Das gute Öl...schon wieder

Audi A3 8P

Tag zusammen,

ich habe viel im Forum rumgelesen, gesucht, sogar schon an anderer stelle gepostet. leider konnte mir bis dato niemand so recht auskunft geben...

ich habe auf meinen 2.0 tfsi grade mal 1500 km draufgefahren.

um den lesern das antworten zu erleichtern, hier nummeriert meine "thesen":

  • ein vorzeitiger ölwechsel macht jetzt schon sinn. richtig?
  • 5w-30 mit norm 50700 bestellen. richtig?
  • shell helix ultra 5w-30 oder castrol edge/slx ll3 jeweils mit norm 50700 sind in ordnung
  • davon werde ich für einen kompletten wechsel 5 liter benötigen. richtig?
  • eine magnetschraube von der autowerkstatt einbauen lassen, richtig?
  • eine vertragswerkstatt muss nicht unbedingt sein (wegen der kosten), eine "freie" werkstatt tuts auch. richtig?

habe ich noch was wichtiges vergessen, bevor ich dieses "projekt" angehe?


danke und gruß

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicolaedo


Also wer sein Öl nach 1500km erneuert ist es selber schuld.

Halooooo.. es ist nich umsonst ein longlife öl.

Jaja dann kommt das Thema mit dem Abrieb vom Motor auf, auch völliger blödsinn. Bei den neuen modernen Motoren ist der Abrieb so minimal wie nach 80.000km.
Also ich würde mir die 60€ für das Öl sparen.
Und nochwas, Magnetschraube???? Wozu???
Dein Motorblock besteht aus Alu und soviel ich weiß ist das nicht magnetisch. Die Teile die Magnetisch sind Kurbelwelle, Nockenwelle etc. sind so krass gehärtet das sich da nix abreibt.
Eine Magnetschraube macht nur im Getriebe sinn (da wo auch eine beim Hersteller verbaut wird) weil du dich mal verschalten kannst und das Metall abreibt.

Also Schaden kann deine Sache nicht aber mir wären es die Kosten nicht wert.

Vielleicht konnt eich helfen

Also ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, das die Zylinderlaufbuchsen aus Alu sind, und wenn doch würde ich auf jeden fall nach 1500 km den ersten Ölwechsel vollziehen bzw. jeden weiteren Ölwechsel nach 1500 km machen lassen! Was glaubst Du denn was das für einen Abrieb des Zylinders geben würde wenn die Kolbenringe an den Zylindern arbeiten 😕 ?

Beim ersten Ölwechsel geht es darum, den ersten Abtrieb im Motor zu beseitigen um spätere Schäden vorzubeugen! Aber es steht jedem frei sich selber zu entscheiden ob er diese Kosten auf sich nimmt oder nicht, aber jammert später nicht rum und sagt ''hätte ich es nur gemacht'' 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Munich71



Zitat:

Original geschrieben von Nicolaedo


Also wer sein Öl nach 1500km erneuert ist es selber schuld.

Halooooo.. es ist nich umsonst ein longlife öl.

Jaja dann kommt das Thema mit dem Abrieb vom Motor auf, auch völliger blödsinn. Bei den neuen modernen Motoren ist der Abrieb so minimal wie nach 80.000km.
Also ich würde mir die 60€ für das Öl sparen.
Und nochwas, Magnetschraube???? Wozu???
Dein Motorblock besteht aus Alu und soviel ich weiß ist das nicht magnetisch. Die Teile die Magnetisch sind Kurbelwelle, Nockenwelle etc. sind so krass gehärtet das sich da nix abreibt.
Eine Magnetschraube macht nur im Getriebe sinn (da wo auch eine beim Hersteller verbaut wird) weil du dich mal verschalten kannst und das Metall abreibt.

Also Schaden kann deine Sache nicht aber mir wären es die Kosten nicht wert.

Vielleicht konnt eich helfen

auf jeden fall nach 1500 km den ersten Ölwechsel vollziehen bzw. jeden weiteren Ölwechsel nach 1500 km machen lassen!

also, den ersten nach 1500 ok, aber dann alle weiteren nach jeweils 1500 km??? scheint mir ein bisschen wenig...

was is nu mit dem mobil1 0w40??? bleibt da die garantie? ist es empfehlenswert???

Zwischenstand nach 2300km:

kein Ölverbrauch, Öl ist dursichtig fast wie neues Öl

2.0CR 140PS.

Werde nicht wechseln.

Interessant wäre ja, wenn jemand sein Öl in einer helffen flachen Wanne auffange würde und dann mal schaut was man da so findet! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pavcc



Zitat:

Original geschrieben von Munich71


auf jeden fall nach 1500 km den ersten Ölwechsel vollziehen bzw. jeden weiteren Ölwechsel nach 1500 km machen lassen!

also, den ersten nach 1500 ok, aber dann alle weiteren nach jeweils 1500 km??? scheint mir ein bisschen wenig...

was is nu mit dem mobil1 0w40??? bleibt da die garantie? ist es empfehlenswert???

@pavcc,

das hat sich auf den post von Nicolaedo bezogen! Natürlich brauchst Du nach weiteren 1500 km nicht schon wieder zum Ölwechsel,

sondern fährst nach deiner Service-Anzeige die entweder auf Longlife oder normal gestellt ist!

Ähnliche Themen

@ munich: ah..kay. danke. hatte mich schon gewundert.

durch diverse recherchen im netz bin ich aber mittlerweile fest davon überzeugt, dass das longlife-öl gar nicht mal so dolle ist, wie behauptet wird. wenn es von seiten der garantie keine probleme macht, werde ich auf das mobil 1 umsteigen.

Wer in seinem AUto LL fährt und die LL-Intervalle einhält, ist selber schuld.

Schon mal überlegt, warum Audi von den LL-ÖL Intervallen abgeht?

Alle 5000 frisches M1 0W40.

Das kommt in besserem Zustand wieder raus als jedes Castrol reinkkommt...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher



Alle 5000 frisches M1 0W40.

Das kommt in besserem Zustand wieder raus als jedes Castrol reinkkommt...

alle 5000? naja....lass es 10-15.000 sein und gut. aber es scheint wirklich so: M1 kommt besser gebraucht raus, als ein neues castrol überhaupt ist ^^

Letztendlich soll ja jeder machen, was er mag.
Ich nehm alle 5000 neues mit Filter.
Das sind 4-6 Monate.

Da kann ich mir das leisten.

Meiner is halt (für mich) mehr als ein Gebrauchsgegenstand.

Grad übrigens die zweite Schicht LG drauf...

Auch das dankt er mir mit lecker glänzen in Sonne und Schatten.

Hallo zipfeklatscher,
ich hab das auch vor den Ölfilter häufiger mal zu wechseln.
Wie ist das eigentlich mit dem Ölwechsel.
Kommt man gut an Ölfilter dran ?

Hab mein A3 leider noch nicht.
Was meinst Du eig. mit "LG" ?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Letztendlich soll ja jeder machen, was er mag.
Ich nehm alle 5000 neues mit Filter.
Das sind 4-6 Monate.

Da kann ich mir das leisten.

Meiner is halt (für mich) mehr als ein Gebrauchsgegenstand.

Grad übrigens die zweite Schicht LG drauf...

Auch das dankt er mir mit lecker glänzen in Sonne und Schatten.

LG is Liquid Glass...

Keine ahnung, wie du bei einem 4Zylinder an den Ölfilter kommst. ich komm schlecht ran.

hab auch grad zwei schichten liquis glass drauf - fühlt sich an wie ein babypopo und glänzt wie sau.

ich werde wohl bei 5000 das erste mal ölwechsel machen lassen mit dem mobil1.

Moinsen Jungs 🙂 ,

also ich habe nach dem studieren des Handbuches meines jetzt gut 1 Woche alten S3 Sportbacks die Tage mal einen Kontolle des Ölstandes durchgeführt.... Kilometerstand runde 1800.... das öl am Meßstab war so sauber als hätte ich grade erst komplett frisches Öl eigefüllt. Also absolut gold gelb.

Soviel also zum Thema Abrieb und Ölverschleiss unmittelbar nach Erhalt.

Grundsätzlich bin ich auch für einen zeitigeren Ölwechsel .. als die Vorgabe von 30 T Km . Aber ich werde das frühestens bei 15 T Km machen. Dann macht das auch Sinn.

Was das Thema Abrieb angeht dürfte der im Block ehedem so minimal sein das man dieses Thema getrost vernachlässigen kann. Moderne Motoren werden mittels Computergesteuerten Fräßanlagen bis auf hundertstel Millimeter genau gefertigt. Und die Materialien sind auch erheblich besser.

Ein Thema das Zeit und Fahrweise entsprechend mit sich bringen sind Verkokungen und Verbrennungsrückstände die im Block entstehen und sich wärend des Betriebs mit dem Öl vermengen und dadurch die Ölverschlammung verursachen. Aber selbst die sind bis 20 T Kilometer kein Thema als das es sich technisch lohnt sich dafür rund 100,-€ für Material und Arbeit für einen Ölwechsel ans Bein zu heften. Wer seinen Motor schonen möchte dem kann man bei einem starken Triebwerk einen Wechsel bei 15 T empfehlen...

Zudem wäre es wirklich Verschwendung des bereits eingefüllten Öls. Das zeugt nicht grade von verantwortlichem Umgang im hinblick auf Umweltbewusstsein.
Rein technisch betrachtet.....bei 1500 Kilometern quatsch !

So long

Gruß Natter

Da ja standardmäßig der A3 mit Long Life ausgeliefert wird, werde ich da nichts dran ändern.
Alle 5000km das Öl wechseln halte ich für rausgeschmissenes Geld.

Mein Vorgängerwagen, ein Polo TDI lief auch problemlos mit Long Life, da werd ich nichts dran ändern.

Ich sag ja: Jeder so, wie er will.
Mein Umgang mit der Umwelt hat hier nichts zu suchen.

Ich machs alle 5000.

Und nochmal: Wer Longlife Ölwechselintervalle einhält, ist in meinen Augen den Audi nicht wert.

Das ist das schlimmste, was man dem Motor antun kann.
Und das dann noch mit dem Frittenfett von Castrol...

das ist es ja, was ich meine. das castrol is n witz.

ich werd wohl das mobil1 reinfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen