Bremsen und Vmax A3 8P
Hallo,
habe meinen neuen 8P nun seit 3 Wochen und mir ist folgendes aufgefallen, wozu ich gerne mal Eure Eindrücke und Erfahrungen gewußt hätte:
1. Die Bremsen sprechen im Vergleich zu allen anderen Modellen von Audi sehr schlecht an, schlechter auch noch als bei meinem alten A3 (1.9 TDI Ambition). Normalerweise bin ich von Audi genau das Gegenteil gewohnt, Bremsen immer superhart und gut.
Ist das noch jemandem (mögl. jemandem, der auch vorher schon Audi gefahren ist und somit die "normale" Qualität der Audi-Bremsen kennt) aufgefallen?
Möchte meinen nur ungern zum Freundlichen geben, um die Bremsen checken zu lassen. Sieht irgendwie nie so gesund aus, dieser Meßstand... :-)
2. Einige haben hier geschrieben, daß sie laut Tacho ca. 225 km/h Endgeschwindigkeit gefahren sind. Stimmt das wirklich? Wer hat das noch geschafft? Auf einer langen Autobahnfahrt habe ich laut Tacho gerade mal ca. 210 erreicht. Stimmt da vielleicht was mit meinem Motor oder sonst irgendwas nicht, oder waren die 225 dann doch bergab mit Rückenwind? Vielleicht ist der Tacho beim neuen ja nicht mehr so falsch wie beim alten, dann wären die 210 ja nah an den angegebenen 207 dran und damit halbwegs normal... Aber wie kommt man dann laut Tacho auf 225?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß, Marc
53 Antworten
Schon mal was von Serienstreunung gehört? Die soll beim 2.0 TDI schön groß sein! 🙁
Re: Bremsen und Vmax A3 8P
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
1. Die Bremsen sprechen im Vergleich zu allen anderen Modellen von Audi sehr schlecht an, schlechter auch noch als bei meinem alten A3 (1.9 TDI Ambition). Normalerweise bin ich von Audi genau das Gegenteil gewohnt, Bremsen immer superhart und gut.
Ist das noch jemandem (mögl. jemandem, der auch vorher schon Audi gefahren ist und somit die "normale" Qualität der Audi-Bremsen kennt) aufgefallen?
Möchte meinen nur ungern zum Freundlichen geben, um die Bremsen checken zu lassen. Sieht irgendwie nie so gesund aus, dieser Meßstand... :-)
Ja, das mit den Bremsen ist mir bei der Probefahrt (war ein 2.0TDI Ambition) auch aufgefallen. Im Moment fahre ich noch den alten A3, als der neu war waren die Bremsen ungleich direkter.
Aber ich gestehe, jetzt auch andere Hersteller probegefahren zu sein und dort kamen die Bremsen ebenfalls durch die Reihe durch erst sehr spät. Möglicherweise ist das ja gerade Zeitgeist.
Kann ich garnicht verstehen, was ihr an den bremsen auszusetzen habt?
Habe jetzt auch schon verschiedene neue A3 gefahren, und ich finde gerade die Bremse beim neuen A3 mehr als gelungen....
Ist zwar nicht mehr so hyperempfindlich bissig wie bei manchen alten A3 aber auch nicht so "träge" wie die vom A6...
Also bei allen meinen gefahrenen Wagen, war die Bremse jedesmal sehr schön ansprechend, und sehr gut dosierbar...
Und auch viele andere die gefahren sind haben gerade viel Lob auf die ausgewogene Bremsabstimmung abgegeben.
Meine Bremsen sind gut,spüre keinen Unterschied zu meinem A4.
Was die Endgeschwindigkeit angeht habe ich etwas über 220 geschafft,der Wagen war allerdings voll beladen,mal sehen wann ich mal wieder Gelegenheit habe ihn auszufahren wenn er leer ist.
http://www.a4-freunde.de/upload/CIMG1247.jpg
Gruß
Ähnliche Themen
Drehzahltechnisch geht noch was! 😉
@Mystiker
Haha... Vielleicht sollte Audi seine Motorenmontage doch wieder von Ungarn nach Deutschland verlegen? Aber im ernst: Klar gibts auch mal nen schlechteren Motor, aber da ich ja laut Tacho gerade mal so auf 210 komme, wäre damit - vorausgesetzt die Tachos gehen immer noch so vor wie seinerzeit beim alten A3 - die im Katalog angegebene Höchstgeschwindigkeit mit meinem A3 nicht erreichbar. Dies wäre dann auch zivilrechtlich relevant... (s. §434 BGB).
@ omnio
Genau den Eindruck habe ich auch, Bremsen beim alten A3 waren direkter, auch noch nach 100000km. Daß die Bremsen von anderen Herstellern ebenfalls schlecht ansprechen, finde ich hingegen nicht verwunderlich. Das war doch im Vergleich zum Audi schon immer so. Glaube daher nicht an den Zeitgeist... :-)
@vagtuning
Hmmm, merkwürdig. Also ich bin bereits alle Modelle bis auf A2 gefahren (da der Vater meiner Freundin bei Audi arbeitet und fast jeden Tag einen anderen mit nach Hause bringt). Auch den A6 desöfteren, aber - wie gesagt - keiner bremst so schlecht wie meiner. A6 war da auf jeden Fall problemlos im Vergleich. Und als meine Freundin, die auch alle Audis recht gut kennt, letzte Woche das erste mal mit meinem A3 gefahren ist und bremsen mußte, haben wir uns beide echt erschrocken. Er kam einfach nicht zum Stehen, sie mußte richtig drauftreten. Da sind echt die Bremsen von ihrem neuen Polo besser. Aber: Ich bin bisher NUR meinen A3 gefahren, hatte auch keine Probefahrt gemacht und kann daher nicht mit anderen neuen A3s vergleichen. Muß morgen unbedingt die Probefahrt beim Freundlichen nachholen. Aber deswegen hab ich ja auch gefragt...
@wacken
Hast Du das Foto selbst gemacht?? Also abgesehen davon, daß ich nicht auf 220 komme, würde ich mich auch bei 210 nicht trauen, meinen Tacho während der Fahrt zu fotografieren :-) Jedenfalls glaub ich Dir die 220 :-)
War gerade auch nochmal draußen, ganz ebene Strecke, 8 km nur geradeaus, ziemlich windstill, und ich habs auf 215 gebracht. Aber mußte auch 3 km beschleunigen, das kanns ja nicht sein. Bis 200 beschleunigt er einwandfrei und fix, aber was danach kommt. Bei Gegenwind und bergauf würde ich sogar sagen: NIX. A4 kenne ich sehr gut, bin ich oft gefahren in letzter Zeit. Und Du merkst da wirklich keinen Unterschied bei den Bremsen zum A4? Krass, dann muß ich doch zum Freundlichen. Einen Vergleich meiner A3-Bremsen mit denen vom A4 (die ich gefahren bin), da käme mein A3 aber gaaanz schlecht weg... Der Vergleich ist fast unmöglich würde ich sagen, zumindest vom Feeling her.
Gruß, Marc
Hab vergessen zu fragen: Wie lange dauerts denn bei Deinem so in etwa, bis Du von 200 auf 220 beschleunigt hast? Ich denke, sowas sollte dann schon in max. 10-15 Sek. gehen. Wenn man erstmal zwei Minuten beschleunigen muß um auf 220 zu kommen, dann bringt das ja nicht viel, sowas geht ja nur höchstselten...
Danke und Gruß
@Testsieger2003
Nein,das Foto hat selbstverständlich meine Freundin gemacht,bin doch nicht lebensmüde.
Also bis 200 gehts bei mir relativ flott,dann wirds träger,ab 210 nimmt die Geschwindigkeit nur mühsam zu.
Gruß
@testsieger2003
Bei der Abholung in Ingolstadt wurde mir gesagt das der 2ö.0 TDI in Salzgitter gebaut wird
@ JensTDI
Soll das ein Witz sein? Ich bin doch durchs Werk (Ingolstadt) gewandert, und da liefen die A3s übers Band wie Sand am Meer. Stimmt definitiv nicht mit Salzgitter...
Zu Deiner Info: In IN werden nur A3, A4 Limo und A4 Avant gebaut. A2 und A8 in Neckarsulm (wegen der Alukarosserie, das Entwicklungszentrum hierfür ist in Neckarsulm), zudem der A6 in Neckarsulm. Und beim TT werden die Teile zwar in Ingolstadt gefertigt, dann aber nach Ungarn geschickt. Dort werden die TTs dann montiert (JEDER!) und dann fertig wieder nach Deutschland zurücktransportiert. Ebenso ALLE Motoren. Ungarn ist ein reines Montagewerk...
Und abgesehen davon, mir ist nichts von einem Werk in Salzgitter bekannt, gibts das wirklich?
Gruß, Marc
@testsieger2003
Ich habe auch nur vom Motor selbst geredet!
Welche Führung hats du denn mit geamacht, die 1,5 Stunden oder die 2 Stunden
Moin,
also Bremsen packen nicht so hart zu wie früher, aber finde die sind trotzdem super, lässen sich doch super dosieren und wenn man dann ein bisschen drückt packen die schon ordentlich. Das ist aber bei allen Neuwagen so, da gibbts keine hammer harten Bremsen mehr, nicht beim BMW Z4, nicht beim A8, nicht beim MB CLK oder beim Polo 9, nicht mal beim neuen Morgan Aero 8.
Und mein Toppspeed beim 2.0 TDi liegt bei 245 laut Tacho, natürlich steil Bergab, da ist dann auch die Drehzahl am Ende. Mein Freund hat einen 320i mit eingetragenen 219, der kam nicht mehr mit sagte er. Auf normaler geraden knapp über 220, und das ist fast real, wenn ich davon ausgehe das der BMW richtig läuft, denn er kommt nicht schneller daher und hat auch 220 auf dem Tacho.
Audi fahrn ist doch geil *g*
@testsieger
Du hast noch gar nicht geschrieben, ob Du den 1.9er oder den 2.0er TDI hast!? Nicht, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen, der arme Testsieger verbringt wichtige Stunden seines Lebens nur noch auf der Autobahn, nur um eine Geschwindigkeit zu erreichen, die sein Motor gar nicht schafft 😉
Nee, aber mal im Ernst, ich vermute, Du hast den 2.0er. Dann wäre das in der Tat zu wenig. Ich bekomme ja schon meinen 1.9er auf 210 km/h! Aber mal ehrlich: Vmax ist doch unwichtig, hauptsache die Kiste zieht gut weg, und da ist Dein 2.0er meinem 1.9er bestimmt weit voraus.
Ich hatte einen 99er A3, und desses Bremsen waren SEHR SEHR giftig. Ich finde die jetzigen, etwas moderateren sehr angenehm im Druckpunkt. Auf keinen Fall zu schwach auf der Brust!
In Salzgitter gibt es ein Stahlwerk, ein VW-Werk und MAN 🙂 VW produziert dort vor allem Motoren (meines Wissens nicht für Audi). Audi selbst ist da aber nicht, glaubt mir, ich fahre jeden Morgen an dieser Metropole vorbei.
Grüsse
@Totaltimo
Und wer sagt das das VW Werk nicht auch für Audi bzw. den ganzen VW Konzern produziert