Das ist der neue Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

http://www.km77.com/00/mazda/6/g01.asp

http://www.km77.com/00/mazda/6/g02.asp

😰 Sehr geil.

61 Antworten

@Agent1
Der 2.5 ist ein Benziner! Steht zumindest so in der Auto-Zeitung!

@tomek321
Das was du meinst ist die Ghia-Ausstattung. Die Titatium ist mit Alu-Dekor!

@Smartie24

Ford Mondeo 2.5 Turbo => Grundpreis 28100 €
Mazda 6 2.3 => Grundpreis 28313 €
(Quelle: ADAC Auto-Test Neuwagen 2008)

Klar ist die Titanium-Ausstattung teurer! Vergleichbares gibt es aber bei Mazda nicht!
Und der neue 6er wird bestimmt nicht günstiger sein als der alte!

@all

Mazda-Brille abnehmen! Ich fahre zwar demnächst auch einen Mazda (Mazda 3 MPS)...dennoch sollte man immer mal schauen, was andere so zu bieten haben. Habe auch Focus ST und Mazda 3 MPS verglichen. Die Vorteile lagen klar auf Seiten des 3er MPS - selbst die biedere Optik konnte daran nichts ändern :-)
Der Mondeo gewinnt aber nicht ohne Grund einen Vergleichstest nach dem anderen - sogar gegen die C-Klasse von Mercedes. Freue mich schon auf einen Vergleich Mazda 6 - Ford Mondeo - vielleicht ist der 6er ja besser als er zumindest im Innenraum aussieht!

Naja, Mondeo ! . . . !

Also das Design vom 6 ist Geschmaksache!
ICH mag den neuen 6 Kombi nicht und nur der Kombi kommt für mich in frage!

Allerdings würde ich mir AUF KEINEN FALL den Mondeo kaufen! Kann zwar sein, das ich beim Probewagen ein Montagsauto hatte, aber das Innendesign ist sehr , nun . . . . , sagen wir mal . . . .gewöhnungsbedürftig! Auch haben mir die "Fahrgeräusche" (!Aussagen des Händlers! Ich meinte eigendlich das "Jabeln" und leise "Quitschen" des Innenraums!) nicht sonderlich beeindruckt!

Aber warten wir erstmal was der neue 6 wirklich bringt ! Vorallem WIE er dann real aussieht, wenn man ihn beim Händler anfassen kann! Denn beim Mondeo bin ich auch schon darauf reingefallen, wie toll doch die Bilder sind ! 🙁

Ich glaub trotzdem nicht an einen 2.5er mit 170 PS. Der jetzige 2.3 hat 166PS und der 2.0 im M3 150PS.

Das einzig positive wäre wohl dann die Haltbarkeit.

Genauso ein 2.0 Diesel mit 140 PS, also 3 weniger als bisher. 😕

Da merkt man, dass die nicht in der Materie stecken und nur schätzen und raten.

Zitat:

Original geschrieben von CarWashGirl


@Agent1
Der 2.5 ist ein Benziner! Steht zumindest so in der Auto-Zeitung!

Der 2.5L wird sicher ein Diesel

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506473_13987.hbs

Ähnliche Themen

🙂 Lustig, wie die Spekulationen der Zeitungen so auseinander gehen.

Aber der 2.5er als Diesel klingt irgendwie logischer.

Zitat:

Original geschrieben von CarWashGirl


@Smartie24

Ford Mondeo 2.5 Turbo => Grundpreis 28100 €
Mazda 6 2.3 => Grundpreis 28313 €
(Quelle: ADAC Auto-Test Neuwagen 2008)

Klar ist die Titanium-Ausstattung teurer! Vergleichbares gibt es aber bei Mazda nicht!
Und der neue 6er wird bestimmt nicht günstiger sein als der alte!

Klasse Vergleich. So ein nackter Ford macht natürlich viel mehr her als ein 6er in Vollausstattung. Hauptsache viiiiiieeeelll PS. 😉

Ford hat eine schweinische Aufpreispolitik für die Fahrzeugklasse. Relativ humane Einstiegspreis aber heftige Aufpreise.
Hatte mir schon öfters mal nen Ford konfiguriert. Wenn man eine halbwegs passable Ausstattung möchte werden sie in der UVP meist spürbar teurer als die Konkurrenz. Aber zum Glück nur UVP ... das Ford die Autos danach mit horrenden Rabatten verschleudert ist dann ja wieder was positives für den Kunden. 🙂

Der 2,5 l-Motor wird mit Sicherheit ein Benziner!

Guckt mal hier, da stehen schon die technischen Daten und ein Teil der Ausstattungen:

http://www.km77.com/eli/motor/Directa03Link.asp?idretirado=2&idmarca=28&idModelo=137&anomodelo=$2008

Hochinteressant finde ich die Verbrauchsangaben! Sowohl bei den Benziner, als auch beim Diesel sind sehr niedrige Werte angegeben, wobei die Karosserie mit ca. 35 kg (je nach Variante) ja nicht so viel leichter sein wird als beim Vorgänger (http://www.auto-zeitung.de/online/render.php?render=0073749 ).

Es wird also erstmal nur einen Diesel-Motor geben. Das finde ich eigentlich sogar ganz sinnvoll, denn die beiden bisherigen Diesel waren sich zu ähnlich und die meisten Vielfahrer wollen ohnehin eine bessere Ausstattung (oft mit Navi), die es nur beim größeren der beiden bisherigen Diesel gab.

16V...also auch noch ein "läppischer" Vierzylinder und damit nichtmal besonders laufruhig/kultiviert.
Das ist schon fast peinlich: erst setzt man mit dem M3 MPS die sportliche Speerspitze in der Kompaktklasse (zumindest unter den momentan "beliebten" Turbo-Vierzylindern), hat mit dem M6 2.3 mit 166 PS eine auf der Höhe der Zeit befindliche, wettbewerbsfähige Mitteklassenmotorisierung im Angebot, und dann schiebt man einen völlig unsinnigen 2,5l Vierzylinder nach (welcher Autohersteller hat denn sowas noch im Angebot - erinnert mich irgendwie an die alten E190-Modelle von Mercedes), der gerade mal lächerliche 4 PS mehr leistet, wo der aktuelle "Leistungsstandard" von 2,5l V6-Motoren schon deutlich über 200 PS liegt!
Fazit: Leider völlig am (europäischen) Markt vorbei konzipiert (wenn auch die neue Optik sehr ansprechend ist)! Mazda hätte lieber einen ~200-220 PS Sechszylinder bringen sollen, der die Lücke zum M6 MPS geschlossen hätte...

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


16V...also auch noch ein "läppischer" Vierzylinder und damit nichtmal besonders laufruhig/kultiviert.
Das ist schon fast peinlich: erst setzt man mit dem M3 MPS die sportliche Speerspitze in der Kompaktklasse (zumindest unter den momentan "beliebten" Turbo-Vierzylindern), hat mit dem M6 2.3 mit 166 PS eine auf der Höhe der Zeit befindliche, wettbewerbsfähige Mitteklassenmotorisierung im Angebot, und dann schiebt man einen völlig unsinnigen 2,5l Vierzylinder nach (welcher Autohersteller hat denn sowas noch im Angebot - erinnert mich irgendwie an die alten E190-Modelle von Mercedes), der gerade mal lächerliche 4 PS mehr leistet, wo der aktuelle "Leistungsstandard" von 2,5l V6-Motoren schon deutlich über 200 PS liegt!
Fazit: Leider völlig am (europäischen) Markt vorbei konzipiert (wenn auch die neue Optik sehr ansprechend ist)! Mazda hätte lieber einen ~200-220 PS Sechszylinder bringen sollen, der die Lücke zum M6 MPS geschlossen hätte...

Ich will es mal so sagen:

So ein 2.5 Liter 4 Zylindermotor mit "nur" 170 PS wird sich in der Praxis viel angenehmer und schöner fahren als jeder hochgezüchtete Motor mit viel Literleistung (z.B. wie dein genannter 2.5 Liter 6Zylinder mit über 200 PS).

Für die Praxis ist Hubraum das einzig Wahre!

Zitat:

Ich will es mal so sagen:

So ein 2.5 Liter 4 Zylindermotor mit "nur" 170 PS wird sich in der Praxis viel angenehmer und schöner fahren als jeder hochgezüchtete Motor mit viel Literleistung (z.B. wie dein genannter 2.5 Liter 6Zylinder mit über 200 PS).

Für die Praxis ist Hubraum das einzig Wahre!

200 PS aus 2,5 Litern Hubraum sind keineswegs "hochgezüchtet" (siehe Honda S2000: 240 PS aus knapp 2000 ccm), 170 PS sind dagegen bei weitem nicht mehr up-to-date (das war vielleicht mal vor 15 Jahren zu Zeiten eines MX6 so), und ab 2,5l macht ein Sechszylindermotor mehr als Sinn!

Außerdem bezweifle ich doch stark, dass Du einen "zugeschnürten" 2,5l Vierzylinder bspw. dem Reihensechser von BMW mit 218 PS vorziehen würdest (rein vom Fahrverhalten) - der im übrigen auch keine Unmengen an Sprit verbraucht 😉

Nochmal kurz zu dem Ford-Vergleich.

Ein 6er als Stufenheck mit 2.3l 166PS und Automatik kostet mit allem (Metallic, Xenon, elektrischer Fahrersitz, Navi, Tempomat, Regensensor,17", Einparkhilfe vorn und hinten...) 29.550€.

Mit nem Mondeo 2.3 160PS Durashift als genannter Titanium komm ich da locker über 32.000€

http://www.worldcarfans.com/9070907.002/all-new-mazda6-photo-leak

Bonjour

Der neue Mazda 6 ist absolut erotisch. Der hat für mich den Ford Mondeo als schönstes Mittelklasse modell abgelöst.

Der 6er erinert mich etwas an den Lexus IS. Der ist aber auch sehr sexy. 😉

Der Innenraum hat mich etwas enttäuscht. Vorallem die Mittelkonsole könnte etwas schöner sein.
Der Rest des Innenraums gefällt mir sehr gut. Die Mazdaradios von der Form her auch, von der funktion her aber nicht so gut. Hoffe mal, dass der Seriensound im Mazda 6 besser ist.

Interessant wäre der 6er für mich als Stufenheck in Schwarz/Weiß ( 🙂 ) mit einem kleineren Turbobenziner. Lecker.

Grüße

Mir ist da noch was aufgefallen im Innenraum. http://www.km77.com/00/mazda/6/gra/100.asp

Vom Navi her müsste es ein glatter Übergang nach unten sein.

Dann noch so ein komischer Stöpsel, da wo der Zündschlüssel sonst hinkommt, aber wurde wohl gestopft wegen Startknopf.

Und dann noch der olle Kippschalter für die Sitzheizung. Das geht vlt als Nachrüstlösung, aber nicht in so einem neuen AUto.

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb



Zitat:

Ich will es mal so sagen:

So ein 2.5 Liter 4 Zylindermotor mit "nur" 170 PS wird sich in der Praxis viel angenehmer und schöner fahren als jeder hochgezüchtete Motor mit viel Literleistung (z.B. wie dein genannter 2.5 Liter 6Zylinder mit über 200 PS).

Für die Praxis ist Hubraum das einzig Wahre!

200 PS aus 2,5 Litern Hubraum sind keineswegs "hochgezüchtet" (siehe Honda S2000: 240 PS aus knapp 2000 ccm), 170 PS sind dagegen bei weitem nicht mehr up-to-date (das war vielleicht mal vor 15 Jahren zu Zeiten eines MX6 so), und ab 2,5l macht ein Sechszylindermotor mehr als Sinn!
Außerdem bezweifle ich doch stark, dass Du einen "zugeschnürten" 2,5l Vierzylinder bspw. dem Reihensechser von BMW mit 218 PS vorziehen würdest (rein vom Fahrverhalten) - der im übrigen auch keine Unmengen an Sprit verbraucht 😉

Der S2000 ist wohl ein sehr extremes Beispiel.

Konnte letztens mal einen W124 E230 aus den 90er fahren. Der hat "nur" knapp über 130PS bei so viel Hubraum. Aber der Motor war sowas von gut fahrbar. Der zog immer locker und flockig. Ein extremes hochdrehen war eigentlich nie nötig. Wenn du daneben ähnlich schwere Mittelklasselimos die mit weniger Hubraum die gleiche Leistung holen stellst, kommen einem die modernen Motoren eher zugeschnürrt vor. Die müssen immer und immer gedreht werden damit die Leistung auch kommt.

Der BMW kann die 218 PS auch nur über viel Drehzahl holen. Beim Drehmoment macht ihm der Hubraum einen Strich durch die Rechnung weshalb die Durchzugskraft prinzipbedingt eher bescheiden ist und durch viele und kurzübersetzte Gänge kaschiert werden muss.

Das dieser BMW trotzdem ein schöner Motor ist möchte ich auf keinenfall bezweifeln. Aber eingenehmer würde sich bei der Motorleistung eher ein 3 oder gar 3.5 Liter Motor fahren.

Das viel Hubraum nicht immer mit hohem Verbrauch gleichzusetzen ist zeigen viele aktuelle Ami-Motoren eindrucksvoll. Allen voran die aktuelle C6.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen