Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Die Definition von Premium ist für manch einen offensichtlich schwer verständlich/verdaulich.

Gruß
Klaus

Eieiei, ich hätte nicht erwartet, dass im Volvo-Forum derartig großkotzige unverständliche Statements abgegeben werden 😰 - aber man lernt ja nie aus 😛 !

Wenn Du "Premium" über die Außenmaße eines Fahrzeugs definierst, empfehle ich Dir, Dein Geld in einen Bentley oder Rolls-Royce zu investieren 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

Meine Güte, ist denn lesen so schwer. Wo bitte habe ich denn geschrieben das ich Premium

über Länge definiere? Und ja, genau deshalb fahre ich auch Volvo, weil eben jeder Möchtegern

in vom Marketing Exzellent platzierten "PREMIUM" Produkten sitzt. Aber Premium bedeutet

eben noch ein wenig mehr. Für mich gehört zum Premiumprodukt eben auch die Verfügbarkeit

von mehr als 4 Zylindern. Und ich möchte in meinem Auto , zumindest als Mittelpunkt, zwei

Rundinstrumente. Alles andere ist halt ein Mäusekino und das lässt sich auch nicht schön

und schon gar nicht ablesbar reden.

Und Bitte, ich greife niemanden pers. an. Es ist lediglich meine Meinung. Und zumindest bis jetzt

dachte ich die frei äußern zu dürfen.

Gruß
Klaus

Tja. Alles so subjektiv wie der Autokauf überhaupt nur sein kann. Was wo wie wichtig ist oder nicht, was als Luxus angeschaut wird oder zwingend als Extra dabei sein muss.... Da hat Jeder seine Meinung dazu. Lustig ist, dass in diesem Fred viele wissen, dass ihre Meinung die einzig Richtige ist. 😉

Bei einem kann ich das ja noch verstehen. Würde mich auch angucken, wenn ich bei den MODS nen neuen Nick beantragen muss, nur weil die VEA eingeführt wurden. Dann heisst's halt dann nur noch Premiummitglied 😁

Ernsthaft: die ganze Diskussion bringt doch nix. Wenn Jemand findet er mag keinen 4Zylinder fahren ist das sein gutes Recht. Dass Andere hier die Erfahrung gemacht haben, dass eine Fahrt z.B. mit dem D4 8GT Begeistert, muss nicht repräsentativ sein. Ist doch alles OK.
Volvo zwingt uns ja nicht die Neuen zu kaufen. Ist alles freiwillig. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Gruss
Hobbes

... der seinen Premium R jederzeit gerne gegen einen modernen Volvo eintauschen würde

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Und kannst du 'mal versuchen zu erklären, wie wichtig es für den Kauf eines Fahrzeugs ist, ob ein Motor längs oder quer eingebaut ist?

Mir persönlich ist es egal, ob der Motor längs oder quer eingebaut ist. Es ging lediglich um den Wendekreis, da ein Mitglied behauptet hat, dass er bei einem quer eingebauten 6-Zylinder größer sei als bei längs eingebauten Motoren. So ist es aber offensichtlich nicht, was ich am Beispiel BMW darzustellen veruscht habe...

@ Hobbes: Ich verstehe unter einem Premiumfahrzeug ein Auto, das in vielen Kriterien eben besser und anders ist als der Durchschnitt, eben ein besonderes Auto. Das ist ja auch der Grund, weshalb solche Fahrzeuge einen höheren Preis erzielen. Wenn Volvo zu einer durchschnittlichen Marke verkommt, werden die Schweden auch keine höheren Preise als z. B. VW, Opel & Co. mehr durchsetzen können... Gerade der Motor stellt bei Premiumfahrzeugen immer noch eine Besonderheit dar, zumal sich das Motorenangebot auf's Image auswirkt. Selbst wenn die meisten Volvokunden einen 4-Zylinder kaufen, tut es der Marke einfach gut, wenn auch noch ein 5- oder 6-Zylinder im Programm bleibt.

Mal eine Frage, findet Ihr es wirklich alle so OK in einem über 2 Tonnen Fahrzeug einen 4 Zylinder zu verbauen? Bin auch eher der Meinung so was geht gar nicht, voralem XC90 bereich. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Tja. Alles so subjektiv wie der Autokauf überhaupt nur sein kann. Was wo wie wichtig ist oder nicht, was als Luxus angeschaut wird oder zwingend als Extra dabei sein muss.... Da hat Jeder seine Meinung dazu. Lustig ist, dass in diesem Fred viele wissen, dass ihre Meinung die einzig Richtige ist. 😉

Bei einem kann ich das ja noch verstehen. Würde mich auch angucken, wenn ich bei den MODS nen neuen Nick beantragen muss, nur weil die VEA eingeführt wurden. Dann heisst's halt dann nur noch Premiummitglied 😁

Ernsthaft: die ganze Diskussion bringt doch nix. Wenn Jemand findet er mag keinen 4Zylinder fahren ist das sein gutes Recht. Dass Andere hier die Erfahrung gemacht haben, dass eine Fahrt z.B. mit dem D4 8GT Begeistert, muss nicht repräsentativ sein. Ist doch alles OK.
Volvo zwingt uns ja nicht die Neuen zu kaufen. Ist alles freiwillig. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Gruss
Hobbes

... der seinen Premium R jederzeit gerne gegen einen modernen Volvo eintauschen würde

Dem ist nur zuzustimmen.

Solange zum Ausdruck gebracht wird, dass X oder Y eine persönliche Einschätzung darstellt, habe ich kein Problem damit.

Wenn aber - neben unserem bereits unter dem dritten Namen hinlänglich bekannten Weltverbesserer - seit kurzem ein weiterer, ähnlicher Geist auftritt, der für sich in Anspruch nimmt, dass er allein die Definitions- und Deutungshoheit besitzt, dann führt das nur zu völlig überflüssigen Diskussionen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Volvo-Forum - im Gegensatz zu anderen, sogenannten "Premiummarken" - von solchen Philosophen frei war und ich würde es sehr begrüßen, wenn es so bliebe.

Leute, zur Beruhigung der Gemüter schliesse ich den Thread für die nächsten 24 Stunden.

Bitte kommt wieder zur Sachlichkeit zurück. Leben und Leben lassen.

Ich bin gerade mal wieder auf der Seite von Volvo unterwegs T6 vergleichen,

Der eine 304 PS mit Allrad der andere 306 PS
Die Autos trennen 100kg in der Beschleunigung ist es gleich trotz 8 vs 6 Gang
304PS dürfen 250 fahren der neue wird bei 230 eingebremst.
Bei CO Ausstoß schafft der eine 80g weniger kommt aber auch nicht unter 120g..

Irgendwie Sinnlos.. ich sehe es kommen, wenn wir weiter meckern bekommen wir gar keinen Motor mehr von Volvo und müssen den Fred Feuerstein machen.

130 Gramm ab 2015, passt doch.

Warum ein Fahrzeug künstlich Vmax-kastriert wird, frage und kommentiere ich besser nicht...der Thread ist ja gerade erst wieder auf...

Die CO2 Diskussion finde ich immer interessant. In die modernen Motoren werden ausschliesslich Direkteinstpritzer eingesetzt. Das senkt den CO2 Ausstoss und bringt Benziner dazu massig Feinstaub auszustossen was ohne Direkteinspritzer nicht der Fall ist.

Nun ist es so dass CO2 kein Schadstoff ist und Feinstaub aus Verbrennungsmotoren gemäss WHO als Krebserregend gilt und auf die gleiche Stufe wie Asbest gesetzt ist.

Was ist nun wichtiger zu reduzieren. CO2 oder Feinstaub?
Aus Sicht des Marketings ganz eindeutig CO2. Früher hiess das Benzinverbrauch, heute CO2. Ist aber eigentlich dasselbe. Und weil niederer CO2 Wert gleichbedeutend mit Schadstoffarm gesetzt wird und unsere Geldbörse schont ist das das beste was es gibt.

Die Entwicklung bei Benzinern geht völlig in die falsche Richtung. Es kann nicht sein dass der alte T6 durch eine Feinstaubschleuder ersetzt wird unter dem Deckmäntelchen des niedrigeren CO2 Ausstosses.

Das ist dasselbe wie bei den Glühbirnen. Da wird ein völlig ungefährliches Produkt durch ein Produkt welches als Sondermüll endet, ersetzt. Und dann wird das ungefährliche Produkt auch noch verboten!

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Die CO2 Diskussion finde ich immer interessant. In die modernen Motoren werden ausschliesslich Direkteinstpritzer eingesetzt. Das senkt den CO2 Ausstoss und bringt Benziner dazu massig Feinstaub auszustossen was ohne Direkteinspritzer nicht der Fall ist.

Nun ist es so dass CO2 kein Schadstoff ist und Feinstaub aus Verbrennungsmotoren gemäss WHO als Krebserregend gelten und auf die gleiche Stufe wie Asbest gesetzt ist.

Was ist nun wichtiger zu reduzieren. CO2 oder Feinstaub?
Aus Sicht des Marketings ganz eindeutig CO2. Früher hiess das Benzinverbrauch, heute CO2. Ist aber eigentlich dasselbe. Und weil niederer CO2 Wert gleichbedeutend mit Schadstoffarm gesetzt wird und unsere Geldbörse schont ist das das beste was es gibt.

Die Entwicklung bei Benzinern geht völlig in die falsche Richtung. Es kann nicht sein dass der alte T6 durch eine Feinstaubschleuder ersetzt wird unter dem Deckmäntelchen des niedrigeren CO2 Ausstosses.

Das ist dasselbe wie bei den Glühbirnen. Da wird ein völlig ungefährliches Produkt durch ein Produkt welches als Sondermüll endet, ersetzt. Und dann wird das ungefährliche Produkt auch noch verboten!

Das ist Politik.. die muss ich nicht verstehen. Zumal ich nicht zur Wahl gehe und somit auch nicht motzen darf. Beim Auto sehe ich das auch anders als bei ner Glühbirne, zumindest geht mir keiner ab wenn ich die wechsel wie bei einem geilen Auto. Ich denke eher wir sterben schneller und erkranken an Depressionen durch die Kastrationen an den Dingen die Spass machen als an Feinstaub.

Gruß

@ Bitmac: Spätestens wenn ein Rußfilter für Ottomotoren mit Direkteinspritzung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird mancher Hersteller wieder von der Benzin-Direkteinspritzung abkommen.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


130 Gramm ab 2015, passt doch.

Warum ein Fahrzeug künstlich Vmax-kastriert wird, frage und kommentiere ich besser nicht...der Thread ist ja gerade erst wieder auf...

Weik Volvo seine Schäfchen behüten (bevormunden 😮) will. Da diese nicht von selbst erkennt das 230 vollkommen ausreicht und mann so mit Respekt der Premium Klasse mit 4ringen und Propeller den Vortritt überlassen kann 🙄.

Gruß

Serge

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ Bitmac: Spätestens wenn ein Rußfilter für Ottomotoren mit Direkteinspritzung gesetzlich vorgeschrieben ist, wird mancher Hersteller wieder von der Benzin-Direkteinspritzung abkommen.

Wenn ich vieles glaube, aber das genau nicht. (Wegfall Direkteinspritzung)

Wir in Europa werden so bekloppt sein und immer weitere, strenge Grenzwerte einführen. Viele andere Länder werden sich einen Dreck drum scheren.

Vielleicht passiert folgendes:
- highest-tech, praktisch unbezahlbar für uns in europa, die Grünen werden weiterhin nörgeln
- und für viele andere Länder massiv vereinfachte Motoren.

Noch hat der Spagat "einfachheit" vs. "einfache Montage" nicht seinen Höhepunkt erreicht. Wenn aber in Afrika die Nachfrage steigen sollte, sehe ich das kommen.

Ansonsten: hightech voran. (ob ich das mag oder nicht, lasse ich unkommentiert.)

Warum wird hier so eine Panik geschoben?

Es kommt, wie es kommen muss, man kann den erzwungenen CO2-Wahn und den damit verbundenen sogenannten "Fortschritt" nicht aufhalten.

BMW baut 3-Zylinder, in der S-Klasse gibts den 250 CDI 4-Zylinder, Volvo lässt die 5/6-Zylinder rausfallen...

Niemand wird hier etwas daran ändern, da könnt ihr diskutieren und über "Premium" lamentieren wie ihr wollt...

Und wisst ihr was? Es werden genauso viele Volvos verkauft wie bisher auch, vermutlich ist die Tendenz mit den neuen VEA-Motoren sogar steigend.

Ich bin auch großer Fan vom D5 oder besonders dem T6, aber wen interessiert das?

70-80% der Volvo-Neuwagenkunden wissen nicht mal, dass 5-Zylinder unter der Haube werkeln und solang der Wagen sicher und zuverlässig fährt, gerne auch leise, ist es denen auch wurscht.

Und der Rest wird auch bei Volvo bleiben, lieber im 4-Zylinder sitzen, als in einem Fahrzeug mit Audi-ähnlichem Image.

Sogar in den USA interessiert man sich nicht alt zu sehr für irgendwelche Zylinder und Hubräume, von den Pickup-Trucks mal abgesehen (da wird Anhängelast gebraucht), Großteil der normalen PKW´s sind Camrys/Corollas/Jettas mit irgendwelchen lahmen und saufenden 2.4 Liter 4-Zylinder Motoren...

Also entspannt euch, legt euch zurück, genießt den Volvo und auch die neue 4-Zylinder Generation wird das typische Volvo-Fahrgefühl bringen.

Viel wichtiger als der Motor ist bei Volvo die Sicherheitsausstattung, Zuverlässigkeit und die guten Sitze...
Irgendwelche Autobahnrennen mit schwarzen A4 Avants (meist auch nur 2.0 TDI 4-Zylinder Ratterdiesel) muss doch kein Volvo-Fahrer ernsthaft gewinnen oder braucht ihr das für´s Ego? Das wäre gar nicht Volvo-typisch.

Und wer der Vergangenheit gerne nachhängt, so wie ich auch, der unterstützt Volvo und kauft einen Volvo-Neuwagen und für die Frau oder als Zweitwagen einen älteren 2.4/D5/T6/T5 und schon ist alles gut 😛🙄😮😁

Grüße
Markus

Ein Rußfilter bei Direkteinspritzer-Ottomotoren würde meiner Einschätzung nach zu einem höheren Verbrauch führen, weshalb die Verbrauchsvorteile der Direkteinspritzung geschmälert würden.

Ähnliche Themen