Das beste Motoröl für unseren 1.4 TSI
Der Oelwechsel steht bald an und daraufhin habe ich mal so die drei gängigsten LL3 Oele miteinander verglichen.
Zur Auswahl stehen: (Alle erfüllen selbstverständlich VW504 00/507 00)
1. LIQUI MOLY Top Tec 4200 SAE 5W-30
2. Mobil 1 ESP Formula 5W-30
3. Shell Helix Ultra Extra 5W-30
Nach dem vergleich der Datenblätter tendiere ich nun eher zum LIQUI MOLY da dies die Höchste Dichte und Viskosität bei hohen Temperaturen aufweist. Gefolgt vom Mobil 1 und das Shell eher abgeschlagen. Desweiteren hat das LIQUI MOLY die meisten Freigaben z.B. ACEA A5/B5 usw.
Das einzige was für mich derzeit für das Shell sprechen würde ist das Argument das die ja auch das Original VW Vapsoil herstellen, ist halt die Frage wieviel das ausagt?
Aber alles in allem werde ich mich wohl für das LIQUI MOLY TOP TEC entscheiden!
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Da ich mit dem Mobil1 sehr gute Erfahrungen gemacht hab würde ich dir das empfehlen.
Ehrlich das mit den Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen.
Welcher Verbraucher ist in der Lage die Eigenschaften Öle gleicher Norm zu beurteilen bzw.zu vergleichen?
Ähnliche Themen
48 Antworten
Ich habe extra noch bei VW nachgefragt.Das Mob1 0W-40 kann bei festen Intervall verwendet werden
Bei BMW ist der Ölservice auch nach Wartungsanzeige,das Öl muß dort aber erst nach spätestens 2 Jahren gewechselt werden wenn die Anzeige nicht vorher an geht.Das gilt auch für das Mob1 0W-40
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich habe extra noch bei VW nachgefragt.Das Mob1 0W-40 kann bei festen Intervall verwendet werdenBei BMW ist der Ölservice auch nach Wartungsanzeige,das Öl muß dort aber erst nach spätestens 2 Jahren gewechselt werden wenn die Anzeige nicht vorher an geht.Das gilt auch für das Mob1 0W-40
Nach Anzeige: ja schon.
Aber die zählt von 25.000 runter.
Nö,die zählt nicht von 25Tkm runter.Die 25Tkm waren dann noch von den Einsatzbedingungen vor dem Service
Das ist von den Einsatzbedingungen abhängig,bei entsprechendem Einsatz steigen die Km bis zum nächsten Service auch.Sollte bei VW aber auch so sein
Bei meinem BMW Diesel mußte das Öl wegen der 2 Jahre gewechselt werden.KM-Stand war dort 32Tkm
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Nö,die zählt nicht von 25Tkm runter.Die 25Tkm waren dann noch von den Einsatzbedingungen vor dem ServiceDas ist von den Einsatzbedingungen abhängig,bei entsprechendem Einsatz steigen die Km bis zum nächsten Service auch.Sollte bei VW aber auch so sein
Bei meinem BMW Diesel mußte das Öl wegen der 2 Jahre gewechselt werden.KM-Stand war dort 32Tkm
Meiner hat runtergezählt. Wenn deiner hochzählt, Glückwunsch. So einen hätte ich dann auch gern.
Nach 4 Jahren und 5 Service-Intervallen ist mir keine Änderung aufgefallen.
Is jez aber auch egal, geht hier ja nicht um BMW. Es geht um die spannende "Motorenölfrage für VW" ...
Achja. Ich verwende das Castrol SLX Powerflow Longlife 3 bzw. Castrol EDGE FST 5W-30, LongLife3, bin mir nicht ganz sicher. Bis dato kein Ölverlust oder sonstige Probleme. Gibts in der Bucht für ca. 8 Euro / Liter.
die Anzeige kann natürlich nur "hochzählen" wenn sich die Einsatzbedingungen ändern.z.B wenn du statt häufigen Kurzstreckenverkehr nur noch Langstrecken fährst
Bei mir steht demnächst auch der erste Ölwechsel an da die 2 Jahre rum sind. KM-Stand 9000
Wollte das Aral 5W30 bestellen.
Wieviel braucht der 1,4TSI??? 3,6Liter???
2x richtig:
1. Aral: Im Versandhandel ein sehr preiswertes Markenöl mit VW Norm 507.00.
2. Ölinhalt 1,4 TSI.
Liqui Moly ist ein deutsches mittelständisches Familienunternehmen, das immer noch in Deutschland produziert. Vielleicht wäre das noch ein Grund, sich für Liqui Moly zu entscheiden und alle 2 Jahre mal 30 EUR mehr beim Ölwechsel zu bezahlen 😉
@o2bo:
Zitat:
2x richtig:
1. Aral: Im Versandhandel ein sehr preiswertes Markenöl mit VW Norm 507.00.
2. Ölinhalt 1,4 TSI.
Jo, die VW-Norm 50700 ist im Zusammenhang mit dem 1,4TSI besonders wichtig...
wenn schon Liqui Moly, dann den Unbekanten Bruder
Meguin megol Compatible 5W-30 LongLife 3
(erfüllt bzw. übertrifft folgende Spezifikationen/Freigaben:
ACEA A3-04/B4-04/C3-04 ; BMW Longlife-04 ; MB-Freigabe 229.51 ; VW 504 00 / 507 00)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Liqui Moly ist ein deutsches mittelständisches Familienunternehmen, das immer noch in Deutschland produziert. Vielleicht wäre das noch ein Grund, sich für Liqui Moly zu entscheiden und alle 2 Jahre mal 30 EUR mehr beim Ölwechsel zu bezahlen 😉
Liqui Moly ist bei weitem nicht der einzige Hersteller der in Deutschland produziert.
Mir fallen da auf die Schnelle noch Fuchs, Aral, Addinol und Rowe ein, die alle auch in Deutschland produzieren.
Also kein Grund unbedingt Öle von Liqui Moly zu kaufen, wenn es um Made in Germany geht.
...und Addinol wird gerade im A3Quattro-Forum (da kann man es dann sinniger Weise auch bestellen) mehr oder weniger als das Top-Öl für den 1,4T(F)SI gehandelt. Wer ein Öl für den 1,4TSI sucht, sollte unbedingt mal den dortigen Thread zum 1,4TFSI lesen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Liqui Moly ist bei weitem nicht der einzige Hersteller der in Deutschland produziert.
Mir fallen da auf die Schnelle noch Fuchs, Aral, Addinol und Rowe ein, die alle auch in Deutschland produzieren.
Nun standen diese Hersteller aber im Eingangsposting nicht zur Auswahl 😉
@Guense
Vor zwei Wochen war ich zwecks 2-Jahres-Service in der Werkstatt. Es sind 3,5 l Öl (Castrol) berechnet worden.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@GuenseVor zwei Wochen war ich zwecks 2-Jahres-Service in der Werkstatt. Es sind 3,5 l Öl (Castrol) berechnet worden.
Berechnet ist nicht der richtige Ausdruck, es muß heißen: Vergoldet 🙂