Daihatsu Sirion
Hi Leute.
Wie schon einigen bekannt sein Dürfte habe ich letzte Woche einen Fahrzeugwechsel gemacht.
Ich habe einen Daihatsu Sirion 1.0 in Schwarzperleffekt bestellt.
Dazu habe ich noch als Extra Kopfairbags geordert.
Für den Picanto (samt den HiFi Komponenten) habe ich 8700€ bekommen. Also in Zahlung gegeben. Der Letzte Kilometerstand war ca. 6300km.
Die Yamaha MT-03 habe ich wieder für den Vollen Kaufpreis Zurück gegeben. Streetfighter Maschinen sind halt doch nicht unbedingt was für mich. Später kaufe ich mir evtl. eine Supermoto.
Für den Sirion bezahle ich nach gutem Verhandeln 9500€. (Der Händler ist auch schon ein bekannter. Meine Schwester hat dort ihren Sonata auch für einen Guten Preis bekommen 😉 )
Der ist Bestellt und kommt in 3-5 Wochen.
Zum Kia: Der Hauptwechselgrund war eigentlich der Platz. Vorallem der Kofferraum reichte auf Dauer nicht aus.
Ansonsten würde ich mir jederzeit wieder einen Koreaner Kaufen, denn die Bauen wirklich Hochwertige und Schöne Autos, die sich nicht vor Europäischen oder Japanischen Autos Verstecken müssen.
Hat also nix damit zu tun, das ich keinen Koreaner mehr haben möchte.
Den Sirion fand ich schon immer gut, ich dachte aber der Platz im Picanto würde ausreichen.
Bin mit dem Picanto sehr Zufrieden gewesen und kann den auch echt nur empfehlen.
Zusätzlich habe ich mich noch auf etwas Original Zubehör durchgerungen:
- Chrom Türgriffe Außen
- Alu/Leder Schaltknauf
- Transparente Schutzfolien für Motorhaube, Ladekante und an den Einstiegsleisten
- Neue Konsole mit Doppel-DIN Schacht (Später baue ich noch ne neue kleine Soundanlage ein)
- Tieferlegungsfedern
- Velourfußmatten mit Rotem Rand
- Leder Passformsitzbezüge Vorne und Hinten mit Roten Nähten und Kanten
Dafür bezahle Nochmal 800€ drauf. Eigentlich würde der Spass ca. 920€ Kosten.
Gesamt dann 10300€
Zugelassen wird der Wieder erstmal über meinen Dad.
Bis dahin darf ich evtl. Civic-Hybrid oder Bus, Bahn und Fahrrad Fahren 😁
Mal sehen evtl. Kaufe ich später noch einen Satz Dotz Felgen.
Die sehen echt chique aus am Sirion....
Das erstmal in Kürze, weil hierüber in Anderen Threads schon etwas zuviel als OT gequatscht wurde. 😉
Grüße, Heron
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hetzt mich mal nicht so 😁
Hetzen im Zusammenhang mit deinem hohen Ölverbrauch will dich ja niemand (ausser MarktheMarker vielleicht 😁), allerdings schon, wenn es um dein weit zurückliegendes Versprechen geht, hier einmal Fotos einzustellen von deinem Sirion 😉
Gruss... .
Sowas sollte zwar nicht passieren, aber auch neue Motoren sind halt nicht gegen alles gefeit...
Blauer Dunst ist schon übel - da bekommst du spätestens in 3 Jahren bei der AU Probleme... Ich denke aber, der Motor würde nicht so lange halten... Der ist mit DEM Problem und als neuer Motor schon Schrott... Egal, ob es am Kopf, Zylinder oder sonstwo liegt...
Blauen Dunst im Sommer zu sehen, das ist schon sehr heftig...
Eigentlich müssten Sie den KAT wohl gleich mittauschen - der mag kein Öl...
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Weiterhin solle ich noch am besten 15W Öl reinkippen bis er aufhört Öl zu fressen.
Ist ja auch meistens günstiger als 10W Öl.
auweia - mein "Lieblingsthema" 😁
lass Dir keine solchen Schoten erzählen - als nächstes sollst Du wohl Linglong Reifen aufziehen und SuperduperXenonlook Birnen reinmachen (um das mal bildlich zu vergleichen).
