Das ist der neue Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

http://www.km77.com/00/mazda/6/g01.asp

http://www.km77.com/00/mazda/6/g02.asp

😰 Sehr geil.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Das viel Hubraum nicht immer mit hohem Verbrauch gleichzusetzen ist zeigen viele aktuelle Ami-Motoren eindrucksvoll. Allen voran die aktuelle C6.

Irrtum, die C6 ist diesbezüglich eine (seltene) positive Ausnahme: Du musst einen drehmomentstarken "Hubraumriesen" zwar nicht hochdrehen, um Leistung zu haben, aber der Minimalverbrauch liegt immer deutlich über dem eines gleichstarken, "modernen" (bspw. mit Direkteinspritzung oder variabler Nockenwellenverstellung), eher drehzahlorientierten (und daher meist kleineren) Motors.

Einen Turbomotor kann man ja auch verbrauchschonend bewegen oder aber auch richtig "saufen" lassen - bei großem Hubraum hat man diese Wahl nicht wirklich.

Der Minimalverbrauch der aktuellen Modelle ist ihmo äußerst Praxisfemd. Siehe BMW. Die Angaben erreicht kein normaler Mensch auch nur annähernd. :-/

Und wie gesagt ... es bleibt immernoch der Punkt der Fahrbarkeit. Das die Hubraumriesen bei minimalen Drehzahlen nicht so sparsam sind ist keine Frage. Aber schon ab mittleren Drehzahlen ist es ausgeglichen und ab hohen dann meistens mit Vorteil für den Hubraumriesen.

Alles eine Frage des Geschmackst. Aber mittlerweile würe ich, im Gegensatz zu früher, immer ein Modell oder einen Motor mit größerem Hubraum bevorzugen. Da ist mir die Fahrbarkeit dann doch wichtiger als der Minimalverbrauch den ich nur unter "synthetischen" Fahrbedingungen erreichen. 🙂

So das wars jetzt zu dem Thema von meiner Seite aus.

Zurück @Topic.

Zitat:

Original geschrieben von gtvv6tb


Einen Turbomotor kann man ja auch verbrauchschonend bewegen oder aber auch richtig "saufen" lassen - bei großem Hubraum hat man diese Wahl nicht wirklich.

ja. das ist das was einem die autoindustrie verkaufen will. bestes beispiel dafuer ist audi. geh mal auf spritmonitor.de und vergleiche den 1.8 TFSI mit dem 2.0 FSI. der turbomotor verbraucht offensichtlich im schnitt mindestens 10% kraftstoff mehr als sein hubraumstaerkerer bruder ohne aufladung.

in den prospekten steht das natuerlich genau umgekehrt drin...

gruesse vom doc

http://www.worldcarfans.com/.../mazda-6-world-debut-in-frankfurt

Jetzt gibt es so ne Art Bestätigung des 2.5 mit 170PS. Obwohl ich da trotzdem noch nicht ganz dran glaub, erst wenn ich es vor mir im Prospekt seh. 🙂

Ähnliche Themen

5min bis zur Präsentation auf der IAA.

http://www.autobild.de/#

Hallo!

Wie sieht es eigentlich mit den Rabatten beim Autohändler aus?
Was wird in der Regel gegeben (bitte nur seriöse Antworten - nicht von irgendwelchen "billig" Importeuren)

Der Wagen sieht hammer geil aus.

Ob von vorne oder hinten ist egal, der sieht einfach hammer aus.
Ein Vorteil gegenüber anderen Automarken ist die Triovariante.
stufenheck, Fließheck, Kombi.

Da ist für jeden etwas dabei, denn ich persöhnlich mag keine Stufenhecks.

Sehr geile japanische Werbung.

http://de.youtube.com/watch?v=S1j69zIc3Ug

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Sehr geile japanische Werbung.

http://de.youtube.com/watch?v=S1j69zIc3Ug

In Sekunde 10 und 12 sieht man eine Lenkrad-Wippschaltung. 😕

Kommt da noch etwas auf uns zu, eventuell wenn der MPS kommen sollte? 😰

Vlt mit einer neuen AUtomatik, mal sehen. Vlt sogar mit dem Diesel zusammen.

http://www.autobytel-japan.com/special/atenza/spec/85.cfm
http://www.autobytel-japan.com/special/atenza/spec/83.cfm

Hier ist es jedenfalls ein Benziner.

Schaut mal den Link an.
Dort wird was von Allrad, 5- und 6-Gank Automatik geschrieben.

http://www.mazda.com/publicity/release/2008/200801/080129.html

Einfach durchlesen und zur Preisliste scrollen

Allrad = ??? 😉

Ja, Allrad.

Schau mal in meinem Link unter "Powertrains" und da den letzten Punkt.

Zitat: "Powertrains
- The all-new Atenza is equipped with Mazda’s recently developed MZR 2.5-liter engine, a step up from the previous model’s 2.3-liter version. By increasing torque at all engine speeds, linear acceleration and precise response were achieved. With engine emissions cleaner than ever before and the recommended fuel changed to regular gasoline - previously, premium gasoline was the designated fuel for all the 2.3-liter models - the new Atenza is more environmentally-friendly and cheaper to run. The highly acclaimed MZR 2.0-liter engine is also available.
- Electrically controlled five-speed and six-speed automatic (Activematic) transmissions are fitted with the Active Adaptive Shift (AAS) system that is also featured on the Mazda RX-8. This setup delivers a linear and agile ride by selecting the optimal gear for the particular driving condition. An advanced six-speed manual transmission is equipped on the 25Z and 25S grades of the Atenza Sport and Sport Wagon.
- Mazda’s electrically-controlled Active Torque Split All-Wheel-Drive system is equipped on the four-wheel-drive models. Torque transfer is optimized for the front and rear axle in accordance with changing road surfaces and driving conditions.

Zitat:

Original geschrieben von habs280


Der Wagen sieht hammer geil aus.

Ob von vorne oder hinten ist egal, der sieht einfach hammer aus.
Ein Vorteil gegenüber anderen Automarken ist die Triovariante.
stufenheck, Fließheck, Kombi.

Da ist für jeden etwas dabei, denn ich persöhnlich mag keine Stufenhecks.

Ja, optisch okay. Könnte durchaus auch in D erfolgreich werden.

Noch ne Werbung 🙂

http://de.youtube.com/watch?v=231sb6yVANI

Deine Antwort
Ähnliche Themen