Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Ich bin auch im Vertrieb tätig und sogar Verkaufstrainer und will sicher nicht klugscheissern.
Für mich ist es ein Zeichen von Qualität, wenn eine Firma (egal welche) auf mein Anliegen reagiert, egal wie ich es vorbringe - per Mail, persönlich am Telefon oder im direkten Gespräch.
In meiner Firma haben wir bereits diverse potentielle Kunden, die uns Mails geschrieben haben, aufgrund unseres sofortigen Rückrufs und der sofort folgenden Angebotserstellung als Neukunden gewonnen. Tenor: "Sie sind ja flott, klasse".
Das erwarte ich auch und gerade von Autoverkäufern. Aber ich stimme Ostelch zu - in nahezu allen Autohäusern sind die dortigen "Verkäufer" eher "Produktbewacher" mit geringem bis keinem Interesse. Angesprochen wird man fast gar nicht, selbst wenn man das Auto auf Links dreht 🙂😕
Übrigens: eine Ausnahme habe ich vor kurzem erlebt - bei einem Volvo-Händler, echt wahr. War angenehm überrascht.
Grüße,
Thalimann
Zitat:
Original geschrieben von echtholz
Bin auch im Vetrieb, und verdiene mein Geld nicht mit dem beantworten von E-Mails. Glaube einfach was man persönlich und telefonisch erledigen kann sollte man auch. Man bucht ja keinen Leihwagen beim Verkäufer.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Nur so am Rande... Vielleicht sind wir ja etwas rückständig hier in Ösiland...Aber wenn ich meinem 🙂 eine Email wegen sowas schreiben würde, bekäme ich sicher auch bis Weihnachten keine Antwort... Geschweige denn eine Probefahrt.
Die Autohändler, die ich so kenne, sind nicht sehr internet-affin... Einfach mal anrufen, dann klappts auch mit dem VEA...
Außerdem macht es vielleicht auch den besseren Eindruck wenn die dort "hören" wem sie das Auto geben...
Nur mal so als Tipp...
Gruß
Moin,
meine Erfahrungen sind da anders. Womit ich mich an einige auch erinnern kann wo ich aus dem Bauch raus geantwortet habe und es dann auch zu einem Geschäft kam. Unterm Strich ist mir der direkte Kontakt aber lieber, sehe gerne wer mir gegenüber Sitzt.
Vielleicht hier eine E-Mail mit geschäftlicher Signatur nutzen, dass sollte klappen.
Da man ja oft Autos für mehrere 10.000 Euro haben will denke ich, dass es auch etwas mit Vorsicht von einem AH gesehen wird.
Da gibt es ganz unterschiedliche Typen Verkäufer. Als ich mir den Ford ST in einem Autohaus angeschaut habe, ein Angebot gerechnet wurde musste ich nach einer Probefahrt fragen. Der Verkäufer sagte dann ich könne ne Runde um den Block drehen 15 Minuten, er kommt mit.
Hab mich da ehrlich gesagt verarscht gefühlt und dankend abgelehnt, wenn er mal raus geschaut hätte, wäre ihm aufgefallen das ich mit einem V60 gekommen bin und sicher nicht nur eine Spaßtour drehen wollte.
Bei Volvo, geguckt, gesprochen, 24 Stunden Probefahrt, gekauft. Das war alles unkompliziert und so mag ich es und so sollte es im Idealfall laufen.
Volvo wird zum Trendsetter: http://www.motor-talk.de/.../...-vier-faeuste-im-porsche-t4887239.html
Gruß
Hätten die Motoren nicht nur noch 4 Zylinder, würden sich die Verkäufer auch melden. VEA macht Volvo kaputt und das ist der Beweis 😰😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Hätten die Motoren nicht nur noch 4 Zylinder, würden sich die Verkäufer auch melden. VEA macht Volvo kaputt und das ist der Beweis 😰😁😉
Moin
Ich denke nicht das Volvo mit den Motoren auf die Schn..ze fällt!
Bestes beispiel für gute 4 Zylinder die sehr gefragt sind liefert BMW
wo der 520d einer der meist verkauften modelle ist!
Gruß Sigi
Ähnliche Themen
Zum BMW 5er: Hier zu Lande ist der 520d das meistverkaufte Modell (ca. 40 %), jedoch ist der 530d (also R6) auch beliebt und meines Wissens nach dem 520d das meistverkaufte Modell. Der Dieselanteil beim 5er liegt übrigens bei ca. 80 %.
Der Anteil gewerblicher Zulassungen beim 5er beträgt 90%.
Wer 4 oder 6 Töpfe hat, entscheidet die Position im Unternehmen, bei Konzernen auch mal die C02-Richtlinie.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Zum BMW 5er: Hier zu Lande ist der 520d das meistverkaufte Modell (ca. 40 %), jedoch ist der 530d (also R6) auch beliebt und meines Wissens nach dem 520d das meistverkaufte Modell. Der Dieselanteil beim 5er liegt übrigens bei ca. 80 %.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Zum BMW 5er: Hier zu Lande ist der 520d das meistverkaufte Modell (ca. 40 %), jedoch ist der 530d (also R6) auch beliebt und meines Wissens nach dem 520d das meistverkaufte Modell. Der Dieselanteil beim 5er liegt übrigens bei ca. 80 %.
Ich weiss zwar nicht, woher Du die Zahlen hast, aber lt. KBA wurden in 2013 44.468 BMW 5er neu zugelassen. Davon 41.265 als diesel. Das sind nicht 80, sondern 93%. Interessant: 16,015 Allradler. Macht gute 37%. Schaut man sich die erbitterten Gefechte der RWD-Fraktion im BMW-Forum an, ist diese Zahl erstaunlich hoch.
Leider habe ich nicht die aktuelle Verteilung der Motorisierungen zur Hand. Aber bei den Dieseln war es eher so: 90% 2.0d, Rest alle anderen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Leider habe ich nicht die aktuelle Verteilung der Motorisierungen zur Hand. Aber bei den Dieseln war es eher so: 90% 2.0d, Rest alle anderen.
Das glaube ich auch das der größte Teil die 4 Zylinder Maschine ist, da es doch meist Firmenkutschen sind, und dort nunmal meist die Rate zählt die sich der Mitarbeiter leisten darf, damit bleibt meist entweder großer Motor, wenig Ausstattung oder kleiner Motro, viel Ausstattung, viele Firmen schreiben auch Sachen wie Automatik, Farbe und bestimmt Ausstattungen vor, da bleibt meist nicht viel Spielraum.
Daher finde es nicht schlimm das es im S80 bzw. V70 4 Zylinder Diesel bzw Benziner gibt, warum auch nicht, im Passat gibt es keine größeren als 4 Zylinder Diesel, glaube nur im A4 bzw. A6 gibt es größere, bei BMW im 3er und MB C-Klasse glaube auch, aber wie oft die gekauften werden ist die Frage, glaube nicht so oft wie die 4 Zylinder.
Auch ich bin etwas trautig das der 5 Zylinder weg ist, vorallem als Benziner, ich find meinen echt top, aber in ein paar Jahren werde auch ich mich neu umschauen müssen und wenn die 4 Zylinder gut laufen warum nicht, mir ist es recht egal ob 4/5/6 Zylinder drunter arbeiten, bin auch Jahre lang 4 Zylinder Golf TDI, 5 Zylinder T4 TDI und 6 Zylinder A4 TDI gefahren, aber es war nicht die Zylinderanzahl die beim Kauf auschlaggebend war.
Beim V70 war der Kaufgrund die CNG-Anlage, das dort nun der 5 Zylinder arbeite ist ein nettes Extra 😎 hätte auch gut ein 4 Zylinder sein können.
Gruß
Dan
Hier mal ein paar Zahlen, die im Rahmen des 528i-Dauertests veröffentlicht wurden:
520d: 38 %, 530d: 25 %, 525d: 16 %, 535d: 8 %, 528i: 2 %, Sonstige: 11 %.
Quelle: Auto Bild 44/2013
PS: Ihr könnt mir ruhig vertrauen und braucht nicht alles anzweifeln...
😁😁😁😁😁
Genau!!! Dir und der Bild traue ich natürlich viiiiiiel mehr, als Jürgen und dem KBA.
Zumal es mir eigentlich ziehmlich egal ist, was BeeÄmWeee verkauft. Insbesondere in Deutschland, welches Weltweit aus mehreren Gründen ein spezieller Automarkt ist.
Langsam bekomme aber auch ich das Gefühl, einen alten Bekannten im Forum zu haben 😉
Nächste Woche kann ich auch mitreden. 😁 Termin für die Probefahrt ist gemacht. XC60 D4 FWD Schaltung. Mein Verkäufer sagte, die neuen Diesel verkaufen sich ausgesprochen gut und viele Kunden haben mit Vertrauensvorschuß blind bestellt. Diejenigen, die ihre Autos schon haben, sind sehr angetan. Mein Verkäufer meint, der 181 PS-Diesel mit 8-Gang-Automatik ist eine herrliche Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nächste Woche kann ich auch mitreden. 😁 Termin für die Probefahrt ist gemacht. XC60 D4 FWD Schaltung. Mein Verkäufer sagte, die neuen Diesel verkaufen sich ausgesprochen gut und viele Kunden haben mit Vertrauensvorschuß blind bestellt. Diejenigen, die ihre Autos schon haben, sind sehr angetan. Mein Verkäufer meint, der 181 PS-Diesel mit 8-Gang-Automatik ist eine herrliche Kombination.
Bei mir auch dreimal ja - in 3 Wochen ... D4 FWD Schaltung. Welcher Verkäufer ist es denn? Der in ES?
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Hier mal ein paar Zahlen, die im Rahmen des 528i-Dauertests veröffentlicht wurden:520d: 38 %, 530d: 25 %, 525d: 16 %, 535d: 8 %, 528i: 2 %, Sonstige: 11 %.
Quelle: Auto Bild 44/2013
PS: Ihr könnt mir ruhig vertrauen und braucht nicht alles anzweifeln...
Hallo,
bei Audi macht der 3.0tdi sogar fast die Hälfte der Zulassungen hier aus, hängt aber auch damit zusammen das der kleine mit 204 PS laut DIN sehr sparsam ist.
Gruß
Wusler