Das Ende meiner Insignia - , bzw. meiner Opelgeschichte

Opel Insignia A (G09)

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

Beste Antwort im Thema

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Dumm gelaufen, bei schönem Auto.

Was ist eigentlich mit dem Leihinsignia passiert, der von einem anderen Wohnwagenfahrer gestreift wurde?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Und was kann der FOH dafür, wenn er ein Fahrzeug zig mal reparieren muß, das nicht ordnungsgemäß zusammengeschraubt worden ist? Und was kann Opel dafür, dass der Zulieferer mangelhafte Teile liefert?

Um abzugrenzen wer Schuld hat müsste man erstmal die Ursache des Problems kennen. Soweit sind wir hier aber noch nicht.

Die Ursache für ein undichtes Kühlsystem (scheinbar nur unter hoher Last/Anhängerbetrieb und nachdem der Motor auf Betriebstemperatur ist) nach 48 TKM Laufleistung ist relativ schwer einzugrenzen, sofern unklar ist ob es mehr Fälle gibt und wenn man nur die defekten Teile tauschen will.

Es kommen allerdings auch nur wenige Bauteile in Frage:
Zylinderkopfdichtung,
wassergekühlte Turbos
Wärmetauscher

Der Aufwand diese zu prüfen variiert stark und nur das Kühlsystem mit Pressluft abdrücken reicht alleine vermutlich nicht, manche Spalten öffnen sich erst unter Temperatureinfluss und könnten auch lange nachdem ein Problem auftrat plötzlich eine Rolle spielen.

Der FOH hat vermutlich auf das Wahrscheinlichste gesetzt und dann vermutlich keinen Kühlwasserverlust mehr festgestellt -> für ihn war die Reparatur damit erfolgreich. Ich kann nachvollziehen das es nervig ist, die Probefahrt hätte die Bedingungen unter denen du das Fahrzeug bewegst besser berücksichtigen müssen um wirklich sicher zu sein das das Problem behoben ist.

Wie auch immer, ich denke das dein Auto durchaus zu verhältnismässig geringen Kosten reparierbar ist und wünsche dir natürlich das die Sache gut ausgeht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Was ist eigentlich mit dem Leihinsignia passiert, der von einem anderen Wohnwagenfahrer gestreift wurde?

Wird lackiert werden denke ich, Der WW-Fahrer ist ja versichert. Habe ich mich nicht mehr drum gekümmert.

Ähnliche Themen

OT

Zitat:

Das Team von MD-Autohaus

Du warst bei meinem FOH 🙂

Sry aber das fasziniert mich gerade 🙂

Grüße

Zitat:

Du warst bei meinem FOH 🙂

Sry aber das fasziniert mich gerade 🙂

Grüße

Ja bei MD in Neunburg vorm Wald, gegenüber von den Gummibären ;-)

Genau, das Nest .)

An deiner Stelle hätte ich das Auto bei Ihnen gelassen zur Reperatur, zwar hättest du keinen Insi als Leihwagen bekommen, aber dafür wäre deiner in ein wirklich sehr gute Werkstatt gekommen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A_pfel


Genau, das Nest .)

An deiner Stelle hätte ich das Auto bei Ihnen gelassen zur Reperatur, zwar hättest du keinen Insi als Leihwagen bekommen, aber dafür wäre deiner in ein wirklich sehr gute Werkstatt gekommen.

Grüße

Hallöle,

ja den Eindruck hatte ich auch, die waren sehr bemüht und hilfsbereit. Aber meine Händleranschlussgarantie einfach außen vor lassen für die nächsten 3 Jahre wollte ich auch nicht.

