Das große Umrüsten: Räder B7 passen nicht auf den B8
Hallo zusammen, nachdem wir unseren ersten B8 bestellt haben, kam recht schnell die Frage nach Winterrädern auf. Die Idee, die Räder vom Vorgänger weiter zu nutzen, wurde durch eine kurze Anfrage beim Freundlichen verworfen:
"die Rad-Reifen Kombinationen vom B7 passen nicht mehr auf den B8 (sowohl Reifen, als auch Felgen sind nicht kompatibel)."
Da macht es wahrscheinlich Sinn, bei der Bestellung gleich Winterkompletträder mit zu ordern.
Gruß,
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar neue Infos zu Reifenkombinationen die vielleicht schon einiges erklären.
131 Antworten
Grundsätzlich ist m.E. jede Felge mit der zugehörigen Reifengröße für Sommer-, Winter- und Allwetterreifen möglich.
Ob sie geeignet oder sinnvoll ist, hängt am Fahrgebiet und persönlichen Vorlieben.
Mir wären die schicken Salvador für den Winter zu schade, da bei uns im Regelfall Schnee liegt und die Straßen lange und viel gesalzen sind. Deshalb für mich im Winter nur Stahlräder. Mit entsprechender Pflege und / oder wenig Streusalz können auch Alus nach diversen Wintern noch gut aussehen.
Gruß Ronald
Zitat:
@Nozilla schrieb am 18. November 2014 um 12:39:19 Uhr:
Wenn ich jetzt das so machen würde, dann müsste ja die bestellte Felge für den Winter freigegeben sein. Man kann ja nicht jede Felge nehmen. Ist unter anderem die Felge Salvador 17" für den Winter geeignet?Zitat:
@passatb8ers schrieb am 18. November 2014 um 09:50:04 Uhr:
Da noch keine Felgen im Zubehörhandel mit ABE zur Verfügung stehen, ist es doch am naheliegendsten sich Winterreifen in der entsprechende Größe zu kaufen und dann auf die Originalfelgen von VW aufzuziehen. Damit umgeht man den Kauf teurer VW-Kompletträder und kann sich dann im Frühling Felgen mit ABE für die Sommerräder aussuchen.
Alle lackierten Leichtmetallfelgen sollten wintertauglich sein. Wenn polierte/unlackierte Bereiche zu finden sind würde ich abraten. Die 17" London mit 215/55 R17 Winterreifen gehen auf jeden Fall...
Dann kommt mir kein B8 ins Haus,
ich fahre seit Jahren 205/55 R16.
Die Reifenpreise sind seit Jahren - da es eine sehr weit verbreitete Größe ist - günstig.
Conti und Co. im Sommer bei 75-99 eur und im Winter bei 95-120 eur.
Aber die neue tolle Grösse die kaum einer fährt, 215/60 R16 fangen bei 130 eur an, sehr toll VW !
Fazit: es wird der Golf VII Variant mit 205/55 R16, Passat ade.
Zitat:
@vwblau schrieb am 18. November 2014 um 16:12:43 Uhr:
Dann kommt mir kein B8 ins Haus,
ich fahre seit Jahren 205/55 R16.
Die Reifenpreise sind seit Jahren - da es eine sehr weit verbreitete Größe ist - günstig.
Conti und Co. im Sommer bei 75-99 eur und im Winter bei 95-120 eur.Aber die neue tolle Grösse die kaum einer fährt, 215/60 R16 fangen bei 130 eur an, sehr toll VW !
Fazit: es wird der Golf VII Variant mit 205/55 R16, Passat ade.
Premiumreifen gibts doch schon ab 90-100 Euro:
Bridgestone Blizzak LM-32 215/60 R16 99H XLÄhnliche Themen
Zitat:
@vwblau schrieb am 18. November 2014 um 16:12:43 Uhr:
Dann kommt mir kein B8 ins Haus,
ich fahre seit Jahren 205/55 R16.
Die Reifenpreise sind seit Jahren - da es eine sehr weit verbreitete Größe ist - günstig.
Conti und Co. im Sommer bei 75-99 eur und im Winter bei 95-120 eur.Aber die neue tolle Grösse die kaum einer fährt, 215/60 R16 fangen bei 130 eur an, sehr toll VW !
Fazit: es wird der Golf VII Variant mit 205/55 R16, Passat ade.
Die Größe 215/60 R16 ist eigentlich sehr populär und wird mitlerweile viel verbaut und das nicht nur bei VW. Die 205 55 R16 ist aus der Zeit als bei den Rädern bei 18' Schluß war,...somit hatte sich bei 18' ein Querschnitt von 40 ergeben.Wie der B7 mit 235 40 R18 . Jetzt bei den 19' vom B8 wäre es ein 35er Schnitt,....uns dann wirds allmählich unkomfortabel. Also braucht man(n) schon eine andere Grundreifengröße die bei 21560 R16 beginnt. Ich hätte ja gerne auch für den Übergang die Umziehvariante gewählt,...Sommerreifen runter ziehen Winter drauf,.... bloß mein Highline kommt nächste Woche ab Werk auf 19` daher und 19 Zöller als Winterreifen,... Ich weiß nicht
Zitat:
@passatb8ers schrieb am 18. November 2014 um 14:54:09 Uhr:
Alle lackierten Leichtmetallfelgen sollten wintertauglich sein. Wenn polierte/unlackierte Bereiche zu finden sind würde ich abraten. Die 17" London mit 215/55 R17 Winterreifen gehen auf jeden Fall...Zitat:
@Nozilla schrieb am 18. November 2014 um 12:39:19 Uhr:
Wenn ich jetzt das so machen würde, dann müsste ja die bestellte Felge für den Winter freigegeben sein. Man kann ja nicht jede Felge nehmen. Ist unter anderem die Felge Salvador 17" für den Winter geeignet?
Zitat:
@passatb8ers schrieb am 18. November 2014 um 14:54:09 Uhr:
Alle lackierten Leichtmetallfelgen sollten wintertauglich sein. Wenn polierte/unlackierte Bereiche zu finden sind würde ich abraten. Die 17" London mit 215/55 R17 Winterreifen gehen auf jeden Fall...Zitat:
@Nozilla schrieb am 18. November 2014 um 12:39:19 Uhr:
Wenn ich jetzt das so machen würde, dann müsste ja die bestellte Felge für den Winter freigegeben sein. Man kann ja nicht jede Felge nehmen. Ist unter anderem die Felge Salvador 17" für den Winter geeignet?
Soweit alles richtig,........Ist bloß schlecht wenn man(n) ab Werk auf 19 Zoll daher kommt. :-))
Zitat:
@cabriokiller schrieb am 18. November 2014 um 18:06:03 Uhr:
Die Größe 215/60 R16 ist eigentlich sehr populär und wird mitlerweile viel verbaut und das nicht nur bei VW. Die 205 55 R16 ist aus der Zeit als bei den Rädern bei 18' Schluß war,...somit hatte sich bei 18' ein Querschnitt von 40 ergeben.Wie der B7 mit 235 40 R18 . Jetzt bei den 19' vom B8 wäre es ein 35er Schnitt,....uns dann wirds allmählich unkomfortabel. Also braucht man(n) schon eine andere Grundreifengröße die bei 21560 R16 beginnt.
das stimmt zwar, du gehst aber automatisch davon aus dass bei einem neuen Modell die Räder immer größer werden müssen. Fahrdynamisch ist das völliger Unsinn, das Laufradwachstum ist leider alleine der Optik geschuldet.
Beim Audi A4 B9 gibts nächstes Jahr angeblich Carbon-Alu-Verbundräder, damit ist das ganze nicht mehr so dramatisch. Beim Passat werden wir uns länger noch mit den schweren Gussrädern herumschlagen müssen, Schmiederäder gibts leider seit dem B5/B5GP nicht mehr. Als einziger Trost bleibt, dass man den Passat B8 auch noch mit vergleichsweise leichten Stahlfelgen fahren kann, obwohl das angesichts der Alu-16"-Kompletträderpreise finanziell mittlerweile auch keinen Sinn mehr macht.
