Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Die Erklärung findet man unter der Tabelle.
Benchmark = bestes Resultat (eins besser wie "sehr deutlich"😉
Hi,
mach es. Und wirst Du staunen wie sich der Motorlauf verbessert hat. Mein Benz bekommt es bei jeden Tanken seit über 100TKm. Und bis heute ist alles bestens.
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 26. März 2015 um 15:59:14 Uhr:
Hi,mach es. Und wirst Du staunen wie sich der Motorlauf verbessert hat. Mein Benz bekommt es bei jeden Tanken seit über 100TKm. Und bis heute ist alles bestens.
Haste nen Vergleich mit dem gleichen Fahrzeug ohne 2T Öl???
Würde genauso laufen.
manmanman
Ohne weiter Worte.
Füllt weiter ein das Mittel und seid glücklich.
Brauch man kein anderes Fahrzeug sondern nur mal eine Tankfüllung ohne fahren, man hört schon sofort beim morgendlichen Kaltstart wie rauh der Motor wieder läuft. Ich hab grad mal einen Tank ohne und merke es ständig.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin ein Neuling in diesem Bereich und hätte da einige Fragen:
Ist die Beimengung von 2T-Öl auch bei den neueren Dieselmotoren mit Euro6 und BlueTec Einspritzung zu empfehlen?
Kann beim BlueTec das Liquid Moly 2T-Öl LM1052 verwendet werden?
Ich habe jetzt bereits sehr viele Beiträge zu diesem Thema gelesen, jedoch wird da zum Großteil diskutiert wird en l.. hat oder wer schlauer ist als der andere.
Das stetig reduzierte Motorverdichtungsverhaeltnis neuerer Dieselmotoren sowie die Verträglichkeit der diversen Abgasnachbehandlungsbauteile (Oxi-Kat, DPF, ggf. noch SCR-Kat) setzen gewisse Grenzen bei der Anwendung von Dieseladditiven, wie z. B. Zweitaktoel. Daher Obacht ab Euro4 aufwärts.
Also Dieselautos mit Euro4 sind ja längst nicht mehr aktuell.
Ich hätte gerne eine konkrete Aussage ob es möglich ist bei meinem MB E350 BlueTec V6 mit Euro6 und Addblue-Einspritzung das 2T-Öl dem Diesel beizumengen.
Obacht geben ist gut, jedoch frage ich ja auf was ich achten muss, ob es überhaupt technisch noch in Ordnung ist.
Sorry, wenn ich die ganzen Abkürzungen und Insiderausdrücke und das Fachwissen hätte, dann würde ich nicht fragen.
PS: Sämtliche Bereiche zu diesem Thema weisen widersprüchliche Aussagen auf und werden immer wieder gegenseitig verlinkt! Man dreht sich so zu sagen im Kreis und liest immer wieder den selben bla bla..
Eine Zusammenfassung und aktuelle Empfehlung auch für Euro6 Motoren wäre angebracht. Die ganzen 10 Jahre alten Diskussionen und Erkenntnisse von Seinerzeit sind zwar interessant, jedoch nicht mehr voll anzuwenden.
Auch die widersprüchlichen Diskussionen der angeblichen Fachleute sind für die zwar sicher interessant, jedoch keine Hilfestellung für die Fragenden.
Da wird dir Daimler ein ganz klares " NEIN " mitteilen.
Da hier keiner einen Daimler fährt und, für uns hier wichtig, selbst Opel zu diesem Beimischung niemals ein OK gegeben hat, ist es halt auch hier bei uns jedem sein eigenes Risiko gewesen, ob er es ausprobiert oder nicht.
Hier ist ja ein Fachforum für die Opel Omega & Senator Modelle und die sind auf den Diesel bezogen, tausendfach bewährt, mit der Beimischung gut bis sehr gut gelaufen, also haben vermutlich auch Vorteile aus der Beimischung gezogen. Und das obwohl es auch hier kompetente, eher mahnende Stimmen gab.
Vielleicht haben die Herren (gibt es da auch Damen?) im Daimler Forum ja passendere Tips für dich.
Das OK braucht man auch nicht beim Traktor von 1950 (wo es sicher nicht stört) abzuwarten,
denn es wird auch diesbezüglich nie von Hersteller kommen.
Man muss schon etwas mehr oder weniger plausibel theoretisch abgeleitetes anbieten, oder die empirische Erfahrung. Ich kann nur etwas von Euro 4 mit Partikelfilter (PSA) berichten, wüsste aber nichts auf Anhieb was bei Euro 5 oder 6 das 2TÖl anrichten könnte, kann mich natürlich theoretisch irren, aber ich neige dazu zu meinen es gibt da nichts was stört.
Bei Produktbewertungen eines 2TÖls bei großen Versandhändler der nach Regenwald benannt ist,
finden sich Behauptungen dass man es für sein Euro 5 und 6 Auto kaufte und erfolgreich einsetzt, muss man nicht glauben aber es wäre schon mal ein Indiz, vergleichbare lassen sich auch an anderen Stellen finden (ein VW-Forum, bei BMW-Forum u.s.w.),
von daher neige ich dazu mich bestätigt zu fühlen.
Und so überhaupt muss man auch nicht 250ml beimischen, viele positiven Effekte setzen schon bei 100ml ein, eventuelle Restrisiken wären aber so minimiert.
mein Omega 2.5dti hat knapp 300000ikm auf der uhr und ich habe seit gut 8 monaten fast immer 2 takt-öl beigemischt. bei der letzten betankung hatte ich es vergessen. der motor lief entschieden lauter und unruhiger. letzten freitag hab ich wieder getankt und auch die mischung eiingefüllt. der unterschied war sofort bemerkbar. der motor lief schön ruhig und wenn er betriebswarm ist hört man von ihm fast nichts mehr, von wegen TRECKER:
ciao
Hallo,
@kurtberlin,
@Opelowoski,
ich danke für eure Hinweise. Mir ist klar, dass ich hier in der Opel Abteilung bin, jedoch ist ja die Automarke nicht entscheidend, und eventuell gibt es auch Opel mit Euro6.
Der Astra 2.0 CDTi meiner Tochter wird sich sicherlich auch über das 2T-Öl freuen, Auch der 160CDI meiner Frau.
Für den E350 BlueTec Euro6 ist es wahrscheinlich auch nicht schädlich, klar wird kein Hersteller dazu eine Empfehlung abgeben.
Es geht nur darum, wir sind hier quasi Fachidioten die ausschließlich um Omega und Senator kreisen.
Bei den Fahrzeugen ist bei Euro 4 Schluß,... Ende der Baureihe Omega.
Wir können hier (mit reinem Gewissen) keine allgemein gültigen weiterreichenden Empfehlungen geben.
Spekulationen und Meinungen werden dir nicht weiter helfen und für Aussagen darüber hinaus wird niemand seine Hand ins Feuer legen und dir einen so genannten Persilschein geben können oder wollen.
Wenn es ohne jede Einschränkung zu nutzen wäre, dann hätte jeder Hersteller eine Freigabe erteilt. 😉
Is aber nich. Ergo, ich mache nur das für meinen Wagen, was erprobt und freigegeben ist. So auch in Sachen Additive. Ich verwende zur Motorpflege das System von Liqui-Moly. Lies dich mal ein unter: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_home.html
Gruss
Haibarbeauto