Keller, wenn man den Motor (und damit die Lichtmaschine) abstellt... Das ist nix für empfliche Netzteile. Ebendso, beim Anlassen des Motors.

Spannungsschwankungen = PC-Absturz

Deine Antwort
Ähnliche Themen