Ich fahre seit 6 Jahren normale 17" Audi-Sommer Felgen auf meinem A3 auch im Winter, Thüringen und BW haben sie schadlos überlebt. Letztes Jahr hatte ich sie mal professionell reinigen lassen und sie sehen aus wie neu.
Ich werde daher wieder einfach ungeliebte Sommerfelgen auf meinem nächsten Auto auch im Winter fahren.
Was ich hier nicht verstehe, ist wie man bei so einem teuren Auto eine Kaufentscheidung wegen 100 Euro pro Reifensatz treffen kann.
Zitat:
@cabriokiller schrieb am 18. November 2014 um 18:10:15 Uhr:
Soweit alles richtig,........Ist bloß schlecht wenn man(n) ab Werk auf 19 Zoll daher kommt. :-))Zitat:
@passatb8ers schrieb am 18. November 2014 um 14:54:09 Uhr:
Alle lackierten Leichtmetallfelgen sollten wintertauglich sein. Wenn polierte/unlackierte Bereiche zu finden sind würde ich abraten. Die 17" London mit 215/55 R17 Winterreifen gehen auf jeden Fall...
Und warum?
So habe ich es eigentlich vor:
HI bestellt mit 19 Zoll Verona und im Winter mit 17 Zoll London.
Obwohl ich überlege, im Winter mit 18ern zu fahren. So hatte ich es 4 Jahre lang auf meinem Mondeo. Da aber die LM-Winterfelgen mit freier Reifenwahl im Leasing mit drinn sind, weiß ich nicht, ob das machbar ist mit Zuzahlung.
Die Salvador sind ja auch lackiert. Da denke ich, dass das im Winter nicht zu grosse Probleme machen sollte. Zudem sind sie ja anthrazit. Somit sieht man den Schmutz auch nicht so sehr.
Glanzgedrehte Felgen sind da sicher problematischer
Sind eigentlich Randsteinrempler bei grau metalic farbene Felgen(z.B. Montery) teurer zu reparieren als die sterling silbernen? Oder macht das bei smart repair nur mit Blick auf die glanzgedrehten einen Unterschied.
Danke.
Zitat:
@vwblau schrieb am 18. November 2014 um 16:12:43 Uhr:
Aber die neue tolle Grösse die kaum einer fährt, 215/60 R16 fangen bei 130 eur an, sehr toll VW !
Finde ich auch bescheuert. Der B8 ist wieder fast so leicht wie der B6, bekommt aber immer breitere Reifen. 195/65/15 hätten auch völlig ausgereicht.
Die ersten Felgen aus dem Zubehör mit Gutachten sind verfügbar.......
Hier mal der Konfigurator dazu.
http://www.interpneu-raederkonfigurator.de/DE/complete/normal/
🙂
Zitat:
@chris160 schrieb am 16. November 2014 um 18:57:32 Uhr:
Kann man schon. Wenn aber genau dies Firmenseitig untersagt wird stehst Du mit einem Problem da.Zitat:
@cycroft schrieb am 16. November 2014 um 17:47:53 Uhr:
Wieso Abzocke? Kann man keine Winter Stahlräder mit bestellen für 600 EUR?Momentan ist es sogar so das es keinen anderen Hersteller außer VW gibt der Räder für den Passat liefern kann. Zumindest keinen der eine Zulassung für die Räder hat. Somit wirst du gezwungen aus dem Zubehör zu bestellen was sehr sehr teuer ist, >1000€. Natürlich nur dann wenn man so wie ich nicht bei der Fahrzeugbestellung mitbestellen darf.
das ist doch bei brandneuen Modellen immer so, die Zubehörhersteller müssen nach erscheinen eines neuen Modelles erst einmal die Gutachten machen (lassen).
lg
Peter
p.s. gut Ronal; BBS o.Ä. könnte man die Maße und Daten auch schon vorab geben