Das Ende meiner Insignia - , bzw. meiner Opelgeschichte

Opel Insignia A (G09)

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

Beste Antwort im Thema

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Wenn ich an den 1.4T Insignia Kombi denke der gerade in der Garage steht denke und was die Kiste säuft, dann gute Nacht. Um halbwegs voranzukommen schluckt der fast soviel wie mein 2.0T.
Findest Du das jetzt nicht selber ein wenig an den Haaren herbeigezogen?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

leider nicht, der Verbrauch im reinen stadtverkehr zeigt im moment nach 290km 10,6l ! Meiner braucht auch nur 1-1,5l mehr und ist mit deutlich weniger Arbeitsaufwand (Kuppeln und Schalten) zu bewegen. Zugeben muss ich es reicht um gut mitzuschwimmen!

Dieser hohe Verbrauchtr liegt sicher auch am hohen Gewicht des Insignia. Die Motorenpallete ist auch etwas hintenan beim Insignia, aber durchaus noch knapp wettbewerbsfähig.

Hallöle,

mal ne Frage so nebenbei:

Was würdet Ihr mit dem Fahrzeug machen?

Weiterfahren?
Verkaufen?

Weiterfahren.
Jetzt ist doch dann so ziemlich alles neu, da kann ja nix mehr schief gehen 😁

Ähnliche Themen

Ich würde den Wagen nach so vielen Reparaturen erst einmal weiterfahren. Sollte sich dann in nächster Zeit erneut ein Defekt zeigen, der mit dem vorangegangenen irgendwie zusammenhängt, würde ich den Wagen verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallo Michael,

leider nicht, der Verbrauch im reinen stadtverkehr zeigt im moment nach 290km 10,6l ! Meiner braucht auch nur 1-1,5l mehr und ist mit deutlich weniger Arbeitsaufwand (Kuppeln und Schalten) zu bewegen. Zugeben muss ich es reicht um gut mitzuschwimmen!

Hi,

zum Verbrauch bemerkt wird ausser bei der Höchstgeschwindigkeit nirgends so viel geschwindelt wie beim Verbrauch. Gerade reiner Stadtverkehr ist da sicher am intensivsten. Unser relativ neuer Kleinwagen mit 95 PS ( Corsa - Klasse 🙂 ) verbraucht im reinen ( Groß - ) Stadtverkehr auch ca. 7,5 - 8 L lt. Bordcomputer ohne Start Stopp aber immerhin mit Schaltempfehlung.

Der TSI 160 PS Golf mit DSG lag zwischen 9 - 10 L, der Golf R zwischen 13 - 16 L ( incl. Spasszuschlag )

Ich empfinde deinen Verbrauch als nicht so ungewöhnlich, zumal sicher die Klima oft mitläuft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Weiterfahren?
Verkaufen?

Weiterfahren. Zur Zeit wirst Du einen gemeinen Wertverlust hinnehmen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Weiterfahren?
Verkaufen?
Weiterfahren. Zur Zeit wirst Du einen gemeinen Wertverlust hinnehmen müssen.

Ein Jahr kannst Du noch warten, bis das neue Facelift raus ist. Der Wertverlust momentan wäre zu hoch... außerdem wirkt sich ein Außtauschmotor nicht grundsätzlich schlecht aus.

aha, wusste ich bisher noch nicht....ein facelift erhöht sozusagen den wiederverkaufswert des "alten" modells....

früher war´s umgekehrt. 😕 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


aha, wusste ich bisher noch nicht....ein facelift erhöht sozusagen den wiederverkaufswert des "alten" modells....

früher war´s umgekehrt. 😕 

im nächsten Jahr ist das jetztige neue "kleine" FL im Gebrauchtwagenmarkt noch nicht aktuell.. und das 2014er (das "große" Facelift) wirst du 2013 nicht gebraucht bekommen. So seh ich es zumindest...

Hallöle,

ihr bestätigt mich doch ein wenig. Ich zermartere mir echt den Kopf, obwohl ich ja noch gar nicht weiß, wie die Sache ausgeht und vor Allem welche Kosten auf mich zu kommen werden.
Grundsätzlich liebe ich die Karre ja. Wieso hätt ich ihn sonst gekauft 🙂 ? Und wenn ich mich so umschaue, wie die gehandelt werden, würde ich eine Menge Geld versenken.
Außerdem ist es immer noch eines der schönsten Autos, die im Moment so rumfahren.

Auf der anderen Seite habe ich ein wenig Bedenken nur noch mit einem flauen Gefühl rumzufahren. Wobei ich hoffe, dass sich das nach ein paar Tkm wieder gibt.

Was mich richtig ärgert: Ein Bekannter fährt im Prinzip das selbe Fahrzeug! 2.0T 4x4 als 5-türer! Der behandelt die Karre, da wirds mir schlecht! Warmfahren - Quatsch! Zitat: "Wäre es kein Auto geworden!" Der prügelt den Insignia, dass es eine wahre Freude ist. Und hat 136.000 km auf der Uhr ohne Sorgen oder Reparaturen. Keine Haldex, Kein Motor, usw.

Gut er braucht viel Reifen und Bremsen, das wiegt es wieder auf LOL!

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Was mich richtig ärgert: Ein Bekannter fährt im Prinzip das selbe Fahrzeug! 2.0T 4x4 als 5-türer! Der behandelt die Karre, da wirds mir schlecht! Warmfahren - Quatsch! Zitat: "Wäre es kein Auto geworden!" Der prügelt den Insignia, dass es eine wahre Freude ist. Und hat 136.000 km auf der Uhr ohne Sorgen oder Reparaturen. Keine Haldex, Kein Motor, usw.

Ich auch, genauso.. und bei mir wird das Ding kalt so richtig geprügelt.. und immer ausgedreht.. oft volllast und wie gesagt, Bremsen nach 18.000 Kilometer runter.. naja.. hält halt.. vielleicht bekomm ich ihn irgendwann noch kaputt.

Zitat:

Ich auch, genauso.. und bei mir wird das Ding kalt so richtig geprügelt.. und immer ausgedreht.. oft volllast und wie gesagt, Bremsen nach 18.000 Kilometer runter.. naja.. hält halt.. vielleicht bekomm ich ihn irgendwann noch kaputt.

Herzlichen Dank für den Zentner Salz in meinen Wunden! 😁

Hallöle Insignia-Gemeinde,

heute endlich Bescheid vom FOH bekommen:

Motor wird getauscht und von Opel bezahlt. Na also, darüber kann man nicht meckern. Hätten auch auf stur schalten können. Herzlichen Dank an meinen FOH !!

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallöle Insignia-Gemeinde,

heute endlich Bescheid vom FOH bekommen:

Motor wird getauscht und von Opel bezahlt. Na also, darüber kann man nicht meckern. Hätten auch auf stur schalten können. Herzlichen Dank an meinen FOH !!

Glückwunsch, damit bist Du der erste mir bekannte Fall (seit 2 Jahren lesen) der beim A20NHT einen Austauschmotor bekommen hat. Wobei der Motor selbst ja eigentlich keinen "Motorschaden" hatte. Aber mit der Vorgeschichte sicherlich sinnvoller.. Aber warum es der FOH nicht hin bekommen hat, wird er Dir wahrscheinlich erst nach dem Ausbau sagen können.. und das finde ich schade.. wahrscheinlich hätte man sich die ganze OP inkl Hick-Hack ersparen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen