Darf man noch Diesel fahren?
Hi,
ich bringen morgen meinen Schummel-Passat zum Softwareupdate in die Werkstatt. Danach ist er hoffentlich sauberer, und zwar nicht nur von außen 😉 Nächstes Jahr steht ein neues Auto an, und ein V90 ist ganz heißer Kandidat.
Nun aber die Gretchenfrage: Darf man nach den diversen Skandalen noch einen Diesel nehmen? Logisch, Volvo war/ist nicht von irgendwelchen Schummeleien betroffen, aber das Problem mit den Stickoxiden ist doch ein grundsätzliches beim Diesel. Ein Benziner würde weniger NOx ausstoßen, dafür aber mehr CO2. Bleibt mir dann nur ein T8, den ich mit Ökostrom lade? Oder wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
NOx wird ab EU6d, sprich ab Sep. 2017 kein Thema mehr sein. Dann müssen alle die Tests auf der Straße nachweisen. Für den Diesel bedeutet das nur, dass man mit SCR-Kat (Add-Blue) fahren muss, sonst nichts.
Generell wird es eine blaue Plakette geben, für EU5 und EU6, 2021 wird dann eine Rosane ab EU6 eingeführt.
Also was diskutiert ihr 2016 alle so aufgeregt.
Grüße
315 Antworten
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 07:08:07 Uhr:
Welche Technologie zur Einstufung Euro 6 geführt hat, darf dem Kunden m.E. getrost egal sein. Ein so eingestufter Diesel ist sicher nicht von evtl. künftigen Innenstadt-Fahrverboten betroffen. Insoweit besteht zu der hier in Teilen geschürten Panik überhaupt kein Anlass.
Das Auto ist typgeprüft und eingestuft und damit ist zu diesem Aspekt alles gesagt.
... das heißt doch aber nicht, dass Euro 6 Diesel niemals von einem innerstädtischen Fahrverbot ausgeschlossen sind. Darum geht es doch eigentlich bei der Verunsicherung.
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:09:57 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 07:08:07 Uhr:
Welche Technologie zur Einstufung Euro 6 geführt hat, darf dem Kunden m.E. getrost egal sein. Ein so eingestufter Diesel ist sicher nicht von evtl. künftigen Innenstadt-Fahrverboten betroffen. Insoweit besteht zu der hier in Teilen geschürten Panik überhaupt kein Anlass.
Das Auto ist typgeprüft und eingestuft und damit ist zu diesem Aspekt alles gesagt.... das heißt doch aber nicht, dass Euro 6 Diesel niemals von einem innerstädtische Fahrverbot ausgeschlossen sind. Darum geht es doch eigentlich bei der Verunsicherung.
Was meinst Du mit "niemals"?
Wenn in etlichen Jahren Euro 6 als alt und zu schmutzig deklariert wird, mag das sein. Innerhalb der absehbaren Nutzungsdauer der aktuellen typgeprüften XC90 und aller anderen Euro6 Diesel wird kaum ein Politiker der "kalten Enteignung" eines großen Teils seiner Wähler das Wort reden.
Die hier entfachte Debatte ist m.E. in hohem Maße irrational und an nicht an realistischen Szenarien orientiert.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 07:08:07 Uhr:
Ein so eingestufter Diesel ist sicher nicht von evtl. künftigen Innenstadt-Fahrverboten betroffen.
... mit "niemals" habe ich speziell auf diesen Satz reagiert 😉😉
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:20:27 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 07:08:07 Uhr:
Ein so eingestufter Diesel ist sicher nicht von evtl. künftigen Innenstadt-Fahrverboten betroffen.... mit "niemals" habe ich speziell auf diesen Satz reagiert 😉😉
Also nochmal 😉😉
Wer heute einen Euro 6 Diesel kauft, wird von den jetzt ins Auge gefassten, möglichen innerstädtischen Fahrverboten für alte und deutlich schmutzigere Diesel nicht betroffen sein.
Ähnliche Themen
Warum haltet Ihr Euch so schön an der blauen Plakette auf. Ehe man sich in D auf sowas einigen kann, gibt es den XC90III. Aber sehr bald werden die Städte bei zu hoher Stickoxidbelastung einfach tageweise ein Dieselfahrverbot aussprechen und das ohne Ausnahme, einfach um Klagen zu entgehen. Das wird dann auch alle Euro6 Diesel treffen und zumindest im Fall XC90 wohl auch berechtigt....😉 Sicher fühlen ist hier ganz berechtigt gar nicht angebracht, auch wenn man das persönlich als absolute Sauerei wertet.
KUM
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 08:23:55 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:20:27 Uhr:
... mit "niemals" habe ich speziell auf diesen Satz reagiert 😉😉
Also nochmal 😉😉
Wer heute einen Euro 6 Diesel kauft, wird von den jetzt ins Auge gefassten, möglichen innerstädtischen Fahrverboten für alte und deutlich schmutzigere Diesel nicht betroffen sein.
aah, das hört sich aber anders an 😛😛😉😉
Zitat:
@KUMXC schrieb am 17. Februar 2017 um 08:24:35 Uhr:
Warum haltet Ihr Euch so schön an der blauen Plakette auf. Ehe man sich in D auf sowas einigen kann, gibt es den XC90III. Aber sehr bald werden die Städte bei zu hoher Stickoxidbelastung einfach tageweise ein Dieselfahrverbot aussprechen und das ohne Ausnahme, einfach um Klagen zu entgehen. Das wird dann auch alle Euro6 Diesel treffen und zumindest im Fall XC90 wohl auch berechtigt....😉 Sicher fühlen ist hier ganz berechtigt gar nicht angebracht, auch wenn man das persönlich als absolute Sauerei wertet.
KUM
Meine "Glaskugel" sieht das anders als Deine. Wir werden sehen....
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:25:17 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 08:23:55 Uhr:
Also nochmal 😉😉
Wer heute einen Euro 6 Diesel kauft, wird von den jetzt ins Auge gefassten, möglichen innerstädtischen Fahrverboten für alte und deutlich schmutzigere Diesel nicht betroffen sein.aah, das hört sich aber anders an 😛😛😉😉
Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden....usw 😉😉😉
Ich stimme Euch ja grundsätzlich zu, vieles ist Spekulation. Ich kaufe mir aber keinen Wagen für nur einen Zeithorizont von drei Jahren, sondern 4-5. Zudem ich im Jahr gute 35 tsd. KM fahre, ist natürlich ein Diesel im Fokus.
Ich habe aber keine Lust mir dann Gedanken machen zu müssen, dass die Euro6 Norm nur erreicht wurde aufgrund von nicht korrekten Einstufungstests (Labor vs. Straßenprüfung).
Klar kann man dann sagen, dann kauf Dir doch einen Benziner oder Hybriden. Da spielt aber dann die Wirtschaftlichkeit doch eine Rolle und bei Benziner brauche ich mir die CO2 Emmission nicht anzuschauen.
Im Prinzip besteht doch aktuell nur die folgende Wahl:
1.) Diesel mit Euro6 --> wirtschaftlich, gut bei Langstrecke, gute CO2 Werte und gutes Energielabel. Gefahr, dass bei gänzlichen Dieselverboten oder kennzeichengebundenen Verboten man nicht mehr in die Innenstadt kommt. Wann? Unbekannt! Diskussion darum nimmt aber intensiv zu, eine schnelle politische Entscheidung, wie "lassen wir die Fahrzeuge doch nach Realbedingungen einstufen", möglich. Dieselfahrzeuge mit SCR-Technologie (BMW, Mercedes, VW-Konzern) oder ähnlichem werden meines Erachtens dann besser gestellt in der Euro6 Gruppe.
2.) Benziner mit Euro6 --> kein Problem zu erwarten mit Fahrverboten (Diesel werden vor den Bezinern von Fahrverboten betroffen sein); hoher CO2 Ausstoß, höherer Verbrauch; leiser ;-)
Hilft mir schonmal das so nieder zu schreiben... :-)
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 08:28:43 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:25:17 Uhr:
aah, das hört sich aber anders an 😛😛😉😉
Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden....usw 😉😉😉
Wie philosophisch 😛😛
Hast aber "wahrscheinlich" die Quellenangabe vergessen.
Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher
Aber lassen wir das. Darum BTT 😁😁
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:33:42 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 08:28:43 Uhr:
Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden....usw 😉😉😉
Wie philosophisch 😛😛
Hast aber "wahrscheinlich" die Quellenangabe vergessen.Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher
Aber lassen wir das. Darum BTT 😁😁
Ich wusste, dass ich sie nicht brauche..😉😉😉😉
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 08:43:43 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:33:42 Uhr:
Wie philosophisch 😛😛
Hast aber "wahrscheinlich" die Quellenangabe vergessen.Konrad Lorenz (1903-89), östr. Verhaltensforscher
Aber lassen wir das. Darum BTT 😁😁
Ich wusste, dass ich sie nicht brauche..😉😉😉😉
😛😛😛😉😉😉
WENN solche innerstädtische Fahrverbote kommen (was sie wohl tun werden), dann werden die grundsätzlich für alle Verbrenner gelten.
1. ist nur so der Kontrollaufwand überhaupt möglich
2. bringt nur das wirklich eine Verbesserung
Die ganzen Diskussionen über euro5, 6, 6+, 7..... bringen einzig bei den Steuern etwas. Der Diesel im PKW ist tot. Das ist nur eine Frage der Zeit. Kurz darauf stirbt dann auch der Benziner.
Gruss
Hobbes
Nun....über die Frage der Zeit reden wir ja gerade. Der eine meint schneller, ich z.B. meine später. Jedenfalls so spät, dass kein heute gekaufter EURO-Diesel davon betroffen sein wird.
WISSEN tut das aber eben keiner. Und ENTSCHIEDEN wird das sowieso politisch. Etwaige richterliche Urteile werden dafür genügend Spielraum übriglassen.
An der These "Eigendynamik durch Marktverhalten" könnte aber etwas dran sein. Das erkennt man dann aber an Restwerttendenzen und wer ganz sicher gehen will, least auf max. 3 Jahre.
Die Regelungsmöglichkeit ist schier unüberschaubar und keiner hier weiß, was wem wann einfällt und wie darauf reagiert wird.
In Paris schaltet man den Verkehr aus, Rom lässt abwechselnd Autos mit gerader und ungerader Nummer rein, London erhebt (Zusatz-) Citymaut, Bejing reduziert die Stahlwerke, vor 40-50 Jahren wurden Sonntags alle KFZ ausgesperrt und in Serfaus gibt es idR. gar kein Verkehr in der Innenstadt.
So wer sagt mir denn jetzt bitte, welche Regelung 2018 für die Innenstadt von Dortmund oder Landshut gilt? Übrigens haben wir die Überschreitung der Feinstaubwerte seit (geschätzten) 10 Jahren in z.B. Düsseldorf auf der Corneliusstraße. Gab es eine Änderung? Das Ruhrgebiet ist Umwelzone, aber die A40 (u.a.) sind davon ausgeschlossen. Wer jetzt mit "das wird definitiv so kommen.." schreibt tippt schon eine besondere Wahrheit beim ersten Satz. Wer glaubt, dass was kommen wird, dem pflichte ich zu. Nur was und wann und wie es sich auswirkt?
In meiner Vorstellung sehe ich aber auf jeden Fall ein paar Mühlen, deren Tempo eher überschaubar sind. Kombiniert mit einer politischen Großwetterlage und den kommenden Monaten erkenne ich keine schnellen Regelungen.