Quietschende Bremsen

Audi A3

Ich bin ratlos. Bei meinem A3 2.0 FSI, BJ 09/03, ca. 9000 km, begannen bei ca. 4500 km die Bremsen zu queitschen. Ich zum Freundlichen - neue Beremsbacken hinten. 4 Wochen später - das Quietschen ist wieder da. Neue Bremsbacken vorn. Vier Wochen später - das Quietschen ist wieder da. Nun war ich vor kurzem wieder in der Werkstatt. Ergebnis: Man könne gegen das Quetschen nix machen: "Das ist so, das ist ganz normal". Dann bekam ich was von Flugrost zu hören und - wörtlich: "Bremsen Sie kräftiger, dann gehts weg." Das Quietschen ist vor allem beim Bremsen aus nioederen Geschwindigkeiten zu hören, dann aber penetrant (z.B. Fahjren in Tiefgarage, Anfahrt an Ampel, Stop and go". Das darf doch wohl nicht wahr sein! Ein 27000-Euro-Auto und quietscht wie ein Lada oder sonst was. Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was tun? (Über 3 x Öl nachfüllen bei 9000 km und Klappern im Innenraum sag ich schon gar nix mehr...) Bin für jeden Tipp dankbar. Weil ich frag mich schon jetzt: Wie krieg ich die Karre wieder los? Die kauft kein Mensch, wenn bei der Probefahrt die Bremsen quietschen wie Sau...

11 Antworten

Ich hab das gleiche Problem mit den Bremsen :-( DAS NERVT...
Hab leider auch nur das gleiche von meinem freundlichen zu hören bekommen....

Sonst bin ich aber vollkommen zu frieden !!!

Gruss Scotty

Bei mein Audi quietschen die Bremsen noch nicht ( hoffe auch das es so bleibt ), aber bei meinen BMW-Motorrad war das anders . Abhilfe schaff ich dadurch indem ich die Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste einschmiere wenn ich neue einbaue und bis vor 2 jahren hab ich auch den bremsbelag hinten und vorne eine flache Fase angefeilt, mittlerweile haben die Beläge die Fase serienmäsig. Dadurch ist ruhe bei Bremsen, hatte das auch nur bei leichter Bremsbetätigung. Eventuell könnte man dadurch auch beim A3 das quietschen beseitigen, Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste einschmieren und die Beläge hinten und vorne flach anfasen. Sollte man mal klären mit den Werkstattmeister ob das möglich wäre oder ob das sowieso schon passiert ist bei deinen letzten werkstattbesuchen

Dass man quitschenden Bremsen mit Kupferpaste beikommen kann, sollte man als KFZ-Mechaniker eigentlich wissen.

Find ich 'ne Frechheit, dass immer öfter gleich getauscht wird, anstatt erstmal den Versuch zu starten, irgendetwas zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von newterm


....Rückseite der Bremsbeläge mit Kupferpaste einschmieren...

Hallo!

Wahrscheinlich hat AUDI das bei meinem falsch verstanden, und die Bremsflächen mit Kupferpaste eingeschmiert.
Also kein Scherz, war tatsächlich so das ich bei meinem neuen nach 30 km wieder in die Werkstätte mußte, weil er beim Bremson total nach rechts gezogen hat, und laut der Werkstätte war auf der Bremsfläche der linken Vorderbremse Kupferpaste, ich war fassungslos, und wär damals am liebsten Fiat treu geblieben. (Null Probleme in 6 Jahren)

Wobei die Bremse ist bis heute nicht ganz ok, wie der Thread um die Bremsprobleme zeigt.

Das mit der Kupferpaste und dem Anfasen hab ich auch schon gehört, aber ich glaube das ist nur eine Lösung auf Zeit.
Das Quietschen im Stadtverkehr ist echt arg und peinlich mit einem Auto in dieser Preisklasse und dem Alter.

"Hoffe Audi steht bei diesem Problem nicht auf der Bremse" 😉

Gruß

viper

Ähnliche Themen

Hallo!

bei meinem A3 quietschten die Bremsen von Anfang an. Auch hier kam nur der Kommentar "öfter bzw. stärker bremsen". Glücklicherweise ist es dann plötzlich (nach 4 quietschenden Wochen) verschwunden und nun hab ich seit ca. 1 Woche Ruhe. Ich will mal hoffen dass es nicht wiederkommt.

Also das mit dem Quitschen ist ja bekannt!
Was ich komisch finde ist das man nicht einmal die altbewährten Mittel hergezogen hat!
Kupferpaste und die Kanten der Backen etwas Feilen!

Das half schon vor 10 Jahren und hilft auch heute noch!

Gruss Cris

Kupferpaste ist zwar gut für den Heimanwender, aber Audi hat extra eine Paste im Programm für die Bremsenteile. Die ist grau anstelle von bräunlich, und etwas temp-stabiler als Kupferpaste.

Abegesehen davon ist es sehr bedauerlich das Händler nach wie vor scheinbar bei so einem wagen so inkompetent sind, das die sowas nicht weg bekommen.

Kommt es von den hinteren Bremsen kann man zudem auch die Folie vom Golf verwenden, da der Golf auch probleme mit geräuschen hatte, da gabs eine Folie die auf die Rückplatte kam, zur entkoppelung zwischen Bremssattel bzw. Kolben und Belag.

Es gibt auch geänderte Beläge, die inzwischen das Problem nimmer haben sollten.

Re: Quietschende Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von lechfeld54


Ich bin ratlos. Bei meinem A3 2.0 FSI, BJ 09/03, ca. 9000 km, begannen bei ca. 4500 km die Bremsen zu queitschen. Ich zum Freundlichen - neue Beremsbacken hinten. 4 Wochen später - das Quietschen ist wieder da. Neue Bremsbacken vorn. Vier Wochen später - das Quietschen ist wieder da. Nun war ich vor kurzem wieder in der Werkstatt. Ergebnis: Man könne gegen das Quetschen nix machen: "Das ist so, das ist ganz normal". Dann bekam ich was von Flugrost zu hören und - wörtlich: "Bremsen Sie kräftiger, dann gehts weg." Das Quietschen ist vor allem beim Bremsen aus nioederen Geschwindigkeiten zu hören, dann aber penetrant (z.B. Fahjren in Tiefgarage, Anfahrt an Ampel, Stop and go". Das darf doch wohl nicht wahr sein! Ein 27000-Euro-Auto und quietscht wie ein Lada oder sonst was. Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was tun? (Über 3 x Öl nachfüllen bei 9000 km und Klappern im Innenraum sag ich schon gar nix mehr...) Bin für jeden Tipp dankbar. Weil ich frag mich schon jetzt: Wie krieg ich die Karre wieder los? Die kauft kein Mensch, wenn bei der Probefahrt die Bremsen quietschen wie Sau...

Habe exakt den gleichen Mist. FSI 06/03 21000km.

Da das Quitschen sporadisch kommt und ich nicht immer vor dem Händler stehe habe ich das Thema vertagt. Aber es geht mir auf den Sack ! Werde kurz vor Garantiewegfall hingehen und auf Neue Teile bestehen. Ölverbrauch: 8 L bis jetzt bei 21000km. Toller Wert für Audi nicht war ? Die sogennaten Meister labbern immer das gleiche, ist normal usw. Bremsen wurden ausgeblasen, lächerlich. Glaube das Problem haben viele die schonend bremsen und normal fahren. Der Benzinverbrauch liegt bei 8.32 Litern, auch zu hoch ! Habe alle Beläge bis heute aufgehoben. Hat jemand diese Ursachen und Probleme vor allem mit demn Bremsen behoben ?

Re: Re: Quietschende Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Eddie3105


Hat jemand diese Ursachen und Probleme vor allem mit demn Bremsen behoben ?

Leider noch immer nicht, bei mir wurde angeblich ein "Wunderspray" verwendet der auf die Bremsbacken gesprüht wird, und sich in die Bremsbacken saugt und das quietschen verhindern soll. Werde demnächst den nächsten Versuch beim Freundlichen starten.

gruß viper

also mich kotzt das jetzt auch langsam immer mehr an...anfangs bemerkte ich es nur bei regen das die bremsen nach längerem betätigen leicht quietschen!jetz bei einem kilometer-stand von knapp 12.000 merke ich es auch wie schon oben angesprochen im stop & go verkehr..und das ist echt peinlich!!!

beim nächsten besuch beim "freundlichen" wird das auf jeden fall angesprochen & da will ich ne lösung haben! kann doch wohl wirklich nicht sein....

Hi,

Hinfahren, bemängeln, neue Bremsträger einbauen lassen und glücklich sein.

Sollten die neuen schon drin sein, muss auf eine andere Lösung gewartet werden.

Aber da Golf 5 und A3 bremsentechnisch gleich sind, gehe ichd avon aus, das hier das gleiche Problem vorliegt (vgl. Golf 5 Forum).

Gibt geänderte Träger sowohl für vorn als auch hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen