DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Fahrer,
 
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
 
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
 
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
 
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
 
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
 
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
 
Ich würde es übernehmen.
 
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück

Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.

Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
 
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
 
Gruß
 
Stephan
 
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.

Beste Antwort im Thema

Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....

482 weitere Antworten
482 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Wenn der Verkäufer sich quer stellt, schicke mir eine PN ich gebe Dir dann die Kontakt Daten von der Hersteller Firma.

Gruß

Das ist da so ein Problem, ich warte schon 4 Wochen auf ein Kennzeichen und der Liefertermin ist für anfang August angesetzt.

Übrigens, der Herr Sivers arbeitet nicht mehr bei dieser Firma.

Ich habe noch ein von den ersten und das funktioniert immernoch ohne Probleme.

Aber wenn es mal sterben sollte, kommt wieder ein Normales ans Fahrzeug!

Dscf4141

🙂 mein 3M leuchtet nun schon 3 Jahre so wie am ersten Tag 😉

Das Problem bei den Leuchtfolienkennzeichen ist nach wie vor der Prägevorgang. Dabei wird die Leuchtfolie teilweise überdehnt und der Ausfall kleinerer Flächen (z.B. das Innere der 0 ) ist im Grunde nur eine Frage der Zeit. Wenn man statt des Prägens einfach Klebebuchstaben/Zahlen aufbringen würde, könnte das Kennzeichen wohl ewig "Leben".

Wir haben auch zwei 3M laufen, leuchten beide wie am ersten Tag. Das eine ist zwei, das andere knapp 3 Jahre alt.... Wenn das Mistding nur plug and play in den 4B passen würde...

Zitat:

Original geschrieben von softail flstf



Zitat:

Original geschrieben von MR1580


Laut Hersteller haben die Ausfälle nichts mit Buchstaben oder Zahlen zu tun, sondern mit den verschidenen Spannungsflüssen der Fahrzeuge!
Besonders anfällig sind: Mitsubishi und der neue Opel Astra!
"Laut Hersteller der Kennzeichen!"
MfG
Absoluter BLÖDSINN!! Und ich weiss wovon ich rede.
Aber ruhig bleiben; ES KOMMT WAS NEUES AUF LED BASIS. S I C H E R !

wann soll das sein und wie sieht es aus?

Ähnliche Themen

Schwer vorstellbar, dass da was revolutionär Neues kommen soll.... Die selbstleuchtenden Schilder sind in erster Linie wegen dem Preis WEIT hinter den Erwartungen zurückgeblieben, 3M wollte ursprünglich mal jedes 3. Auto in Deutschland damit ausrüsten. Aber der Preis von knapp 100 Euro (als ich sie gekauft habe) hält wohl viele ab... Also warum sollte da ein Hersteller nochmal groß was inverstieren?

Neben Sievers und 3M gabs noch nene Hersteller, der das originale SChild hinter ne Plexiglasplatte gepackt hat und diese dann anleuchtet, aber das SChild kenne ich nur aus der Presse, das habe ich nie in freier WIldbahn erlebt und es ist wohl recht schnell nochmal in der Versenkung verschwunden. Gemessen am 3M sahen selbst die Pressebilder schon ziemlich unterirdisch aus....

Es gibt:
3M SLN - halbtransparentes Kunststoffschild mit LED-Plattenhinterleuchtung
G-Elumic (Sievers), Ferulux - Blechschild mit EL-Folie
Erulux - Kennzeichenrahmen mit beleuchteter, übers normale Blechschild gespannter Plexiglasscheibe
G-Light 8° (Sievers) - Kennzeichenhalter mit int. Beleuchtung, leider bisher noch nicht über Pressefotos hinausgekommen (schade, hätte bei einem guten Preis ein vernünftiges Mittelding abgeben können)

Ich habe da vor 1,5 Jahren was zusammengefasst, was so immer noch gilt:

Erulux meinte ich, danke....

Das sollte wirklich etwas billiger sein. Sieht nicht so gut aus und ist wesentlich umständlicher im Handling. Von daher fand ich ja schon bei dessen Erscheinen, dass das G-Light 8° ein Knaller werden hätte können...

Bild001sb2
E144-1
58403
+1

Von der Homogenität (schwarzer Punkt bei Sievers) und der Farbverteilung her führt kein Weg am 3M vorbei. In meinen Träumen ist die "Neuentwicklung" ein 3M Schild ohne den dicken Kasten, sprich mit SMD LEDs anstelle der normalen, da sollte bauraumtechnisch einiges gehen....

Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht. Warum sollte jemand daran interessiert sein, dass man sein Kennzeichen besser sieht?

Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....

Wollte mal fragen wie bei euch als G-Elumic Fahrer nach der mittlerweile vergangenen Zeit nun so die Erfahrungswerte sind mit dem Kennzeichen?

Also negatives aber wenns das bei dem Kennzeichen überhaupt gibt, auch positives Feedback. 

Hab jetzt vor ein paar Tagen nun Kennzeichen Nr.4 seit Ende 2009 verbaut,Kennzeichen Nr. 3 hat am "längsten" gehalten mit 10 Monaten.

So langsam geb ich die Hoffnung auf das es mal dauerhaft hält.

Gruß Martin

3M ... und es leuchtet nach 3 Jahren immer noch wie am ersten Tag 😉

Moin !

Ich habe meinsauch von 3M....und das schon am 2ten Wagen... seit 5 Jahren..und es leuchtet und leuchtet !
Leider hat 3M ende letzten Jahres (2009) die Produktion eingestellt.
Besitzer einen vorhandenen können sich mit Problemen immernoch an 3M wenden, man verhält sich sehr Kulant.

Ich möchte es nicht mehr missen...geiles Teil und immer ein Hingucker ! ;-)

Gruß Senti

Audi-00015

Zitat:

Original geschrieben von animalmother


Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen nicht. Warum sollte jemand daran interessiert sein, dass man sein Kennzeichen besser sieht?

Es ist zu einen guten auto ein Hingucker.... Sinn oder nicht... das meiste angebotene ist nicht zulässig ! (Fast) einzigster Hersteller war 3M mit Zulassung und DIN NUmmer...also Tüv geprüft usw.

Es ist und bleibt ein Hingucker.... selbst bei Audi in der Werkstatt sagte der Meister letztens....ohh...en SLN.....wooow... sieht man nicht oft ! Klasse Teil !

Nachbauten gabs letztens übrigens bei Netto für 79;- Euro.... sicherlich ein Grund das 3M es aufgegeben hat die zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen