Das Ende der Zitrone (Opel) von GM
Hi!
GM hat nun den neuen Plan vorgelegt. Demnach sollen 26.000 Stellen außerhalb der USA gestrichen werden. Ein paar Werke sollen auch noch geschlossen werden. Ich finde es äußerst dreist von GM die Probleme die sie sich selbst zuzuschreiben haben auf Opel abzuwälzen. Noch dazu mit dieser Art. Die haben bis jetzt noch gar nicht zugegeben, dass sie eigentlich Opel schließen wollen. Nein sie wollen nur fast alle Mitarbeiter entlassen und Werke schließen. Der Insignia wird dann eben über den Wolken von Geisterhand zusammengebaut oder wie?
Anscheinend hat aber GM puncto Macht alles richtig gemacht. Nachdem ja schon in den letzten Jahren immer wieder davon geredet wurde das Opel alleine besser dastehen würde als nur eine kleine Zitrone von GM zu sein, verstehe ich nicht warum kein Plan B ausgearbeitet wurde um Opel und Saab in dem Fall das GM Pleite geht herauszulösen. Stattdessen hängen sich die von GME an GM an und sagen mein Name ist Hase wir Wissen von nix, ein Käufer könnt mal vorbeischaun (mit diesem Engangement wirds schon klappen 😉🙄). Ja glauben die so wirds besser? In Island ist kürzlich die Wirtschaftsblase geplatzt, folglich sind die Autoverkäufe um fast 90% (!) eingebrochen. Schlechter Vergleich nur bei Opel ist die Zahl nicht mehr abwegig. Wer sollte jetzt noch einen Opel kaufen? Ohne Sicherheiten für Garantie, Ersatzteile und Restwert. Ich würds ehrlich gesagt nicht tun, auch wenn ich mir derzeit keine andere Marke vorstellen könnte. Mein Beileid an alle ehrlichen GME Mitarbeiter und ich hoffe natürlich noch immer an einen Käufer der dann auch gleich die unfähige Spitze nachhause schickt.
gruß
spitzer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Du übertreibst.Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Sehr interessant: Da versucht ein Schwerstkranker sich zu heilen, indem er das einzige verbleibende gesunde Körperteil amputiert???Und dann versucht sich Obama an einer Herztransplantation an einem Sterbenden. Und wenn GM Entwicklungsbudget zusammenstreicht, bei dem Entwicklungsrückstand, den die eh schon haben, dann sind die noch toter!
Ich befürchte: Gelingt eine Loslösung von Opel nicht, sind Erst Opel (GM´s letzter feudal-herschaftlicher Akt: GM zerstört seine Ideen- und Entwicklungs-Schmiede) und in der zwangsläufigen Konsequenz daraus auch GM Geschichte.
Opel hat von 1999-2005 tiefrote Zahlen geschrieben und wäre ohne GM's Hilfe und heftigen Sparmaßnahmen längst Pleite und vom Markt verschwunden. 2008 hat man als GME wieder tiefrote Zahlen geschrieben und davon dürfte Opel die Hauptlast tragen.
Und warum kam es denn zu diesen roten zahlen???
Weil man aus weiter Ferne (USA) Opel vorschreiben wollte,was für Modelle und Fahrzeuge für den europäischen Markt wohl die besten wären,ohne tatsächlich die Bedürfnisse und Tatsachen des deutschen und euroasiatischen Marktes verstanden zu haben.
Hinzu kamen immer neue verordnete Sparmassnahmen und das ebenfalls in den neunzigern von Detroit verordnete Sparprogramm von GM für Opel.
Das drückte die Qualität und die Modellvielfalt und vergrauzlte immer mehr Käufer.
Hätte man Opel machen lassen wie sie meist wollten, sähe einiges heute anders aus.
Was herrauskommt,wenn man die Opelleute machen lässt,sah man an neueren Erfolgsmodellen wie,Astra,Zafira,Meriva,Insignia usw.,von alten modellen mal ganz zu schweigen.
Diese Modelle verkauften sich teilweise super. (Insignia jetzt mal aussen vor,da nagelneu).
GM dachte Jahrelang,der eurasische Markt funktioniere genau so wie der amerikanische und ein Europäer hätte die selben Vorstellungen an ein Auto wie ein Amerikaner.
Dem ist und war aber nie so gewesen und dieses Denken rächt sich nun und zieht die eigentlich gesunde und Inovative Marke Opel mit in den Abgrund!
omileg
91 Antworten
Zitat:
Hätte man Opel machen lassen wie sie meist wollten, sähe einiges heute anders aus.
Was herrauskommt,wenn man die Opelleute machen lässt,sah man an neueren Erfolgsmodellen wie,Astra,Zafira,Meriva,Insignia usw.,von alten modellen mal ganz zu schweigen.
astra ein erfolgsmodell??? das auto ist im vergleich zum kadett ein
mega-flopund kann nichtmal mit 25-30% rabatten an den mann gebracht werden
wer's vergessen hat: es gab mal zeiten wo opel in den verkäufen fast gleichauf mit vw lag und der kadett ein spannendes zulassungsduell mit dem golf lieferte
und zum insignia: abwarten, auch der letzte vectra wurde anfangs hochgelobt und ist dann mit pauken&trompeten untergegangen...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
astra ein erfolgsmodell??? das auto ist im vergleich zum kadett ein mega-flop und kann nichtmal mit 25-30% rabatten an den mann gebracht werden
Jetzt bleibt nur die Frage, welche Kadett-Baureihe gemeint ist oder insgesamt. Der Astra läuft überhaupt noch nicht so lange wie der Kadett und außerdem befindet sich der Astra in einem ganz anderen Marktumfeld in dem es heute wesentlich mehr gleichwertige Fahrzeuge gibt. Nicht zuletzt zeugt es von absoluter Unkenntnis über die Marke Opel, Astra und Kadett zu trennen. Der Astra führt die Kadett-Baureihe fort und ersetzt sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
wer's vergessen hat: es gab mal zeiten wo opel in den verkäufen fast gleichauf mit vw lag und der kadett ein spannendes zulassungsduell mit dem golf lieferte
Nur das dies in den 80ern war und es damals, wie schon erwähnt, deutlicher weniger Marken und weniger gleichwertige Produkte gab.
Das die Qualitätsprobleme in den 90ern mit dazu beigetragen haben, daß die Verkaufszahlen in Deutschland abwärts gegangen sind, braucht wohl nicht noch mal erwähnt zu werden. Im übrigen Europa hat sich der Astra insgesamt besser verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
und zum insignia: abwarten, auch der letzte vectra wurde anfangs hochgelobt und ist dann mit pauken&trompeten untergegangen...
Der Vectra/Signum ist deswegen hochgelobt worden weil es halt ein sehr gutes Auto ist. Das Hauptproblem in Deutschland war das Design, welches bei den Kunden nicht ankam. Während sich der Vectra im übrigen Europa (vorrangig Großbritannien) deutlich besser verkaufte. Etwas von einem Untergang zu schreiben zeugt von gewaltiger Übertreibung.
Gruß Oli
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen,da genau so korrekt.
Danke Holden-Fan!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
astra ein erfolgsmodell??? das auto ist im vergleich zum kadett ein mega-flop und kann nichtmal mit 25-30% rabatten an den mann gebracht werdenZitat:
Hätte man Opel machen lassen wie sie meist wollten, sähe einiges heute anders aus.
Was herrauskommt,wenn man die Opelleute machen lässt,sah man an neueren Erfolgsmodellen wie,Astra,Zafira,Meriva,Insignia usw.,von alten modellen mal ganz zu schweigen.
wer's vergessen hat: es gab mal zeiten wo opel in den verkäufen fast gleichauf mit vw lag und der kadett ein spannendes zulassungsduell mit dem golf lieferte
und zum insignia: abwarten, auch der letzte vectra wurde anfangs hochgelobt und ist dann mit pauken&trompeten untergegangen...
Hmm... Astra Erfolgsauto?
JAP!!!!!
Seit 1991 auf dem Markt.
Über 10.000.000 Zugelassene Astras sprechen für sich!
fast gleichauf mit VW?
Naja in den 70érn war Opel Marktführer...
Ähnliche Themen
....Der Vectra/Signum ist deswegen hochgelobt worden weil es halt ein sehr gutes Auto ist. ....
Dem muss ich heftigst wiedersprechen.Ich hatte bei keinem meiner Autos,die ich bisher hatte,eine so häufige Pannen- und Ausfallrate,wie bei meinem Vec C.Ich hatte noch nie ein schlechteres Auto bisher.Selbst der alte Golf von meiner Frau hat noch nie die Werkstatt so oft gesehen,wie unser Vectra.
Schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von pakara
....Der Vectra/Signum ist deswegen hochgelobt worden weil es halt ein sehr gutes Auto ist. ....Dem muss ich heftigst wiedersprechen.Ich hatte bei keinem meiner Autos,die ich bisher hatte,eine so häufige Pannen- und Ausfallrate,wie bei meinem Vec C.Ich hatte noch nie ein schlechteres Auto bisher.Selbst der alte Golf von meiner Frau hat noch nie die Werkstatt so oft gesehen,wie unser Vectra.
Schade eigentlich.
Hmm... hätte niemand ein Problem mit dem Vectra C gehabt wäre es das perfekte Auto gewesen...
aber soetwas gibt es nicht...
jeder Hersteller hat autos, die aus irgendwelchen gründen den besitzer zur weißglut bringen...
Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht: Nach etlichen Fords und VWs in den letzten 27 Jahren bin ich bei Opel hängengeblieben, weil mich erst dort die Qualität der Fahrzeuge wirklich überzeugt hat.
Dito!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht: Nach etlichen Fords und VWs in den letzten 27 Jahren bin ich bei Opel hängengeblieben, weil mich erst dort die Qualität der Fahrzeuge wirklich überzeugt hat.
Davon bin ich auch ausgegangen,da man bis Dato recht Gutes gehört hatte.Leider hat mich dieses Fahrzeug nicht überzeugt.Die Mängelliste sprengt mittlerweile weitaus den Rahmen.Was aber noch viel schlimmer ist,sind die in meinem Fall arroganten und Geldgeilen UFOHs,die dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt haben.Einer hat es mal tatsächlich geschafft,bei der Spurvermessung die Daten eines anderen Fahrzeugs zu nehmen und wollte mir dann erzählen meine Stossdämpfer wären fällig,weil das Fahrzeug so schwammig fahren würde.Die Dämpfer waren gerade mal nen Monat alt.Soviel zum Thema Vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Davon bin ich auch ausgegangen,da man bis Dato recht Gutes gehört hatte.Leider hat mich dieses Fahrzeug nicht überzeugt.Die Mängelliste sprengt mittlerweile weitaus den Rahmen.Was aber noch viel schlimmer ist,sind die in meinem Fall arroganten und Geldgeilen UFOHs,die dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt haben.Einer hat es mal tatsächlich geschafft,bei der Spurvermessung die Daten eines anderen Fahrzeugs zu nehmen und wollte mir dann erzählen meine Stossdämpfer wären fällig,weil das Fahrzeug so schwammig fahren würde.Die Dämpfer waren gerade mal nen Monat alt.Soviel zum Thema Vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht: Nach etlichen Fords und VWs in den letzten 27 Jahren bin ich bei Opel hängengeblieben, weil mich erst dort die Qualität der Fahrzeuge wirklich überzeugt hat.
Naja, das muss man bitte etwas differenziert sehen. Dein unfähiger, frecher oder was auch immer FOH hat mit dem Vectra oder Opel erstmal nix zu tun. Solche schwarzen Schafe gibt es leider immer wieder, bei Opel, VW, überall.
Dass Du mit deinem Vectra Pech gehabt hast ist schade, aber einfach eher ein Einzelfall. Versteh mich nicht falsch, ich kann mir das lebhaft vorstellen. Ich hatte vor kurzem einen Vectra als Leihwagen, den hätte ich nicht geschenkt genommen. Grade mal ein paar 1000 Kilometer runter und schon geklappert wir ein 10-Jähriger, die Hälfte funktionierte nicht usw. usw.
Es gibt bei Opel definitiv auch Gurken unter den Autos, da bildet dieser Hersteller keine Ausnahme.
Aber so ein Forum spiegelt schon ganz gut wieder, wie hoch die Mängeldichte ist, und da sind einerseits die Probleme insgesamt bei den modernen Opelfahrzeugen eher rar gesäht, andererseits die Problemzonen sehr überschaubar. Jedes Modell hat so seine drei, vier Punkte wo es kritisch werden kann. Das ist - verglichen mit den anderen Herstellern - nicht viel. Klar, besser geht immer!
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, das muss man bitte etwas differenziert sehen. Dein unfähiger, frecher oder was auch immer FOH hat mit dem Vectra oder Opel erstmal nix zu tun. Solche schwarzen Schafe gibt es leider immer wieder, bei Opel, VW, überall.Zitat:
Original geschrieben von pakara
Davon bin ich auch ausgegangen,da man bis Dato recht Gutes gehört hatte.Leider hat mich dieses Fahrzeug nicht überzeugt.Die Mängelliste sprengt mittlerweile weitaus den Rahmen.Was aber noch viel schlimmer ist,sind die in meinem Fall arroganten und Geldgeilen UFOHs,die dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt haben.Einer hat es mal tatsächlich geschafft,bei der Spurvermessung die Daten eines anderen Fahrzeugs zu nehmen und wollte mir dann erzählen meine Stossdämpfer wären fällig,weil das Fahrzeug so schwammig fahren würde.Die Dämpfer waren gerade mal nen Monat alt.Soviel zum Thema Vertrauen.
Dass Du mit deinem Vectra Pech gehabt hast ist schade, aber einfach eher ein Einzelfall. Versteh mich nicht falsch, ich kann mir das lebhaft vorstellen. Ich hatte vor kurzem einen Vectra als Leihwagen, den hätte ich nicht geschenkt genommen. Grade mal ein paar 1000 Kilometer runter und schon geklappert wir ein 10-Jähriger, die Hälfte funktionierte nicht usw. usw.
Es gibt bei Opel definitiv auch Gurken unter den Autos, da bildet dieser Hersteller keine Ausnahme.
Aber so ein Forum spiegelt schon ganz gut wieder, wie hoch die Mängeldichte ist, und da sind einerseits die Probleme insgesamt bei den modernen Opelfahrzeugen eher rar gesäht, andererseits die Problemzonen sehr überschaubar. Jedes Modell hat so seine drei, vier Punkte wo es kritisch werden kann. Das ist - verglichen mit den anderen Herstellern - nicht viel. Klar, besser geht immer!Gruß, Raphi
Nee,du.Opel kann schon was dafür.Die Teile fallen ja nicht aus,weil ich so gerne in die Werkstätten möchte,sondern weil entweder schlecht gebaut oder schlechte Qualität.Und bitte jetzt nicht auf die Zulieferer schieben,Opel ist der Ansprechpartner.Und irgendwie haben die FOHs doch was mit Opel zu tun.Ich kann mich erinnern,dass an den Eingängen gross und breit Opel stand.Dass viele in Eigenregie arbeiten ist mir schon klar.Opel sollte sich vermehrt um solche Läden kümmern,denn so macht man keine gute Werbung.
Du hast leider nicht verstanden, was ich geschrieben habe.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Nee,du.Opel kann schon was dafür.Die Teile fallen ja nicht aus,weil ich so gerne in die Werkstätten möchte,sondern weil entweder schlecht gebaut oder schlechte Qualität.Und bitte jetzt nicht auf die Zulieferer schieben,Opel ist der Ansprechpartner.Und irgendwie haben die FOHs doch was mit Opel zu tun.Ich kann mich erinnern,dass an den Eingängen gross und breit Opel stand.Dass viele in Eigenregie arbeiten ist mir schon klar.Opel sollte sich vermehrt um solche Läden kümmern,denn so macht man keine gute Werbung.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, das muss man bitte etwas differenziert sehen. Dein unfähiger, frecher oder was auch immer FOH hat mit dem Vectra oder Opel erstmal nix zu tun. Solche schwarzen Schafe gibt es leider immer wieder, bei Opel, VW, überall.
Dass Du mit deinem Vectra Pech gehabt hast ist schade, aber einfach eher ein Einzelfall. Versteh mich nicht falsch, ich kann mir das lebhaft vorstellen. Ich hatte vor kurzem einen Vectra als Leihwagen, den hätte ich nicht geschenkt genommen. Grade mal ein paar 1000 Kilometer runter und schon geklappert wir ein 10-Jähriger, die Hälfte funktionierte nicht usw. usw.
Es gibt bei Opel definitiv auch Gurken unter den Autos, da bildet dieser Hersteller keine Ausnahme.
Aber so ein Forum spiegelt schon ganz gut wieder, wie hoch die Mängeldichte ist, und da sind einerseits die Probleme insgesamt bei den modernen Opelfahrzeugen eher rar gesäht, andererseits die Problemzonen sehr überschaubar. Jedes Modell hat so seine drei, vier Punkte wo es kritisch werden kann. Das ist - verglichen mit den anderen Herstellern - nicht viel. Klar, besser geht immer!Gruß, Raphi
Irgendwie hat Raphi was vällig anderes geschrieben. Die Antwort passt irgendwie nicht...
Ich kann verstehen wenn man gefrustet ist. Wenn das Produkt was man erworben hat im gegensatz zur Allgemeinheit nicht so funktioniert wie es soll, da kann man schon Frust aufbauen. Aber ganz wichtig ist das man nicht die Sachlichkeit verliert und den Durchblick dafür hat, das andere, die das Produkt erworben haben, vielleicht mehr Freude damit haben.
Übrigends das war jetzt für die Allgmeinheit, nicht nur auf pakara bezogen. In den letzten 3-4 Beiträgen warste sehr sachlich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Und irgendwie haben die FOHs doch was mit Opel zu tun.Ich kann mich erinnern,dass an den Eingängen gross und breit Opel stand.Dass viele in Eigenregie arbeiten ist mir schon klar.Opel sollte sich vermehrt um solche Läden kümmern,denn so macht man keine gute Werbung.
Moin!
Na ja, einer "meiner" FOH`s ist gleichzeitig auch FSH (Freundlicher Skoda Händler)! Warum sollte Opel sich um Qualität eines Skodahändlers kümmern........?
Und solche oder ähnliche "Gemischtwarenhändler" sind heute keine Seltenheit mehr!
Ich käme niemals auf den Gedanken, vom guten oder schlechten Gerschäftsgebahren eines Autohändlers Rückschlüsse auf die Neufahrzeugqualität zu schließen!
Welcher gegenseitige Einfluss soll da vorhanden sein? Ist doch völlig abwegig!!!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Davon bin ich auch ausgegangen,da man bis Dato recht Gutes gehört hatte.Leider hat mich dieses Fahrzeug nicht überzeugt.Die Mängelliste sprengt mittlerweile weitaus den Rahmen.Was aber noch viel schlimmer ist,sind die in meinem Fall arroganten und Geldgeilen UFOHs,die dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt haben.Einer hat es mal tatsächlich geschafft,bei der Spurvermessung die Daten eines anderen Fahrzeugs zu nehmen und wollte mir dann erzählen meine Stossdämpfer wären fällig,weil das Fahrzeug so schwammig fahren würde.Die Dämpfer waren gerade mal nen Monat alt.Soviel zum Thema Vertrauen.
Der Vectra C ist mit Sicherheit nicht schlechter als seine direkten Konkurrenten! Um das sagen zu können braucht man nur TüV-Statistik/Mängelreport oder Langzeittests zu betrachten! Der ist im Gegenteil eher einer der unauffälligen Typen! Jedenfalls sind nie irgendwelche gravierenden Qualitätsmängel aufgetreten!
Wenn du mit deinem Vectra C gehäufte Probleme hattest o. k., mag ja sein und ist sicher ärgerlich! Ändert aber nix am insgesamt guten Gesamtbild, das der Wagen abliefert!
Gruß
Fliegentod