Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 19:49:36 Uhr:
Allo, fairerweise solltest Du erwähnen, dass der XC90 mit dem ach so schlechten Motor den dritten von fünf Plätzen erreicht hat im Test der Auto Zeitung.Ein Volvo besser als VW und Mercedes, wann hat es das denn schon mal gegeben? Das ist die Sensation. Nicht immer allo so schwarz malen...
ich habe ja ausschließlich vom Motor geredet - nicht vom gesamten Auto. Der XC90 ist ein absolutes klasse Fahrzeug, ganz ohne Frage! - es geht nur um die 4-Zylinder VEA - das ist ja auch der Titel des Threads.
Wurde der XC90 in dem Test nicht auch ob seiner beeindruckenden Spritzigkeit und Leichtigkeit gelobt?
Laut Titel geht es um das "Grauen VEA". Ein dritter von fünf Plätzen in der Premiumliga spricht aber nicht für "Grauen", oder?
naja das ist subjektiv - die Werte sind objektiv. Die Aussage zur "ungewohnten Dynamik" war wohl eher auf den Vorgänger des XC90 bezogen, wohingegen sich der Nachfolger eben sehr positiv verändert hat. Bzgl. Fahrleistungen heißt es auch: "...das reicht nicht ganz, um mit dem Antritt der durchweg stärkeren Konkurrenten mitzuhalten.......Audi und BMW sind freilich gut 2 Sekunden schneller beim Standardsprint"
Ähnliche Themen
Zitat:
@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 19:12:25 Uhr:
XC90 225 PS 2000 kg: 0-100 km/h 8,6, Sek.; 0-160 km/h 22,5 Sek.; Testverbrauch: 8,7 l (EU-Verbrauch 5,8 l); Kohlendioxid CO²: 152 g/km; Kohlenmonoxid CO: 0,302 g/km; Kohlenwasserstoff HC: 0,044 g/km; Stickoxid NOx: 0,075 g/kmAudi Q7: 6 Zylinder, 272 PS: 0-100 km/h: 6,3 Sek.; 0-160 km/h: 16,2 Sek.; Testverbrauch: 8,2 l (EU 5,7 l); Kohlendioxid CO²: 149 g/km; Kohlenmonoxid CO: 0,185 g/km; Kohlenwasserstoff HC: 0,018 g/km; Stickoxid NOx: 0,053 g/km
Es gibt da ja auch noch den Touareg II V8 TDI 4.2 0-100 km/h 5,8 Sek 😁
Allerdings: 10-11l in der Praxis
Und: kommt viel unauffälliger daher als der Touareg I - der hat sozusagen das understatement, weswegen manche Volvo kaufen. Was man vom XC90II nicht wirklich sagen kann 😁
Aber: schön viel Platz und nettes Interior, der XC90II
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:00:38 Uhr:
Laut Titel geht es um das "Grauen VEA". Ein dritter von fünf Plätzen in der Premiumliga spricht aber nicht für "Grauen", oder?
och lies doch bitte meine vorige Antwort: ich habe NUR vom Motor gesprochen - die Platzierung hingegen bewertet das GESAMTE Fahrzeug 😉
und wenn Du Dir die Detailbewertung mal ansiehst: im Kapitel "Motor/Getriebe" schneidet der Volvo mit der schlechtesten Punktzahl ab!
Zitat:
@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 20:03:08 Uhr:
Die Aussage zur "ungewohnten Dynamik" war wohl eher auf den Vorgänger des XC90 bezogen, wohingegen sich der Nachfolger eben sehr positiv verändert hat.
Offensichtlich ist mir entgangen, dass in dem Test auch der XC90 I stand...
Nee, nee, schön objektiv bleiben, Allo. Die Aussage bezog sich auf den Vergleich zu GLE, Touareg, Q7 und X5.
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:09:07 Uhr:
Offensichtlich ist mir entgangen, dass in dem Test auch der XC90 I stand...Zitat:
@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 20:03:08 Uhr:
Die Aussage zur "ungewohnten Dynamik" war wohl eher auf den Vorgänger des XC90 bezogen, wohingegen sich der Nachfolger eben sehr positiv verändert hat.Nee, nee, schön objektiv bleiben, Allo. Die Aussage bezog sich auf den Vergleich zu GLE, Touareg, Q7 und X5.
die Aussage, die in einem Bild steht heißt
"Ungewohnt: Der große Volvo mag Kurven und fährt richtig dynamisch"- auf was will sich das "ungewohnt" wohl beziehen? - es kann sich doch nur auf andere Volvo Modelle beziehen - eben dass es für einen Volvo ungewohnt ist! - also es ist ungewohnt, dass ein Volvo (oder der XC90) im Test mit BMW/MB/VW dynamisch auffällt.
Zitat:
also es ist ungewohnt, dass ein Volvo (oder der XC90) im Test mit BMW/MB/VW dynamisch auffällt.
Schön, dass Du jetzt einsiehst, dass da steht, der XC90 falle dynamisch auf.
"Er mag Kurven" und "fährt richtig dynamisch" kann man, ohne sich jetzt hoffnungslos in den Uniefen der Wortklauberei und Korinthenkackerei verirren zu wollen, natürlich im weitesten Sinne unter Umständen ggf. evtl. auch bisherigen Volvos zuschreiben, obwohl die gar nicht an diesem Test beteiligt waren.
Aber selbst wenn es so wäre, obwohl es da nicht so explizit steht, wäre das doch wohl eine "kleine Sensation" in einer deutschen Autozeitschrift – der XC90 ist mit dem VEA-Diesel auf Augenhöhe mit der deutschen Premiumkonkurrenz, wenn auch leider nicht ebenbürtig mit den hier verglichenen X5 und Q7. In diesem Test trägt das Grauen nicht den Namen VEA, sondern heißt Touareg und GLE. 😉
irgendwie hab ich nach wie vor das Gefühl, Du hast meine ganzen Kommentare nicht verstanden - daher nochmal in Slow-Motion:
ja, es ist eine Sensation
ja, der XC90 ist ein tolles Auto
ja, der XC90 ist in vielen Punkten besser als die Konkurrenz
ja, der XC90 fährt dynamisch (hab ich auch nicht gerade erst eingesehen, sondern nie anders behauptet)
ja, der XC90 ist auf Augenhöhe oder in manchen Dingen über der deutschen Premiumkonkurrenz
trotz alledem: der Motor fällt negativ auf -
und NUR um den Motor geht es hier im Thread "VEA" und nur auf diese Motorengeneration bezieht sich der Titel "das Grauen hat einen Namen"
und NUR vom Motor habe ich gesprochen bei dem negativen Statement
jetzt verständlicher? 😉
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:32:00 Uhr:
In diesem Test trägt das Grauen nicht den Namen VEA, sondern heißt Touareg und GLE. 😉Zitat:
also es ist ungewohnt, dass ein Volvo (oder der XC90) im Test mit BMW/MB/VW dynamisch auffällt.
Naja, ich darf mal zitieren:
"Bei Qualität und Verarbeitung hat allerdings weiterhin der VW (Touareg) das Sagen."
"Zwar kann der Volvo mit seiner edlen Anmutung und den feinen Materialien gut mithalten, an den burgartigen, verwindungssteifen Karosserieeindruck des Touareg reicht er aber nicht heran. Allerdings erkauft sich der Wolfsburger diesen Umstand mit einem im Vergleich zum XC90 um gut 200 Kilogramm höheren Leergewicht (2265 Kilogramm). "
Ist letztendlich Geschmacksache.
Im übrigen empfehle ich Dir mal einen Blick in das XC90 II-Forum und insbesondere in den Thread von Jürgen mit den bestellten XC90. Da kannst Du von lauter Umsteigern lesen, die von deutschen Premiummarken kommen und scheinbar keine Sorge haben, mit einem XC90 mit Vierzylinder schlecht motorisiert zu sein.
Ich finde geradezu erstaunlich, wie viele Umsteiger es offensichtlich gibt. Habe heute von meinem Händler gehört, dass er "überrannt" werde mit Bestellungen. Und auch in den anderen Baugruppen liege der Anteil der VEA-Motoren bei den Neubestellungen bei 70 Prozent. Ich würde sagen, Volvo ist auf einem guten Weg.
Zitat:
@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:43:38 Uhr:
Im übrigen empfehle ich Dir mal einen Blick in das XC90 II-Forum und insbesondere in den Thread von Jürgen mit den bestellten XC90. Da kannst Du von lauter Umsteigern lesen, die von deutschen Premiummarken kommen und scheinbar keine Sorge haben, mit einem XC90 mit Vierzylinder schlecht motorisiert zu sein.Ich finde geradezu erstaunlich, wie viele Umsteiger es offensichtlich gibt. Habe heute von meinem Händler gehört, dass er "überrannt" werde mit Bestellungen. Und auch in den anderen Baugruppen liege der Anteil der VEA-Motoren bei den Neubestellungen bei 70 Prozent. Ich würde sagen, Volvo ist auf einem guten Weg.
ja, aber eben nicht bei Fahrleistungen und Verbrauch - der XC90 ist ja auch um einiges günstiger als die Konkurrenz - liegt natürlich auch nicht zuletzt am 4-Ender - aber das ist ja sicher auch ein nicht unerheblicher Grund für die Bestellungen - und nochmal: eine Bestellung erfolgt ja durch Gefallen des Gesamt-Pakets - ich aber sprach (nun zum 127. mal) NUR vom Motor (und NUR darum geht es in diesem Thread ;-)
Du kannst jetzt noch hundert mal Vorteile des XC90 aufzählen und wie toll das Fahrzeug ist - das glaube ich Dir und habe ich nie bestritten - ich rede nur vom Motor - und der ist m. E. nicht nur nicht zeitgemäß, sondern sogar ein Rückschritt zu den 5-Endern.
Zitat:
@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 20:03:08 Uhr:
naja das ist subjektiv - die Werte sind objektiv. ......
Eines scheinst Du zu vergessen: Autofahren ist einzig und alleine subjektiv. Du hast keine Stopuhr im hintern (hoffe ich zumindest für Dich), sondern es geht einzig und alleine um die Empfindung.
Und Sorry, aber die absolute überragende Mehrheit aller die hier ihre ERFAHRUNGEN berichtet haben sind sehr angetan vom VEA D5. Auch solche mit 3.0 TDI Vorgeschichte.
Bringt der 4 Zylinder die Einsparungen die erwartet wurde? Ja. Nicht unbedingt bei der Zapfsäule, aber ganz bestimmt in der Kasse von Volvo. Und das ohne nenneswerte Nachteile gegenüber dem alten D5.
Dass ein 50PS schwächerer Motor im Vergleich langsamer ist, sollte ja nicht wirklich überraschen. Das liegt aber nicht an den Zylinder, sondern an den PS.
Problem damit?
kauf Dir nen Audi. Sind gute Autos.
Zitat:
trotz alledem: der Motor fällt negativ auf -
Wo, Allo, wo bitte steht das
genauin dem von Dir erwähnten Text der Autozeitung? Wenn Du mir das zeigst, dann schreibe ich keinen Kommentar mehr im grauenvollen VEA-Thread. Du wirst es nicht finden, weil es eine Interpretation ist...
Andreas: Alles richtig, habe ich auch gelesen. Im Fazit steht auch, dass der Volvo "erstaunlich dynamisch" sei und auch wegen seiner sensationellen Bremsen auf Platz drei komme. Mir geht es hier nur um diese Aussage von Allo, dass VEA so "negativ auffällt", was angeblich so in dem Test stehen soll.