Das erste eigene Auto: W201 oder W202
Kurz zu mir da ich neu hier bin: Bin der leonhard aus niedersachsen (frische 18 Jahre alt) Nachdem es mir endlich doch noch vergönnt war in den Besitz des Lappens zu kommen, steht jetzt ein autokauf an . Budget sind 2000€, mein traumauto ein babybenz (in dunkelblau *schmacht*) Am besten ein diesel (zonentauglichkeit ist wurscht, muss mich nur zum betrieb bringen
) Meine Frage an die bestimmt fleißige community: Worauf muss ich achten beim kauf? Gibt es überhaupt gute für 1500? Reichen 500 in der rückhand für böse überraschungen? Danke im Vorraus Leon alias knubbler
Beste Antwort im Thema
Ich finde es bemerkenswert, wie hier ein Wagen bewertet wird, von dem nur Baujahr, Motor, Kilometerleistung und Farbe bekannt sind (und von dem insbesondere niemand auch nur Fotos gesehen hat), und dem TE dann auf dieser Basis "Ratschläge" gegeben werden. Respekt!
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ich empfehle dir eher einen Golf oder Jetta da gibts für das Geld sehr gute Fahrzeuge.
Und diese sind extrem preiswert zu unterhalten.
Einfacheres Fahrwerk gut nicht so komfortabel aber dafür günstig die 90ps Motoren brauchen 7l bei ordentlicher Fahrweise.
Ein Golf mit 90Ps ist für einen Anfänger sehr teuer in der Versicherung, war jedenfalls bisher immer so. Und für das Geld gibt es auch keine wirklich guten Fahrzeuge. Das sind dann meist IIIer Basis und das war der schlechteste Golf aller Zeiten. Klar, wir können dem TE jetzt jede erdenkliche Ranzbammel vorschlagen, aber er hat ja nach W201 und W202 gefragt
Zitat:
@Flaschenoeffner schrieb am 21. Januar 2018 um 20:19:30 Uhr:
Naja, dazu ein paar Anmerkungen. Der 202er hat fast genau das gleiche Fahrwerk wie der 201er, wenn wir über Limos sprechen (was wir tun). Der Kombi hat halt immer Niveau hinten.
Der 202er kann also nicht bequemer bzw. "moderner" federn und fahren als der 201er, wenn der Zustand identisch ist. Und da hast natürlich vollkommen recht, dass der 202er hier einfach den Vorteil der späteren Geburt hat. Wobei ich bei meinem 201er gerade alle Streben und Lager an der HA erneuert habe, und der ist einer der letzten (06/93). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrwerke früher 202er da noch bedeutend besser dar stehen.
die Niveauregulierung war beim S202 (202er-T-Modell/Kombi) Sonderausstattung. Sie war nur bei allen E-Klasse-T-Modellen von Anfang an (also ab dem S123) serienmäßig.
Natürlich kann man Fahrwerke nur vergleichen, wenn sie sich in vergleichbarem Zustand befinden.
Die C-Klasse hat allerdings einen etwas längeren Radstand (ja, nur 25mm, aber trotzdem), aber in erster Linie ein deutlich höheres Leergewicht, und dieses trägt nunmal (zusammen mit einer sicherlich etwas anderen Abstimmung der Federn/Dämpfer) zu einem besseren Federungskomfort bei.
Noch mal ein paar Worte zu den Motoren: Wie viel hast du denn vor zu fahren, Leon?
Bei geringen Km-Leistungen pro Jahr fallen die Mehrkosten beim Sprit naturgemäß nicht so sehr ins Gewicht.
Daher würde ich dir empfehlen, mal mit spitzem Stift auszurechnen, welche Variante wie viel ausmachen würde. Benziner mit Schaltgetriebe lassen sich auch natürlich deutlich sparsamer fahren, als welche mit Automatik, wie aus den Beiträgen schon hervorgeht. Die Benziner im W202 sind wiederum auch noch eine Ecke sparsamer, klingen dafür aber schlechter.
Ansonsten kommt es bei dem 4-Zylindern angesichts quasi identischer Verbräuche nur auf den Zustand an. Der 2.3er ist somit grundsätzlich zu favorisieren, weil er die besten Fahrleistungen bietet.
MfG
el lucero
Hi Leute Am freitag gehts endlich los!!! Auf mich wartet ein 190E EZ:4/86 mit 290 tausend kilometer runter und tüv neu für 2100 euro. Der vorbesitzer stellte sich am telefon als ein älterer herr heraus ich geh also mal davon aus das der wagen noch nicht durch sehr viele hände ging. Der kleine ist grau und hat sogar ein radio!!!!! also ausstattung ist nicht der hammer aber was solls, ich werd ihn trotzdem mitnehmen denk ich allein weil er quasi um die ecke steht und auch noch tüv hat
Es grüßt der baldige 190er fahrer leon Edit: es ist ein 190E kein D, hab vom handy getippt und zack einen engine swap gemacht lol
Zitat:
@Knubbler schrieb am 23. Januar 2018 um 17:22:16 Uhr:
Hi Leute Am freitag gehts endlich los!!! Auf mich wartet ein 190E EZ:4/86 mit 290 tausend kilometer runter und tüv neu für 2100 euro. Der vorbesitzer stellte sich am telefon als ein älterer herr heraus ich geh also mal davon aus das der wagen noch nicht durch sehr viele hände ging. Der kleine ist grau und hat sogar ein radio!!!!!also ausstattung ist nicht der hammer aber was solls, ich werd ihn trotzdem mitnehmen denk ich allein weil er quasi um die ecke steht und auch noch tüv hat
Es grüßt der baldige 190er fahrer leon Edit: es ist ein 190E kein D, hab vom handy getippt und zack einen engine swap gemacht lol
![]()
2100 €....ist echt ein Tausender zuviel

@herby ehrlich? Ich meine der scheint schon in nem wirklich guten zustand zu sein da erschien mir das schon fair. Und die karre ist ja auch wahnsinnig alt. Aaaaaber der preis ist ja vb also handelbar . Wie mach ich das dann beim handeln? Soll ich dann direkt 1100€ sagen? Ich hab kein plan wie man das macht. Hat jemand tipps?
Kann mich da herby in keinster Weise anschließen. Man sagt normal für jeden Monat Tüv einen Hunderter. Wenn er wirklich gut da steht, ist der Preis schon fair. Klar, ein paar Euro handeln sind drin, aber wenn mir einer bei Vb 2100 mit nem tausender weniger anfängt, den würde ich sofort vom Hof jagen...
Guck ihn gut an, mach eine Probefahrt. Am besten noch jemand mit Fachkenntnis mitnehmen. Dann überlege was er dir wert ist und mach ein Angebot. Bei Mängeln kannst du tiefer ansetzen, wenn alles okay ist würde ich mit 1500 anfangen und je nach Laune des Verkäufers dein maximum als Obergrenze, ich würde maximal 2K sagen in richtig gutem Zustand. Mehr Gute werden es nicht...
Ja dann mach ich das so. Ich denke ich geh von 1500 allerhöchstens bis 1800 oder 1900 das ist doch schon fair. Schade wenn er nicht drauf eingeht aber ich muss gucken dass ich noch ein bisschen reserve hab und wenn man mal weiterguckt gibts bestimmt noch andere w201. Als "sachverständiger" wird mein vaddi eingepackt, das muss reichen. Und ne checkliste druck ich auch noch aus, gibts bestimmt irgendwo.
Hat das Auto ein Automatikgetriebe?
bei vb kann man etwa sagen -10 bis -15% das wäre dann irgendwas zw 1700 und 1900.
ich würde je nach Zustand sagen 1600 bis max 2k. das ist dann schon okay. wenn er absolut garnix taugt, dann lass den lieber stehen und guck dir 1 anderen an.
Ich finde es bemerkenswert, wie hier ein Wagen bewertet wird, von dem nur Baujahr, Motor, Kilometerleistung und Farbe bekannt sind (und von dem insbesondere niemand auch nur Fotos gesehen hat), und dem TE dann auf dieser Basis "Ratschläge" gegeben werden. Respekt!
Bemerkenswert wie hilfreich dein Beitrag ist, Respekt.
Wir haben differenziert zwischen gutem Zustand und "Baustelle", der TE hat keine Bilder geliefert und wir haben aus den (spärlichen) Informationen was geschätzt. Wir haben auch mehrfach darauf hingewiesen das der TE gerne "wiederkommen" kann wenn er konkrete Angebote hat. Nun hat er eins.
Zitat:
@Knubbler schrieb am 23. Januar 2018 um 19:51:27 Uhr:
@herby ehrlich? Ich meine der scheint schon in nem wirklich guten zustand zu sein da erschien mir das schon fair. Und die karre ist ja auch wahnsinnig alt. Aaaaaber der preis ist ja vb also handelbar. Wie mach ich das dann beim handeln? Soll ich dann direkt 1100€ sagen? Ich hab kein plan wie man das macht. Hat jemand tipps?
Wie beim Trödeltrupp



aber scherz beiseite...Bj.1986....fahre wenn es gestattet...damit mal Probe und direkt zum Tüv oder deine Werkstatt....schau genau untendrunter,Wagenheber Aufnahme...Gummis u.s.w.
Frage doch mal hinterher,was er sich mind.vorstellt...2taudend ist zu teuer


@Knubbler
Schön, dass du einen Wagen gefunden hast, der für dich in betracht kommt. Was genau zu beachten ist, ist in Teilen ja schon gesagt worden. Eine Checkliste und ein zweites Paar Augen nimmst du auch mit - super!
Bei dem, was du schilderst, ist es ehrlich gesagt etwas schwierig einen Preis anzugeben. "Ähnliche" Exemplare finden sich aktuell bei 1300 - 2000 Euro, je nach (Wartungs-) Zustand und Ausstattung. Ich vermute mal, du würdest vielen Spekulationen hier zuvorkommen, wenn du am Freitag nach eurer Besichtigung ein paar Bilder einstellst, anhand derer man den Zustand etwas besser abschätzen kann.
TE hat doch geschrieben, TÜV neu.
Der wird mit Sicherheit nicht im nächsten Jahr auseinander fallen.
Sollte der wirklich ein "älterer Herr" sein, gibt der den ab, weil ihn seine 87jährige Frau vorm Arzt immer aus dem Wagen ziehen muss
Viel Glück beim ansehen + kaufen