Das frühe Ende einer langen Reise ... Radlager
Hallo Zusammen,
ich wollte jetzt über Weihnachten zur Familie fahren ... mein A8 hatte leider andere Pläne: Innerhalb von 100 km ist das Radlager vorne extrem Laut geworden und hat nach 300 km den Dienst quitiert. Ist das typisch beim A8? Eigentlich machen sich defekte Radlager doch viel früher bemerkbar.
Naja VR muss jetzt gewechselt werden bei einer Werkstatt die ich nicht kenne (irgendwo im nirgendwo). Was ist eure Meinung VL gleich mit wechseln lassen? Wenn ich wieder bei meiner Werkstatt bin, sollte ich dann auch HL und HR die Radlager wechseln lassen?
Bei meiner Laufleistung (325tkm) bin ich aber schon etwas beeindrucht das die so lange gehalten haben ...
82 Antworten
Die Federn sind sind kein Thema bei deinem Auto, die funktionieren. Mit Fahrwerk sind die Querlenker der Vorderachse sowie die Buchsen der Lenker der Hinterachse gemeint. Beide Achsen sind stark belastet und verschleissen. Die besagte Schraube befindet sich im unteren vorderen Querlenker und ist von Audi quasi falsch rum eingebaut. Damit kommt nicht jeder klar bzw. es kostet Zeit die raus zu bekommen.
Dementsprechend teuer kann die Sache werden...
Wir reden alle drei aneinander vorbei.
Dusty meint die Schraube, die den unteren Lenker im Aggregateträger fixiert. Für die muss der Aggregateträger abgesenkt werden. Die muss nur raus, wenn der Lenker ersetzt werden soll. Aber war das nicht am hinteren?
Ich meine die Klemmschraube oben, die die oberen Lenker im Achsschenkel fixiert. Forumintern auch bekannt als "die Arschlochschraube".
Generell finde ich die Aussagen der Werkstatt irgendwie seltsam. Die riechen also die angeblich verbrannten Lamellenkupplungen einfach so während der Fahrt? Dann diese seltsame Achsschenkelgeschichte? Und die Bremse auch noch? Und die Lenker?
Was kommt als nächstes?
Wäre es nicht hilfreich für alle die sich mit dem Gedanken tragen sich einen D2 zuzulegen wenn die "Erfahrenen" unter uns mal eine Art "Checkliste" anfertigen würden?
Eine Art abrufbarer Leitfaden auf was man beim Kauf und gegebenenfalls Probefahrt eines D2 unbedingt achten muss.
Nur mal so als Anregung...
Ich finde das alles auch etwas seltsam. Ich würde nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen, weil, welcher andere/ falsche Achsschenkel sollte denn bei dir verbaut sein, der ja wohl auch passt/ gepasst hat!?? Es gibt zwar Gleichteile mit A4, A6 etc., aber der Achsschenkel sollte exclusiv A8 sein.....! Ähnlich sehe ich es mit dem Getriebeöl....., ich finde es suspekt!!
Ähnliche Themen
Deine Bremse
441 615 301 AA Bremsscheibe (belüftet) 314X30 5/112
4D0 698 151 E 1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse
4D0 698 151 AD 1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse
Deine Vorderachse
Gruß BremenAUDI72
Andere Werkstatt wird schwierig da der ja bei Berlin steht und ich in Rhein-Main wohne (und gerade auch hier bin). Und bewegen ist mit dem kaputten Lager auch schwer. Ich denke ich werde dort erstmal nur das nötigste machen lassen und dann zu meiner Werkstatt fahren.
Bedeutet Gleichteile, dass man den Achsschenkel vom A4 beim A8 einbauen kann? Das sollte doch problematisch sein weil die beanspruchungen ziemlich unterschiedlich sind.
@micha204 Die meinten die Lamellenkupplungen in der Werkstatt gerochen zu haben, nachdem die das kaputte radlager ausgebaut haben. Also gerochen hats schon seit der Spühlung aber ich bin da halt vom Öl der Getriebespühlung ausgegangen und habe an der Klima halt keine Frischluft eingestellt und gewartet das es besser wird.
POS27 ist die "Arschlochschraube"
Gleichteile bedeutet, dass es viele identische Teile gibt, die sowohl im A8 als auch A4, VW Passat etc. verbaut wurden. Der Achsschenkel gehört m.E. aber eben nicht dazu. Manche der Lenker/Knochen, die den Achsschenkel mit der Karroserie verbinden, dagegen schon......!
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 4. Januar 2021 um 21:49:44 Uhr:
POS27 ist die "Arschlochschraube"
Die ist beim VFL in der Regel aber kein "Arschloch." Da der VFL Stahlachsschenkel hat, geht die Schraube normalerweise recht gut raus.
Stimmt. Rost lässt sich lösen. Alugammel selten.
Nu bin ich mal gespannt, wie es hier weiter geht.
Ich würde bestenfalls das allernötigste (also nur das nackte Radlager)da machen lassen, und dann das Auto so schnell wie möglich da weg holen. Oder das Auto unrepariert mit nem Hänger holen. Nur weg von dieser Werkstatt...
Genau so.....!
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 5. Januar 2021 um 06:01:50 Uhr:
Zitat:
@BremenAUDI72 schrieb am 4. Januar 2021 um 21:49:44 Uhr:
POS27 ist die "Arschlochschraube"Die ist beim VFL in der Regel aber kein "Arschloch." Da der VFL Stahlachsschenkel hat, geht die Schraube normalerweise recht gut raus.
Wollte nur zeigen welche Schraube gemeint ist damit er weiss wovon wir reden ;-)
Hallo liebe D2 Fahrer,
komme gerade aus der Werkstatt, vorne beide Radlager gewechselt.
Inklusive der Lager hat mich die ganze Aktion CHF 510.- gekostet.
Hat sich gelohnt...jetzt herrscht wieder diese himmlische Ruhe im Auto die ich am D2 so liebe 🙂
Am Montag gibt's dann noch das neue Getriebe und Wandler und dann ist erst mal wieder alles auf technischen Top-Zustand.
Gruss Michi
Das ist ja noch fast sozialverträglich...;-)))
die Preise bei euch sind schon heftig, aber ihr verdient ja auch mehr 🙂
Zum Glück lässt du das Getriebe in DE machen und nicht bei euch 😁. Bitte dann berichten wie es mit dem Getriebe gelaufen ist.
Was kostet das Getriebe neu machen bei euch in CH?