Danke Kia

Kia Ceed ProCeed (CD)

Ruhrgebiet. Berufsverkehr. Termindruck und dann im Stau. Mit Frau und drei Kindern auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier. Vor mir eine B-Klasse. Bekannterweise ist die Karre etwas höher, sodass ich den Verkehr davor nur schlecht bis gar nicht sehen konnte. Der Stress in der Karre steigt und man ist abgelenkt. Plötzlich Signalton und dann geht mein Proceed in die Eisen. Das ABS rattert. Ich reflexartig auf die Bremse. Aber das Bremspedal war nicht mehr da. Zumindest nicht dort wo ich es erwartet habe. Es war bis zum Anschlag heruntergesenkt. Ungefähr 50 cm vor dem Vordermann kam ich zum Stehen.

DANKE KIA. Hast mir den Arsch gerettet.

Beste Antwort im Thema

Ruhrgebiet. Berufsverkehr. Termindruck und dann im Stau. Mit Frau und drei Kindern auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier. Vor mir eine B-Klasse. Bekannterweise ist die Karre etwas höher, sodass ich den Verkehr davor nur schlecht bis gar nicht sehen konnte. Der Stress in der Karre steigt und man ist abgelenkt. Plötzlich Signalton und dann geht mein Proceed in die Eisen. Das ABS rattert. Ich reflexartig auf die Bremse. Aber das Bremspedal war nicht mehr da. Zumindest nicht dort wo ich es erwartet habe. Es war bis zum Anschlag heruntergesenkt. Ungefähr 50 cm vor dem Vordermann kam ich zum Stehen.

DANKE KIA. Hast mir den Arsch gerettet.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@SydEF schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:24:53 Uhr:



Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 8. Oktober 2019 um 13:32:57 Uhr:


Übertreib nicht . Meine Reaktion ist bestens in Sachen Bremsverhalten, da Brauch ich keinen Assistenten der mir da rein grätscht . Ich bestimme wann gebremst wird , sonst niemand . * hat in den letzten 21 Jahren wunderbar funktioniert.... Der Rest der Assistenten bleibt an, da ich Technik begeistert bin. 😉

https://www.tuev-nord-group.com/.../

Es ist ein sehr gut funktionierendes Sicherheitsfeature, welches dir (und den anderen Verkehrsteilnehmern!) in einem Augenblick der Unachtsamkeit oder in einem medizinischem Notfall den Hintern retten kann!

Bezeichnen Sie mich nicht als arrogant, aber ich bin ein europäischer Champion im fahren und ich denke, ich bin ein ganz Besonderer." (???)

Jetzt warten wir es Mal ab . Ich teste es . Sollte ich jedoch wie hier der ein oder andere schon geschrieben hat : Rad Fahrer überholen und plötzlich bremst mein Kia auf der Gegenfahrbahn ab , bleibt das Ding deaktiviert . Ich freue mich auf das Auto so sehr , mit all seinen Funktionen , dass ich mir 3 Tage Urlaub nehme "

Für meinen Geschmack reagiert der Notbremsassistent etwas zu früh. Habe jetzt mal auf „Spät warnen“ eingestellt. Ganz deaktivieren lässt er sich aber nicht, oder? Wenn ich „nur warnen“ einstelle dann ist die aktive Assistenz beim nächsten Motorstart wieder drin.

Bei mir nicht. Ich habe nur warnen ansonsten hätte ich 1 x die Woche ne Vollbremsung. Erst gestern wieder dachte er bei parkenden Autos ich fahre gegen und er bimmelte schon los.

D.h. du hast „nur warnen“ drin und das bleibt nach einem Motorneustart so eingestellt? Hast du sonst noch was speziell eingestellt?

Hast du einen Handschalter oder DCT?

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht was ich noch spezielles eingestellt habe ehrlich gesagt. Ich bin damals vom Hof des Händlers runter und gleich 2 min später legte das Auto eine unnötige Vollbremsung wegen eines abbiegendes Fahrzeugs vor mir hin. Ich also gleich zurück und habe mir das nur warnen einstellen lassen. Seitdem habe ich da ja nicht mehr weiter reingeschaut weil ich so zufrieden bin mit dem nur warnen. Es bleibt also auch nach dem Motorstart drin.
Ich habe das DCT.

Okay danke, dann habe ich doch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, dass ich es bei mir auch dauerhaft deaktivieren kann. Momentan habe ich immer ein mulmiges Gefühl wenn jemand vor mir etwas stärker bremst (aber noch lange nicht so fest, dass eine Vollbremsung notwendig wäre).

Kann das nicht nachvollziehen... von dem Warnton des Autos, bis zur automatischen Bremsung, vergeht doch ne halbe Ewigkeit. Da hat man ja 3 mal den Fuß selber auf der Bremse und deaktiviert das somit.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 30. November 2019 um 09:13:24 Uhr:


Kann das nicht nachvollziehen... von dem Warnton des Autos, bis zur automatischen Bremsung, vergeht doch ne halbe Ewigkeit. Da hat man ja 3 mal den Fuß selber auf der Bremse und deaktiviert das somit.

Wie kommst du auf sowas? Da kann durchaus zwischen Warnung und Einleitung der Bremsung weniger als eine Sekunde dazwischen liegen.

Man muss bei der Funktion von Assistenzsystemen immer auch den Faktor Mensch berücksichtigen. Daher gibt es bei dem einen Recht viele "Fehlauflösungen" und bei dem anderen nie welche.
Das liegt natürlich am Fahrstil. Der Notbremsassistent funktioniert nach einem einfach Schema, er soll Kollisionen vermeiden, rein elektronisch und objektiv.
Fahre ich auf eine Kreuzung zu und vor mir biegt ein Auto ab, bei dem ich erkenne, dass dieses aus dem Weg ist, wenn ich da bin, dann kann der Assistent dies nicht wissen. Er sieht ein Hinderniss und keine Reaktion des Fahrers. Das gleiche, wenn ein Fahrzeug auf der Fahrspur parkt und man nicht bremst, weil man abschätzt, dass man vorher ausweicht. Was soll der Assistent tun? Darauf vertrauen, dass der Fahrer es schon schafft? Nein, er muss handeln und das so, dass er möglichst einen Unfall vermeidet.

Promt wird aus der Fehlauslösung genau das was er tun soll.

Wenn also der Spurhalter piept, oder der Notbremsassistent Alarm gibt, dann sollte man vielleicht auch mal seinen eigenen Fahrstil überprüfen...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 30. November 2019 um 09:39:12 Uhr:


Wenn also der Spurhalter piept, oder der Notbremsassistent Alarm gibt, dann sollte man vielleicht auch mal seinen eigenen Fahrstil überprüfen...

Ganz so simpel sollte man es sich nicht machen. Zu unterscheiden sind wirklich fehlerhafte Auslösungen und Alarme bei denen der Assistent es nicht hätte besser erkennen können. Ein Großteil der Auslösungen geht bei mir für letztere Fälle drauf. Also ich beispielsweise sehe, dass das Auto vor mir gleich nach dem entgegenkommenden Auto abbiegen wird - das kann der Assi nicht wissen.
Ein kleinerer Teil sind wirklich Fehler. Also wenn wirklich keine Kollisionsgefahr besteht. Alle paar Wochen erkennt er die in der Kurve parkenden Autos als Gefahr - die an denen ich jeden Tag vorbeifahre (sonst ohne Alarm). Allerdings bin ich insgesamt zufrieden. Die tatsächliche "Fehlerquote" ist gering. Ja, manche Hersteller können das besser, viele jedoch noch schlechter.
Der Spurverlassenswarner ist jedoch wirklich nur mittelmäßig. Der würde mich regelmäßig gern in den Graben lenken.

Dein Beitrag ist irgendwie sinnfrei und nicht Themenbezogen. Keiner hat den Notbremsassi als falsch hingestellt. Ich habe ihn ausgestellt weil er bei mir eben anspringt wenn ich ihn nicht brauche. Das ich ihn mal vielleicht gebraucht hätte bei einem Unfall stelle ich nicht außer Frage, ist dann eben mein persöhnliches Pech. Als Kompromiss habe ich ihn auf Warnen auch wenn dadurch meine Reaktionszeit dazu kommt. Was der Spurhalteassi nun damit zu tun hat vollkommen am Thema vorbei. Wäre genauso wenn ich dir jetzt sage das bei einer 2spurigen Abbiegespur der ToteWickelAssi rumpiept wenn ein Auto neben mir ist obwohl ich ja nur abbiegen möchte und nicht die Spur wechsel. Ist halt so, aber irgendwie 0 Interessant zum Thema.
Wenn ich bei 30 km/h in einem Wohngebiet auf parkende Autos auf der Straße auflaufe und das Auto eben so wie programmiert bremst obwohl ich ja vorher ausweiche(aber erst kurz vorher kann weil auf der anderen Seite ja auch Autos stehen)dann benötige ich dieses System nicht. Was das mit meinem Fahrstil zu tun hat ist ja nun echt krass. Vielleicht klappt es bei dir auf dem Dorf, in Berlin auf Seitenstraßen jedenfalls nicht.

@TobiasundNadin:

Schade, dass Du den Beitrag nicht verstanden hast. Aber wenn die meisten keine Probleme mit dem Assistenten haben, dann sollte man mal über seinen eigenen Fahrstil nachdenken.
Im übrigen habe ich weder in der Stadt (Hamburg) noch auf dem Dorf Probleme mit irgendeinem Assistenten gehabt.

Ich habe auch keine Probleme da es nun mal Systemäßig so ist wie es ist. Wenn bei dir zum Beispiel der tote Wickel Assi sich nicht meldet bei einer 2spurigen Abbiegespur mit einem Auto neben dir dann blinkst du einfach nicht oder dein System ist kaputt. 😉

Wir haben zum Beispiel bei uns eine Kurve wo auf beiden Seiten Autos auf der Straße stehen. Man muss also Slalom fahren um da durch zu kommen. Wenn ich das mit 30 km/h(bei erlaubten 50 km/h) mache bimmelt es schon. Da könnte man jetzt langsamer fahren und sich dem System unterordnen aber noch fahre ICH Auto und nicht das Auto mich. Daher ändere ich mein Fahrstil nicht.

Der Spurhalte Assi ist eben in manchen Situationen genauso nervig. Auf einer Landstraße ohne Fahrbahnmarkierungen hält er mich Stur mittig und nicht am Rand. Ja ich weiß ist so, mecker ja auch nicht. Aber glaube kaum das ich der Einzigste bin mit diesem „Problem“ und deswegen meinen Fahrstil ändern sollte.

Vielleicht seid ihr auch alles nur Schleicher. Daran schon mal gedacht? 😛

Hat denn noch jemand den Assistenten deaktiviert bzw. auf „nur warnen“ und kann bestätigen, dass die Einstellung auch nach einem Motorstart beibehalten wird?

@TobiasundNadin:

Vielleicht fahren andere einfach vorausschauender?

Deine Antwort
Ähnliche Themen