Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:42:58 Uhr:


Leichtfüssig hat nichts mit dem Gewicht zu tun, es geht darum, wie der Motor die Leistung entfaltet und wie gut diese auf die Strasse übertragen werden kann. Vielleicht hilft dir das Betriebshandbuch in DE weiter http://www.polestar.com/1.0.1.0/550/download_26664.php
Selbst die genannten deutschen Produkte machen keine Stückzahlen, die große Zahl an Autos haben nunmal einen Dieselmotor verbaut, wenn diese in Deutschland zugelassen werden.

danke für den Link 🙂 - das ersetzt aber hoffentlich nicth die 300 Seiten Handbuch der anderen S/V60 oder? 😉

ja die große Anzahl schon - aber nicht alle und was verkauft ist ist verkauft - warum einem Markt vorenthalten?

Bitte. Das ist nur die Ergänzung zum Hanbuch, welches neu elektronisch im Sensus elektronisch vorhanden ist, in Papier gibt es nur noch eine Kurzanleitung.
Für MJ 2015 ist der Polestar ein auf 750 Exemplare (S und V zusammen) limitiertes Sondermodell, was später kommt, weden wir sehen.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:31:47 Uhr:


Bitte. Das ist nur die Ergänzung zum Hanbuch, welches neu elektronisch im Sensus elektronisch vorhanden ist, in Papier gibt es nur noch eine Kurzanleitung.
Für MJ 2015 ist der Polestar ein auf 750 Exemplare (S und V zusammen) limitiertes Sondermodell, was später kommt, weden wir sehen.

ah ok. Aber das normale Volvo Handbuch wird schon noch auch beim Polestar in Papierform geliefert, oder?

Nein, das gibt es bei keinem neuen Volvo mehr, ist immer der Quickguide in Papier und alles andere elektronisch auf dem Sensus. Dazu gibt es ja die Volvo Manual APP, für Zuhause auf dem Pad oder Smartphone, auch die älteren MJ lassen sich dort auswählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:51:57 Uhr:


Nein, das gibt es bei keinem neuen Volvo mehr, ist immer der Quickguide in Papier und alles andere elektronisch auf dem Sensus. Dazu gibt es ja die Volvo Manual APP, für Zuhause auf dem Pad oder Smartphone, auch die älteren MJ lassen sich dort auswählen.

na das ist ja ganz toll - ich sitze also im Auto, möchte auf dem selben Bildschirm, wo ich gerade die Anleitung lese, Funktionen ausprobieren - also wieder raus aus dem Manual, ausprobieren - dann "wie war das noch gleich?" wieder rein, wieder raus etc... - mal ganz davon abgesehen dass ich es super anstrengend finde auf so nem Bildschirm nen längeren Text zu lesen. Ich könnte auch nie auf dem PC-Bildschirm Zeitung lesen - jeden längeren Artikel finde ich anstrengend - das ist ja nicht wie bei nem Kindle

Es gibt die ganzen Bedienungsanleitungen ja noch auf der Volvo-Homepage als pdf. Wenn man es unbedingt braucht, kann man sich die entsprechenden Passagen ja ausdrucken.

Ist vielleicht auch ganz lustig, wenn das Sensus nicht mehr geht, und man in der Bedienungsanleitung nachschauen möchte, wo denn die entsprechende Sicherung ist :-).

Weiss nicht, was in dem Quickguide drin steht, aber wenn mal eine Reifenpanne oder eben ein elektrischer Ausfall vorliegt, oder auch mal nur eine Lampe gewechselt werden muss, dann ist es doch ganz nett ,wenn man das Büchlein nehmen kann, im Stichwortregister schnell die Seite heraussucht und die Anleitung mit "nach hinten" oder "nach vorne" nehmen kann.

Außerdem kann jeder darin nachlesen, der mal mit dem Auto unterwegs ist und kein versierter Sensus-Bediener ist oder eine Volvo-App geladen hat.

Ich finde, dass zu einem Produkt dieser Kategorie nach wie vor eine gedruckte Bedienungsanleitung gehört....

Im Quickguide, oder zu Deutsch Schnelleinführung, ist das wichtigste enthalten, auch dieses ist Online verfügbar, weil Sensus Connect, oder Sensus Navigation.
Da man heute regelmässig Updates in einem Auto aufspielt, macht eine + 400 Seiten umfassende Anleitung in Papier, welche dann nicht mehr aktuell ist, absolut keinen Sinn mehr, sonst müsste alle paar Monate ein Update erstellet und jeweils an die entsprechenden Nutzer verteilt werden.
Das machen übrigens zahlreiche Hersteller heute so, beim Computer oder Fernseher hat sich das ja auch so eingebürgert.

Also bei meinem Fernseher ist ne richtige Anleitung dabei. Und es ist nicht alles im Handbuch nur Software. Der überwiegende Teil bleibt schon gleich auch wenn ein paar Funktionen dazukommen. Was hat sich beim V60 bislang groß geändert? Die Fahrtstatistik ab Sensus 3 und das Navi Schnellmenü sonst wüsste ich da nichts...

naja, das ist ja jetzt wirklich nichts Volvo-Spezifisches. Vollständige Handbücher bekommt man heutzutage auch bei keinem neuen TV, Fotokamera oder was auch immer mehr. Zudem: wenn ich teilweise an Fragen in diesem Forum denke, habe ich eh das Gefühl einer der ganz wenigen zu sein, welcher das Handbuch auch wirklich mal durch gelesen hat (mein 2012er hat noch eines 😉 )
Ich finde hier das Handbuch auch praktischer, aber elektronisch kann man dafür nach Stichworten suchen was auch ein Vorteil ist. Und die App hat auch Potential.

