Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Das ist alles Pfusch und nicht legal. DPF und Co. lässt sich preiswert instandsetzen. Nur wenn man gar keinen Plan hat, dann wird es Pfusch oder verbastelte, wertlose Schrottlaube.
vw war auch nicht legal und trotzdem dreht sich die erde weiter. ich sehe zu das ich am günstigsten unterwges bin. kein filter keine repartur oder sonstiges. jeder soll so machen wie er will. es gibt andere die sind noch illegaler unterwegs.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 8. Mai 2018 um 15:42:52 Uhr:
vw war auch nicht legal und trotzdem dreht sich die erde weiter. ich sehe zu das ich am günstigsten unterwges bin. kein filter keine repartur oder sonstiges. jeder soll so machen wie er will. es gibt andere die sind noch illegaler unterwegs.
Ein kleiner Limerick:
Das wird Dir alles nichts nützen,
denn.
Du wirst vorm Kadi sitzen!
VW konnte das ja nur machen, weil Ramsauer und Co sich nicht Willens gezeigt haben, ihre Pflicht zu tun.
Aber wenn Du gleiche Rechte einforderst, wirst Du von eben den gleichen Leuten platt gemacht.
Und wie kommt man damit durch den TÜV?
Gucken ist ja das eine, aber die Messung verrät es.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 8. Mai 2018 um 15:42:52 Uhr:
vw war auch nicht legal und trotzdem dreht sich die erde weiter. ich sehe zu das ich am günstigsten unterwges bin. kein filter keine repartur oder sonstiges. jeder soll so machen wie er will. es gibt andere die sind noch illegaler unterwegs.
Finde ich nicht so gut deine Einstellung. Es wäre toll, wenn du auch eine oder mehrere Generationen weiter denken würdest. Klar, das was VW und andere Hersteller da gemacht haben ist nicht richtig. Ich bin mir sicher, dass die entsprechenden Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Ähnliche Themen
Man wird sicherlich ein Bauernopfer finden, welches dann zerrissen wird, aber die Zeche zahlt unterm Strich- anders, als in Amiland- mal wieder der kleine Mann. VW hat nach dem Skandal Autos verkauft, wie wohl nie zuvor, und der deutsche Michel freut sich wie Bolle über die dabei gewährte Prämie von 5000.- Euronen.
Verkehrte Welt. Mir fehlen bei sowas schlicht die Worte. ( Ende mit OT ;-)...)
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. Mai 2018 um 17:22:01 Uhr:
Zitat:
@Snake717 schrieb am 8. Mai 2018 um 15:42:52 Uhr:
vw war auch nicht legal und trotzdem dreht sich die erde weiter. ich sehe zu das ich am günstigsten unterwges bin. kein filter keine repartur oder sonstiges. jeder soll so machen wie er will. es gibt andere die sind noch illegaler unterwegs.Finde ich nicht so gut deine Einstellung. Es wäre toll, wenn du auch eine oder mehrere Generationen weiter denken würdest. Klar, das was VW und andere Hersteller da gemacht haben ist nicht richtig. Ich bin mir sicher, dass die entsprechenden Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
stimmt ich hätte auch lieber an die strahlende zukunft denken sollen so wie die fukushima betreiber.
ich bin nur ein tropfen im weltmeer.
tüv? was willst du da messen? schon 1 mal erfolgraich durch den tüv. falls es einmal nicht klappen sollte geh ich zu einem anderen zahle 100€ und bekomme den tüv ohne das ich mit dem auto vorfahren muss. soviel zu dem ach so gelobeten tüv
Wozu dann erst zum ersten TÜV der dich gewissenhaft durchfallen lassen würde? Warum nicht gleich zum 100 Euro Telefon TÜV? Warum darüber prahlen dass du ganz offensichtlich gegen geltende Gesetze verstößt?
@Snake717
Du hast eine ziemlich große kriminelle Ader!
Ich kenne auch TÜV-Prüfer und trotzdem wird mein Fzg. nach den geltenden Vorschriften überprüft.
leider wieder OT aber ich komme auch so durch den tüv ohne schmieren zu müssen, wie kommt ihr darauf das die bagse nicht stimmen, die sonde mist soweit ich weiss nur die trübungszahl:
laut messung 0,4 und max ist 0,8 steht schwarz auf weiss am blatt also die hälfte von der gesetzlichen grenze. soviel zur sonde.
ich fahre gern zum öamtc, weil das eine art qualitätspickerl ist. die gucken schon genau.
Absorptionsbeiwert
Der Absorptionsbeiwert (Trübungszahl) ist ein Maß für die Rußemissionen von Verbrennungsmotoren.
Ich glaube auch, dass der DPF nur geringfügig zur Einhaltung der vorgeschriebenen Abgaswerte beiträgt. Insofern müsste der Prüfer schon sehr penibel sein und feststellen, dass der DPF lt. Ausstattungsliste fehlt.
Der om642 schafft die Euro 4 Norm auch ohne DPF
und wegen genau dieser Einstellung, die leider auch vor den Pforten der Hersteller nicht halt macht, haben wir Diskussionen wie die aktuelle Dieseldebatte in der die Leidtragenden andere sind die für die Ursache gar nichts können. Und es bedarf immer erst eines immensen öffentlichen Drucks bis etwas geschieht, traurig ist das. Allein die Tatsache dass andere in grossem Stil besch... haben rechtfertigt nicht dies selbst zu tun. Was jeder einzelne denkt und tut bleibt jedem selbst überlassen aber verbreitet solches Gedankengut bitte nicht noch in Foren wie diesem.
Ein bewusster Ausbau einer emissionsrelevanten Komponente kann im übrigen im Extremfall als Steuerhinterziehung angesehen werden da die KfZ-Steuer ja schadstoffabhängig ist. Und die EU4 Varianten mit und ohne DPF unterscheiden sich mit Sicherheit in der Kalibration, d.h. die EU4 bleibt nach dem Ausbau nicht bestehen.
Ich bin ganz deiner Meinung @graupe007. Der Grund warum ein DPF nicht funktioniert ist ein Defekt entweder in der Luftversorgung oder in der Einspritzung. Deswegen macht die DPF Entfernungen keinen Sinn, viel mehr sollte die Ursache behoben werden.
Ich bin auch der Meinung, dass die Autobauer viel mehr unter Druck gesetzt werden müssen. Als der Om642 eingeführt worden ist, hatte der gleiche Motor in den USA bereits bessere Emissionswerte als die Eu Variante. Wenn man im EPC stöbert wird man auf einige Teile wie z. B. die Vorglühanlage stoßen, die in der USA-Variante bereits 2005 schon verbaut worden ist. Die Keramik GKs findet man in der EU Variante erst im W212 als der Om642 plötzlich die Eu5 Norm erfüllte. Die hätten von Anfang an schon Eu5 einführen können. Statt dessen wurde hier nur so viel wie nötig für die Umwelt getan. Damals hieß es von Mercedes: wir sind auf die zukünftigen Anforderungen vorbereitet. Bis es soweit ist verpesten wir die Umwelt ein wenig mehr und sparen 50€ pro Motor.
Noch extremer ist unser VW Sharan. Mein AUY Motor hat die Eu3 Norm. Im Jahr 2006 gab es einen Facelift von VW. Plötzlich gab es den gleichen Motor, absolut identischer Motor mit den Buchstaben BVK. Der verbrauchte laut Papieren etwas weniger und bekam durch ein Wunder die Eu4 Norm ohne Veränderungen am Motor und ohne DPF. Es wurde NICHTS geändert, nicht eine Schraube. Der reale Verbrauch ist absolut geblieben, nur auf dem Prüfstand hat der Motor angeblich weniger verbraucht. Ein DPF wurde im BVK NIE verbaut. Viele AUY Fahrer haben den DPF nachgerüstet um die grüne Plakette zu bekommen. Die BVK Fahrer mussten das nicht tun. Sie hatten von Anfang an die Lizenz die Umwelt mit Feinstaub zu verpesten und das mit einer grünen Plakette ohne DPF.
Man beachte hier die tdi Motoren AUY und BVK.
So ist das.
Hallo und Guten Abend
Wollte wieder mal einen kurzen Zwischenbericht geben. Also kurzum Auto läuft wie ein "Bienchen" In der Hinsicht gibt es überhaupt keine Probleme mehr. Ich habe am Wochenende mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Habe noch 2 Fehler drin stehen. Der erste Fehler ist halt die Soll/Ist- Konfiguration des Can-Busses wegen den neuen Sitzen! Da habe ich aber schon eine Anleitung von unserem @Mackhack bekommen. Der weiss noch gar nicht wie ich den nerve wenn ich es nicht hin bekomme. Der Zweite ist ein unplausibler Fehler des rechten LMM. Habe ihn geprüft ist alles in Ordnung also wird er ignoriert! Der neue Partikelfilter macht seine Arbeit wie er soll. Auto läuft, gefühlt, besser als früher aber das kann auch Einbildung sein. Was mir aufgefallen ist dass das Auto ca. 1 Liter Diesel mehr verbraucht! Aber das kann auch am Gasfuß liegen.
Was mich noch stört ist ein recht starkes "Brummen" der Karosse bei kaltem Motor. Das ist erst nach der Reparatur aufgetreten. Ich dachte dass vielleicht der Auspuff gegen die Karosse klappert aber der ist eigentlich frei! Das kann ich nochmal bei Gelegenheit angehen. Ich glaube fast das ich jetzt gute Chancen habe das Projekt "Sitze" abzuschließen und mich einem neuen Blödsinn (Aussage der Chefin) zuzuwenden!
MfG
Drago