Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Klar, das ist oft eine gute Lösung, das Teil auszubauen, was Problem macht, wenn es nicht unbedingt für den Betrieb notwendig ist. Hier hat eben bloß der Gesetzgeber per ABE etwas dagegen.

Ich bin auch gespannt, ob mit neuem AGR und Ladeluftschläuchen alles besser wird 😉

Berichte schön weiter, ich lese sehr gern mit! super-unterhaltsam! 🙂

Wenn's das ist, kannst Du ihm ja 200 EUR für die Fehlerdiagnose geben.

(Bei MB hättest Du keine solch präzise Fehlerdiagnose bekommen, und für Falschdiagnosen und unnötige Reparaturen ein Vielfaches bezahlt. Und hier hast Du ja auch schon sehr viel Zeit [=Geld] investiert.)

Nebenbei: Für seinen ersten "Reparaturvorschlag" (litauische Pfusch) hätte er natürlich kein Geld verdient - da darf er sich nicht wundern.

Harry

Einen defekten Ladeluftschlauch hört man aber sehr gut. Das rauscht mächtig, vor allem ab dem Zeitpunkt, ab dem die entweichende Luftmenge die Leistung beeinträchtigt.
Ich finde es gut, dass Du den Kat nicht demoliert hast. Es muss halt sein und letztendlich kommt es uns allen zu gute.
Man kann halt nicht nur mit einem schönen und "dicken" Wagen dahergerollt kommen (um das Wort -Prollen- zu vermeiden) und dann bei der Stütze nachfragen, ob es Reparaturhilfe gäbe. Und letztendlich ist so etwas nur Murx, nichts anderes.

Hallo
Sodelle wieder ein Tag ohne Auto! Und Auto ist immer noch nicht Zuhause! AGR-Ventil ist neu! Wie soll es sein bei der ersten Probefahrt ein neuer Fehler: P-2626 Partikelfilter. Partikelfilter wurde ausgebaut und ist bei der Reinigung, kommt morgen früh zurück!
So langsam sollte ich doch sämtliche Fehler durchhaben!?
Mal sehen was er morgen früh meldet........!
Bis Morgen
Drago

Ähnliche Themen

Respekt vor dir muß man den Hut ziehen,weil du mit so einer Gelassenheit mit dem Ofen umgehst,das ist schon aller Ehren wert.

weiterhin viel Glück und Erfolg das es irgendwann mal zum Ziel führt

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 6. April 2017 um 21:37:19 Uhr:


Respekt vor dir muß man den Hut ziehen,weil du mit so einer Gelassenheit mit dem Ofen umgehst,das ist schon aller Ehren wert.

weiterhin viel Glück und Erfolg das es irgendwann mal zum Ziel führt

Danke Dir
Bleibt ja nichts anderes übrig! Alternative wäre nur die eingebauten Teile vergessen, Auto in der Bucht verramschen und verschulden um ein neueres Auto zu haben!
Das ist gegen meine Prinzipien. Die Frau hat ein Neues bekommen weil die nix machen kann und das richtig blöd wäre wenn sie liegen bleibt! Ich brauche keinen Neuwagen der den ganzen Tag im Geschäft steht!
MfG
Drago

@Dragonar
Wenn der Partikelfilter schon mal draußen, dann mach die Leitungen zum Differenzsensor ab und sprüh kräftig Bremsenreiniger in die Leitungen rein und blase danach kräftig mit Pressluft durch. Dann kannst Du diesen ausschließen.
Überprüfe auch die Temperatursensoren vom Partikelfilter und vom Katalysator, die Sensoren können den Fehler mit dem Partikelfilter verursachen (habe ich von jemandem gehört der den Filter umsonst gewechselt hatte, im Endeffekt waren es nur die Sensoren die keine richtigen Werte geliefert haben).
Gruß

Zitat:

@Dragonar schrieb am 6. April 2017 um 21:27:24 Uhr:


Hallo
Sodelle wieder ein Tag ohne Auto! Und Auto ist immer noch nicht Zuhause! AGR-Ventil ist neu! Wie soll es sein bei der ersten Probefahrt ein neuer Fehler: P-2626 Partikelfilter. Partikelfilter wurde ausgebaut und ist bei der Reinigung, kommt morgen früh zurück!
So langsam sollte ich doch sämtliche Fehler durchhaben!?
Mal sehen was er morgen früh meldet........!
Bis Morgen
Drago

Das der DPF voll ist hat einen Grund. Und der heißt Temp-Sensor.

Willst Du auf eine regelmäßige Reinigung verzichten, dann solltest Du den wechseln. Ist fertig mit den Jahren, und zeigt viel zu hohe werte an, so dass Dein DPF nicht (d.h. kalt abbrennt, was bekanntlich nicht funktioniert 😉

Hallo
So Auto ist wieder Zuhause!
Er springt mal nicht mehr ins Notprogramm und das Ölen hat er auch verlernt!

Gewechselt wurden bei der Aktion:

  • Ölkühler
  • Ladeluftkühler
  • Ansaugbrücken
  • EKAS
  • AGR-Ventil
  • Ladeluftschlauch
  • MAP-Sensor
  • Ansaugtemperatursensor
  • sämtliche Dichtungen und Schrauben

Was das alles kostet will ich gar nicht schreiben!
Wie gesagt das Ölen und das Notprogramm sind weg! Was noch da ist, ist das gelegentliche Ruckeln, jedoch ohne Notprogramm!
Bei starker Beschleunigung, mit Kick-down, kommt ein starkes, einmaliges "Bocken" welches sofort weg ist wenn ich vom Gas gehe! Bei mäßiger Beschleunigung habe ich das Gefühl eines, weniger heftigen mehrfachen Ruckelns im Zwischengas welches auch sofort weg ist wenn ich vom Gas gehe! Fehlermeldungen gibt es Keine!
In der nächsten Woche fahre ich erst mal in Urlaub und "verfresse" das restliche Geld was noch übrig ist! Zur Sicherheit mit unserem kleineren Koreaner.
Das Auto geht zum Überholen der Vorderachse und zum Austausch der Manschetten der vorderen Antriebswellen noch mal in eine andere Werkstatt meines Vertrauens. Mein Mechaniker hat sich zur Sicherheit auch in den Urlaub abgemeldet!. (Warum nur?) Da lasse ich auch mal die Lager der Kardanwelle überprüfen sowie den ganzen Antriebsstrang! Vielleicht ist ja da irgend ein Fehler zu finden! Am Motor ist ja fast alles Neu!

Und andere haben so ein spannungsloses Hobby wie Briefmarken sammeln! Lächerlich!!!!!!

Zitat:

Das der DPF voll ist hat einen Grund. Und der heißt Temp-Sensor.

Willst Du auf eine regelmäßige Reinigung verzichten, dann solltest Du den wechseln. Ist fertig mit den Jahren, und zeigt viel zu hohe werte an, so dass Dein DPF nicht (d.h. kalt abbrennt, was bekanntlich nicht funktioniert 😉

Welchen Temperatursensor meinst Du? Der Ansaugtemperatursensor ist neu?

MfG
Drago

Respekt vor deinem Durchhaltevermögen, ich hätte die Dose schon längst verkloppt.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 7. April 2017 um 21:43:35 Uhr:


Respekt vor deinem Durchhaltevermögen, ich hätte die Dose schon längst verkloppt.

Das ist so ne Sache!
Zu einem sind die großen "Hubräumer" nicht so gefragt zum anderen fahre ich das Auto lieber in die Presse als dass ich mir vom Fähnchenhändler sagen lasse: " Geb ich Dir Tausend, ist guter Preis!" Dann müsste ich dem nämlich den Kopf abbeißen und die sind doch immer so haarig!
Und das Geld was jetzt investiert wurde wäre auch weg!
Ich bastele einfach weiter, irgendwann wird`s schon!
MfG
Drago

Mal ehrlich, so eine Tortour würde ich mit keinem Auto mitmachen. Hochachtung für Deine Geduld.

Hatte vor vielen Jahren mal einen ´85er 280G (W460) für damals günstige 8.000 DM gekauft mit noch 1 Jahr TÜV. Musste in der Zeit rund 9.000 DM in den Wagen investieren, um ihn durch den TÜV zu bekommen.

Habe ihn dann sofort mit neuem TÜV nach 1 Jahr wieder verkauft. Zum Glück hatte ich einen Käufer gefunden, der mir 17.000 DM für den Wagen gegeben hat. Er wurde dann nach Kanada verschifft. So bin ich zumindest ohne Verlust aber mit viel Negativerfahrung aus der Sache rausgekommen.

Tja, so eine runtergerockte Gurke mit echten 800.000km verschlingt schon was, insbesondere als Allradler für's Gebirge...

Allerdings: Dem Litauen wird nicht vertraut (er hatte doch gesagt, warum's ruckelt). Und hier im Forum kamen doch auch schon von Anfang an entsprechende Tips.

Soweit ich lese, machst Du auch kaum was selber - wie die Frau. Da hättest Du auch verkaufen können...

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 7. April 2017 um 23:11:55 Uhr:


Tja, so eine runtergerockte Gurke mit echten 800.000km verschlingt schon was, insbesondere als Allradler für's Gebirge...

Allerdings: Dem Litauen wird nicht vertraut (er hatte doch gesagt, warum's ruckelt). Und hier im Forum kamen doch auch schon von Anfang an entsprechende Tips.

Soweit ich lese, machst Du auch kaum was selber - wie die Frau. Da hättest Du auch verkaufen können...

Harry

Hallo Harry
Danke für Deinen wertvollen Kommentar!
Muss Dich aber etwas korrigieren! Das Auto hat lediglich 360000 Kilometer, 800000 wären eine Leistung glaub aber das packt der V6 nicht beim Reihensechser könnte ich mir das schon eher vorstellen!
Runtergerockt? Na ich weiß nicht habe Mercedes Scheckhefte bis um die 250000 Kilometer!
Ich habe in den 9 Monaten , die ich das Auto habe fast 50000 Kilometer auf das Auto gefahren und ich meine bei einem 10 Jahre alten Auto kann schon mal etwas kaputt gehen denke ich!
Ich vertraue dem Litauer definitiv mehr als unqualifizierten Kommentaren die ich gelegentlich bekomme aber das Stilllegen der Abgasreinigung durch die angeratene Maßnahme ist nun mal Steuerhinterziehung und somit eine Straftat! Mir liegen solche Sachen eigentlich fern!

Zum letzten Punkt möchte ich sagen dass ich eine sehr anspruchsvolle Arbeit mit einem, mindestens, 12 Stundentag habe. Und da meine wunderbare Familie auch noch was von mir haben soll muss ich das leider etwas delegieren!
Aber wenn Du magst kannst Du mir gern 7000 Euro für das Auto und die Neuteile geben. Dann ist der Wagen bestimmt in qualifizierten Händen!
MfG
Drago

In Sachen Litauen meinte ich den zweiten Tip: Die Reparaturen, nicht das Aufbohren.

Gib lieber mir das Auto und die 7000 €, dann ist es auch in ausreichend qualifizierten Händen.
(Schließlich ist es ja Deine Karre und nicht meine.)

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen