Das Finale: XC60 oder V70III – Tipps erbeten – Touringpaket und Weitere

Volvo S60 2 (F)

Hallo Forum,
nach 3 V70 reizt mich der XV60 ungemein. Heute Probefahrt beim 🙂 gemacht, war ein D3 Summum mit GT und Frontantrieb.
Mein aktueller V70III ist ein 2,4D mit 175 PS (Modell v. 2009), Ausstattung Kinetic mit den damaligen beiden Select-Pakten und noch ein paar Schmanklern. Ist ein Schaltwagen.
Eindruck XC60 bei der Probefahrt:
(+) Motor angenehm leise, dabei doch recht antrittsstark. Den Unterschied von Hubraum, PS, Drehmoment (und wahrscheinlich auch Verbrauch) ordne ich allein dem Mehrgewicht, nicht aber dem Motor zu – gut gelungen !!
(+) Fahrzeugneigung deutlich geringer als bei dem höheren Schwerpunkt erwartet
(+) Anzeigen im 7''-Display besser als in dem ausfahrbaren Monitor des alten Systems
(+-) Sitze angenehm, der bei meiner 190 cm Größe stets spürbare Wulst der Rückenlehne ist im XC60 anders gestaltet, dafür sind die Sitze etwas schmaler und kürzer
(+-) Windgeräusche ab 120 dank großer Stirnfläche (erwartet) höher
(+-) Dynamik ab 140 erwartet schwächer, die Kiste wiegt ja auch 150 Kilo mehr.
(-) was überhaupt nicht ankam:
der ist ja bretthart 😕 😕 (im Vergleich zu meinen bisherigen V70 (2x V70II und der oben beschriebene V70III). Mein Jetziger ist ein Reisewagen vom Feinsten, auf der BAB auch bei hohem Tempo (>180km/h) aber auch auf deutschen Innenstädten mit all den unbehandelten Frostschäden etc. immer gutmütig und Rückenschonend.
Ich sitze relativ viel auf dem Bock und bin wegen Komfort und den Sitzen zu VOLVO gekommen.
Vielleicht bin ich verwöhnt, aber mein Kreuz sagt auch nach 800km-Etappen: im VOLVO geht’s mir gut 🙂🙂

Daß der XC60 als D3 nicht das Auto ist, um vergleichbare Reisegeschwindigkeiten zu erreichen, ist systembedingt und akzeptabel (wie der kleinere Kofferraum) , aber (unnötige) Härte?

Jetzt meine Frage zur Option „Touringpaket“: gibt’s Umsteiger vom 70er auf den 60er, die mir beschreiben können, ob das Paket den serienmässig fehlenden Komfort bringt ?
Katalogangaben sind nicht vorhanden, auf der VOLVO-hp steht auch wenig und die über die SuFu im Forum vorhandenen Beiträge sind auch eher wenige.
Für Eure Erfahrungen bin ich wirklich dankbar, denn einen Testwagen als D3 mit diesem Fahrwerk zu finden, dürfte sehr schwer werden.
Eine Zusatzfrage noch zur Servolenkung. Mein jetziger Elch hat auch ohne die Option „geschwindigkeitsabhängige Servolenkung“ im Menü Einstelloptionen zur Servounterstützung: wenig, mittel, stark. So etwas habe ich im neuen Sensus-System nicht gefunden.
Daß das nicht das Gleiche ist wie die Gescwindigkeitsabhängige, ist klar , aber ist so was vorhanden ?
Danke für Eure Hilfe schon jetzt
Walter

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Touringfahrwerk in meinem XC60 und bin vorher ausgiebig den V70 probegefahren, da meine Wahl ebenfalls zwischen XC60 und V70 schwankte.

Kurz gesagt: Mit dem Touringfahrwerk ist der XC60 für mich "gut komfortabel", d.h. ich kann die anderen Stärken des XC60 genießen, ohne mich über mangelnden Komfort zu ärgern. Das Fahrwerk schluckt die meisten Stöße, bleibt aber dennoch angenehm verbindlich und macht aus dem XC60 keinen Schaukel-SUV.

Vom Fahrwerkskomfort des V70, der mich begeistert hat, ist der XC60 allerdings auch mit Touringfahrwerk einen Tick entfernt. Ähnliches gilt für die Sitze: Die im V70 sind Spitzenklasse, die im XC60 sind allerdings auch sehr gut - und in Verbindung mit der aufrechteren Sitzposition (Beine mehr nach unten) auch für große Menschen sehr angenehm (1,93m bei mir).

Bei mir spielten noch andere Faktoren eine Rolle (Bodenfreiheit, Außendesign, Wohlfühl-Ambiente im Innenraum, Preis, 4,85m lange Garage), sodass die Wahl auf den XC60 fiel. Wenn Sitze und Fahrwerk für dich die absoluten Haupt-Kriterien sind, dürftest du mit dem V70 glücklicher werden.

Ansonsten teile ich deine Beobachtungen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Hallo THE_BIG_BLUE. Wenn Du dir den XC70 mal anschaust ? Er liegt da so dazwischen. Mir viel positiv auf, dass sehr weich ist (Unebenheiten) und trotzdem in Kurven etc. nicht den Eindruck hinterlässt, dass er schwammig ist. Kann bisher allerdings nur für CH-Strassen&Geschwindigkeits-Situationen sprechen. Aber vielleicht wäre es eine Alternative.

Den XC70 hab ich doch tatsächlich bisher nur den Allradlern zugeordnet 🙄

Die letzten Beiträge hier haben mich aber zum Suchen veranlasst: Es gibt ihn auch als "nur" Fronttriebler. Ich brauch keinen Allradler für max. 2 Wochen Winter in NRW.

Meine Motivation "Pro" XC 60 war vor allem die bessere Übersicht dank höherer Sitzposition. Die Vielzahl der anderen SUVs und der hohen "Kisten" alá Touran etc. lassen "normale" PKW heute niedrig erscheinen, auch mit dem Nachteil der in der Übersicht.

Da wäre tatsächlich der XC70 ein Kompromiß.
Ich glaub, ich muß dringend noch mal zum 🙂
Insoweit hat mich die Diskussion schon deutlich weitergebracht.
Zur "Härte"-Diskussion nur soviel: Ich hab Rückenprobleme und keinen Bock, diese im Auto zu verschlimmern oder auch nur permanent dran erinnert zu werden.
Daß ein Auto "hart" ist, ist natürlich sehr subjektiv.
Meine Referenz bleibt aber der "weiche" V70. Sollte dies zu Lasten der Sicherheit gehen, wäre ich schon umgestiegen auf andere Modelle.
Walter

Zitat:

(...)
Zur "Härte"-Diskussion nur soviel: Ich hab Rückenprobleme und keinen Bock, diese im Auto zu verschlimmern oder auch nur permanent dran erinnert zu werden.
Daß ein Auto "hart" ist, ist natürlich sehr subjektiv.
Meine Referenz bleibt aber der "weiche" V70. Sollte dies zu Lasten der Sicherheit gehen, wäre ich schon umgestiegen auf andere Modelle.
Walter

Prima, so weit haben wir es gebracht. Der XC60 ist jetzt plötzlich unsicher und ein steifer Bock...

Nur um es mal deutlich zu sagen: verglichen mit meinem BMW ist der XC60 ein extrem fahraktives, narrensicher zu bedienendes und vor allem fahrstabiles Auto!

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE



Zitat:

Zur "Härte"-Diskussion nur soviel: Ich hab Rückenprobleme und keinen Bock, diese im Auto zu verschlimmern oder auch nur permanent dran erinnert zu werden.
Daß ein Auto "hart" ist, ist natürlich sehr subjektiv.
Meine Referenz bleibt aber der "weiche" V70. Sollte dies zu Lasten der Sicherheit gehen, wäre ich schon umgestiegen auf andere Modelle.
Walter

Ich habe auch Rücken. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass das "harte" Fahrwerk meines XC60 (D3 AWD GT Summum) Stöße von der Straße in den Rücken weitergibt und dort gar Schmerzen fördert.

Ich finde den XC60 zwar recht hart, auf jeden Fall härter als meinen V70 zuvor, finde aber auch, dass hier, was den Grad dieser Härte angeht, übertrieben wird. Ganz so schlimm ist es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Prima, so weit haben wir es gebracht. Der XC60 ist jetzt plötzlich unsicher und ein steifer Bock...

Immer mit der Ruhe, ich habe bewusst die Begriffe "Härte" und "hart" in Anführungsstriche gesetzt.

Gg. den V70 z.B. ist auch ein Passat "härter".

Ich wiederhole gerne, daß es hier um meine subjektiven Eindrücke geht, ich Meinungen u. Erfahrungen einholen möchte und Niemandem seine Fahrzeugwahl madig reden will.

Du hast doch als Umsteiger den Vergleich, um mal wieder auf den Anfang zurückzukommen: Hast Du den 60er in Normal, 4-C oder gar mit dem Touring-FW ?

Walter

Ähnliche Themen

Mein XC60 ist aus 01/2009. Also einer der ersten. Also normal-Fahrwerk. 4C schied aus, weil ich Niveau wollte (ziehe einen WW).

Verglichen mit dem BMW ist der XC60 ein "Gleiter". Verglichen mit dem vorher gefahrenen S80 ist er schon etwas straffer. Aber, "das wollen wir doch!" (Vorsicht, Sarkasmus!). Du siehst ja aus den vorherigen Diskussionen, dass wir hier auf die straffe, seitenneigungsarme Seite gehen. Dass man sich ab einem bestimmten Alter wieder fahren lassen möchte, vielleicht auch so etwas wie "Federungskomfort" erleben möchte, wird vollkommen überhört. Nur so zum Thema Seitenneigung: letztes WE bin ich mal wieder auf meiner Lieblings-AB zwischen Guxhagen und AB-Kreuz Kirchheimer Dreieck gefahren. Vielleicht hat der XC60 bei 180km/h in den Kurven 5° mehr Seitenneigung als ein M5. Aber es gibt nicht mehr viele Autos die mich überholen (bis auf wenige Ecken geht praktisch alles "voll", natürlich nur da wo erlaubt und vor allem da, wo auch ohne Gefährdung anderer, möglich). Von daher kann ich den Diskussionen über noch mehr Härte, bzw. weniger Seitenneigung nicht mehr anschliessen. Aber mir ist auch schon aufgefallen, dass ich praktisch in einem Paralleluniversum lebe, was Autos betrifft. In meiner Welt gibt es Tempolimits, in meiner Welt fahre ich weniger als 1° mit "Vollgas" (und das mit dem alten 2.4D!), in meiner Welt sind die Autobahnen in aller Regel voll, so dass man, selbst wenn man möchte, in aller Regel mit 160 schon der Raser ist. Und in meiner Welt habe ich entweder ein Firmenwagenbudget, welches maximal einen XC60 D3 AWD mit etwas Ausstattung zulässt (und dafür muss ich noch was zuzahlen), oder eine Privatschatulle, wo noch dieses Jahr eine Entscheidung über den BMW 530d gefällt werden muss. Dazu noch 2 Kids und ein 19 Jahre altes Haus, in dem momentan die Elektrogeräte versagen. Mehr Auto, mehr Tempo, mehr Speed ist daher vollkommen irrelevant.

Ich empfinde den XC60, so wie er ist als nicht zu straff. Aber, natürlich: etwas weicher wäre nicht schlecht, denn er ist an der Grenze, insbesondere mit den 18".

Wenn es einen neuen gibt: Touringfahrwerk, ohne Frage!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich empfinde den XC60, so wie er ist als nicht zu straff. Aber, natürlich: etwas weicher wäre nicht schlecht, denn er ist an der Grenze, insbesondere mit den 18".
Wenn es einen neuen gibt: Touringfahrwerk, ohne Frage!

Das trifft es aus meiner Sicht perfekt. Selbst der XC60 R-Design (mit 18ern), den ich Probe gefahren bin, fand ich in Sachen komfort noch ok. Die Existenz des Touringfahrwerks hat bei mir die Entscheidung pro XC60 allerdings deutlich beschleunigt. 😉

Ich würde es so formulieren: Fahrer, die Komfort suchen, werden vom V70 entzückt. Vom XC60 werden sie voll zufriedengestellt.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl



Das trifft es aus meiner Sicht perfekt. Selbst der XC60 R-Design (mit 18ern), den ich Probe gefahren bin, fand ich in Sachen komfort noch ok. Die Existenz des Touringfahrwerks hat bei mir die Entscheidung pro XC60 allerdings deutlich beschleunigt. 😉

Ich würde es so formulieren: Fahrer, die Komfort suchen, werden vom V70 entzückt. Vom XC60 werden sie voll zufriedengestellt.

Hallo janmdl: Du hast ihn mit dem Touring-FW ?!?!

Nach den ganzen Diskussionen hier bin ich heute nochmal zum 🙂 um nach dem verd...ten-Touring-FW zu fragen.

Ausage: Das Touring-FW ist weicher als das 4C in der Komfort-Stufe.

Und natürlich auch gg. den Normalen.

Kannst Du das nach Deinen Erfahrungen einordnen, vielleicht auch zum Normalfahrwerk ?

BTW: der XC70 ist wieder raus, für 5 cm Höhe noch mal 2k€ auf den V70 drauf, das ist mir zuviel 😰
Es bleibt also dabei: wieder ein V70 oder der XC60

Walter

Ja, ich habe seit 2 Wochen den XC60 mit Touringfahrwerk und bin voll zufrieden. Meine Eindrücke zum Fahrwerk habe ich etwas genauer hier geschildert.

Zitat:

BTW: der XC70 ist wieder raus, für 5 cm Höhe noch mal 2k€ auf den V70 drauf, das ist mir zuviel 😰
Es bleibt also dabei: wieder ein V70 oder der XC60

Walter

Hallo Miteinander...

also sind wir wieder am Anfang?!

jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu😎

Ich :
Als jahrelanger V70II Fahrer -- der dann für 5 Jahre auf einen XC90 umgestiegen ist und jetzt seit 3 Tagen den XC60(D3 AWD Momentum) fährt --- und in einer Übergangszeit gerade für knapp 2 Wochen den V70III als Leihwagen hatte

Im Prinzip wurde das meisste schon gesagt... Ich selber musste mich auch umstellen... 😰

V70 zu XC90 schöne hohe Sitzposition einerseits und schlechtere Strassenlage und deutlich höherer Verbrauch auf der anderen Seite

XC 90(V70) zu XC 60 kleinerer Kofferraum - aber ich komme jetzt auch wieder an alles ran ohne ins Auto zu kriechen..😁

V70II / V70III irgendiwe habe ich seit den XC Modellen das Gefühl im V70 direkt auf der Strasse zu sitzen😰

Gesamtgefühl:
XC 60 unter V70III? ja könnte von Volvo so gedacht sein.... ist es aber nicht -- und ja der XC60 wirkt von innen kleiner als der V70
Einstiegsproblem beim XC 60 nein eher im V70 da tiefer
XC60 härter als V70III nein

Bleibt als Gesamtfrage - brauche ich einen Großen Kofferraum ja /nein /vielleicht bei nein oder vielleicht nimm den XC60 macht irgendwie mehr Spass.

An ein Fahrwerk hat man sich extrem schnell gewöhnt - die Einstiegshöhe und der Kofferraum ist unveränderlich.

Gruß REB14
(Dirk)

@THE_BIG_BLUE

Es ist ja schon viel gesagt worden hinsichtlich Fahrwerk und Qualität etc.. Letztendlich ist das alles subjektiv. Ich finde das Standardfahrwerk als einen sehr guten Kompromiss, war vorher eine sehr weichen V70 II 2,4 T und eine knüppelharten A3 gewöhnt.
Eins muss aber glaube ich klar sein, dass man mit dem Komfortfahrwerkt auch etwas die Agilität nimmt, die mancher Forumteilnehmer dem XC60 schon im Vornherein abspricht, was absolut nicht stimmt. Einen so agilen und komfortablen SUV bin ich bisher noch nicht gefahren, da kommt allenfalls der X3 ran. Und von der Dynamik und den Verbräuchen her kann man auch nicht meckern.
Ein Wort vielleicht zur Positionierung. Ja, der V70/ XC70 hat noch ein paar Ausstattungsvarianten mehr, aber gerade in den gehobenen Varianten Summum, R-Design oder Ocean Race (letzteres habe ich) ist der Qualitätseindruck in Verarbeitung und verwendeter Materialien excellent (hier kann sich BMW eine Scheibe abschneiden und auch Audi ist nicht weit weg). Daher meine Empfehlung, wenn XC60 wähle eine der Varianten und wenn die Bandscheiben tatsächlich mit driften, dann wähle das Touringfahrwerk. Der XC70 ist sicherlich ebenfalls eine valide Alternative, aber aus meiner Sicht zu weich abgestimmt, aber so sind halt die Geschmäcker.

Ich will Dir ja keinen XC70 aufdrängen und kann das Argument mit dem Listenpreis nachvollziehen. Das war der Grund, warum ich mich monatelang mit dem XC60 beschäftigt habe.

Aber offensichtlich wird der XC70 im Moment (oder wurde?) sehr gut subventioniert, so dass der XC60 sogar teurer geworden wäre.

Nachdem ich mit dem XC60 nicht so richtig warm wurde und meinem Freundlichen offeriert hatte, dass ich eigentlich heimlicher XC70-Fan bin sagte er, dass er den ja mal kalkulieren könnte...

Das Ergebnis ist bekannt. Deutlich mehr Komfort und Platz bei geringeren tatsächlichen Kosten, da musste ich nicht mehr lange überlegen. Ich war selbst überrascht...

Update: 1 Woche später und 2 Testfahren weiter 😉

Ich habe mittlerweile den XC60 mit Touring-FW und erneut den "normalen" 60er gefahren, der eine mit 18", der andere 17". Es gibt einen spürbaren Unterschied 🙂
Der Unterschied ist etws grösser als der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen.
Der mit dem Touring-FW ist ein "Umtausch" eines Kunden, dem der Normale auch zu fest war - bin damit wohl kein Einzelfall !

Derzeit klärt mein 🙂, ob der einen Summum mit dem Touring-FW UND 17"-Reifen machen kann, ohne daß es hinterher Streß mit der Leasing gibt.
Diese Kombination stellt vermutlich das Optimum für mich dar.
Wenns klappt, wirds der DrivE, Summum plus Xenion, Standheizung, Infrarot-WSS, geschw. abhängige Servolenkung, vermutlich Seashell-Metallic, Innenraum Anthrazit, AHK.
Gestern bis auf die AHK in identischer Ausstattung in Aachen bei einem Händler gesehen. Hätte ihn so aus dem Fenster mitnehmen können 😁

Prompt hat heute Morgen bei der Sch....kälte die Standheizung des V70 ihren Dienst verweigert😠 ...ob der den Abschied nahen sieht 🙄
Walter
...to be continued...

UPDATE: Jetzt isser bestellt 😁

XC 60 DrivE 163 PS, Schaltgetriebe 6-Gang,
Summum mit Leder G100
Xenium-Paket
Metallic-Lackierung Seashell
Standheizung
Infarot WSS mit Colorstreifen
Touring-FW
Tagfahrlicht-Schaltung
Fondsitze außen, beheizbar
geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Anhängerkupplung abnehmbar

Händler macht ein "Downsizing" von 18" auf 17"-Reifen.

Nach 9 Jahren V70 (II und III) bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf den "Hoch-Elch" 🙂🙂🙂
Walter

gute konfiguration, ABER!; warum keinen automat?

ob weich oder straff empfindet wahrscheinlich jeder anders. habe das kostenlose touringfahrwerk drin und bin mit dem fahrkomfort zufrieden und das mit den 19er fenrir felgen. man schwebt nicht aber jede rille spürt man auch nicht. finde das für dieses auto eine sehr gute lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen