1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Das erste eigene Auto: W201 oder W202

Das erste eigene Auto: W201 oder W202

Mercedes W201 190er

Kurz zu mir da ich neu hier bin: Bin der leonhard aus niedersachsen (frische 18 Jahre alt) Nachdem es mir endlich doch noch vergönnt war in den Besitz des Lappens zu kommen, steht jetzt ein autokauf an :D. Budget sind 2000€, mein traumauto ein babybenz (in dunkelblau *schmacht*) Am besten ein diesel (zonentauglichkeit ist wurscht, muss mich nur zum betrieb bringen :D) Meine Frage an die bestimmt fleißige community: Worauf muss ich achten beim kauf? Gibt es überhaupt gute für 1500? Reichen 500 in der rückhand für böse überraschungen? Danke im Vorraus Leon alias knubbler :cool:

Beste Antwort im Thema

Ich finde es bemerkenswert, wie hier ein Wagen bewertet wird, von dem nur Baujahr, Motor, Kilometerleistung und Farbe bekannt sind (und von dem insbesondere niemand auch nur Fotos gesehen hat), und dem TE dann auf dieser Basis "Ratschläge" gegeben werden. Respekt!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Die Tüv Prüfung ist nur ein grober Anhaltspunkt.
Wenn man genau aufpasst fragt man sich wie einige Autos überhaupt tüv bekommen konnten.
Besser auf den Gesamtzustand gucken und den Eindruck vom Vorbesitzer

Hey Leute Vielen vielen dank für eure Hilfe! Ohne euch wäre ich aufgeschmissen gewesen :) Ich wollt nur sagen dass es jetzt leider doch kein 190er geworden ist, der von gestern war zwar echt super aber der wollte 1900 euro und das ist echt ne menge geld für einen der noch nichtmal mit der ausbildung angefangen hat :D nächste anlaufstelle ist ein arbeitskollege meines vaters der einen 220 cdi w202 bj 99 zu verkaufen hat. Der hat den eigentlich für seine tochter gemacht aber jetzt braucht sie den wohl nicht mehr. Soll 1100 kosten mit tüv neu aber ich denke wir kriegen den deutlich günstiger. Ich habe heute bilder gemacht aber keine ahnung wie man die vom handy aus hochlädt, kann mir einer helfen?

Oke hat doch geklappt mit den bildern Das ist er. Der siehr wirklich gut aus, kein rost oder soetwas. Ich denke auch nicht das der verkäufer uns irgendwie übers ohr hauen will, wie gesagt er kennt meinen vater recht gut. Das auto stammt übrigens ursprünglich aus der schweiz. Es ist ein 220 cdi (mit 125 ps?), 140k gelaufen, fünfgang handschalter, ordentliche ausstattung aber leider nur diese ganzjahres reifen dabei. Wahrscheinlich wirds der werden, auch weil ich langsam keinen bock mehr auf suchen habe. Dann heisst es jetzt wohl weitersparen auf den blauen Babybenz mit sechszylinder :D Leon

Hi Leon,

das was man sehen kann ist ja ganz nett, aber man sieht nicht wirklich viel :) von unten ist viel wichtiger. Für den Preis kann man natürlich nicht viel meckern. Die ersten CDI sind jetzt nicht mit den alten Saugdieseln vergleichbar. Achte darauf das die injektoren dicht sind. Wenn es ein GUTER Freund deines Vaters ist und er seine Tochter wirklich hätte fahren lassen mit der Kutsche wird wohl technisch nichts verheerendes dran sein. Optisch ist er natürlich ultra langweilig, dann noch in Silber. Aber ich denke um die ersten Erfahrungen auf vier Rädern zu machen gut geeignet. Checke vorher mal Versicherung und Steuern, nicht das er dir das was du an Sprit sparst dort wieder vom Kopf frisst ;)

Hallo,

das kann kein CDI sein. Die CDI-Motoren sind erst nach der Modellpflege (so bezeichnet man bei Daimler ein Facelift) eingeführt worden. Dieses Fahrzeug ist aber vor der Modellpflege (Juni 1997) gebaut worden. Mit '99 meinst du vermutlich die Erstzulassung?
Es ist somit ein C 220 DIESEL mit 95 PS, der andere Schwachpunkte als ein CDI hat. Sehr problematisch ist bei diesem Motor seine Neigung zu undichten Verteilereinspritpumpen. Im W202-Forum findest du viel dazu.

Gruß,
Innensechskant

Die Thematik "drohendes Fahrverbot für Diesel-PKW" (die sich so vermutlich beim beschriebenen W201 nicht stellt) ist bekannt und als Risiko akzeptiert?

Zitat:

@Flaschenoeffner schrieb am 27. Januar 2018 um 20:52:11 Uhr:


[...], aber man sieht nicht wirklich viel :) [...]

Insbesondere sieht man keinen Mercedesstern auf der Motorhaube. In diesem Preissegment wohl eher egal, ansonsten für mich genauso ein Warnzeichen wie Kreativität beim Lenkrad und ähnliches.

Noch eine Ergänzung zu meinem obigen Beitrag: Wäre ich an Deiner Stelle, so würde ich nach einem W202 mit kleinem Benzinmotor, also einem C 180 oder C 200 suchen. Da ist die Auswahl groß, vor allem beim C 180. Geschwindigkeitsrekorde kann man natürlich mit beiden nicht aufstellen, aber darum geht es in den ersten Jahres des Führerscheinbesitzes auch nicht. Der C 200 hat, beispielsweise beim Überholen oder Einfädeln leistungstechnisch gegenüber dem C 180 natürlich gewisse Vorteile, allerdings sind es auch keine Welten. In beiden werkelt der robuste M111, mit dem Du sicherlich weniger Probleme haben wirst, als mit einem alternden Common-Rail-Diesel der ersten Generation oder der oben erwähnten Verteilereinspritzpumpe im C 220 DIESEL.
Generell solltest Du bedenken, dass die jüngsten W201 mindestens 24 Jahre und die jüngsten W202 mindestens 17 Jahre alt sind. In diesem Fahrzeugalter können immer unvorhergesehene Reparaturen anstehen, für die Du gewisse Rücklagen haben solltest. Selbst wenn Du selber schrauben kannst, Ersatzteile können - zumindest in manchen Fällen - auch in's Geld gehen.
Der 202 befindet sich preislich im Tal der Tränen, das Angebot an Gebrauchtteilen (Blechteile bspws.) ist groß, viele speziellere Teile sind bei Daimler noch lieferbar. Der 190er hat dieses Tal der Tränen mittlerweile überwiegend hinter sich. Was die Ersatzteilversorgung anbelangt, gibt es beim 190er zunehmend Einschränkungen sowohl bei Daimler als auch im Zubehör. Bestimmte Federn sind weder im Zubehör noch bei Daimler mehr lieferbar, bei Teilen für den Innenraum ist es auch dünn, Sachs stellt die Herstellung bestimmter Dämpfer usw. Das sind zwar alles nur kleine Beispiele, die Tendenz ist aber erkennbar.
Gruß,
Innensechskant

@flaschenoeffner ja klar sieht der nicht so gut aus ABER die technik ist ordentlich und er riecht nicht nach altem mensch und zigaretten :D :D die anderen kosten sind auch nicht so wild da ich mir die steuern mit meinen eltern teile und die versicherung über meinen vater als zweitwagen glaub ich läuft
@Innensechskant ja dann ist das wohl die Erstzulassung, schadr dann sinds nicht mal hundert PS :( zu den schwächen des 220D werde ich mich dann mal schlau machen müssen Zu der kaufberatung für Benziner: klingt schon gut aber ich werde den wagen eher runterfahren als erhalten und der Kaufpreis ist echt geil (wahrscheinlich 1k und ein Kasten Bier :D)
@gammeldansk joa dieser ganze Schwachsinn mit den dieseln ist tatsächlich nicht so das Problem, der Wagen wird runtergefahren und geht dann nach Afrika :)

Passt doch alles, nimm ihn und gut. Bei dem Preis kannst du nichts falsch machen. Und in ein paar Jahren wirst du froh sein das er "nur" knapp 100Ps hat. Das erzieht zu uberlegtem und vorausschauendem fahren :)
Du hattest ja auch mit einem 190D spekuliert, der hat sogar nur 75Ps. Uns auch der fährt ohne schieben ;)

Dann mach ich das. Danke für eure Hilfe, hat mir alles sehr geholfen auch wenn ich jetzt ja eigentlich im falschen unterforum unterwegs bin :D

@Knubbler
Jederzeit gern. Du kannst ja wiederkommen, wenn du den W201 in Angriff nimmst - meiner bekommt gerade einen neuen Riemenspanner.
Bis dahin, allzeit gute Fahrt mit dem Stern voraus! :D

Zitat:

@wollvo22 schrieb am 30. Januar 2018 um 13:58:18 Uhr:


Bis dahin, allzeit gute Fahrt mit dem Stern voraus! :D

Da ist gar kein Stern

:D

. Und mit der - hier genau richtigen - Einstellung "runterfahren und ab nach Afrika" sollte da auch keiner mehr hin.

@Gammel_Dansk
Vielleicht lässt er sich ja doch noch zu einem hinreißen - er gehört halt einfach dazu!
(In Afrika fahren die meisten ja auch damit auf der Haube rum ;) :
https://www.youtube.com/watch?v=T4kY8kqW-jg )

Zitat:

@wollvo22 schrieb am 30. Januar 2018 um 14:23:47 Uhr:


@Gammel_Dansk
Vielleicht lässt er sich ja doch noch zu einem hinreißen - er gehört halt einfach dazu!

Da bin ich mir sogar ziemlich sicher. Ein neuer Stern, dann kommen die Lautsprecher, dann das Radio, schöne Fußmatten müssen auch noch her, eine Alarmanlage kann auch nicht schaden, und, und, und ... und schon war's das mit dem Business Case "1000 Euro und ein Kasten Bier"

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen