Das Heck ist relativ tief. Luftfederung Ventil, Bälge, Federbein defekt?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo, mein Mercedes S211 E320 CDI T-Model Bj. 2008 liegt hinten relativ tief. Meine freie Werkstatt meint es sind wahrscheinlich die Ventile der Luftfederung (beide Seiten). Daher kann der Kompressor keine bzw. nicht genug Luft mehr in das System pumpen. Angeblich gibt es die Ventile nicht einzeln, sondern nur komplett mit den Federbeinen und Bälgen. Stimmt das und was sollte das für beide Seiten kosten? Wenn es die Ventile einzeln gibt, was würden sie etwa kosten? Jeweils natürlich inkl. Einbau. Ich meine es müssen ja keine Original Mercedes-Teile sein, aber Erstausrüsterqualität sollte es in den Fall schon sein. Würdert Ihr zu einem komplett Austausch raten oder, wenn möglich, nur die Ventile erneuern?

Andererseits meinte die Werkstatt, dass der Einbau bei dem Baujahr nicht mehr lohnen würde. Es sei nicht Sicherheitsrelevant und über den TÜV würde er ihn damit noch bringen können. Er würde ja noch ausreichend dämpfen. Der Kompressor wurde vor kurzem erst erneuert. Kann er schnell wieder Schaden nehmen, wenn ich auf die Reparatur ganz verzichte? Ist es überhaupt ratsam auf diese Reparatur zu verzichten?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte gestern Abend telefonischen Kontakt. Genau was @Mackhack empfiehlt habe ich auch gesagt. Als erstes @Irina77 kontaktieren. Er sitzt auch in Düsseldorf und könnte mit der SD mal a. den Fehlerspeicher auslesen und b. das eigentliche Fahrzeug Niveau kontrollieren und ggf. neu kalibrieren.
Dann Fehlerspeicher löschen und eine Woche lang mal kontrollieren. Wirklich Lift verlieren die Airmatic Federbeine nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Vorweg: ja, Deiner hat Airmatic, also Luftfedern vorn und hinten.

Zitat:

@Anna-Maria-46 schrieb am 14. Januar 2020 um 12:08:31 Uhr:


also er ist ständig gleich tief, d.h. bei laufendem Motor also auch wenn er ein paar Tage gestanden hat.

Verstehe ich das jetzt richtig: das Fahrzeug ist immer gleich tief, egal ob Motor am laufen oder ob er schon ein paar Tage gestanden hat aber nicht so tief dass man nicht fahren kann und es kommt auch keine Fehlermeldung im Cockpit ?

Wenn dem so ist würde ich darauf tippen dass lediglich der Plastikhebel vom hinteren Höhenstandssensor oder eben dieser Höhenstandssensor selbst defekt ist und nicht die Luftfederbeine.

Hier sollte mal jemand ran der wirklich Ahnung hat, also nicht Deine bisher besuchte Werkstatt. Als erstes wäre es sinnvoll mittels Diagnose-Software den Fehlerspeicher auszulesen und einen Kompressor-Test durchzuführen. Dann weiss man ob der Kompressor läuft und noch richtig arbeitet.

Wenn dies der Fall ist dann ist der Fehler im Bereich des Höhenstandssensors zu suchen.

Auf jeden Fall denke ich Du kannst erst mal relativ tief durchatmen, denn die Luffederbeine sind der teuerste Spaß bei der Airmatic und die hinteren zu tauschen kostet ne nach Werkstatt zwischen 2.200 und 3.600 €.

Liegt es am Kompressor, dann kann dieser meist für kleines Geld wieder repariert werden - jedenfalls dann wenn er noch arbeitet aber nur nicht mehr genug Druck aufbaut bzw. zu langsam Druck aufbaut. Eine Anleitung dazu findest Du im Blog von @mackhack

Wie aufwändig es ist den höhenstandssensor oder dessen Plastikhebel zu tauschen weiss ich nicht... da habe ich dummer Weise keinen Blick drauf geworfen als wir von ein paar Monaten meine hinteren Luftfedern wechselten.

Wer nach Anleitung den Sensor oder das Gestänge ausbauen will muss den Druckbehälter lösen und zur Seite legen um dranzukommen. Ich habe vor einigen Wochen selbst mal Bilder gemacht als ich meinen auf der Bühne hatte wie das ganze aussieht und da ist KEIN Platz um das mal eben so im Vorgarten oder gar unter der Laterne zu machen. Am besten holt man sich dazu noch Kinderhände.

Bilder davon könnte ich posten wird aber nichts bringen. Wer es noch nicht selbst gesehen hat kann mit den Bildern auch nichts anfangen da man wie gesagt kaum etwas sieht.

Yoa.. das Ding ist schon ziemlich doof positioniert... hab es nur noch ungefähr in Erinnerung ich glaube uns war beim lösen erst mal der Stabi im Weg.

Wenn der Kompressor nicht mehr laufen würde, bzw. nicht mehr genug Leistung bringt, sollte das Auto auch vorne tief liegen, würde ich einmal vermuten!
Deshalb, denke ich auch das hinten etwas mit dem Nivausensor etwas nicht stimmt!

Entweder du investierst das Geld und fährst mal bei einer MB Werkstatt vorbei oder du Teilst uns einmal deine PLZ mit! Vielleicht kennt hier jemand eine Werkstatt in deiner Nähe, die sich mit Mercedes AUSKENNT!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:11:38 Uhr:


Vorweg: ja, Deiner hat Airmatic, also Luftfedern vorn und hinten.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:11:38 Uhr:



Zitat:

@Anna-Maria-46 schrieb am 14. Januar 2020 um 12:08:31 Uhr:


also er ist ständig gleich tief, d.h. bei laufendem Motor also auch wenn er ein paar Tage gestanden hat.

Verstehe ich das jetzt richtig: das Fahrzeug ist immer gleich tief, egal ob Motor am laufen oder ob er schon ein paar Tage gestanden hat aber nicht so tief dass man nicht fahren kann und es kommt auch keine Fehlermeldung im Cockpit ?

Wenn dem so ist würde ich darauf tippen dass lediglich der Plastikhebel vom hinteren Höhenstandssensor oder eben dieser Höhenstandssensor selbst defekt ist und nicht die Luftfederbeine.

Hier sollte mal jemand ran der wirklich Ahnung hat, also nicht Deine bisher besuchte Werkstatt. Als erstes wäre es sinnvoll mittels Diagnose-Software den Fehlerspeicher auszulesen und einen Kompressor-Test durchzuführen. Dann weiss man ob der Kompressor läuft und noch richtig arbeitet.

Wenn dies der Fall ist dann ist der Fehler im Bereich des Höhenstandssensors zu suchen.

Auf jeden Fall denke ich Du kannst erst mal relativ tief durchatmen, denn die Luffederbeine sind der teuerste Spaß bei der Airmatic und die hinteren zu tauschen kostet ne nach Werkstatt zwischen 2.200 und 3.600 €.

Liegt es am Kompressor, dann kann dieser meist für kleines Geld wieder repariert werden - jedenfalls dann wenn er noch arbeitet aber nur nicht mehr genug Druck aufbaut bzw. zu langsam Druck aufbaut. Eine Anleitung dazu findest Du im Blog von @mackhack

Wie aufwändig es ist den höhenstandssensor oder dessen Plastikhebel zu tauschen weiss ich nicht... da habe ich dummer Weise keinen Blick drauf geworfen als wir von ein paar Monaten meine hinteren Luftfedern wechselten.

Ja, das Fahrzeug ist immer gleich tief, egal ob Motor am laufen oder ob er schon ein paar Tage gestanden hat und ja, laut meiner Werkstatt kann ich bedenkenlos so weiter fahren. Es kommt allerdings die Fehlermeldung "Wagen zu Tief" aber nur in weiß, nicht in rot.

Natürlich hatte meine Werstatt mittels Diagnose-Software den Fehlerspeicher ausgelesen. Demnach sind die Ventile defekt. Daher ja die Eingangsfrage, ob man diese separat ersetzen kann oder nur komplett mir Bälge und Federbeinen, wie meine Werkstatt behauptet. Oder könnte denn noch nur der Plastikhebel vom hinteren Höhenstandssensor oder eben dieser Höhenstandssensor selbst defekt sein?

Der Kompressor kann es nicht sein, da wir ihn wie gesagt schon erneuert hatten. Da hatten wir ja angefangen.

Eine Werkstatt die einem sagt ist alles kein Ding, Meldung ignorieren, da haben die Ingenieure nur zu viel Freiraum gehabt und dient lediglich der Unterhaltung, kannst weiterfahren, gehört von Staatswegen geschlossen!!!

Ventile gibts nicht einzeln. Zumindest nicht als offizielle Reparaturlösung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Es gibt genug Pfuscher auf MT die diese Reparatur nicht fachgerecht durchführen. Da muss man nicht noch Hilfestellung zu geben.

Dass aber alle 8(?) Ventile auf einmal kaputt gegangen sind halte ich für Humbug. Diese Aussage zusammen mit der Aussage man könne weiterfahren = suche dir eine bessere Werkstatt. Ich würde keinen Euro in die Hand nehmen bevor ich nicht sicher wäre was wirklich defekt ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Januar 2020 um 18:49:47 Uhr:


Eine Werkstatt die einem sagt ist alles kein Ding, Meldung ignorieren, da haben die Ingenieure nur zu viel Freiraum gehabt und dient lediglich der Unterhaltung, kannst weiterfahren, gehört von Staatswegen geschlossen!!!

Ventile gibts nicht einzeln. Zumindest nicht als offizielle Reparaturlösung. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Es gibt genug Pfuscher auf MT die diese Reparatur nicht fachgerecht durchführen. Da muss man nicht noch Hilfestellung zu geben.

Dass aber alle 8(?) Ventile auf einmal kaputt gegangen sind halte ich für Humbug. Diese Aussage zusammen mit der Aussage man könne weiterfahren = suche dir eine bessere Werkstatt. Ich würde keinen Euro in die Hand nehmen bevor ich nicht sicher wäre was wirklich defekt ist.

Ja, mitlerweile habe ich auch Zweifel an meiner Werkstatt. Die war bei leichteren Dingen aber immer gut und günstig. Es ist zwar leicht gesagt "Ich würde keinen Euro in die Hand nehmen bevor ich nicht sicher wäre was wirklich defekt ist.", aber man ist den Herren als Laie ja ausgeliefert. Die können einem, wie man hier sieht, ja viel erzählen. Und wer weiß, ob ich woanders nicht genau so beschiessen werde. Aber ich habe hier über das Forum einen Tipp für eine Werkstatt hier in Düsseldorf bekommen. Die sollen sich mit Mercedes gut auskennen und eben nicht deren Preise haben. Schauen wir mal.

„Wir“ versuchen dir zu helfen, nicht dir was zu erzählen. Ansonsten kann ich immer nur sagen versuche dir einen fähigen Mann oder Frau aus dem Forum zu schnappen der sich das ganze mal ansieht. Wer codiert wo in der FAQ oder eben Leute die dir hier helfen wollen.

Ich hatte gestern Abend telefonischen Kontakt. Genau was @Mackhack empfiehlt habe ich auch gesagt. Als erstes @Irina77 kontaktieren. Er sitzt auch in Düsseldorf und könnte mit der SD mal a. den Fehlerspeicher auslesen und b. das eigentliche Fahrzeug Niveau kontrollieren und ggf. neu kalibrieren.
Dann Fehlerspeicher löschen und eine Woche lang mal kontrollieren. Wirklich Lift verlieren die Airmatic Federbeine nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen