Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
😉Hallo
Ihr seid einfach Klasse!
Beim nächsten Treffen isser dabei und wenn ich ihn mit dem Hänger bringen muss!
MfG
Drago
Guten Abend
So Freunde, das Auto ist wieder zu Hause. War wieder mal ein Akt voller Kosten. Nach meiner Panne in die Urlaubsfahrt wurde ja ein defekter Turbolader und ein verstopfter DPF diagnostiziert. Kosten bei einer freien Werkstatt für Turbo, DPF reinigen und Arbeit um die €2000. Das war mir zu teuer! Also habe ich mir einen Turbo bei meinem Händler geholt (da habe ich mittlerweile Mengenrabatt) und die Reinigung des DPF. Die Kosten beliefen sich auf €600 plus Arbeit. Danach hatte das Auto immer noch keine und stank nach Abgasen. Also hatte ich vor den DPF zu "entkernen" und auszuprogrammieren weil ein neuer von MB €1600 plus MWST gekostet hätte. Dann las ich von dem Ersatzrohr welches ich anstelle des DPF einbauen könnte. Das habe ich dann auch gekauft für €100. Bei Recherchen im Internet bin ich dann auf dieses Angebot gestoßen.
https://www.ebay.de/.../192234469409
Der Preis ist zwar Klasse aber Vorsicht! Der Verkäufer legt die Auktionsgebühr und den Versand auf den Preis um. Auf der Homepage ist der DPF €50 billiger. Der Support des Verkäufers ist Klasse aber trotzdem gab es bei mir Minuspunkte für den Nepp.
3 Tage später war das Teil da per UPS. Die Verarbeitung sah gut aus jedoch lässt die Passform zu wünschen übrig (siehe Bild). 5 Tage später konnte ich das Auto abholen. Das Gute war dass das Auto zog wie die Hölle. Dafür roch es im Innenraum nach Abgasen und der DPF klapperte an der Karosse. Da ich nun die Nase voll hatte bin ich zu einem Freund der mir im Notfall immer zur Seite steht. Der hat den Turbo abgebaut und den DPF richtig eingepasst. Gestern haben wir uns an den Turbo gemacht. Dabei haben wir festgestellt dass beim Einbau die Gewinde des linken Krümmers demoliert wurden. Die Schrauben haben sich gelöst und die Dichtung ist durchgebrannt. Daher der Abgasgeruch! Also haben wir das Gewinde nachgeschnitten, neue Schrauben/Dichtung eingebaut und alles zusammen gesetzt.
Fazit: Auto stinkt nicht mehr und geht wie ein Uhrwerk. Mal sehen wie lange! Ich denke mal dass der alte Turbo gar nichts hatte aber das kann ich nicht mehr nachprüfen.
Ich mache mal eine Aufrechnung von einer Reparatur nach Werkstattpreisen von MB und den Kosten davon wenn man sich selber kümmert jedoch ohne Arbeitskosten weil ich die von MB und mir nicht gegenrechnen kann.
MB;
Turbolader : 1517 €
PDF : 1964 €
Montagematerial: 100 €
Gesamt: : 3580 €
Zubehör:
Turbolader: 420 €
PDF 439 €
Montagemat. :100 €
Gesamt :959 €
Ihr seht als schaut Euch um ehe ihr Euer Geld zum Freundlichen bringt. Das kann den Geldbeutel unheimlich entlasten.
Jetzt kann ich mich wieder meinen Spielereien widmen, Gott sei Dank!
Die Durststrecke hat ein Ende!
MfG
Drago
@Dragonar
Herzlichen Glühstrumpf (ich meine Glückwunsch) zur gelungenen Operation!!
Gruß Chemiekutscher
Drago, ganz im Ernst. Was erwartest du für eine Verarbeitung, wenn das Ersatzteil 2/3 günstiger ist als das OEM? Ich kann dir nur Glück wünschen und hoffe, dass Du uns in einigen Monaten nicht schreiben musst, dass der DPF sich von innen aufgelöst und großen Schaden angerichtet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. Mai 2018 um 21:07:37 Uhr:
Drago, ganz im Ernst. Was erwartest du für eine Verarbeitung, wenn das Ersatzteil 2/3 günstiger ist als das OEM? Ich kann dir nur Glück wünschen und hoffe, dass Du uns in einigen Monaten nicht schreiben musst, dass der DPF sich von innen aufgelöst und großen Schaden angerichtet hat.
Das kommt darauf an!
Den Turbolader und den DPF gibt es bei MB auch nur im Austausch! OK, den DPF verhöckern sie gegen Bares wegen dem Platin aber was denkst Du was nit dem Turbo passiert! Der wird überholt und landet im Gebrauchtteilecenter für erheblich mehr Geld!
Zum DPF habe ich eine Rechnung eines deutschen Händlers mit 24-monatiger Garantie. Also denke ich dass sie sich nicht erlauben irgendwelchen Schrott zu verkaufen.
MfG
Drago
...und Du wolltest die Karre verschrotten!
Alles wird gut.
Schon Pläne für die Zukunft?
dpf draussen lassen sag ich nur, auch mein dpf war zuerst zu dann turboschaden. turbo auch gegen eintascuh von turbozentrumberlin mit prüfptotokoll , dpf bleibt draussen
Zitat:
@Snake717 schrieb am 6. Mai 2018 um 21:43:42 Uhr:
dpf draussen lassen sag ich nur, auch mein dpf war zuerst zu dann turboschaden. turbo auch gegen eintascuh von turbozentrumberlin mit prüfptotokoll , dpf bleibt draussen
Hallo Snake
Klar, das wäre eine Alternative gewesen. Ich habe dieses Ersatzrohr auch in der Garage stehen. Man liest auch immer dass es 211-er ohne DPF gibt! Ich habe mich aber dagegen entschieden, aus einem einfachen Grund: "Der Mammon"! Ich habe das Auto für richtig Geld tunen lassen. Jeder Tuner geht her und verschlüsselt den Kram. Ich komme also nicht an die Software des MSG ran um das AGR und, unter Umständen, den DPF auszuprogrammieren. Der Tuner will dafür nochmal richtig Geld haben und das sehe ich nicht ein. Ich weiß, von meinem Freund Mackhack, dass ich das umgehen kann aber das traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu.
Das nächste Problem ist was ich dem TÜV-ler sage wenn er unter das Auto krabbelt und das Teil fehlt.
Meinen DPF habe ich übrigends von den Jungs bei denen Du Deinen Turbo gekauft hast. Also nicht über EBAY von denen kaufen, das ist teurer. 😉
MfG
Drago
Warum hast den dpf nicht einfach weggelassen ohne raus zu programmieren? Oder hattest da etwa eine Fehlermeldung?
Zitat:
@Huskimarc schrieb am 7. Mai 2018 um 07:15:36 Uhr:
Warum hast den dpf nicht einfach weggelassen ohne raus zu programmieren? Oder hattest da etwa eine Fehlermeldung?
mkl leuchtet auf und im schlimmsten fall sogar motornotlauf. man muss ihn rausprogrammieren. also ich habe meinen auf "gechipt" dann dpf schaden dann turboschaden wegen dpf, mein dpf hat verushct zu regenieren nach nur 1km weil so weit meine wrkstatt entfernt ist. als ich dort ankamm um eben den dpf zu entferen war das ding heiss.mit speziellen wäremfesten handschuhen abgemacht und dann unter fliessendem wasser 30min kühlen lassen, erst dann kjonnte ich den so anfassen und mitnehmen
turbo neu rein dpf raus(aufgeschnitten und entfernt wieder zugeschweisst) bei einem anderen tuner dpf rausprogrammieren lassen (56€).
wobei ich sagen muss das mein schaden vom vorbesitzer ist, wenig km, frau am steuer, kurzstrecke.
ich durfte ihn ausbaden.
in den 9000km die ich den wagen habe , habe ich turbo, dpf, geweih, ölkühler machen dürfen und 4mal motorölserivce mit ölcheck von ölcheck.com
bekannter hat im r6 280cdi 3,2 den dpf ausgebaut, alle sensoren etc sind ganz geblieben bzw im auto geblieben.
es leuchtet keine fehlermeldung auf.
liegt es daran das am r6 die elektronik anderst ist als beim v6?
was für ein tuner hat den für 56 euro rausprogrammiert? die meisten wollen min. 300, nur für den dpf raus machen ohne chippen.. mit chip geht es ab 700 euro los
dpf selber rausgemacht, nur das rauscodieren hat 56€ gekostet, ja sensoren bleiben aber die werden quasi offline gestehlt bzw ein wert eingetragen der dann fpr immer so bleibt. die frage ist dann was passeirt wenn ein senor defekt wird. ob sich das dann auswirkt oder nicht weil theorietisch muss man beim ruascodieren alle senoren drinnen lassen.
nach dem der dpf druassen war hatte ich die gelbe mkl aber normale leistung. 1 tag später wurde es rausporgrammiert
ok, beim r6 ist das anderst, dort ging ein sensor kaput beim rausmachen und motorleuchte war an, nachdem der sensor gewechselt wurde, geht keine motorleuchte an, auto läuft viel viel besser als davor,verbrauch ist ca gleich geblieben.
im steuergerät ist angeblich ein fehler abgelegt, das der 2 drucksensor falsche werte liefert bzw der nicht passen kann, aber es kommt eben keine warnleuchte.
bei wem hast das für 56euro wegprogrammieren lassen bzw welche region ist der?
in österreich als bekannter, normal verlangt er einen glatten 100€ und in der rechnung steht diverse codierungen fürs "navi"
50€ bar und ich habe ihm was zum essen und trinken gekauft deshalb die 56 wobei auch das nicht stimmt weil alles im super markt eine 0,99 ziffer hat. wenn man ein augezudrückt kann man auch glatt 60 sagen.