Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Zitat:

@Otako schrieb am 19. Mai 2017 um 19:04:22 Uhr:


Also ich bin dafür, dass die Om642 Geschädigten eine Gruppe bilden und sich für 2-3 Tage im Jahr zum Schrauben treffen. Ich bin dabei obwohl meiner mit 166tkm noch jungfräulich ist und noch nicht viel hatte. Zum Mitreden müsste ich noch 3-4 Jahre fahren, dann habe ich auch endlich 320tkm auf der Uhr.

Muss man einen offiziellen Antrag stellen um in den Club der 320 tkm ´ler zu kommen?
Vielleicht kann ich mit meinen knapp 260 tkm schon mal eine Probemitgliedschaft der 280 tkm ´ler beantragen. 😁

Bin dabei

Bild 1.jpg

Guten Abend
Und wieder ein neuer Tag mit neuen Überraschungen!
Den AGR-Bypass habe ich abgedichtet und den DPF deaktiviert. Die anschließende Probefahrt ergab null Besserung! Also kann man diese Position auch mal wieder ausschließen. Auch der Austausch des Gaspedals war nix. Jetzt komme ich wohl nicht mehr darum mir einen generalüberholten Turbolader zuzulegen! Muss wohl so sein, in der Bucht gibts günstige Angebote!
Auf der Heimfahrt gab es dann noch mal eine böse Überraschung. Beim Blick in den Rückspiegel sah ich dass mein Auto auf einmal leichte Rauchzeichen gab. Also auf den Standstreifen. Das Bild das sich mir bot ließ mir wieder die Tränen in mein Bastlerauge steigen! Meine Auto war hinten links tiefergelegt. Das Bild kannte ich schon das habe ich vor 14 Tagen schon mal gesehen als mein Luftbalg ausgestiegen war. Zum Glück habe ich das aus Zeitmangel in der Werkstatt machen lassen. Und da der ja jetzt weiß wie es geht kann er es grad nochmal machen aber auf seine Kosten. Und in dem Zuge kann er mir gleich noch einen neuen Reifen aufziehen weil der, welcher auf der Seite war ist Schrott! Wenn er keinen bekommt gibts halt einen Doppelpack aber auf seine Kosten!
Ihr seht halt ich bleibe Euch noch eine Weile erhalten mir geht die Arbeit nicht aus!
MfG
Drago

20170527-170958

@Dragonar
Da hast Du ein riesengroßes Glück gehabt, der Reifen hätte Dir um die Ohren fliegen können, der Schaden wäre wesentlich größer geworden.

Gruß Chemiekutscher

Ähnliche Themen

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 27. Mai 2017 um 21:37:17 Uhr:


@Dragonar
Da hast Du ein riesengroßes Glück gehabt, der Reifen hätte Dir um die Ohren fliegen können, der Schaden wäre wesentlich größer geworden.

Gruß Chemiekutscher

Ja Chemiekutscher, da hast Du recht weil in diesem Moment die Reisegeschwindigkeit 230 km/h war!
MfG
Drago

@Dragonar

Einem Kollegen ist vor 2 Wochen ein Reifen auf der Vorderachse geplatzt und das bei einer Geschwindigkeit von 85km/h, der Zug war auf 40to ausgeladen. Der hat seine liebe Not und Mühe gehabt den Zug in der Spur zu halten bis er ausgerollt ist (Bremsen in diesem Fall wäre tödlich).

Der Reifen ist 2 Tage vorher montiert worden.

Folgende Schäden an der Zugmaschine sind zu verzeichnen:

Felge defekt, Bremsschlauch beschädigt, der ganze Kotflügel auseinander gerissen, Türblatt auf der Autobahn verstreut.

Jetzt hat der Anwalt übernommen um den Schaden vom Reifenhersteller begleichen zu lassen.

Gruß Chemiekutscher

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 27. Mai 2017 um 21:50:23 Uhr:


@Dragonar

Einem Kollegen ist vor 2 Wochen ein Reifen auf der Vorderachse geplatzt und das bei einer Geschwindigkeit von 85km/h, der Zug war auf 40to ausgeladen. Der hat seine liebe Not und Mühe gehabt den Zug in der Spur zu halten bis er ausgerollt ist (Bremsen in diesem Fall wäre tödlich).

Der Reifen ist 2 Tage vorher montiert worden.

Folgende Schäden an der Zugmaschine sind zu verzeichnen:

Felge defekt, Bremsschlauch beschädigt, der ganze Kotflügel auseinander gerissen, Türblatt auf der Autobahn verstreut.

Jetzt hat der Anwalt übernommen um den Schaden vom Reifenhersteller begleichen zu lassen.

Gruß Chemiekutscher

Hallo Chemikutscher
Das war bestimmt Freitag Mittag als er heim wollte!
Zumindest ist es immer bei meinem LKW so und das vorzugsweise auf der Vorderachse links, in Frankreich und auf der Autobahn wo kein deutscher Reifendienst hin darf. Hatte ich in den letzten 12 Monaten 2 Mal wobei dass aber nicht am Reifen lag! Kostenpunkt jeweils € 3500,- all incl.
MfG
Drago

Ne, es war am Dienstag und der Kollege war auf dem Weg nach Spanien bei Dijon, bei ihm war es auch vorne links.
Auf jeden Fall, hat sich herausgestellt (er ist gerade am Telefon) das es eine fehlerhafte Karkasse war.
Da wird mein Brötchengeber erleichtert sein, weil er nicht auf dem Schaden sitzen bleibt.

Gruß Chemiekutscher

Oh man Drago,

ich leide und fiebere mit Dir. Nicht unterkriegen lassen. Ich finde es bemerkenswert, wie Du nach jedem Tiefschlag wieder aufstehst. Ich ziehe meinen Hut vor Deiner Ausdauer.

Guten Abend
So heute habe ich den Kollegen ein bissel grimmig kontaktiert der mir den Luftbalg eingebaut hat!
Als ich dann aber gesagt habe bei welcher Geschwindigkeit das passiert ist und dass mein kleiner Erbprinz mit im Auto saß ist er kreidebleich geworden.
Als er dann noch den Reifen gesehen hatte musste ich keine Überzeugungsarbeit mehr leisten.
Auto kommt heute Nacht, auf dem Weg zur Arbeit, in die Werkstatt und wird morgen gerichtet. 2 neue Reifen gibts auch dazu!
Bin mal gespannt was den neue, originalen Mercedesbalg zerlegt hat!
Turbolader habe ich als generalüberholtes Teil in der Bucht bestellt. 250 Teuros incl Dichtungen und Altteilpfand von 100 Euro! Am Freitag kommt er drauf!
Mal sehen!
MfG
Drago

Zitat:

@Dragonar schrieb am 28. Mai 2017 um 22:33:09 Uhr:


Guten Abend
So heute habe ich den Kollegen ein bissel grimmig kontaktiert der mir den Luftbalg eingebaut hat!
Als ich dann aber gesagt habe bei welcher Geschwindigkeit das passiert ist und dass mein kleiner Erbprinz mit im Auto saß ist er kreidebleich geworden.
Als er dann noch den Reifen gesehen hatte musste ich keine Überzeugungsarbeit mehr leisten.
Auto kommt heute Nacht, auf dem Weg zur Arbeit, in die Werkstatt und wird morgen gerichtet. 2 neue Reifen gibts auch dazu!
Bin mal gespannt was den neue, originalen Mercedesbalg zerlegt hat!
Turbolader habe ich als generalüberholtes Teil in der Bucht bestellt. 250 Teuros incl Dichtungen und Altteilpfand von 100 Euro! Am Freitag kommt er drauf!
Mal sehen!
MfG
Drago

Bitte lass uns dann wissen, wie lange der generalüberholte Turbo für 250€ hält.

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2017 um 16:51:09 Uhr:


Bin dabei

SCHÖNES Bildchen, will auch haben ?
Chancen ?

PS: HW ist verbaut ;-)

Mit dem Erbprinzen am Sitz volles Rohr ... mei o mei. Dazu noch mit diesem Auto.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Mai 2017 um 18:36:21 Uhr:


Mit dem Erbprinzen am Sitz volles Rohr ... mei o mei. Dazu noch mit diesem Auto.

Das war auch mein erster Gedanke. 😰

Ist ja Gott sei Dank nochmal gut gegangen.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Mai 2017 um 18:36:21 Uhr:


Mit dem Erbprinzen am Sitz volles Rohr ... mei o mei. Dazu noch mit diesem Auto.

Hallo Austro
Ja , das hört sich vielleicht etwas übel an aber keine Sorge!
Alle sicherheitsrelevanten Sachen an dem Auto sind erste Sahne. Da kenne ich auch keine Kompromisse und da wird auch nicht gespart!
Mir hat vor einiger Zeit schon mal jemand versucht Angst zu machen, im Bezug auf die Vorderachse! Am nächsten Tag war ich bei Daimler und habe Geld hingelegt damit sie das Auto durchchecken. Wenn da was gewesen wäre, hätte ich dem Verkäufer aber einen ganz unangenehmen Besuch abgestattet. Die haben mir bescheinigt dass alles, aber wirklich alles vor kurzem ausgetauscht wurde und in Ordnung ist! Dann wollte ich vom "Angstmacher" wissen was an der Vorderachse für ein Problem bestehen würde. Da war nämlich gar nichts!
Und was kann im jetzigen Zustand passieren? Das die Maschine "hopps" geht und ich ausrolle!
Dann schraube ich das Kennzeichen runter und lasse ihn zu dem Laden transportieren der daraus einen kompakten Würfel macht, und den stell ich mir den in den Garten als Mahnmal.
Bei dem Schaden der am Wochenende aufgetreten ist kann es sich nur um einen Materialfehler des Neuteils handeln oder um einen Montagefehler. Das werde ich sehen! Auf jeden Fall werde ich mir wieder angewöhnen die Sachen genau zu überprüfen wenn ich was von anderen Leuten machen lasse
MfG
Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen