DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD
Hallo A6 Fahrer,
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
Ich würde es übernehmen.
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.
Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
Gruß
Stephan
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.
Beste Antwort im Thema
Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....
482 Antworten
Hallo,
ich intresssiere mich für das nummernschild von G-elumic da ich kein platz in meiner aussparung für einen halter, sowie beleuchtung haben und so weit ich gehört habe man auch in dieses nummernschild löscher zur befestigung bohren kann. ratet ihr mir von diesen schilder eher ab wegen dieser fehlstellen? wenn ja was kann man denn sonst emfehlen?
mit freundlichen grüßen
1. Hast Du ein B oder eine 8 in Deinem Kennzeichen? Falls ja, ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls höher. Spreche aus eigener Erfahrung...
2. Ja, bohren kann man, allerdings muß man dann lt. Hersteller die Löcher abdichten (ich persönlich würde Dir davon abraten). Nimm stattdessen lieber die "Simple Fix"- Kennzeichenhalter (Kostenpunkt: 5,99 €) von ATU. (Habe ich auch, klappt wunderbar und sind fast unsichtbar)
3. Wenn es keine Fehler hat, sieht es echt gut und originell aus.
Jetzt liegt es an Dir, ob Du das "Risiko" eingehen willst.
Laut Hersteller haben die Ausfälle nichts mit Buchstaben oder Zahlen zu tun, sondern mit den verschidenen Spannungsflüssen der Fahrzeuge!
Besonders anfällig sind: Mitsubishi und der neue Opel Astra!
"Laut Hersteller der Kennzeichen!"
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
Laut Hersteller haben die Ausfälle nichts mit Buchstaben oder Zahlen zu tun, sondern mit den verschidenen Spannungsflüssen der Fahrzeuge!
Besonders anfällig sind: Mitsubishi und der neue Opel Astra!
"Laut Hersteller der Kennzeichen!"
MfG
😁😁
wie erklärt dann der Hersteller die gehäuften Ausfälle bei B un 8?
ja, es hat wohl mit Spannung zu tun, allerdings eine mechanische und kein Strom...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel-MX5
haben ein P & eine 0.. ist das acuh so schlimm?
das P vielleicht, die 0 eher nicht
danke 😉
ich werde es versuchen... bei mir führt so oder so kein weg dran vorbei... man kann einfach nur gut hoffen ... 😉
Hi zusammen...
ich habe letztens auf unserer Zulassungsstelle auch ein SLN gesehen.
Grausig... hab mir leider im vorbeilaufen den Hersteller nicht gemerkt.
Es war deutlich ein "leuchtendes Gitter/Raster" zu sehen. Und dies zudem noch in einem leichten grünton.
Der Farbton erinnerte an solch Nachleuchtende Farben.
Ist dies bei G-elumic auch so? Oder leuchtet nur die "Leuchtkasten" Variante so gleichmäßig weiß?
Auf den ganzen Bildern ist immer eine schön gleichmäßig ausgeleuchtete weiße Fläche zu sehen.
So würde es mir auch gefallen... aber nur nicht dieses grausig leuchtende Gitter!
Zitat:
Original geschrieben von CosmicCrazy
Hi zusammen...ich habe letztens auf unserer Zulassungsstelle auch ein SLN gesehen.
Grausig... hab mir leider im vorbeilaufen den Hersteller nicht gemerkt.Es war deutlich ein "leuchtendes Gitter/Raster" zu sehen. Und dies zudem noch in einem leichten grünton.
Der Farbton erinnerte an solch Nachleuchtende Farben.Ist dies bei G-elumic auch so? Oder leuchtet nur die "Leuchtkasten" Variante so gleichmäßig weiß?
Auf den ganzen Bildern ist immer eine schön gleichmäßig ausgeleuchtete weiße Fläche zu sehen.
So würde es mir auch gefallen... aber nur nicht dieses grausig leuchtende Gitter!
Was Du gesehen hast, war das g-elumic. Wie kommst Du drauf, daß man den Hersteller auf dem Schild irgendwo ablesen könnte?
Wenn Du nah davor stehst ist es leicht grün, allerdings minimal. Von der Ferne sieht das Ganze dann auch homogen beleuchtet aus und es sind keine Raster mehr zu erkennen.
Danke für die schnelle Antwort.
Wie ich darauf komme...
naja.. danneben war auch die Verpackung/Plakat und ich hatte da dann nur auf die leuchtfläche geachtet.
Hm... dann muß ich mir das Schild irgendwie mal LIVE von noch weiter wech ansehen.
Und es "einfach mal so zu test" kaufen.... hm... mal sehen.
Wenn man so nah dran ist, sieht es schon (o-10 Meter) irgendwie "komisch" aus.
Also in KA weiß ich einen User welcher es auf seinem 4B Avant verbaut hat.
Notfalls kannst Du auch mal meines anschauen ab übernächster Woche in UL.
Aber ich denke es gibt in diesem Thread einige Bilder von der weite.
Also meine leuchtet nicht grünlich oder so, und ist immer nach ohne Probleme.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Hhmm.. sind die neuen dann dunker?? Die Leuchtfläche scheint ja erheblich kleiner zu sein 😕Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Interessant wäre ja bei den ausgefallenen, ob das noch die alten, nicht ganz deckungsgleichen Leuchtfolien waren oder schon die neueren ...
Das doof. Dann scheint die Technik immer noch nicht ganz reif zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
wofür denn eigentlich Lastwiederstände beim Sievers. . . die Nr-Beleuchtung wird doch beim 4B garnicht geprüft bzw du hast ja nen Konverter dazwischen.Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
. . . und der Tatsache, dass eben die Lastwiderstände nur beim 3M im Paket sind (korrigiert mich, aber das hab ich bei den meisten Anbietern so rausgelesen) . . .
Isch 'ab gar geine Audi 😁
@Daniel-MX5:
Bohren würd ich auch lassen. Lieber die hier (ganz unten):
http://www.kennzeichenhalterung.de/autokennzeichenhalter_preise2.htm
hey danke RGTech, das ist eine schöne lösung nur das in meiner ausbuchtung gerade platz für dass nummernschild ist udn selbst diese schmalen halter nicht mit rein passsen. ist eben keine orginale schürze...
Klebe doch das Schild mit Doppelseitigen Klebeband fest, hält sicher, hatte ich damals bei meinem Cali gemacht.