Das Heck bricht beim Bremsen aus
Hallo zusammen,
da mein A3 2.0 TDI gerne des Öfteren beim Bremsen dazu neigt, mit dem Heck auszubrechen, wollte ich einmal fragen, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt, bzw. das gleiche Problem habt.
Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass sei ganz normal, da der Wagen sportlich abgestimmt wäre.
Ein andere Freundlicher teilte mir wiederum mit, dass das Verhalten von meinem A3 nicht normal sei.
Bin über jede Info von Euch sehr dankbar.....
64 Antworten
Seh ich ähnlich jedes auto hat so kleine
"eigenarten"
aber wenn es bei einigen so extrem ist bei wirklich leichten
Kurven : Werkstattmeister mitnehmen
und vorführen
Naja der 2.0tdi und der v6 sind halt stark kopflastig.
GENAU!!!
Einfach Handbremse anziehen, dabei die Kupplung treten und den Rückwärtsgang einlegen, 'ne 180° Drehung hinlegen und wieder voll aufs Gas latschen. Fenster runter und den Ellbogen raus... 'n bissl die Silvester Stallone - Lippe hängen lassen (am Besten mit Zahnstocher im Mundwinckel) und lässigst an ner heissen Schnitte vorbei fahren. (vielleicht ist ja Uschi mit 'm Polo unterwegs) Dann kann Para einpacken 😉 *gg*
greetz,
ric
Hallo!
Jedes Fahrzeug wird beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten an der HA unruhiger. Das ist wegen der dynamischen Achslastverlagerung. Je länger der Radstand umso weniger ist das spürbar.
Das Heck wird auch mit einem anderen Fahrwerk beim 8P unruhig.
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
Das "schwenken" Lässt sich auch schwer objektiv
beschreiben, für die einen ist es normal und
kommen ohne probleme damit Klar , andere
versetzt es in nen "Angstzustand" ,
wer sich wirklich unsicher sollte meiner
meinung diesbezüglich beim Händler mal
nachfragen...
Bei meinem A3 8L hatte ich auch das Gefühl dass er beim Anbremsen recht nervös auf der Hinterachse war. Jedoch trat dies nur auf als ich Goodyear HydraGrip Reifen drauf hatte. Lag vieleicht an den Reifen oder am Luftdruck der Reifen. Ich hatte mich allerdings mit der Zeit dran gewöhnt. Mit Winterreifen (Goodyear Ultra Grip 6) und dem NCT5 Reifen war dies allerdings nicht spürbar.
Ich habe das auch und auf schnellen aber kurvigen Landstraßen finde ich das extrem störend, wenn auf einmal in einer engeren Kurve die Hinterreifen quitschen.
Auf der anderen Seite macht ein leichtes Heck auf rutschigen Straßen (z.B. verschneite Passtraße) richtig Laune, wenn man durch plötzliches Gas wegnehmen das Heck mitlenken lässt. Einfach ein Traum, aber eben nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Auf der AB ist so ein Fahrwerksverhalten natürlich nicht gerade Nerven schonend 😉
gruß, olz
Ja wäre es ein BMW würden alle sagen:
Geil abgestimmtes Fahrwerk! Sicher, aber nicht zu langweilig!
Meine Meinung ist:
Ich habe solche Situationen auch schon erlebt.
ABER: Da war ich auch selbst ganz klar zu schnell. IN EINER KURVE BREMST MAN NACH MÖGLICHKEIT NICHT STARK AB! Wer sich da wundert, dass er hinten leicht wird, der hat keine Ahnung von Fahrphysik.
Aber wie gesagt: Ist mir auch schon passiert! Wenn ich durch den Harz fahre, habe ich öfters das Problem. Man unterschätzt die Kurven, weil man sie gar nicht einsehen kann. Dann hat man hinter sich vielleicht noch nen anderen Fahrer, der einem auch zeigen will, wie flott er ist ...und dann passiert es ganz schnell, dass man mal heftig in einer Kurve bremsen muss...und dann wirds gefährlich..aber da ist weniger das Fahrzeug, als vielmehr der Fahrer schuld...bei normaler Fahrweise gibts keine Probleme!
Hai,
dann köhnt ihr wohll alle kein Auto fahren. So dumm es kliengen mag.
Ihrr müst auch mal ein bießchen mit Handbremmse und Kuhplung spiehlen dann klapt daß auch.
Macht mal so ein Siecherheitsträning mit.
TSCHÜS!
busch
Zitat:
Original geschrieben von buschhelm
Hai,
dann köhnt ihr wohll alle kein Auto fahren. So dumm es kliengen mag.
Ihrr müst auch mal ein bießchen mit Handbremmse und Kuhplung spiehlen dann klapt daß auch.
Macht mal so ein Siecherheitsträning mit.TSCHÜS!
busch
Wir reden hier aber vom normalen Straßenverkehr und nicht vom Motorsport!
Du musst einen interessanten Fahrlehrer gehabt haben, der dir die Benutzung der Handbremse empfohlen hat, um das Ausbrechen des Hecks zu vermeiden! 🙂
Hier gehts nämlich nicht darum, das Fahrzeug zum Ausbrechen zu zwingen! Sondern ums Gegenteil! 🙂
Ich denke, dass die Handbremse im öffentlichen Straßenverkehr eher im Zusammenhang mit dem Parken benutzt werden sollte. Ausschließlich!
Mal ne andere frage habt ihr den A3 vorm kauf
probegefahren ?
Ist das euch da nicht aufgefallen ?
Wie gesagt ich kann bei meinem ein
solches extrem nicht bestätigen ,
verhält sich bei solchen manövern
wie andere sportliche fronttriebler
auch
Zitat:
Original geschrieben von Dunkler_Ritter
Mal ne andere frage habt ihr den A3 vorm kauf
probegefahren ?
Ist das euch da nicht aufgefallen ?Wie gesagt ich kann bei meinem ein
solches extrem nicht bestätigen ,
verhält sich bei solchen manövern
wie andere sportliche fronttriebler
auch
Ja und wie jedes Fahrzeug kann er bei Lastwechseln in Kurven ausbrechen. Aber dann ist der Fahrer einfach zu schnell gefahren.
Ich wollte darauf hinaus das man solche manöver
bei ner probefahrt auch mal machen sollte....
und wer dies gemacht hätte
bräuchte sich jetzt nicht beschweren
es sei denn er hat nen defekt am auto
vom fahrerischen können mal abgesehen
Hai,
genau so sieht es aus. Ihr wohllt alle schnehle Autos aber könnt mit dehnen in bestiemten Sietuationen nicht um gehen!!!
Dann fahrt alle lanngsahmer oder mit Buß und Bahnn. Ihr gefährdet auch schliessliech andere Verkehrsteilnehmmer!!!
TSCHÜS!
busch
ich glaube, wir sollten hier keinem vorhalten, dass er nicht perfekt fahren kann. Ich mache auch Fehler bzw. bekomme `ne falsche Rückmeldung von meinem Popometer, obwohl ich die mio-Km-Marke bereits geknackt habe.
Aber manchmal lernt man sein Auto erst durch Zufälle kennen. Wichtig ist doch, dass man weiß wie das Fahrzeug in welcher Situation reagiert bzw. reagieren könnte.
Gute Fahrt für alle!
Gruß Larsenius