DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD
Hallo A6 Fahrer,
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
Ich würde es übernehmen.
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.
Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
Gruß
Stephan
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.
Beste Antwort im Thema
Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....
482 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Laut Hersteller haben die Ausfälle nichts mit Buchstaben oder Zahlen zu tun, sondern mit den verschidenen Spannungsflüssen der Fahrzeuge!
Besonders anfällig sind: Mitsubishi und der neue Opel Astra!
"Laut Hersteller der Kennzeichen!"
MfG
halte ich für ausgemachten quatsch.
wenn die steuerelektronik für das kennzeien das nicht kompensiert, ligt das bei g-elumic.
es gibt sensiblere elektronikkomponent in einem kfz, als das g-elumic kennzeichen.
ps. bin jetzt auf den klotz von 3M umgestiegen, ist aber die hässlichere lösung.
funktioniert aber bis jetzt (seit januar 2009)
Zitat:
Original geschrieben von tax-man
ps. bin jetzt auf den klotz von 3M umgestiegen, ist aber die hässlichere lösung.
funktioniert aber bis jetzt (seit januar 2009)
Das 3M läuft bei mir schon 20 Monate ohne Probleme 😉 - in der Heckblende des Dicken fällt der dicke Rahmen noch nicht mal besonders auf. Zumal ich die breite Seite nach oben montiert habe - quasi über Kopf.
Ich habe noch eins von den ersten verbaut und es Funktioniert immernoch ohne Probleme wie man an meinem Avatar sehen kann!
Bei mir funktioniert das 3M Schild schon seit 15 Monaten störungsfrei. An einem weiteren Auto ist ein 5 Monate altes Schild, ebenso ohne Störung und ich bin am überlegen auch das 3M Schild an den A6 anzupassen... Nachts gibts einfach nichts Geileres...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nachts gibts einfach nichts Geileres...😁
so ist es 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
so ist es 😉Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Nachts gibts einfach nichts Geileres...😁
Ach, hört doch auf zu sabbeln 😁😎
Es geht nix über das G-Lumic. Selbst einen Unfall hat mein vorderes überstanden. Die Buchstaben/Nummern sind ein wenig abgeschabt, aber es leuchtet immer noch. Ist übrigens noch das erste aus 11.2007....
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Ach, hört doch auf zu sabbeln 😁😎Es geht nix über das G-Lumic. Selbst einen Unfall hat mein vorderes überstanden. Die Buchstaben/Nummern sind ein wenig abgeschabt, aber es leuchtet immer noch. Ist übrigens noch das erste aus 11.2007....
😁
... Ausnahmen bestätigen die Regel 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Das 3M läuft bei mir schon 20 Monate ohne Probleme 😉 - in der Heckblende des Dicken fällt der dicke Rahmen noch nicht mal besonders auf. Zumal ich die breite Seite nach oben montiert habe - quasi über Kopf.Zitat:
Original geschrieben von tax-man
ps. bin jetzt auf den klotz von 3M umgestiegen, ist aber die hässlichere lösung.
funktioniert aber bis jetzt (seit januar 2009)
habe ich auch so montiert und die breite seit auch noch farblich angepasst,
sieht trotzdem sch.... aus
@tax-man: kannste mal Bilder machen wie das 3M bei dir jetzt aussieht ? Wäre toll. Vielleicht sogar eine Vergleichsfotomantage wo G-elumix und 3M im auf einem Bild dann drauf sind.
Wollte jetzt schon nachfragen, was du für das - ein paar Seiten im Theard vorher - herumliegende 3M haben willst .....
Um auf das VORDERE G-elumic nochmals zurück zu kommen: die Testphase ist seit einiger Zeit beendet. Die, die eins dran haben dürfen es dran lassen und die Genehmigung wird verlängert. Soviel habe ich noch mitbekommen hier.
Aber: was kam bei dem Feldversuch nun heraus ? Wird es irgendwann erlaubt sein, wird es irgendwann in Serie gehen - oder wurde der Versuch abgeschmettert und die Idee in die Verbannung geschickt, sprich es wird nie in Serie gehen .....
Was war das Schlussurteil nach Beendigung des Feldversuches ?
Grüße aus dem Touran-Lager
Gibts etwas neues seitens G-Elumic und den vorderen Nummernschildern?
Dürfen jetzt auch 'neue' zugelassen werden oder bleibt es bei den 'alten' Testteilnehmern?
Zitat:
Original geschrieben von egeliler
also ein sich Automatisch versteckendes Kennzeichen, das wäre mal eine Erfindung.
Und was genau hat das jetzt mit dem Thema 'Selbstleuchtendes Nummernschild' zu tun?😕
Wenn Du sowas willst, bestells dir doch in Japan. Ab 80km/h klappt sich das von selbst hoch.😉
Gibts eigentlich die Firma G-Elumic noch? Denn die Website der Firma ist plötzlich verschwunden und ich finde auch nichts mehr dazu im Internet. Weiß da jemand genaueres oder eventuell eine Bezugsadresse?
Zitat:
Original geschrieben von K!netycs
Gibts eigentlich die Firma G-Elumic noch? Denn die Website der Firma ist plötzlich verschwunden und ich finde auch nichts mehr dazu im Internet. Weiß da jemand genaueres oder eventuell eine Bezugsadresse?
Die Teile findest Du auch in der Bucht!
Ich habe eins von den ersten und das jetzt schon 3,5 Jahre, aber so langsam leuchtet es babyblau!