1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Das beste Motoröl für unseren 1.4 TSI

Das beste Motoröl für unseren 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Der Oelwechsel steht bald an und daraufhin habe ich mal so die drei gängigsten LL3 Oele miteinander verglichen.

Zur Auswahl stehen: (Alle erfüllen selbstverständlich VW504 00/507 00)

1. LIQUI MOLY Top Tec 4200 SAE 5W-30
2. Mobil 1 ESP Formula 5W-30
3. Shell Helix Ultra Extra 5W-30

Nach dem vergleich der Datenblätter tendiere ich nun eher zum LIQUI MOLY da dies die Höchste Dichte und Viskosität bei hohen Temperaturen aufweist. Gefolgt vom Mobil 1 und das Shell eher abgeschlagen. Desweiteren hat das LIQUI MOLY die meisten Freigaben z.B. ACEA A5/B5 usw.
Das einzige was für mich derzeit für das Shell sprechen würde ist das Argument das die ja auch das Original VW Vapsoil herstellen, ist halt die Frage wieviel das ausagt?

Aber alles in allem werde ich mich wohl für das LIQUI MOLY TOP TEC entscheiden!

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Da ich mit dem Mobil1 sehr gute Erfahrungen gemacht hab würde ich dir das empfehlen.

Ehrlich das mit den Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen.

Welcher Verbraucher ist in der Lage die Eigenschaften Öle gleicher Norm zu beurteilen bzw.zu vergleichen?

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

...es erhöht die Kosten des Ölwechsels insgesamt.
Ansonsten: kein Nachteil.

546 gibt es nicht mehr. Dessen Nachfolger 0540 harmoniert auch gut mit Ketten-TSI, besonders sicher bin ich mir beim 122PSler. Gibt aber wirklich viele gute Oele. Je kuerzer die Verweildauer, desto unwichtiger ist die Oelsorte. Notwendige Spezifikationen sollten eingehalten oder uebertroffen werden.

Bei knapp 10tkm in 6 Monaten (ca. die Haelfte der Betriebszeit verbringt der 122 PSler im Kombi hier in der Warmlaufphase (Oel < 90 Grad Celsius)) ist das 054x Oel nach gut 6 Monaten ziemlich, aber nicht voellig am Ende. Wahrscheinlich ist jaehrlicher Wechsel dennoch ausreichend, da genug Reserven am Material vorhanden scheinen, denn sonst gaebe es, nur aus meiner bescheidenen Sicht, mehr Probleme mit den Motoren.

Ich fahre auch mit dem Addinol 0540. Da ganz überwiegend reiner Stadtverkehr, zudem meist extreme Kurzstrecken, wird das Öl eben alle 7500 km gewechselt. Nach 5 Jahren klingt der 1.4 TSI Twincharger im Tiguan wie am ersten Tag, seidenweich, kein Rasseln, kein Ruckeln, nix dergleichen. (Darf auch gerne so bleiben.🙂)

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 13. Dezember 2011 um 09:43:17 Uhr:


Ich hab Castrol Edge drauf und nach 20.000 km keinen messbaren Ölverlust

Ist bei mir ähnlich, ich fahre Castrol Edge in meinem 122 PS-TSI und muß bei ca 12 000 km pro Jahr vielleicht 0,3 Liter / Jahr nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen