DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Fahrer,
 
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
 
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
 
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
 
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
 
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
 
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
 
Ich würde es übernehmen.
 
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück

Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.

Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
 
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
 
Gruß
 
Stephan
 
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.

Beste Antwort im Thema

Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....

482 weitere Antworten
482 Antworten

Da werd ich mal die Augen offen halten :-)
 
Noch nie gesehen ^^
 
Obwohl, selbst hinten erst einmal...
 
So long
 
Niklas

Mir sind die Kennzeichen hier in H noch nicht aufgefallen, obwohl mehrere Fahrzeuge von Sievers natuerlich auch am Feldversuch teilnehmen.

Aber es wird wahrscheinlich wie immer sein - sobald man selbst etwas hat, sieht man es andauernd auf der Strasse...

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


Mir sind die Kennzeichen hier in H noch nicht aufgefallen, obwohl mehrere Fahrzeuge von Sievers natuerlich auch am Feldversuch teilnehmen.

Aber es wird wahrscheinlich wie immer sein - sobald man selbst etwas hat, sieht man es andauernd auf der Strasse...

Nöö 😉

das kann man so nicht sagen - mit dem 3M habe ich bislang nur noch ein Fahrzeug "live" gesehen, und das war der Besitzer vom Schilderdienst. Ich denke der hohe Preis schreckt viele ab, zumal bei 3M auch das Kennzeichen alleine ( bei Umzug z.B.) mit 34,-€ nicht gerade günstig ist, und bei der hier gebotenen Variante wird es auch nicht billiger sein.Das sind sicher die Punkte die viele Leute vom Kauf eines solchen Kennzeichens abhalten

Hallo Leute,
 
gerade eben per E-Mail gekommen. Ich hänge es einfach mal am Ende an.
 
Text zu dieser E-Mail:
 
hallo herr Wxxxxxxxxx,
anbei eine kundeninfo als pdf- datei.
ist das kennzeichen einmal montiert u. ein wechsel, bzw. neues kennzeichen steht an, kann der inverter
im fahrzeug verbleiben. das kennzeichen kann - ebenfalls der inverter - separat erworben werden.

bg.,

a. sauer
 
 

Ähnliche Themen

Wollt an dieser Stelle mal nen schoenen Dank an den Falken und Q-4.2 fuer ihre bisherigen Muehen aussprechen und warte geduldig auf das Kennzeichen und die Bankdaten. 😁

CU,
Marco

Zitat:

Original geschrieben von datacrime


Wollt an dieser Stelle mal nen schoenen Dank an den Falken und Q-4.2 fuer ihre bisherigen Muehen aussprechen und warte geduldig auf das Kennzeichen und die Bankdaten. 😁

CU,
Marco

Dem möchte ich mich natürlich anschließen!

saubere Arbeit Jungs!!!😁

Auch von mir besten Dank an Herr W.  ^^ und dem Rest der Mithelfenden Hände 🙂
 
Mfg
Andy
 

Hura, hura die Post ist da!
Jetzt warte ich nur noch bis einer eine schöne Anleitung für den Einbau am Avant hier rein stellt!

Zitat:

Original geschrieben von MR1580


Hura, hura die Post ist da!
Jetzt warte ich nur noch bis einer eine schöne Anleitung für den Einbau am Avant hier rein stellt!

Echt???? Na dann hoffe ich mal, dass es die Post heute auch bis in den Suedwesten schafft. 😁

Zum Thema Einbau hat der Falke ja

hier

eigentlich das Noetigste geschrieben. Duerfte also ganz easy sein... 🙂

CU,
Marco

Ich will Heim !
 
Schauen ob ich Post hab ...
 
Und wie ichs vorn ran krieg ...
 
Aber naja in der Ruhe liegt die Kraft :-)

Genau. Soll mal wer schreiben, wie ich die innere Verkleidung der Heckklappe abgekomme, weil nur durch die alten Kennzeichenleuchten geht's nicht. Und nur zum rumprobieren fehlt mir die Zeit und bei den Temperaturen auch die Lust.
Vorne wird's eng allerdings ein bisschen eng, weil das Kabel vom Schild zum Inverter ist etwas kurz.
Da der Inverter von -20 bis +70 Grad betrieben werden darf, kann ich ihn auch nicht einfach vor den Kuehler setzen, im Motorraum wirds evtl. auch etwas waermer, so dass Wassergeschuetzt fast nur direkt hinter der Stossstange bleibt. Hm. Da muss ich was ueberlegen.

Kennt jemand die Kabelfarben fuer Standlicht vorne an den Scheinwerfern?

Danke!

Moin ,
 
hintere Verkleidung abbauen :
 
Schrauben lösen ( Im Griff )
 
Beleuchtung abklemmen ! ( links unten ausklicken und Kabel abziehen )
 
Die ganze Verkleidung mit sanfter Gewalt nach unten ziehen... dabei besonders auf den Rahmen um das Fenster achten... Der hängt mit der Verkleidung zusammen...
 
Ist alles nur gesteckt, am besten zu Zweit arbeiten ansonsten macht man doch noch was kaputt.
 
Wenn alles ab ist kann man wunderbar das Plastik fürs Nummernschild abbauen ( Heckblende ) und dies Bearbeiten ... Bohren z.b. fürs Kabel :-)
 
Die Kabelklauer kann man wunderbar von innen an die Kennzeichenbeleuchtung anbringen.
 
Da müsste dann auch genügend Platz für den Konverter sein.
 
So long
 
Niklas
 
P.S.: Wer hilft mir beim Stossstange abbauen ? Nächste Woche :-) Raum WOB / CE / H ^^
 

Post war da 😁
DANKE an Nachrfalken und Q-4.2, so eine schnelle Sammelbestellung erlebt an selten!
Jetzt bräucht ich noch die Bankverbindung etc für mein Gewissen 😉

Gruß

Hast Du PN...

Zitat:

Original geschrieben von IamNiklas


P.S.: Wer hilft mir beim Stossstange abbauen ? Nächste Woche :-) Raum WOB / CE / H ^^

Yo Post war da, Zulassungsstelle schon erledigt. Wer bietet mehr? 😁 Kennzeichen wird heute Abend rangebaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen