Das Ende des Touchscreens im Auto?
Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.
Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.
284 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 16. November 2020 um 16:38:21 Uhr:
Wenn solche Urteile auch von der nächsten (höchsten) Instanz bestätigt werden, dürfte das ein Rückgabegrund für alle Autos sein, bei denen man auch bei Grundfunktionen tief ins Menü einsteigen muss.
Das Urteil richtet sich aber gegen den Fahrer, nicht gegen den Hersteller. Es verbietet nicht das Verbauen von Touchsteuerung, sondern schränkt nur deren Nutzung während der Fahrt ein.
Das man seinen Blick nicht länger von der Straße abwendet, als es das Verkehrsgeschehen zulässt, ist auch eine Selbstverständlichkeit. 🙄
Bedienelemente über Touchbedienung sehe ich nicht als besonders kritisch an, immerhin muss man auch, um bei einem 7er BMW den Nebelscheinwerfer einzuschalten, irgendwo unten links neben dem Lenkrad eine kleine Taste treffen. Das scheint ebenso zulässig zu sein 😉 .
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
@SUV-Fahrer schrieb am 26. Januar 2021 um 14:10:26 Uhr:
Bedienelemente über Touchbedienung sehe ich nicht als besonders kritisch an, immerhin muss man auch, um bei einem 7er BMW den Nebelscheinwerfer einzuschalten, irgendwo unten links neben dem Lenkrad eine kleine Taste treffen. Das scheint ebenso zulässig zu sein 😉 .
Es gibt da sehr wohl einen Unterschied, Tasten kann man im Notfall erfühlen, bei auf einem Bildschirm abgebildeten Taste geht das nicht. Man muss also solange hinschauen, bis man die Taste gedrückt hat. Hinzu kommt, dass man zuvor erstmal das Menü anwählen muss, dass die Taste auf dem Bildschirm darstellt.
Bei der BMW-Nebelscheinwerfertaste sieht das in Praxis bei mir so aus, dass ich einen kurzen Blick auf die Taste werfe, dann wieder nach vorne schaue und währenddessen die Hand Richtung Taste bewege. Dann fühle ich die beiden Nebel-Tasten und drücke die obere. Also reicht ein Blick von einer Sekunde völlig aus.
Gruß
Uwe
Wenn die Sprachsteuerung perfektioniert ist, sollte die Haptik durch Sprachbefehl halbwegs ersetzbar sein. Ist vielleicht die Vision dahinter.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. Januar 2021 um 16:12:18 Uhr:
Wenn die Sprachsteuerung perfektioniert ist, sollte die Haptik durch Sprachbefehl halbwegs ersetzbar sein. Ist vielleicht die Vision dahinter.
Ich bin beim Autofahren aber stumm wie ein Fisch. 😉
Ähnliche Themen
Was, stumm sein? 😁
Ich rede nur mit Personen, am liebsten von angesicht zu angesich. Selbst telefonieren ist mir lästig, da soll ich mit Technik quatschen? 😉
Ach ja.
Wäre mal interessant, was da bei notorischen, bis zur Weißglut, Rumbrüllern das Auto macht, wenn sie mit ihrem Gebrülle anderen vorschreiben, wie sie fahren sollen? 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. Januar 2021 um 22:00:31 Uhr:
Bei "Judge Dread" kommen dann die Tickets direkt aus dem Labeldrucker. 😁
Du meinst sicher Demolition-Man. 😉
Gruß Metalhead
Genial, statt einfach zum Radio oder Klimabedienteil zu greifen, muss ich Mitfahrer erst mal bitten, still zu sein, um dann meinen Sprachbefehl, der hoffentlich verstanden wird, abzusetzen... Darf gar nicht dran denken, wenn mir wer die Scheibe wegen einer Pfütze dermaßen benetzt hat und man keinen Hebel für den Wischer hat...
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. Januar 2021 um 16:12:18 Uhr:
Wenn die Sprachsteuerung perfektioniert ist, sollte die Haptik durch Sprachbefehl halbwegs ersetzbar sein. Ist vielleicht die Vision dahinter.
Meine Tochter liebt es, bei Spracheingaben dazwischen zu reden. Man kann sich vorstellen, was ich davon halte.
Meiner Meinung nach muss die Bedienung des Fahrzeugs mit den Sinnen und Mitteln möglich sein, die zur Teilnahme am Straßenverkehr notwendig sind.
Die Fähigkeit der Lautartikulation gehört da nicht dazu.
Darüber hinaus sollte die Bedienung mit den Mitteln und Sinnen stattfinden, die die Verkehrsbeobachtung am wenigsten einschränken.
Vor allem sollte die Bedienung mit den Mitteln MEINER Wahl möglich sein.
Wer sein Auto zutexten möchte, damit was passiert - von mir aus. Aber wenn ich Hebel und echte Knöpfe bevorzuge, sollen sie auch da sein.
Es soll auch Leute geben die keine verständlichen Laute äußern können. Dürfen die nun kein Auto mehr fahren oder muss die Krankenkasse die Rückrüstung auf klassische Bedieneinheit dann bezahlen?
Hat sich der Touchscreen sich den schon bei den Kampfpiloten durchgesetzt? Wenn die es nutzt muss es Vorteile haben. Sonst wohler eher nicht.
Zitat:
@Provaider schrieb am 27. Januar 2021 um 10:45:52 Uhr:
Hat sich der Touchscreen sich den schon bei den Kampfpiloten durchgesetzt? Wenn die es nutzt muss es Vorteile haben. Sonst wohler eher nicht.
Gabs da nicht mal n Bericht von der US Marine, dass die ihre Schiffe von Touch wieder auf klassische Bedienung zurückrüsten wollen, weil die Fehlerquote so hoch war?
Ich kenne eher das Konzept Schalter um Bildschirm, deren Funktion auf dem Schirm angezeigt wird. D.h. sind die Mehrfach belegbar und du kannst mehre Ebene haben. Gibt es Störungen plobt diese Ebene auf.
Allerdings sage ich nicht das ich den ganzen Markt überblicken kann.
Bildschirme an sich sind ja gut wenn man hohe Kontraste hat und entspiegelt. Die Bedienung erfolgt per Tasten mit Feedback.
Wichtig Instrumente sollten aber immer in analog vorhanden sein wenn wir uns im Bereich Schifffahrt und Luftfahrt oder kritische Infrastruktur bewegen. Die analogen Signale kann man ja trotzdem digital verarbeitet und auch auf den Bildschirmen anzeigen.
Wie nervig es ist wenn ein Touchscreen nicht mehr richtig arbeiten kennt wohl jeder der sein Smartphone Mal zerstört hat oder es einfach altersschwach ist.