Darf eine Fahrer-Armlehne komplett 700 - 800,- € für einen S204 (nicht Rolls Royce) kosten???
Hallo,
die Kunstleder-Armablage in meiner Fahrertür hat nach nur 5 (!) Jahren einen Einriss an der Stelle der Ellbogen-Auflage bekommen, und das trotz normaler Benutzung und normalem Körpergewichts.
Nach Auskunft meiner MB-Niederlassung kostet der komplette Austausch ca. 700 - 800,-€ (incl. MWSt). Reparatur wäre nicht möglich.
Welche Meinung habt Ihr zu diesem Fall?
Danke
Beste Antwort im Thema
Beim Rolls ist das vermutlich auch aus Krokodilpenisleder 😁
127 Antworten
Meine Güte, heul hier nicht rum, sondern lass das Loch kleben oder geh zum Verwerter und hol Dir da eine gebrauchte Verkleidung... Dein Gejammer ist ja nicht auszuhalten!
Und für so eine Sch***e braucht's allen Ernstes zwei Threads... 🙄
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 28. Juli 2016 um 19:39:29 Uhr:
Bin zwar nicht Nipo aber versuche trotzdem zu Helfen.http://m.ebay.de/sch/i.html?...
Wenn nichts dabei ist einfach die Verkleidung ausbauen und zum Sattler fahren... Ist doch nicht so schwer...
Hallo Pretador80,
danke für Deine Hilfe, aber kein Anbieter unter Deinem link hat die passende Türverkleidung oder/und sagt etwas zum Erhaltungszustand der Armablage aus (auch die Fotos zeigen das nicht).
Dein Vorschlag mit einer Fahrt zum Sattler ist zwar "einfach", aber im Ergebnis auch sehr teuer.
Das Problem wäre keines, wenn MB die Armauflage einzeln, mit zwei Schrauben, austauschbar gemacht hätte (wie in früheren Jahren). Heute werden die teuren Folgekoste einer Fertigung aus einem Stück gnadenlos dem Käufer angelastet. Wie wäre denn Deine Meinung, wenn Du die Armablage tauschen müsstest?
Gute Fahrt.
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:04:30 Uhr:
Meine Güte, heul hier nicht rum, sondern lass das Loch kleben oder geh zum Verwerter und hol Dir da eine gebrauchte Verkleidung... Dein Gejammer ist ja nicht auszuhalten!Und für so eine Sch***e braucht's allen Ernstes zwei Threads... 🙄
Hallo Floh,
mit Verlaub, Sch***e schreibst eigentlich Du selbst; kenn ich aber aus anderen Deiner Beiträge: 1. ein Loch in Kunstleder an dieser Stelle kann keiner dauerhaft kleben, 2. es gibt keine "gebrauchte Verkleidung, die womöglich auch so aussieht wie meine.
Dein Kommentar klingt wie das schlechte Gewissen eines MB-Konstrukteurs. Wie ist denn Deine Meinung zu den Kosten? Bitte keine Armablagen-Antwort.
Gute Fahrt.
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 20:14:53 Uhr:
mit Verlaub, Sch***e schreibst eigentlich Du selbst; kenn ich aber aus anderen Deiner Beiträge: 1. ein Loch in Kunstleder an dieser Stelle kann keiner dauerhaft kleben, 2. es gibt keine "gebrauchte Verkleidung, die womöglich auch so aussieht wie meine.
Nein Floh hat vollkommen recht, so langsam wird dein Gejammer unerträglich.
Natürlich macht kleben aus dem Teil kein Neuteil mehr, aber es ist einfach zielführend.
Gebraucht ist das sicher nicht ganz einfach aufzutreiben, wo sollte es auch großartig herkommen? Dafür sind die Fahrzeuge zu gut und zu solide.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:38:35 Uhr:
Mach mal bitte ein Bild von der Armlehne!
Danke
Das Foto wird erst Bestandteil des dritten Thread zu diesem Thema.
Fahr aufen Schrottplatz,da werden schon paar 204 rumstehn. Und 800€ is ne Frechheit da hast du schon recht. Sollte aber ein Sattler für weniger als die Hälfte hinbekommen. Oder besorg dir Fetzen Kunstleder und kleb das mit Pattex da ran.
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 20:14:53 Uhr:
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:04:30 Uhr:
Meine Güte, heul hier nicht rum, sondern lass das Loch kleben oder geh zum Verwerter und hol Dir da eine gebrauchte Verkleidung... Dein Gejammer ist ja nicht auszuhalten!Und für so eine Sch***e braucht's allen Ernstes zwei Threads... 🙄
Hallo Floh,
mit Verlaub, Sch***e schreibst eigentlich Du selbst; kenn ich aber aus anderen Deiner Beiträge: 1. ein Loch in Kunstleder an dieser Stelle kann keiner dauerhaft kleben, 2. es gibt keine "gebrauchte Verkleidung, die womöglich auch so aussieht wie meine.
Dein Kommentar klingt wie das schlechte Gewissen eines MB-Konstrukteurs. Wie ist denn Deine Meinung zu den Kosten? Bitte keine Armablagen-Antwort.
Gute Fahrt.
Meine Meinung zu den Kosten: Das Teil kann von mir aus auch 1.000 Euro kosten, bei mir ist es ja auch nicht kaputt – wie anscheinend auch bei den meisten anderen W204-Fahrern, sonst würde man hier im Forum sicherlich mehr dazu finden.
Du bist aber der Erste oder zumindest einer von ganz Wenigen, der damit ein Problem hat. Heißt für mich: Entweder handelt es sich hier wirklich um einen Materialfehler (m.M.n. unwahrscheinlich) oder Du hast das Teil selbst übermäßig beansprucht, z.B. durch Hängenbleiben mit einem Reißverschluss (m.M.n. wahrscheinlicher).
Im Übrigen würde mich so ein kleines Loch (je nach tatsächlicher Größe und Position) vermutlich auch nicht weiter stören und falls doch, dann würde ich eher zu Smart-Repair-Methoden greifen...
Moin,
bei den Gebrauchtteilen muss man halt´etwas Geduld haben - ggf. 4 Türpappen kaufen und dann 3 Stück bei EBäh weiterverkaufen...
Im Herbst/Winter kommt bestimmt "viel" neues Material aus "gecrashten" W204 rein....
Vor ein paar Wochen wollte ich meinen W204/Classic noch mit Sitzen in Avantgarde oder in Leder umbauen (Thema verworfen) da waren etliche Ausstattungen mit Türpappen drin. Ist halt Sommerzeit.....ruhig Blut...
Gruß Sven....
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 28. Juli 2016 um 21:38:59 Uhr:
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 20:14:53 Uhr:
Hallo Floh,
mit Verlaub, Sch***e schreibst eigentlich Du selbst; kenn ich aber aus anderen Deiner Beiträge: 1. ein Loch in Kunstleder an dieser Stelle kann keiner dauerhaft kleben, 2. es gibt keine "gebrauchte Verkleidung, die womöglich auch so aussieht wie meine.
Dein Kommentar klingt wie das schlechte Gewissen eines MB-Konstrukteurs. Wie ist denn Deine Meinung zu den Kosten? Bitte keine Armablagen-Antwort.
Gute Fahrt.Meine Meinung zu den Kosten: Das Teil kann von mir aus auch 1.000 Euro kosten, bei mir ist es ja auch nicht kaputt – wie anscheinend auch bei den meisten anderen W204-Fahrern, sonst würde man hier im Forum sicherlich mehr dazu finden.
Du bist aber der Erste oder zumindest einer von ganz Wenigen, der damit ein Problem hat. Heißt für mich: Entweder handelt es sich hier wirklich um einen Materialfehler (m.M.n. unwahrscheinlich) oder Du hast das Teil selbst übermäßig beansprucht, z.B. durch Hängenbleiben mit einem Reißverschluss (m.M.n. wahrscheinlicher).
Im Übrigen würde mich so ein kleines Loch (je nach tatsächlicher Größe und Position) vermutlich auch nicht weiter stören und falls doch, dann würde ich eher zu Smart-Repair-Methoden greifen...
Hallo DerFIO,
danke für Deinen sachlichen Beitrag, sagst aber wieder nicht, ob Du die Armablage-Ersatzkosten für unangemessen (weil vielleicht konstruktiv vermeidbar) hältst oder was anderes.
Wie beschrieben, scheidet übermässige Beaspruchung aus, auch die wegen eines Reißverschlusses, der auch kaum an einer glatten Fläche hätte hängenbleiben können.
Das kleine Loch mag jetzt nicht weiter stören, jedoch ist das Problem das Weiterreißen, auch wegen der punktuellen Belastung durch den Ellenbogen. Von der Smart-Repair-Methode raten die befragten Sattler dringend ab, da aufgrund von deren Erfahrung nach relativ kurzer Zeit, auch bei normaler Beanspruchung, auch wieder einreißt. Smart-Repair wäre nur als "optische" Massnahme geeignet, z. B. um das Fahrzeug besser verkaufen zu können.
Gute Fahrt.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 28. Juli 2016 um 21:53:56 Uhr:
Moin,bei den Gebrauchtteilen muss man halt´etwas Geduld haben - ggf. 4 Türpappen kaufen und dann 3 Stück bei EBäh weiterverkaufen...
Im Herbst/Winter kommt bestimmt "viel" neues Material aus "gecrashten" W204 rein....
Vor ein paar Wochen wollte ich meinen W204/Classic noch mit Sitzen in Avantgarde oder in Leder umbauen (Thema verworfen) da waren etliche Ausstattungen mit Türpappen drin. Ist halt Sommerzeit.....ruhig Blut...
Gruß Sven....
Danke Sven,
ich hoffe, Dir auch mal bei einem Problem helfen zu können.
Gute Fahrt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Juli 2016 um 19:55:31 Uhr:
Du machst aus einer Mücke einen Elefanten.Sieh zu, dass du es irgendwie geklebt bekommst (ist definiv möglich) und gut ist.
Hallo Jupp78,
ich schätze Deine meist konstruktiven Vorschläge sehr. Dieser hier ist leider untauglich, da Du nicht den Kleber bezeichnest, mit dem es "definitiv möglich" wäre, die "Mücke" irgendwie (und zwar haltbar) zu kleben (sonst wird doch noch ein "Elefant" daraus). Damit alles gut werden kann, bitte ich um entsprechende Info (können andere User sicher auch mal bei Riss-Klebungen von punktbeanspruchten Kunstleder gut gebrauchen). Die von mir befragten Sattler rieten alle davon wegen Untauglichkeit ab. Bis zu Deiner dringend erwarteten Info ist also leider gar nichts gut.
Gruß.
Bei Benutzung der SUFU bin ich auf folgenden Thread gestoßen.
Hier
Demnach war das Thema schon einmal aktuell.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Juli 2016 um 20:36:03 Uhr:
Zitat:
@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 20:14:53 Uhr:
mit Verlaub, Sch***e schreibst eigentlich Du selbst; kenn ich aber aus anderen Deiner Beiträge: 1. ein Loch in Kunstleder an dieser Stelle kann keiner dauerhaft kleben, 2. es gibt keine "gebrauchte Verkleidung, die womöglich auch so aussieht wie meine.Nein Floh hat vollkommen recht, so langsam wird dein Gejammer unerträglich.
Natürlich macht kleben aus dem Teil kein Neuteil mehr, aber es ist einfach zielführend.
Gebraucht ist das sicher nicht ganz einfach aufzutreiben, wo sollte es auch großartig herkommen? Dafür sind die Fahrzeuge zu gut und zu solide.
Hallo Jupp78,
mit Verlaub, Dein Kommentar erstaunt mich etwas, wenn ich ihn mit der real existierenden MB-Welt vergleiche. Die hat nichts mehr mit der MB-Welt und dem -Ruf von 78 oder davor gemeinsam; traurig, aber wahr (und ich weiss nach langen Mercedes-Jahren, wovon ich rede). Da hilft alles Schönreden nichts, und den anderen, vor allem neuen Usern erst recht nicht.
Ich freue mich auf Deine künftigen und "zielführenden" Beiträge.
Gute Fahrt.