Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Heibarbe, höre endlich mal auf mit deiner verallgemeinernden Schwafellei über Liqui Moly.
Behalte deine diesbezüglichen Weisheiten endlich mal für dich, oder gehe damit meinethalben zu Fazebook oder ähnlichen Foren.
Hier sind wir in einem Fachforum, in dem solche 0.8.15 Ausagen nichts zu suchen haben, wie du sie tagtäglich, quasi zu allen Themen, zum besten gibst.
Es reicht,... Du machst nicht nur dich über alle Maßen lächerlich, sondern diskreditierst durch deine immer und immer wieder, bei jeder Gelegenheit vorgebrachte -LM Leier- auch hier die anderen Foristen, die hier wirklich was aussagekräftiges und zielführendes zu den einzelnen Themen beitragen können und beitragen wollen.
Es nervt ohne Ende.
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 8. April 2015 um 09:55:57 Uhr:
Ergo ........ was erprobt und freigegeben ist..........
Welcher Fahrzeughersteller gibt dir irgendein LM Additiv frei? - wer hats erprobt - du und LM oder????
Hör auf die Werbetrommel zu rühren - oder wirst du bezahlt dafür - ich nehme es mal nicht an.
LG r.
DIMA 2.5 TD schrieb:
Zitat:
Das stetig reduzierte Motorverdichtungsverhaeltnis neuerer Dieselmotoren sowie die Verträglichkeit der diversen Abgasnachbehandlungsbauteile (Oxi-Kat, DPF, ggf. noch SCR-Kat) setzen gewisse Grenzen bei der Anwendung von Dieseladditiven, wie z. B. Zweitaktoel. Daher Obacht ab Euro4 aufwärts.
Diese Aussage unterstütze ich, jedoch nur in soweit als das man das Mischungsverhältnis mit 2T-Öl von 1:200 auf 1:300 verändern sollte.
Kurt, du wirst nicht Müde, mich anzugreifen, ich werde nicht müde zu schreiben was ich meine, mach weiter, es spornt mich an. Man könnte meinen, das du einen Kleinkrieg anzetteln möchtest. Eine Handgranate zieht eine andere nach sich. Also, brems dich mal.
Haibarbeauto
(mein Name wird so richtig geschrieben)
zum Thema Freigaben bitte lesen:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_archiv61.html
Wenn der beinahe größe Autohersteller der Welt LM freigibt, dann haben natürlich die Nein-Sager immer noch Recht, oder auch nicht.......... und er ist nicht der Einzigste.........
Ähnliche Themen
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 9. April 2015 um 09:11:26 Uhr:
zum Thema Freigaben bitte lesen:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/li_archiv61.htmlWenn der beinahe größe Autohersteller der Welt LM freigibt, dann haben natürlich die Nein-Sager immer noch Recht, oder auch nicht.......... und er ist nicht der Einzigste.........
Das ist aber normales Motoröl, da hat jeder Öl-Hersteller eine Freigabe. Das ist nix besonderes oder ungewöhnliches. Hier geht es aber um 2-Takt-Öl für die Nutzung als Dieselzusatz. Oder der Einsatz der Liqui-Moly Diesel-Additive für den Tank. Die sind alle von keinem einzigen PKW-Hersteller freigegeben. Steht in jeder KFZ-Betriebsanleitung dass Kraftstoff-Zusätze nicht erlaubt sind.
Der Unterschied ist halt dass bei den LM-Diesel-Additiven eben LiquiMoly sagt "unser Diesel-Additiv tut ihrem Motor gut" und verschweigt dass diese von keinem Hersteller zugelassen sind und jeder der sie sich reinschüttet, die Garantie verliert. Das gleiche auch bei den Motorölzusätzen (z.B. Hydrostößel-Additiv) jener Firma, ebenfalls herstellerseitig verboten, beworben wird es trotzdem.
Und beim 2-Takt-Öl sagt halt keine große Firma "das tut ihrem Diesel-Motor gut, schmiert die Pumpe, reinigt die Einspritzdüsen", dafür gibt es tausende und abertausende die es selber festgestellt haben, teilweise (siehe großer 2T-Öl-Thread im Mercedes-Forum) wurde die Wirksamkeit sogar labortechnisch nachgewiesen.
Also immer schön Butter bei die Fische. Firmen wie LM sind auf Profit bedacht. Die verkaufen 250 ml "Super Diesel Additiv" für 10 Euro was einfach nur Naphtha und andere langkettigen Dieselöle enthält. Nichts anderes ist im 2-Takt-Öl (1 Liter! = 4 Euro) auch drin. Das wissen die Liqui-Moly-Ingenieure natürlich auch.. 😉
@tommy
ich danke für deinen konstruktiven Beitrag.
Du hast mit deinen Ausführungen Recht.
Habe bei LM per Mail angefragt und das hier bekommen. Unter anderem.
Gruss
Haibarbeauto
LM ist nicht ein Allheimittel, es gibt zu jedem Produkt Wettbewerber, ob sie besser sind oder schlechter, das weis ich nicht, da meine Entscheidung für, und mittlerweile Erfahrungen mit diesen Produkten einfach nur Positiv
sind.
Fakt ist eines: Die meistens Automobilhersteller geben keine Ölzusätze fei.
Wenn man es trotzdem benutzt ist es eigenes Risiko.
Ich habe auch schon mit den 2T Öl gepanscht, hilft wirklich. Ob da gegen die vielen Mittelchen von LM /STP alle auch wirklich helfen, sei so daher gestellt. Obwohl ich auch schon zu LM / STP Produkten gegriffen habe.
Ins Motoröl schütte ich allerdings immer noch lieber einen Liter Mobil 1 als so ein Wundermittelchen.
Und glaube da an die Wunderwirkung.
Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge😁😁😁
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 9. April 2015 um 10:34:07 Uhr:
Also immer schön Butter bei die Fische. Firmen wie LM sind auf Profit bedacht. Die verkaufen 250 ml "Super Diesel Additiv" für 10 Euro was einfach nur Naphtha und andere langkettigen Dieselöle enthält. Nichts anderes ist im 2-Takt-Öl (1 Liter! = 4 Euro) auch drin. Das wissen die Liqui-Moly-Ingenieure natürlich auch.. 😉
Ich kann mir vorstellen, wenn man die Additive untersuchen lassen würde, kämme man zum Ergebnis, dass es nix anderes als 2taktöl ist. Nur mit anderen Duft- und Farbstoffen & vielen verschiedenen Namen zu überhöhten Preisen.
Naja nicht ganz, die schmierenden Bestandteile fehlen nämlich zum größten Teil. Es ist quasi nur das Mittelstück, Öl ohne die ölende Eigenschaft. Ich hab hier noch einen 5 Liter Kanister von dem Super Diesel Additiv da, das merkt man schon wenn mans anlangt und zwischen den Fingern verreibt.. im Vergleich zum 2-Takt Öl deutlich weniger "flutschig".
Dass es auch reinigen kann spreche ich dem Additiv gar nicht ab. Der Hauptgrund wieso man das 2T-Öl zumischt ist aber eigentlich die Schmierung der Einspritzpumpe. Dass es auch die Düsen reinigt und als weiterer Nebeneffekt das nageln etwas reduziert ist schön, aber zufällig.
Ich mische erst seit kurzen 2taktöl bei, da ich es nicht kannte, am anfang habe ich nix bemerkt (erste Tankfüllung, war auch das falsche Öl, hatte JASO FD) aber nach der zweiten Tankfüllung ist mir doch der leisere Kaltstart auf gefallen und irgendwie "hängt er besser am Gas".
Ich werde es weiter 2TÖl bei mischen.
Mein Auto hat jetzt 170000 km hinter sich.
Ich hab Opel Signum 2.2 Dti bei 106 Tausend Kilometter
hab Probleme das die Motor fast aus geht beim Fahren oder vor Roten Ampeln stehen
habe Drosselklappe gereinigt viele rußt drin
Nach Reinigen hab gedacht Probleme ist beseitig aber doch nicht.
Verbrauch ca 3 Liter mehr als vorher
hab Forum seiten gelesen mit 2takt öl
habe mir Liqui Moly 1189 2-Takt-Motoröl bestellt
sobald das öl kommt werde ich aus Probieren? Tank 56 Liter habe vor 200 MLiter rein zu machen
ich hab gelesen das mann vor Tanken rein machen sollte
kann ich auch bei vollen Tank rein machen?
Bringt wirklich etwas?
Die Meisten geben es vor dem Tanken hinein. Es gibt aber auch einige, die geben es nach den Tanken hinein. Es sollte sich so oder so mischen.
Hast du schon einmal den Kraftsofffilter gereinigt oder gewechselt? Danach würde ich evtl. einen Dieselzusatz zum Reinigen der Anlage benutzen und dem Wagen eine längere Tour gönnen. Das 2-Taktöl hat mit deinem geschilderten Problem eher wenig zu tun. Aber schaden kann die Zusatzschmierung sicher nicht.
@Tarkan45 Da würde ich gleich nen halben Liter rein in den Tank, dem 2.2 DTI tut das nix und dann auf die Autobahn und schön mit 160 km/h mal 100km abspulen.. viel Last.. auch mal öfters Volllast.. wenns dann nicht besser wird ist dein Problem ein anderes.
Was tankst du? Ich hoffe KEIN Aral Ultimate! Das ist Gift für deine Einspritzpumpe, auch wenn du 2-Takt-Öl dazu schüttest! Es schmiert nachgewiesenermaßen sehr schlecht und der 2.2 DTI hat eine recht empfindliche Pumpe wenn es um Schmierung geht (der Grund wieso du es bei jeder Tankfüllung hinzuschütten solltest, ca. 300 ml wenn du voll tankst).