Das fünfte mal in 5 Monaten: Warnleuchte DPF (125kw TDI)

VW Passat B6/3C

Nach 3 (oder warens 4?) Monaten Ruhe dauerleuchtet seit heute abend wieder die Warnleuchte für den DPF bei meinem Passat (EZ 10/06). Mittlerweile habe ich knapp 38.500km runter... mal schauen was mein Händler sagt - bin gespannt. Habe - selbstredend - null Bock mehr auf diesen Scheiss. Kiste muss daher bald weg. Audi/VW/Skoda/whatever haben mich (bisher - dauerhaft - nix anderes gefahren) auf jeden Fall als Kunden verloren... Schade, eigentlich ein tolles Auto (siehe Signatur)

Beste Antwort im Thema

"vespaheizer" ist wohl zu schnell rumgeheizt, jedenfalls geht da einiges durcheinander.

Zuerst mal zum Thema "deutsch kaufen" ein Zitat von "vespaheizer": "... und ich bin das meinem Land schuldig da es mir eben diese Ausbildung bezahlt hat." Und von "Außenhandelsdefizit" hätte jemand anderes hier keine Ahnung.

Also, zwischen "schuldig" und "da" kommt erst mal ein Komma, insbes. bei guter Ausbildung!

Und dann ist Deutschland immer noch Exportweltmeister! Zum Thema Außenhandel - nun aber nicht nur mit Japan - ein Zitat aus dem manager-magazin vom 8.2.08: "Fast eine Billion Euro haben Warenverkäufe ins Ausland der deutschen Volkswirtschaft 2007 gebracht. Damit ist Deutschland erneut weltgrößter Exporteur." Und beim "Handelsüberschuss (Exporte minus Importe) wurde mit 198,8 Milliarden Euro der Rekordwert des Vorjahres (159 Milliarden) nochmals übertroffen."

So kann der eine oder andere ruhig mal 'nen Mazda kaufen - denke ich.

Nun zu Nokia. Die machen sich bei uns nicht vom Acker, weil jeder ein Handy für 1 € haben wollte (der Provider zahlt sowieso mehr dafür an Nokia und holt das vom User durch den Benutzervertrag wieder rein), sondern weil's in Rumänien billiger geht. Bei uns hat Nokia fette Gewinne gemacht und darüber hinaus noch Subventionen von NRW kassiert. Und nun wollen se - einfach so - rüber machen, nach ganz drüben in den Osten. Dort gibt's dann schon wieder Subventionen und ganz billige Arbeitskräfte. Und das, obwohl hier sehr viele Nokia-Handys verkauft wurden! Hat Samsung in Berlin übrigens genauso gemacht: Subentionssperrfrist abgelaufen und zack ... weg war'n se. Siemens und BenQ ähnlich.

Was ich meine ist: Der Kauf eines VW ist noch keine Garantie für deutsche Arbeitsplätze. Was VW heute noch nach USA exportiert, kann morgen schon dort drüben produziert werden - dank schwachem Dollar.

Schönen Gruß noch und allzeit vielleicht ein bischen mehr Rücksicht - hier im Forum und auch bei 200 Sachen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

"vespaheizer" ist wohl zu schnell rumgeheizt, jedenfalls geht da einiges durcheinander.

Zuerst mal zum Thema "deutsch kaufen" ein Zitat von "vespaheizer": "... und ich bin das meinem Land schuldig da es mir eben diese Ausbildung bezahlt hat." Und von "Außenhandelsdefizit" hätte jemand anderes hier keine Ahnung.

Also, zwischen "schuldig" und "da" kommt erst mal ein Komma, insbes. bei guter Ausbildung!

Und dann ist Deutschland immer noch Exportweltmeister! Zum Thema Außenhandel - nun aber nicht nur mit Japan - ein Zitat aus dem manager-magazin vom 8.2.08: "Fast eine Billion Euro haben Warenverkäufe ins Ausland der deutschen Volkswirtschaft 2007 gebracht. Damit ist Deutschland erneut weltgrößter Exporteur." Und beim "Handelsüberschuss (Exporte minus Importe) wurde mit 198,8 Milliarden Euro der Rekordwert des Vorjahres (159 Milliarden) nochmals übertroffen."

So kann der eine oder andere ruhig mal 'nen Mazda kaufen - denke ich.

Nun zu Nokia. Die machen sich bei uns nicht vom Acker, weil jeder ein Handy für 1 € haben wollte (der Provider zahlt sowieso mehr dafür an Nokia und holt das vom User durch den Benutzervertrag wieder rein), sondern weil's in Rumänien billiger geht. Bei uns hat Nokia fette Gewinne gemacht und darüber hinaus noch Subventionen von NRW kassiert. Und nun wollen se - einfach so - rüber machen, nach ganz drüben in den Osten. Dort gibt's dann schon wieder Subventionen und ganz billige Arbeitskräfte. Und das, obwohl hier sehr viele Nokia-Handys verkauft wurden! Hat Samsung in Berlin übrigens genauso gemacht: Subentionssperrfrist abgelaufen und zack ... weg war'n se. Siemens und BenQ ähnlich.

Was ich meine ist: Der Kauf eines VW ist noch keine Garantie für deutsche Arbeitsplätze. Was VW heute noch nach USA exportiert, kann morgen schon dort drüben produziert werden - dank schwachem Dollar.

Schönen Gruß noch und allzeit vielleicht ein bischen mehr Rücksicht - hier im Forum und auch bei 200 Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen