Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Naja ich bin ja nun auch wirklich ein 6 Zylinder Fan. Ich liebe den Motor in meinem Wägelchen. Aber man muss wirklich abwarten. Jetzt mal unabhängig vom Sound, wenn der VEA wirklich richtig gut geht und ich leistungsmäßig nix vermisse gegenüber dem 6 Ender, warum dann nicht umsteigen? Klar, 181 Diesel PS dürfen noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Da muss Volvo schon noch mal einen mit ca 250 PS nachschieben. Aber wenn der Fahrspaß gegeben ist dann ist das mit dem Sound wirklich zweitrangig. Und an das "Rappeln" wie Du es so schön nennst kann man sich gewöhnen.

Hauptsache Power und ne gute Dämmung. 😎

...240PS Diesel soll doch kommen...als 4-Ender.....

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von C70treiber



Ich für meinen Teil kaufe sowas halt nicht, dann muss halt doch ein Deutsches oder Englisches Fabrikat her. Da kriege ich einen 6 Zylinder und wenn ich bock drauf hab auch einen V8.
Motoren mit 6 oder 8 Pötten bekommt man bei deutschen Herstellern aber nur noch in Regionen, die in üppige Leistungsspähren und noch üppigere Preisregionen abdriftet. Beispiel 3er-BMW: Der billigste 6-Zylinder-Benziner ist der 306 PS starke 335i für 44.000 Euro, der 6-Zylinder Diesel-Spaß geht mit dem 330d mit 258 PS für 45.000 Euro los. Satt, oder? Dann hat man 6 Zylinder, aber Leistung, die man in dem Überfluß nicht braucht und einen Preis, der einen aus den Puschen haut. 6 Zylinder mit moderater Lesitung zum erträglichen Preis sterben aus. Die BMW-Fans, die sicher motorenverliebter sind als Volvo-Piloten, haben auch gejammert, aber die "Luftpumpen" in 3er und 5er verkaufen sich trotzdem wie warme Brötchen.

Ich hatte einen V6-Diesel im Saab 9-5 und war angetan vom Motor. Danach bin ich auf einen 4-Zylinder "abgestiegen" und konnte bis auf die Macken fast 120.000 km sehr gut damit leben. Vom 5-Ender im V70 werde ich mich auch irgendwann verabschieden und wenn der VEA-Diesel leise, kräftig und sparsam ist, werde ich wohl auch das verschmerzen. Für einen 6-Zylinder muß man mittlerweile leider abartig viel Geld in die Hand nehmen, von 8-Zylindern gar nicht zu reden.

....deswegen nehm ich immer nur Occasionen 😁 .... mit 5 Enden aufwärts.....

Damit bist du für Volvo als Kunde völlig uninteressant und änderst am Ende auch nichts an der Situation.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111



Und seien wir mal ehrlich, in Zeiten wo die Briten einen 5l V8 mit Kompressor, BMW, Audi und Mercedes V8 mit doppeltem Turbo und Dodge eine Viper mit 8,4l V10 anbieten, wäre ein modularer 2,5l 5-Zylinder nicht unbedingt übertrieben größenwahnsinnig.

Die fett motorisierten Schlitten sind natürlich ein Glanzlicht jeder Modellreihe und ein Audi RS6 oder AMG-Mercedes (ein Bekannter fährt einen aktuellen CLS 63 AMG, nur geil! 😎) läßt mich ganz sicher nicht kalt. Diese Modelle strahlen auf die Brot-und-Butter-Flotte herab und verliehen so auch dem Opa im silbernen C200 etwas Glanz. Stückzahlen machen die Topmodelle natürlich nicht, aber die o.g. können sich die Entwicklung solcher Topmodelle eben leisten. Volvo als im Verhältnis "kleine Klitsche irgendwo im Norden" konzentriert sich eher auf die Motoren und Leistungsregionen, mit denen sich Stückzahlen machen und Geld verdienen läßt. Für die meinetwegen 3000 Volvo europaweit p.a. mit Topmotorisierung jenseits der 320 PS und mit 6 Pötten lohnen sich die immensen Entwicklungskosten einfach nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Damit bist du für Volvo als Kunde völlig uninteressant und änderst am Ende auch nichts an der Situation.

...mir ist Souveränität privat wichtiger.....und beim Verbrauch hab ich noch immer die Werksangabe weit unterboten....als Kunde hat mich Volvo nie gefragt, ob ich lieber 4 statt 5 oder mehr Zylinder hätte.....aus Qualitätssicht glatt vergeigt.....

Kaufst ja wohl wie viele andere eh keinen neuen von dem her für Volvo nicht von Interesse. Ich mit meinem T6 bin ebenso uninteressant weil es einfach zu wenige von meiner Sorte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


als Kunde hat mich Volvo nie gefragt, ob ich lieber 4 statt 5 oder mehr Zylinder hätte.....

Wieso sollte dich Volvo fragen? Du hast den Hinweis von C70Treiber nicht verstanden - du bist doch als Gebrauchtkäufer kein Volvo-Kunde... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Naja ich bin ja nun auch wirklich ein 6 Zylinder Fan. Ich liebe den Motor in meinem Wägelchen. Aber man muss wirklich abwarten. Jetzt mal unabhängig vom Sound, wenn der VEA wirklich richtig gut geht und ich leistungsmäßig nix vermisse gegenüber dem 6 Ender, warum dann nicht umsteigen? Klar, 181 Diesel PS dürfen noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Da muss Volvo schon noch mal einen mit ca 250 PS nachschieben. Aber wenn der Fahrspaß gegeben ist dann ist das mit dem Sound wirklich zweitrangig. Und an das "Rappeln" wie Du es so schön nennst kann man sich gewöhnen.

Hauptsache Power und ne gute Dämmung. 😎

...240PS Diesel soll doch kommen...als 4-Ender.....

Naja ich glaubs dann wenn ich's sehe, bzw. mal fahren darf. 😉

Aber das meine ich, sofern Volvo hier auch etwas in höheren Leistungsregionen nachschiebt sollen mir auch die 4 Zylinder recht sein.

Zitat:

- du bist doch als Gebrauchtkäufer kein Volvo-Kunde... 😁😁😁

Und was ist er dann?🙂🙄

So wie ich das sehe ist mein jetziger 2.4D mein letzter Volvo. Einen 4 Zyl. will ich nicht mehr, aber gut andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und gerade auf dem US-Markt gibt es ein paar sehr interessante Autos mit großvolumigen Motoren. 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel



Zitat:

- du bist doch als Gebrauchtkäufer kein Volvo-Kunde... 😁😁😁

Und was ist er dann?🙂🙄

So wie ich das sehe ist mein jetziger 2.4D mein letzter Volvo. Einen 4 Zyl. will ich nicht mehr, aber gut andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und gerade auf dem US-Markt gibt es ein paar sehr interessante Autos mit großvolumigen Motoren. 😎😁

Die Frage ist wie lange noch.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


als Kunde hat mich Volvo nie gefragt, ob ich lieber 4 statt 5 oder mehr Zylinder hätte.....
Wieso sollte dich Volvo fragen? Du hast den Hinweis von C70Treiber nicht verstanden - du bist doch als Gebrauchtkäufer kein Volvo-Kunde... 😁😁😁

Stimmt....vergesse ich immer wieder....ich zahl meine Volvos ja auch lieber Cash....privat wohlverstanden....

....sind das also die kleinen grünen Manndli die mir immer die Werbung persönlich zustellen....gerüchteweise soll s ja Volvo auch Garagiers für den Service unter Vertrag haben....

...und ich hab beide bei gleich zwei solchen im Service und mehr.....und es soll dort Leute geben die nur dafür bezahlt mir wieder ein Auto zu verkaufen...egal ob fabrikneu oder 4-jährig....

Wenn man keine Ahnung zeigen will....einfach mal....der Rest ist bekannt.....wobei was ist gleich nochmal C70? 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24



Zitat:

Original geschrieben von Der Stuffel


Und was ist er dann?🙂🙄

So wie ich das sehe ist mein jetziger 2.4D mein letzter Volvo. Einen 4 Zyl. will ich nicht mehr, aber gut andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und gerade auf dem US-Markt gibt es ein paar sehr interessante Autos mit großvolumigen Motoren. 😎😁

Die Frage ist wie lange noch.

MB entwickelt grad wieder eine neue Generation R6....kein Wunder nach dem Debakel mit den 2.2ern (OM685????)...

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Kaufst ja wohl wie viele andere eh keinen neuen von dem her für Volvo nicht von Interesse. Ich mit meinem T6 bin ebenso uninteressant weil es einfach zu wenige von meiner Sorte gibt.

....tja....dann sollte man erwägen den Markt für Dich zu wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Kaufst ja wohl wie viele andere eh keinen neuen von dem her für Volvo nicht von Interesse. Ich mit meinem T6 bin ebenso uninteressant weil es einfach zu wenige von meiner Sorte gibt.

....Du kaufst ab Werk neu? Kein Leasing, keine Finanzierung? .... mit dem Eintrag schon 30000 entwertet...wens nicht stört....

Nun mal wieder was zum Thema....: Ohne den Entwicklern der VEA - Generation zu nahe treten zu wollen (man will sich ja bei nächster Gelegenheit noch in die Augen schauen können) .... die Haltbarkeit wird sich noch weisen müssen.....Leichtbau und Downsizing hat immer noch Effekte die nicht vollständig verstanden werden.....Vollgasfestigkeit über die gesamte Lebenszyklus (VW nennt da 300Tkm) wäre da so eine Sache.......Ölverdünnung wg der Partikelfilterung eine weitere (Auswaschen der reibmindernden Laufbuchsenbeschichtung im Zusammenhang mit der zwangsläufig höheren thermischen Belastung) eine weitere.....wer von Euch wird einen VEA innert 2Jahren auf 200Tkm bringen, darf sich ja gerne als Reporter hier betätigen....

Ähnliche Themen