Hallo Augsburger69,

der große FOH in Augsburg bei dem ich auch schon einige Opels gekauft habe, hat mich vor einigen Jahren mit meinem damaligen Omega mit einem kaputten Zylinderkopf in den Urlaub fahren lassen. Der Wagen war damals vorher mehrmals in der Werkstatt, weil er immer wieder zum "kochen" anfing. War dann auch wie du in der Oberpfalz unterwegs als es wieder anfing. Der FOH in Vohenstrauß zu dem ich dann in meiner Not hin bin hat dann Abgase im Kühlmittel festgestellt. Ich bin dann 250km zurück nach Ausgburg gekrochen. In Augsburg wurde mir ein Leihwagen gegeben und wir sind wieder in den Urlaub zurück gefahren. Als ich nach zwei Wochen zurück war und ich zum Opel S... fuhr fiel ich aus allen Wolken. Mein Omega stand noch genau so da wie ich ihn abgestellt habe! Nach einer weiteren Woche in der der Wagen dann repariert wurde konnte ich ihn abholen, mit dem Ergebnis das mein Omega inzwischen vorne beschädigt wurde ! Jetzt mußte auch noch die vordere Stoßstange lackiert werden!
Nach diesem Erlebnis bin ich dann nie mehr in diese Werkstatt gefahren! Meine Einwände am Anfang das dieses "kochen" doch nicht normal sein kann wurden damals immer herunter gespielt.
Ich denke das man Glück haben muß dort den richtigen Ansprechpartner anzutreffen der sich auch richtig für dein Problem interessiert.
Wünsche dir das diese unangenehme Sache ein gutes Ende für dich nimmt und dein Wunsch ein schönes Auto fahren zu können in Erfüllung geht!!!

Grüße

Insigniapilot

Hallöle zusammen,

hier mal das neueste Update zu meinem Insignia: Letzten Mittwoch hatte ich mit Herrn C. telefoniert. Er sagte mir, sie haben jetzt die Wasserpumpe gewechselt und fragte mich, ob er eine größere Probefahrt machen darf. Ich habe gesagt, er kann meinetwegen 2 Tankladungen verfahren, ahuptsache das Auto läuft wenn ich ihn wieder hole.
Heute dann der Anruf: Herr H. ich habe schlechte Nachricht. Es ist wieder Wasser im Ölkreislauf. War also nicht die Wasserpumpe. Jetzt gäbe esnoch drei Möglichkeiten: Zylinderkopfdichtung, der Kopf oder der Motorblock. Er stellt jetzt die Anfrage bei opel, ob ein neuer Motor eingebaut werden kann. Na ich bin mal gespannt.

Mein Dank trotzdem an Herrn C. !! Fühle mich trotz des Ärgers gut aufgehoben. Auch wenn ich noch nicht sagen kann, ob ich das Fahrzeug behalte. Obwohl ja jetzt fast alles neu ist: Haldexkupplung, Bremsen, Reifen und nun evtl. der Motor.

Hau weg den Kübel, da kommt immer wieder was, meine Meinung.

Für ne Wandlung ist es wohl schon zu spät oder?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A_pfel


Für ne Wandlung ist es wohl schon zu spät oder?

Grüße

Hallöle,

ja davon ist auszugehen. 🙂

Ich warte jetzt mal ab, was passiert und wie das weitergeht, vor allem was die Kosten angeht. Ich habe mir den Motor damals ja auch ausgesucht, wiel ich über genau diesen die wenigsten bis gar keine negativen Berichte gelesen habe. Ich habe halt wiedermal Pech gehabt. 🙁

Für mich aber ein deutlicher Hinweis, dass mein Wahlspruch: Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen immer noch gültig ist. Diese ganze Turbo-Aufgeblasenen-Minimotoren sind einfach Mist. Und die Verbrauchsangeben dazu noch weit an der Realität vorbei.
Wenn ich an den 1.4T Insignia Kombi denke der gerade in der Garage steht denke und was die Kiste säuft, dann gute Nacht. Um halbwegs voranzukommen schluckt der fast soviel wie mein 2.0T. Was soll der Mist? Achja ich vergaß: Benzin sparen, wo es geht, wenn es auch nur auf dem Papier ist. Die Welt ist verrückt.

Ansonsten wird wohl bald ein weiterer Insignia bei einem markenfremden Händler stehen.

Klingt ja sehr frustriert. Schade drum (auch wenn ich kein Opel fahre).

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Wenn ich an den 1.4T Insignia Kombi denke der gerade in der Garage steht denke und was die Kiste säuft, dann gute Nacht. Um halbwegs voranzukommen schluckt der fast soviel wie mein 2.0T.

Findest Du das jetzt nicht selber ein wenig an den Haaren herbeigezogen?

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen