Das hat mein Service gekostet (VW Jehrke, Bergkamen, NRW)
Hallo Zusammen,
aufgrund der vielen Threads zum Thema "Inspektionskosten" .und der damit verbundenen Unübersichtlichkeit habe ich mal einen neuen eröffnet.
Vielleicht kann ein jeder mal seine aktuellen Kosten hier reinsetzten mit der Ortsangabe des "Freundlichen", dann können die anderern MT-User sich schneller einen Überblick über die günstigste Werkstatt verschaffen.
2ter Service bei KM-Stand 37400 (Öl wurde selber mitgebracht!!!):
Ich habe bezahlt:
37,- € fürWechsel der Bremsflüssigkeit
72,90 € für den Service incl. Mobilitätsgarantie
7,40 € für den Einbau des neuen Pollenfilters
17,22 € für die Bremsflüssigkeit
1,10 € für eine neue Ölablaßschraube
8,15 € für den Ölfilter
12,80 € für den Pollenfilter
Macht zusammen incl. MwSt 186,23 €
Gruß Mike
66 Antworten
Die Parabel mit der Gaststätte hat mir ganz gut gefallen (einige Seiten vorher).
Scheinbar haben das die Sparfüchse hier im Geiz-ist-geil-Eifer überlesen.
Habt ihr euren Freundlichen mal auf den Preis angesprochen, ob da etwas geht?
Schön das dir der Vergleich gefallen hat. Auf diesen Vergleich brachte mich ein Kumpel, der ein Elektrofachgeschäft betreibt. Der hat sich bei ein paar Bieren mal bei mir über die schlechte Zahlungsmoral beschwert und gaudihalber dann gesagt, dass es wahrscheinlich besser wäre Wirt zu sein, denn da gibt es keine Diskussionen. Jeder zahlt gleich bevor er geht und zahlt auch den vollen Preis ohne auch nur im Traum daran zu denken den Preis zu verhandeln.
Man muss sich das mal vorstellen: Obwohl sein Geschäft sehr gut geht, war das fast existenstbedrohend, wenn du 60.000 Euro Ausstand von geschriebenen Rechnungen hast und keiner zahlt. Und was das für ein Aufwand ist das Geld dan einzutreiben. Hätte er nicht feste Großkunden, die Ihn beauftragen deren wohnungen zu sarnieren und die dann auch umgehend bezahlen, hätte ihn das fast Kopf und Kragen gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Zitat:
Original geschrieben von obiwan2
....einfach köstlich, diese Diskussion 😁Ich für meinen Teil pfeife auf die Vorgaben von VW !
Ich bringe meinen Golf zu meiner Werkstatt des Vertrauens, weil ich weiß, daß ich da NIEMALS beschissen werde....und die Preise, die VW und deren Vertragswerkstätten verlangen, sind für mich reiner Beschiss ! Was interessieren mich die Fixkosten, die der Vertragshändler u.a. auch mit Vorführwägen usw. hat !!?? Gehören die deswegen mir, oder was ?Mir ist es sowas von SCH.....EGAL, ob in meinem Serviceheft jetzt ein Stempel von 'ner VW-Werkstatt drinne ist oder nicht...ich hab sowieso nicht vor, mein Auto in den nächsten Jahren zu verkaufen --- also was sollen dann diese blödsinnigen Einträge ? Nur damit was drinsteht ??? TOLL !!!!
Ein paar Beiträge vorher hat jemand geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
selten so viel Schrott in einem Beitrag gelesen...Zitat:
Original geschrieben von obiwan2
Gute Frage....stelle ich mir auch immer wieder ! Aber naja, es scheint ja immer noch so zu sein, daß Leute, die nen Golf fahren, GROSSKOTZIG mit Eintragungen im Serviceheft angeben und offensichtlich aber kein Geld haben, um sich nen BMW zu kaufen...🙂😎😎😎😁Nee nee nee......
Sorry, ist meine Meinung !!!
...es gibt intelligentere Methoden, sein Geld zu verplempern als zum "Partner" zu gehen.
Und außerdem:
Mein freier Meister verlangt 42 € in der Stunde und für's Fehler auslesen gar nix...
der "Freundliche" will 95 € die Stunde...
Noch Fragen ?
Und mein "Freundlicher" verlangt für 1 x Fehler auslesen 25 € !!! Für noch nicht mal 2 Minuten Arbeit !! Sehr kundenfreundlich, nicht wahr !?
Ähnliche Themen
Dann such dir halt eine neuen freundlicheren Freundlichen.
Ich war schon öfter nur so mal zum Nachsehen in der Werkstatt und es wurde nichts verlangt. Aber ich bin bei denen halt auch Stammkunde und dann kommt halt doch auch mal vom 🙂 zurück.
Vielleicht liegt es ja auch nur an der Art und Weise wie man jemanden gegenüber tritt, ob ws verlangt wird oder nicht. 😕
So ein Schwachsinn.
Wenn während der Garantie was kaputt geht was richtig Geld kostet hast Du den Ärger, weil Du 40,- beim Service gespart hast.
Ich habe nen neuen Turbo und Freiläufer bekommen (fast 1 Jahr nach Garantieablauf) und VW hat 3/4 der Gesamtrechnung von 1800,- übernommen. Da mußt Du aber oft in die Freie gehen, um das einzusparen.
Und ich hab sogar mei Öl immer selbst angeliefert 😁
Achja, und der Chef hat mich im S4 heim gefahren 😉
Mein 2. Service bei VW hatte incl. selbst gekauftem Öl 137,- gekostet.
Fehler auslesen ist bei meinem 🙂 kostenlos.
In den ersten 4--5 Jahren sind freie Werkstätten für mich tabu. Unsere alten Auto´s gehen nätürlich schon in ne Freie.
Da sind wir ja schon auf einem gemeinsamen Nenner.... WÄHREND der Garantiezeit spricht ja auch nichts dagegen, zum 😛 zu fahren. Schließlich hat das etwas mit Gewährleistung des Herstellers, und damit auch "seiner" Vertragspartner, zu tun.
Aber die Garantie ist (bei meiner Kiste zumindest) vorbei und ich sehe nicht (weiter) ein, diese dermaßen überzogenen Preise tatenlos hinzunehmen... abgesehen davon hatte ich während (!) der Garantiezeit meinen 😛 darauf hingewiesen, daß die vorderen Bremsen unüberhörbar schleifen...und was sagte er "deutlich herablassend" (schließlich ist ja ER der MEISTER...und nicht ich): "Das ist völlig normal !"
Soso, schleifende, kratzende Bremsen sind also normal...aha...dann war mein letztes Auto bestimmt kaputt, denn da hat nix geschliffen...😰😰😰 war zwar "nur" ein Ford Escort, aber dafür mit über 10 Jahren Alter und mehr als 250.000 km auf dem Buckel nur ein einziges mal in der Werkstatt !! Neue Hydrostößel reinbekommen und gut war's....
auch ohne Service alle 30000 km