Das erste mal E36 - Fahrbericht 320i
Fahrbericht E36 320i Coupe BJ1992, 130.000km, Scheckheftgepflegt.
Hallo,
gestern hatte ich die Möglichkeit das BMW 320i Coupe eines Freundes über ca. 100km zu bewegen. Darin enthalten waren Autobahn, Landstraße und etwas (wenig) Stadtverkehr.
Geräusche: Das Fahrwerk an diesem Coupe (immerhin 12 Jahre alt und im Originalzustand) ist absolut ruhig. Kein Poltern oder Klappern. Gleiches gilt für den Innenraum. Sehr gute Qualitätsanmutung, muss ich sagen! Die Fahrgeräusche können jedoch mit einem modernen Auto nicht mehr mithalten. Der Motor ist aufgrund seiner kurzen Übersetzung immer präsent. Beim zügigen Beschleunigen mag der kernige Sound bis ca. 5.500 1/min noch anregend sein (darüber wirkt er angestrengt), bei einer Langstreckenfahrt mit 160 km/h ist er jedoch nur noch nervend. Wind- und Abrollgeräusche sind hingegen auf hohem Niveau isoliert.
Fahrleistungen/Motor: Im unteren Drehzahlbereich absolut enttäuschend. Zwischen 3.000 und ca. 5.500 1/min wird er langsam wach, darüber wirkt er wie zugeschnürt und sehr angestrengt. Der Schub ist aufgrund der kurzen Übersetzung natürlich für die Landstraße perfekt – man kann den Wagen immer im optimalen Drehzahlband bewegen. Ab 50 km/h ist der 5. Gang ausreichend zum gemütlichen Beschleunigen und fahren. Alles in allem ein flotter Wagen – die Fahrleistungen reißen einen jedoch nicht vom Hocker. Hier kann ein Mercedes W124 220E oder gar ein Opel mit C20XE deutlich mehr.
Innenraum: Sehr schönes und aufgeräumtes Cockpit mit guten Ablagemöglichkeiten. Instrumente tadellos ablesbar – umfangreiche Bordcomputerfunktionen. Kopffreiheit bereits in der ersten Reihe eingeschränkt (wahrscheinlich auch dank Schiebedach), in der zweiten Reihe möchte ich keine längeren Reisen machen müssen.
Verbrauch: Im Vergleich einfach höher als bei 220E oder eben Vectra A 2000. Allerdings sicherlich noch im vertretbaren Rahmen.
Fazit: Ein wirklich tolles Auto mit hervorragender Qualität was meiner Meinung nach nur an dem etwas zu schlappen Motor krankt. Meine Empfehlung daher 323i und vor allem ein 4-Türer. Der Zustieg zum Fond ist beim Coupe einfach eine Qual für meine alten Knochen!
Ein Opelfahrer.
17 Antworten
Ausserdem hast du nochwas vergessen.
E36 fahren macht mit der Zeit immer mehr Spaß und W124 fahren macht mit der Zeit gar kein Spaß 😁
Und W124 hat ja mit "Sport" überhaupt nichts zu tun 😉
Deswegen, es gibt nur eine richtige Sportlimousine, 3er BäMäWä 😛
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hallo,
ich kann natürlich nur die Leermassen aus den Fahrzeugscheinen zu Grund legen. Und da war der 320i ca. 150kg leichter als der W124. Der 220E hat die selbe Leistung wie der 260E, geht allerdings etwas besser (Aussage des Besitzers, bin den 260E nie gefahren). Du kannst mir allerdings glauben, dass der 220E einen Tick besser geht auf der Geraden (80-170km/h) als der 320i. Versteh mich nicht falsch - das waren keine Welten, eher so 1-2 Wagenlängen.
Ein Fahrbericht zum 220E werde ich morgen im Mercedesforum nachrreichen.
War schon ein schönes Wochenende für mich - 2 tolle Autos gefahren.
Johannes
Ich hatte letztens einen E 220 Coupe da.
Ich kann es nicht bestätigen das der besser geht.
Aber es kann sein das der nicht richtig eingefahren war. keine Ahnung der ist auch wieder weg.
Der W124 fährt sich MEGAsportlich *LOL*. Das Lenkgetriebe hatte soviel Spiel (immerhin noch das erste bei 350.000km und nie nachgestellt), dass ich das Lenkrad gut und gerne 30° in jede Richtung bewegen konnte, völlig ohne Reaktion des Wagens. Soviel zum Thema Sportlichkeit.
Nur der Schub war für 110 kW richtig gut (der Wagen ist im absoluten Originalzustand, keine Arbeiten am Motor bislang durchgeführt außer Inspektion, Handschalter).