Das Ende meiner Insignia - , bzw. meiner Opelgeschichte
Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.
Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.
Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!
Beste Antwort im Thema
Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.
Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.
Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!
69 Antworten
Wie kommt eigentlich drauf den MVEG- Verbrauch als Basis für die Beurteilung des eigenen Verbrauchs im Stadtverkehr zu verwenden???
Bestenfalls macht es Sinn den UDC- Anteil des MVEG als Referenz zu nehmen...
Aber generell sollte doch jedem klar sein, dass man in der Stadt den Motor etliche Stunden laufen hat bis man mal 100km zusammen hat. Wie soll denn da irgendein Hersteller schaffen auf 100km einen Verbrauch von z.B. 5l/100km zu schaffen??? Das wären ja im Feierabendverkehr ca. 1l/Stunde... im LL mag das noch gehen, aber mit Klima und beschleunigen alle 200m...
Jungs, bleibt mal auf dem Teppich!!!!
Zitat:
Glückwunsch, damit bist Du der erste mir bekannte Fall (seit 2 Jahren lesen) der beim A20NHT einen Austauschmotor bekommen hat. Wobei der Motor selbst ja eigentlich keinen "Motorschaden" hatte. Aber mit der Vorgeschichte sicherlich sinnvoller.. Aber warum es der FOH nicht hin bekommen hat, wird er Dir wahrscheinlich erst nach dem Ausbau sagen können.. und das finde ich schade.. wahrscheinlich hätte man sich die ganze OP inkl Hick-Hack ersparen können.
Ich versuche das mal zusammenzufassen, was ich weiß:
Irgendwo gelangt Kühlwasser in das Motoröl, soweit meine Meldung.
Da weder weißer Rauch aus dem Auspuff kam, noch irgendein Leistungseinbruch da war, konnte davon ausgegangen werden, dass das Wasser nicht in den Brennraum gelangt.
Zu sehen war ja gar nix. Da es ähnliche Fälle schon gab, wegen defektem Ölkühler, hat die Opel Technik Hotline auf den Ölkühler gesetzt. Das wars ja dann nicht. Also hat man nach dem nächsten Bauteil gesucht, in dem evtl Wasser und Öl zusammenkommen --> Wasserpumpe! Wars auch nicht.
Daraufhin wurde der Kopf runtergenommen: Weder am Kopf noch an der Dichtung war ein Schaden zu sehen. Erschwert kam natürlich hinzu, dass das Fahrzeug erst richtig warm sein musste, ehe das auftrat.
Jetzt geht die OTH davon aus, dass irgendwo im Block ein Haarriss steckt, der für den Mist verantwortlich ist. Der Motor wird getauscht und geht zurück zu Opel. Ob ich aber jemals erfahren werde, was jetzt genau war, glaube ich nicht.
nach 3 Jahren ein Haarriss im Block?
In meiner Zeit bei Audi habe ich Haarrisse nur gesehen, wenn man einen Motor abschreckt- sprich mit heißem Motor durch eine größere/tiefere Wassermenge fährt....
Auch die Bullis waren mit dem 1,9er Diesel anfällig für sowas...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Glückwunsch, damit bist Du der erste mir bekannte Fall (seit 2 Jahren lesen) der beim A20NHT einen Austauschmotor bekommen hat. Wobei der Motor selbst ja eigentlich keinen "Motorschaden" hatte. Aber mit der Vorgeschichte sicherlich sinnvoller.. Aber warum es der FOH nicht hin bekommen hat, wird er Dir wahrscheinlich erst nach dem Ausbau sagen können.. und das finde ich schade.. wahrscheinlich hätte man sich die ganze OP inkl Hick-Hack ersparen können.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
Hallöle Insignia-Gemeinde,heute endlich Bescheid vom FOH bekommen:
Motor wird getauscht und von Opel bezahlt. Na also, darüber kann man nicht meckern. Hätten auch auf stur schalten können. Herzlichen Dank an meinen FOH !!
You are probably wrong , I was the second with my 2.0 NHT with huge loss of coolant , it happened 1 year ago, engine replaced by GM , and the first person I heard that had same problem was in UK more than year ago. Loss of coolant, engine power - ok, no smoke. only coolant loss. Why - it is good question. My collegue had 2.0t 4x4 with almost the same VIN number but hi engine is still ok. And both cars had moderate ecu tuning.
Ähnliche Themen
Hi Jooseph, you're still reading here? Good to know, so i didn't forget your problems, a year ago. But i think its quite unfair to count your engine fail, cuz it was ecu tuned.
i dunno, i cannot say 4 sure.... it's probably from the higher temperature cause of "moderate ecu tuning".. So I am skeptical.. even when your friends engine still works.. well... what's moderate, dude?
Okay, now actually we know this Prob. 3 Times (maybe?) Worl-Wide on the A20NHT Engine. It's still one of the most reliable Opel/Vauxhall engines for me.
Hallöle zusammen,
Update! Habe gestern meinen Dicken wieder bekommen. Neuer Motor ist drin und er läuft! Die Überschrift muss ich eig. ändern, weil ich ihn jetzt fahre bis er gänzlich aufgibt. Wieso auch nicht, Haldex, Bremsen, Motor, alles neu! Und was ähnlich Schönes ist auf dem Markt nicht zu haben. Finde ihn einfach immer noch geil zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Hi Jooseph, you're still reading here? Good to know, so i didn't forget your problems, a year ago. But i think its quite unfair to count your engine fail, cuz it was ecu tuned.i dunno, i cannot say 4 sure.... it's probably from the higher temperature cause of "moderate ecu tuning".. So I am skeptical.. even when your friends engine still works.. well... what's moderate, dude?
Okay, now actually we know this Prob. 3 Times (maybe?) Worl-Wide on the A20NHT Engine. It's still one of the most reliable Opel/Vauxhall engines for me.
yes, still driving my 2.0t , 30000 km with new engine with ecu tuning and 100000 overall mileage, and no problems except dual mass flywheel /but it has new GM part number so it is maybe better/ and that dan alternator clutch which seems to be problematic in some 2.0t after 50000 mileage.
As for 2.0 nht engine reliability , for sure ecu tuning was the factor, but it was a generic eds program, many persons use this software with 2.0 nht. Maybe the most importatn factor was that a few times I used the full throttle in mius 25 degrees and thermal stress damaged block ?
But I think it is good engine /made in Mexico GM plant /, better than TFSI and almost good as new BMW turbo . Now I consider to buy a new Insignia in 2014 if it get proper automatic gearbox and 4x4 . Because it is good, low-priced car, hovewer sometimes problematic car. I have tested new A5 tfsi quattro with steptronic /great gearbox, but car is slower , size is the same, consumption the same , price x 2,5 more/ or 328i / quite fast , lower consumption, but 328xi costs too much/. Not mentioning 528ix.
Quite difficult to find comparable car witm >250 KM ,4x4 and same equipment and size. Maybe new mazda 6 4x4 but I doubt it.
@Augsburger69
you have new haldex and other stuff because there is "old" and "new" haldex - different part number probably ?