Darf man noch Diesel fahren?
Hi,
ich bringen morgen meinen Schummel-Passat zum Softwareupdate in die Werkstatt. Danach ist er hoffentlich sauberer, und zwar nicht nur von außen 😉 Nächstes Jahr steht ein neues Auto an, und ein V90 ist ganz heißer Kandidat.
Nun aber die Gretchenfrage: Darf man nach den diversen Skandalen noch einen Diesel nehmen? Logisch, Volvo war/ist nicht von irgendwelchen Schummeleien betroffen, aber das Problem mit den Stickoxiden ist doch ein grundsätzliches beim Diesel. Ein Benziner würde weniger NOx ausstoßen, dafür aber mehr CO2. Bleibt mir dann nur ein T8, den ich mit Ökostrom lade? Oder wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
NOx wird ab EU6d, sprich ab Sep. 2017 kein Thema mehr sein. Dann müssen alle die Tests auf der Straße nachweisen. Für den Diesel bedeutet das nur, dass man mit SCR-Kat (Add-Blue) fahren muss, sonst nichts.
Generell wird es eine blaue Plakette geben, für EU5 und EU6, 2021 wird dann eine Rosane ab EU6 eingeführt.
Also was diskutiert ihr 2016 alle so aufgeregt.
Grüße
315 Antworten
Ich vermisse bei den ganzen Spekulationen hier immer den Blick auf das technisch machbare und verfügbare. Selbst wenn sich alle einig wären, dass Verbrenner besser heute als morgen abgeschafft gehören, muss doch erst einmal eine adäquate Alternative verfügbar sein. Zumindest theoretisch und in absehbarer Zukunft. Ansonsten sind Unternehmungen wie echte Fahrverbote doch wirtschaftlich schlichtweg nicht tragbar. Und bei allem Respekt, bei den Akkus und der verfügbaren "Gesamtstrommenge" sehe ich das noch nicht. Aber vielleicht fehlen mir auch die neusten Erkenntnisse 😉
Die kaufen dann übergangsweise einen Benziner - ich glaube, wir werden uns noch über manche Entscheidung wundern. Und ich bin sicher, dass es Entscheidungen sind, die viele als ungerechte Benachteiligung empfinden werden.
Einige sicherlich. Aber wenn die breite Masse dafür "bluten" muss, traut sich ja doch niemand an wirklich radikale Entscheidungen ran. Von daher bin ich da entspannt und harre der Dinge, die kommen 😁
Vielleicht sollte man ein Teil der Forschungsgelder von der Akkuforschung in die Fusionsforschung stecken. Ich glaube nämlich, dass wir mit all den schönen Elektroautos dann ein ganz anderes Problem bekommen werden.
Moin zusammen,
Hr. Dobrindt hat die blaue Plakette ja verhindert und damit den schwarzen Peter den Kommunen zugeschoben, insofern gibt es in der nächsten Zeit keine Grundlage, Autos mit Euro 6 oder 6c anders zu behandeln als Euro 4- oder 5-Fahrzeuge. Gemeinden können aber schon, vor allem, wenn sie von Gerichten gezwungen werden, Fahrverbote für alle Diesel oder alle Autos mit Verbrennungsmotoren verhängen. Realistisch ist dies aber am ehesten für Zeiten mit besonders hoher Schadstoffbelastung.
Insofern: Für die Fahrberechtigung in Innenstädten ist es total egal, mit welcher Technik und wie gut die Euro 6 Norm erreicht wird. Wenn ich mir allerdings privat und für viele Jahre ein Auto kaufen würde, würde ich schon abwarten, bis ich Euro 6c Autos kaufen kann - egal ob Benziner oder Diesel, oder besser einen Hybrid.
Viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Ich würde mir keinen hybrid kaufen. Mehr Teile, die kaputt gehen können und nichts halbes und nichts ganzes. Das sollen mal andere finanzieren 😉
Zitat:
@kollf schrieb am 16. Februar 2017 um 23:37:24 Uhr:
Unser neuer Tiguan Diesel hat Schadstoffklasse 6+ und wurde bei drm Test nur mit dem Abweichungsfaktor 1,x gemessen. Da mach ich mir weniger Gedanken.
Der neue Tiguan hat Euro6w
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 17. Februar 2017 um 20:15:32 Uhr:
Ich würde mir keinen hybrid kaufen. Mehr Teile, die kaputt gehen können und nichts halbes und nichts ganzes. Das sollen mal andere finanzieren 😉
OK, mache ich. 😉 Der V60 D6 hatte übrigens nix.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 17. Februar 2017 um 20:20:28 Uhr:
Der neue Tiguan hat Euro6w
Genau. Und im Gegensatz zu den
anderen Normengilt die auch rückwirkend. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Feb. 2017 um 21:6:44 Uhr:
OK, mache ich. ?? Der V60 D6 hatte übrigens nix.
3 Jahre Leasing? Oder bist Du den länger gefahren? Privat würde ich mir heute niemals einen Hybrid zulegen und diesen länger als 3 Jahre fahren. Der typische Leasingkunde geht ja eher ein überschaubares Risiko ein. Da kann man schon mal so ne Zwischenlösung antesten 😁
Natürlich 3 Jahre Leasing. Und (bei mir) natürlich vorzeitig abgegeben. Aber er hat auch in der Zeit keinerlei Reparaturen gehabt. Technik ist ja letztendlich etabliert, E-Antriebe sind ja jetzt keine spektakulär neue Technologie. 😉 Akkus: Die Priuse sind nun extrem lang am Markt, über Akku-Probleme liest man selten.
Aber lass uns hier nicht ein Thema E-Mobilität aufmachen, es geht ja hier eher ums wilde Spekulieren, was uns für den Diesel erwartet. 😁
Downgesizte und aufgeladene Benziner zeigen eine wachsende Tendenz zur Feinstaubbildung und sind nicht pauschal um Dimensionen besser als Diesel. Davon abgesehen gibt es durchaus auch saubere Diesel, die die Grenzwerte wie Benziner einhalten. Benziner sind ingesamt zwar sauberer, aber nicht pauschal um Welten.
Temporäre Fahrverbote mögen kommen, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlickeit nicht für Diesel alleine. Dagegen stehen schon Tonnen von politischen und wirtschaftlichen Intetessen.
Aus Gründen der Modernität, Exklusivität und der Besonderheit, lautlos durch die Stadt rollen zu können, sind Hybride durchaus sexy. Zieht man allerdings die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit mit als Entscheidungskriterium heran, ist der Hybrid heute noch keine Alternative.
10-15k€ Aufpreis für einen Hybriden rein zur Vermeidung von Ängsten vor irgendwelchen ungelegten Eiern wegen der nicht absehbaren Zukunft macht wenig Sinn, außer man ist einfach etwas positiv verrückt. Aber dann sollte man am besten gleich zum Tesla greifen..😁
Damit ein Hallo zusammen 🙂
Zitat:
@GCW1 schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:15:11 Uhr:
T8 ist sowieso eine super Wahl 😉 Einzig der Tank ist etwas mickrig beim XC90II - Reichweite bei normaler Fahrweise AB rd. 430km.
Verbrauch auf 13.500km bisher 6,4Liter/100.LG
GCW
Ähhhmmm, Tank hat 71 Liter Inhalt bei 6,4 Liter auf 100km also musst du fast 1100km weit kommen.
Bei einer Reichweite von 430 KM bist du bei fast 17 Liter auf 100km
Zitat:
@msh-gg schrieb am 17. Februar 2017 um 23:18:01 Uhr:
Zitat:
@GCW1 schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:15:11 Uhr:
T8 ist sowieso eine super Wahl 😉 Einzig der Tank ist etwas mickrig beim XC90II - Reichweite bei normaler Fahrweise AB rd. 430km.
Verbrauch auf 13.500km bisher 6,4Liter/100.LG
GCWÄhhhmmm, Tank hat 71 Liter Inhalt bei 6,4 Liter auf 100km also musst du fast 1100km weit kommen.
Bei einer Reichweite von 430 KM bist du bei fast 17 Liter auf 100km
Der Tank des T8 ist leider deutlich kleiner. Glaub GCW1 ruhig, er hat einen und weiß was er hier schreibt...
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 23:23:47 Uhr:
Zitat:
@msh-gg schrieb am 17. Februar 2017 um 23:18:01 Uhr:
Ähhhmmm, Tank hat 71 Liter Inhalt bei 6,4 Liter auf 100km also musst du fast 1100km weit kommen.
Bei einer Reichweite von 430 KM bist du bei fast 17 Liter auf 100km
Der Tank des T8 ist leider deutlich kleiner. Glaub GCW1 ruhig, er hat einen und weiß was er hier schreibt...
Ok, der hat nur 50 Liter, aber dann bin ich bei 6.4 Liter immer noch bei über 750km!
Also irgendwas stimmt da nicht! Sorry, aber wer etwas rechnen kann ...
Ich wusste doch, dass die Angaben der relativ geringen Verbrennerreichweite im T8 eine kollektive Lüge der Eigner ist um seine Exklusivität zu erhalten. Mir fehlten aber immer die Beweise. In Wahrheit kommen die vieeeel weiter, wie jetzt aufwändig entlavt wurde. Womöglich ist auch der Tank viel größer, man bleibt aber offiziell bei dem Druckfehler im Prospekt.
Gut dass die verschworene T8-Clique endlich ertappt wurde.......danke msh-gg !
😁 😁 😁
Zitat:
@msh-gg schrieb am 17. Februar 2017 um 23:50:58 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Februar 2017 um 23:23:47 Uhr:
Der Tank des T8 ist leider deutlich kleiner. Glaub GCW1 ruhig, er hat einen und weiß was er hier schreibt...
Ok, der hat nur 50 Liter, aber dann bin ich bei 6.4 Liter immer noch bei über 750km!
Also irgendwas stimmt da nicht! Sorry, aber wer etwas rechnen kann ...
Wer lesen kann übrigens auch. 😉
Einmal ist die Rede vom Gesamtverbrauch über 13.000 km, das andere Mal von der Reichweite auf der Autobahn...
Fazit: Du rechnest leider, ohne die "Textaufgabe" gelesen zu haben und GCW1 ist mit dem Auto unterwegs und berichtet!