Das Grauen hat einen Namen - VEA!

Volvo XC60 D

Werte Gemeinde,

ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...

Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.

Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...

Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.

Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.

VG, aviator333

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Zitat:

@Hobbes schrieb am 30. September 2015 um 20:50:53 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 20:03:08 Uhr:


naja das ist subjektiv - die Werte sind objektiv. ......
Eines scheinst Du zu vergessen: Autofahren ist einzig und alleine subjektiv. Du hast keine Stopuhr im hintern (hoffe ich zumindest für Dich), sondern es geht einzig und alleine um die Empfindung.
Und Sorry, aber die absolute überragende Mehrheit aller die hier ihre ERFAHRUNGEN berichtet haben sind sehr angetan vom VEA D5. Auch solche mit 3.0 TDI Vorgeschichte.

Bringt der 4 Zylinder die Einsparungen die erwartet wurde? Ja. Nicht unbedingt bei der Zapfsäule, aber ganz bestimmt in der Kasse von Volvo. Und das ohne nenneswerte Nachteile gegenüber dem alten D5.

Dass ein 50PS schwächerer Motor im Vergleich langsamer ist, sollte ja nicht wirklich überraschen. Das liegt aber nicht an den Zylinder, sondern an den PS.

Problem damit?
kauf Dir nen Audi. Sind gute Autos.

Die Einsparungen in der Kasse von Volvo tangieren mich als Endverbraucher ehrlich gesagt nur peripher. Alles andere steht auf dem Papier - wenn ich schon als Hersteller 4-Ender mit dem Argument des günstigeren Verbrauchs als Nachfolger von 5-Endern auf den Markt schmeiße, dann sollte zumindest dieses eingehalten werden. Das wäre ja das absolut einzige Trostpflaster wenn man schon den hässlichen 4-Ender Dieselklang ertragen muss. Wenn aber noch nicht mal das greift muss man sich doch fragen: wozu überhaupt die Neuentwicklung? - und hier kommen wir doch genau zum Punkt: selbst WENN mich die Einsparungen in der Volvokasse interessieren sollten: OHNE Neuentwicklung hätte man wohl gar nicht mehr Geld sparen können!

Der Slogan der den meisten Eindruck macht bei neuen Motoren ist doch immer: "mehrl Leistung bei weniger Verbrauch" - bei Volvo ist es aber aktuell umgekehrt! - da stimmt eben was nicht!

im Übrigen: bei mir steht kein Fahrzeugkauf an! - nur wenn, hätte ich große Schwierigkeiten, da ich gerne weiter Volvo fahren möchte, aber eben keinen 4-Ender. - Und schon gar keinen 4-Ender mit schlechterem Verbrauch und Leistungen als vergleichbare 6-Ender.

🙄 ...oh Mann, hätt ich den Fred nicht wieder zum Leben erweckt - Schande über meinen Schädel...

Hab mich heut auf der Abgabefahrt zum 🙂 nochmals voll dem VEA-V60 widmen dürfen - ich bleibe dabei, die Automatik ist echt super und bei kurz gefahrenen 160 km/h (schneller ging´s auf der A8 gen München am Spätnachmittag ab Irschenberg nimmer) drehte der D4 gerade Mal seine 2.100 U/Min.
Bei derselben Geschwindigkeit lieg ich mit der 6-Gang-GT locker 300-400 U/Min. drüber.

Na ja, ich erfreu mich auf alle Fälle meinem jetzigen 5-Ender noch bis es in knapp 3 Jahren mit einem Nachfolger weitergehen wird...wahrscheinlich dann ausschließlich als 4-Ender (außer VOLVO schwenkt nochmals komplett um, was ich jedoch zu 99,99% ausschließe!). 😎

Zitat:

Du kannst jetzt noch hundert mal Vorteile des XC90 aufzählen und wie toll das Fahrzeug ist

Bevor Du mir vorhältst, ich könne nicht lesen und begreife nicht, dass es sich bei diesem Thread um den Motor dreht, empfehle ich Dir, meine Beiträge nochmal zu lesen. Ich habe mich auch nur auf die Motoren bezogen, von Ausstattung, Verarbeitung oder ähnlichen "Vorteilen" habe ich gar nichts geschrieben, oder?

Nicht nur die liebe Ursula hat Probleme mit dem Zitieren aus dem Zusammenhang. Daher hatte ich Dich ursprünglich lediglich darum gebeten, zu erwähnen, dass der Volvo in dem Test den dritten Platz belegt hat. Der Sorgfalt und der Fairness wegen sollte das nicht unerwähnt bleiben.

Zitat:

@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:51:52 Uhr:



Zitat:

trotz alledem: der Motor fällt negativ auf -

Wo, Allo, wo bitte steht das genau in dem von Dir erwähnten Text der Autozeitung? Wenn Du mir das zeigst, dann schreibe ich keinen Kommentar mehr im grauenvollen VEA-Thread. Du wirst es nicht finden, weil es eine Interpretation ist...

Andreas: Alles richtig, habe ich auch gelesen. Im Fazit steht auch, dass der Volvo "erstaunlich dynamisch" sei und auch wegen seiner sensationellen Bremsen auf Platz drei komme. Mir geht es hier nur um diese Aussage von Allo, dass VEA so "negativ auffällt", was angeblich so in dem Test stehen soll.

es steht nicht wörtlich im Test dass der Motor negativ auffällt, aber in zahlreichen Sätzen, die ich z. T. hier auch schon geschrieben habe, kannst Du doch genau das herauslesen! - Und noch viel aussagekräftiger sind eben die Zahlen... ich weiß gar nicht was daran so schwer zu verstehen ist? - wenn der VEA alleine auf der Welt wäre - sicher! toller Motor - im Vergleich zu aktuell gebotenem relativiert sich das aber...

Ähnliche Themen

https://youtu.be/jlkqnVoQxqY

Das zeigt ganz gut, warum der Vierzylinder Volvos Zukunft ist. Die können einfach mehr drumherumbauen und aufblasen. Beim Fünfzylinder gab es sicher zuviel technische Hürden zu deren Konzept. Das einzige, was ich rückschrittlich finde, ist der Einsatz eines Zahnriemens. Was haben die Entwickler gegen Kette?

Zitat:

@filiushh schrieb am 30. September 2015 um 20:59:34 Uhr:



Zitat:

Du kannst jetzt noch hundert mal Vorteile des XC90 aufzählen und wie toll das Fahrzeug ist

Bevor Du mir vorhältst, ich könne nicht lesen und begreife nicht, dass es sich bei diesem Thread um den Motor dreht, empfehle ich Dir, meine Beiträge nochmal zu lesen. Ich habe mich auch nur auf die Motoren bezogen, von Ausstattung, Verarbeitung oder ähnlichem habe ich nichts geschrieben, oder?

Nicht nur die liebe Ursula hat Probleme mit dem Zitieren aus dem Zusammenhang. Daher hatte ursprünglich lediglich darum gebeten, zu erwähnen, dass der Volvo in dem Test den dritten Platz belegt hat. Der Sorgfalt und der Fairness wegen sollte das nicht unerwähnt bleiben.

aber genau das ist es doch: der dritte Platz bezieht eben in nicht unerheblichem Maße Dinge wie Ausstattung, Verarbeitung und ähnliches mit ein - also redest Du doch auch davon - ebenso in Deinen Sätzen wo Du von Sensation etc. sprichst.

Verstehst Du das nicht? - ich habe jetzt schon so oft geschrieben, der XC90 ist ein tolles Auto - aber mit zeitgemäßem Motor wäre er eben noch viel besser! - oder sogar mit den alten 5-Endern!

Zitat:

@marcubusch schrieb am 30. September 2015 um 21:01:41 Uhr:


https://youtu.be/jlkqnVoQxqY

Das zeigt ganz gut, warum der Vierzylinder Volvos Zukunft ist. Die können einfach mehr drumherumbauen und aufblasen. Beim Fünfzylinder gab es sicher zuviel technische Hürden zu deren Konzept. Das einzige, was ich rückschrittlich finde, ist der Einsatz eines Zahnriemens. Was haben die Entwickler gegen Kette?

also lt. Autozeitung hat der VEA D5 Kette.... - ist das ein Druckfehler?

P. S.: gibt's das Video auch auf fränkisch? 😕

Zitat:

es steht nicht wörtlich im Test dass der Motor negativ auffällt

Danke, dann habe ich den Test ja doch richtig verstanden.

Ich fahre den allerheiligen ach so geilen 5Zylinder D5 ja selber. Mit Verlaub: klingt Schei**e (Im Vergleich zum R davor)
Ist und bleibt ein ordinärer Diesel. Alle VEA die ich bisher gefahren bin, waren ausser beim Beschleunigen massiv leiser und das ist in jedem Fall besser als was der alte D5 abliefert.

Ach ja: der allerbeste Klang in all meinen Autos gabs im 66er Spitfire mit klitzekleinen 4 Zylindern. 😉

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 30. September 2015 um 20:57:53 Uhr:


🙄 Na ja, ich erfreu mich auf alle Fälle meinem jetzigen 5-Ender noch bis es in knapp 3 Jahren mit einem Nachfolger weitergehen wird...wahrscheinlich dann ausschließlich als 4-Ender (außer VOLVO schwenkt nochmals komplett um, was ich jedoch zu 99,99% ausschließe!). 😎

wenn wir also täglich ganz fest an die von Dir prognostizierten 0,01 % Chance glauben haben wir also dann in 1000 Tagen wieder 5-Ender? 🙂😛 hach ich liiiiiiiebe Rechenspiele 😁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 30. September 2015 um 21:06:42 Uhr:


Ich fahre den allerheiligen ach so geilen 5Zylinder D5 ja selber. Mit Verlaub: klingt Schei**e (Im Vergleich zum R davor)
Ist und bleibt ein ordinärer Diesel. Alle VEA die ich bisher gefahren bin, waren ausser beim Beschleunigen massiv leiser und das ist in jedem Fall besser als was der alte D5 abliefert.

Ach ja: der allerbeste Klang in all meinen Autos gabs im 66er Spitfire mit klitzekleinen 4 Zylindern. 😉

im Vergleich zum R klingt er natürlich sch.... - aber wir reden hier ja vom Diesel mit Dieselvergleich! - mein T5 vorher hat auch besser geklungen - außen zumindest - innen hat man nicht viel gehört, daher ist beim Beschleunigen der D5 innen schöner - trotzdem war mir mein T5 lieber - aber eben wegen des Drehvermögens und spontanen Ansprechverhaltens - aber das ist ein anderes Thema - den hat Volvo ja zu Zeiten meiner Bestellung schon nicht mehr angeboten - war also auch schon ein Kompromiss, sonst wäre ich ja nie auf Diesel gewechselt - wobei der Verbrauch natürlich schon deutlich günstiger ist.... - aber bis man den Aufpreis reingefahren hat, das dauert....

Zitat:

@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 21:10:03 Uhr:



Zitat:

@Hobbes schrieb am 30. September 2015 um 21:06:42 Uhr:


Ich fahre den allerheiligen ach so geilen 5Zylinder D5 ja selber. Mit Verlaub: klingt Schei**e (Im Vergleich zum R davor)
Ist und bleibt ein ordinärer Diesel. Alle VEA die ich bisher gefahren bin, waren ausser beim Beschleunigen massiv leiser und das ist in jedem Fall besser als was der alte D5 abliefert.

Ach ja: der allerbeste Klang in all meinen Autos gabs im 66er Spitfire mit klitzekleinen 4 Zylindern. 😉

im Vergleich zum R klingt er natürlich sch.... - aber wir reden hier ja vom Diesel mit Dieselvergleich! - mein T5 vorher hat auch besser geklungen -

Mit Heico Auspuff klingt mein 205er D5 Top. Wobei ich das satte Schnurren auf der AB beim warmgefahrenen 163er D5 am allerbesten fand. Das war überhaupt der beste für mich - seit dem ging es abwärts 😁 Aber klar, der V8, den es ja auch nicht mehr gibt, klingt noch mal ganz anders.

Was beim VEA ein Fortschritt ist ist die GT8. Den Fünfzylinder gibts ja nicht damit. Wobei mir das alles Schnurz ist, denn ich fahre Handschalter aus Prinzip. Deswegen wird's für mich schwierig, wenn es irgendwann nur noch VEA GTs gibt. Was kaufe ich dann? Jaguar? Vielleicht sind dann die Teslas alltagstauglich.

Edit: Jags gibts ja auch nur als Automatik :-(

Zitat:

@allo78 schrieb am 30. September 2015 um 21:07:49 Uhr:



Zitat:

wenn wir also täglich ganz fest an die von Dir prognostizierten 0,01 % Chance glauben haben wir also dann in 1000 Tagen wieder 5-Ender? 🙂😛 hach ich liiiiiiiebe Rechenspiele 😁

😛 ...wer weiß, was in 3 Jahren so alles passiert - aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich glaube ehrlich gesagt aber auch nicht, dass bsp. die Diesel-AWD-Kombinationen in der aktuellen 60er-Reihe noch die nächsten 2,5 - 3 Jahre im Programm bleiben - in 2017/2018 gibt´s dann sicherlich schon die EURO-7 Norm, die die 5-Ender ohne gravierende Abgasreinigungsvorkehrungen in meinen Augen nicht erreichen (können).

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 30. September 2015 um 21:16:44 Uhr:



Ich glaube ehrlich gesagt aber auch nicht, dass bsp. die Diesel-AWD-Kombinationen in der aktuellen 60er-Reihe noch die nächsten 2,5 - 3 Jahre im Programm bleiben - in 2017/2018 gibt´s dann sicherlich schon die EURO-7 Norm, die die 5-Ender ohne gravierende Abgasreinigungsvorkehrungen in meinen Augen nicht erreichen (können).

Dann bleiben nur noch Elektroautos a la Tesla oder einen Youngtimer anschaffen. Oder Dacia Logan fahren und mit dem gesparten Geld fürs WE den E 63 AMG bei S... anmieten 😁

@andreas: das ist das nächste: ich HASSE Automatiken! ich möchte selbst kuppeln und schalten! (insofern sind mir die Verbesserungen von alter GT zu GT8 auch vollkommen schnurz)

Ähnliche Themen