Zitat:

@allo78 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:13:03 Uhr:


Also bei meinem Fernseher ist ne richtige Anleitung dabei. Und es ist nicht alles im Handbuch nur Software. Der überwiegende Teil bleibt schon gleich auch wenn ein paar Funktionen dazukommen. Was hat sich beim V60 bislang groß geändert? Die Fahrtstatistik ab Sensus 3 und das Navi Schnellmenü sonst wüsste ich da nichts...

Du hast auch keine Auto mit dem neuen Sensus Connect, da verändert sich dann eben schon etwas mehr. Auch technisch hat sich seit deinem Modell etliches verändert, alleine schon was das Licht mit AHBII und Abbiegelicht angeht, neues BLIS mit CTA und vieles anderes mehr. Was mir an der elektronischen Version am besten gefällt, ist die Möglichkeit nach einem Begriff zu suchen und sofort zahlreiche Treffer zu sehen, so findet man viel schneller etwas, als in einem dicken Buch. Die Umwelt sagt auch noch danke, wenn weniger Papier verbraucht wird.

P.S. Bei mir hat der Fernseher auch einen Quickguide und das gilt eigentlich für alle neueren elektronischen Geräte.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:16:06 Uhr:


naja, das ist ja jetzt wirklich nichts Volvo-Spezifisches. Vollständige Handbücher bekommt man heutzutage auch bei keinem neuen TV, Fotokamera oder was auch immer mehr. Zudem: wenn ich teilweise an Fragen in diesem Forum denke, habe ich eh das Gefühl einer der ganz wenigen zu sein, welcher das Handbuch auch wirklich mal durch gelesen hat (mein 2012er hat noch eines 😉 )
Ich finde hier das Handbuch auch praktischer, aber elektronisch kann man dafür nach Stichworten suchen was auch ein Vorteil ist. Und die App hat auch Potential.

Haha, und hier liegt auch der Hund begraben. Die meisten lesen es doch sowieso nicht. Insofern wird Volvo die paar Beschwerden dazu ertragen können. 😁

Wie wäre es das Elektronische einfach zusätzlich aufzuspielen? Ich hab es auch auf dem PC und liebe die Stichwortsuche aber ein Buch (das auch ich gelesen habe) ersetzt das nicht. Und ein DIN A4 Ausdruck ist äußerst unpraktisch. Bei Quickguides diverser Geräte könnte ich mich auch immer aufregen allerdings studiert man das meist daheim und insofern ist es nicht so wild da ja die PC Variante auch ihre Vorteile hat. Aber im Auto halte ich das schon für problematisch egal ob andere den Blödsinn auch machen. Und für Veränderungen reicht ja auch notfalls ein Ergänzungsheft.

Ich persönlich nehme mir, wenn ich das erste mal die Bedienungsanleitung lese, auch lieber das Büchlein zur Hand, je nach Jahreszeit vielleicht einen Tee dazu, oder ein Weinchen, und blättere mal von vorne nach hinten durch.

Nur so schaue ich jede Seite und weiß, was das Auto alles bietet - am PC oder tablet scrolle ich da viel zu schnell drüber, ich jedenfalls mag mir so keine ganze Bedienungsanleitung reinziehen.
Klar, für das Suchen (bzw. Finden 😉) ist ein elektronisches Dokument viel besser. Um mal wieder etwas nachzuschauen.
Ich nutze beides, finde aber dass ins Auto die gedruckte Version gehört. Schon allein, um da reinschauen zu können, wenn Sensus mal nicht läuft
(übrigens köstlich- das kennt ihr schon, oder?: https://www.youtube.com/watch?v=MOXQo7nURs0)

Ja richtig, was das Multimedia-Zeugs angeht, ändert sich schnell mal was oder gibt es Erweiterungen.
Deshalb kann man diesen Teil einerseits in ein extra Dokument auslagern, was nebenbei auch das Hauptdokument schlanker macht (so macht's BMW, die haben eine extra Anleitung für Multimedia&Co).

Da ja der Rest meines Autos bei einem SW-Update sich nicht ändert, aber von Modelljahr zu Modelljahr Änderungen rein kommen, ist es ja gut und richtig, wenn die zum Auto gehörige Betriebsanleitung fest mit dem Auto verknüpft ist - indem sie einfach auch im Handschuhfach liegt.

Der Variable Teil, der sich auch bei einem "älteren" Fahrzeug wegen Updates ändern, kann man ja prima auch gleichzeitig online updaten. So würde das zusammen passen....

Natürlich beides auch für den Laptop oder das Tablet - vielleicht sogar dollerweise für den eBook reader - zur Verfügung stellen. Dann kann man mal etwas nachschauen oder diejenigen befriedigen, die mittlerweile tatsächlich lieber im Tablet schmökern.
Ich bin das nicht, denn ich sitze jeden Tag die meiste Zeit für die Arbeit am PC, gucke dann auch noch viel aufs Smartphone Display, TV ist auch ein Bildschirm, da muss ich mir dann nicht auch Bücher oder die Betriebsanleitung über einen Bildschirm reinziehen.
Ein Bisschen Abwechslung darf schon sein.....

Zitat:

@Hobbes schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:16:06 Uhr:


Zudem: wenn ich teilweise an Fragen in diesem Forum denke, habe ich eh das Gefühl einer der ganz wenigen zu sein, welcher das Handbuch auch wirklich mal durch gelesen hat (mein 2012er hat noch eines 😉 )
Ich finde hier das Handbuch auch praktischer, aber elektronisch kann man dafür nach Stichworten suchen was auch ein Vorteil ist. Und die App hat auch Potential.

Ich habe kein Handbuch, sondern "nur" das PDF. Ok, ich bin technik-affin, von daher ist es mir egal. Geht was nicht auf Anhieb, probiere ich es halt aus... 😉

Ähnliche Themen