Was gemerkt? -Richtig keinen Scheiss verzählen lassen und einen Abstrich bei der Qualität machen - hilft eh nix bei Deinem Problem wo mM nach ein technischer Defekt(Blaurauch) vorliegt den man nicht "flüssig" reparieren kann.
Klar beim Einfahren ist der Verbrauch schon mal merklich(v.a. TDI), aber nicht so hoch.
Bleibt zu hoffen dass Du mit der Reparatur keine Probleme hast mit dem was gemacht wird (AT oder nur Kopf und Kolben)
MfG
Hi
Habe jetzt heute morgen meinen Sirion abgegeben. Se werden sich den mal näher anschauen und dann auch bescheid geben, was gemacht wird/wurde.
Montag könnte ich den wohl dann wahrscheinlich weder haben. Bis dahin wurde mir kostenlos ein Materia 1.5 in Silber mit allem drum und ran gegeben 🙂
Richtig geil das Auto.
@ICBM:
Zitat:
lass Dir keine solchen Schoten erzählen - als nächstes sollst Du wohl Linglong Reifen aufziehen und SuperduperXenonlook Birnen reinmachen (um das mal bildlich zu vergleichen).
Das hatte mir der Meister empfohlen, wo ich bei Tachostand ca. 1000 zum ersten Mal den Ölverbrauch ansprach. Er meinte, dass es generell erfahrungsgemäß was bringen würde 15W Öl reinzukippen.
Jetzt habe ich fast 800km drauf und alle sind schlauer.
Außerdem habe ich Bridgstone Turanza Reifen drauf und Phillips X-Treme Power Eingebaut. Die bringen wirklich mehr Licht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Hi
Habe jetzt heute morgen meinen Sirion abgegeben. Se werden sich den mal näher anschauen und dann auch bescheid geben, was gemacht wird/wurde.
Montag könnte ich den wohl dann wahrscheinlich weder haben. Bis dahin wurde mir kostenlos ein Materia 1.5 in Silber mit allem drum und ran gegeben 🙂
Richtig geil das Auto.Grüße
wie sind deine fahreindrücke mit dem materia? und wenn du gleich mal die kamera zur hand hast fotos? 🙂
gruss mark
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Außerdem habe ich Bridgstone Turanza Reifen drauf und Phillips X-Treme Power Eingebaut. Die bringen wirklich mehr Licht.
seihste - da achtest Du auch auf Qualität und Leistung, leider ist das Ölthema nicht so offensichtlich. Und eben solche alten Storys von wegen Ölverbrauch und 15W40 sind in manchen Leuten (auch Meistern) wie festgebrannt obwohl es quatsch ist.
toitoitoi bei der Reparatur
MfG
Hi
Gegen Abend hatte der Daihatsu Dealer mich noch angerufen und die Ursache genannt.
Bei Zylinder 1 und 3 waren die Ölabstreifringe Stark Beschädigt. Haben auch die Kolben in Mitleidenschaft gezogen. Die haben einen neuen Kolben Satz samt Ringen bestellt, und können schon morgen wahrscheinlich mit dem Einbau beginnen.
Die Laufbuchsen wären in Ordnung.
Die Ursache selber ist nicht bekannt, man werde die Kolben nach Daihatsu schicken.
Beim Fahren merkte ich nichts davon.
Wenn alles planmäßig ankommt und eingebaut wird, kann ich ihn dann Montag abholen. Den Ölwechsel lasse ich auch direkt machen. Sie verwenden 10W-30 Öl habe ich mir sagen lassen am Telefon. Das müsste ich dan eben seperat bezahlen natürlich.
Der Materia ist der hammer. Der Motor ist für knapp 100PS erstaunlich spritzig und kernig. Eine schon fast regelrechte Drehorgel. Der Wagen macht echt Spaß. Nur das Fahrwerk ist etwas hart und polterig.
Obwohl in Rentersilber, ist er doch ein Blickfang. Nur die ganzen Händler kleber stören etwas. Scheint so, als hätte ich eine Dauerprobefahrt.
Nur solte ich doch nicht allzuviele Km draufmachen, wurde mir freundlich gesagt. 🙂
Hätte ich hier bloß 15000€ liegen, würde ich den Nehemn. 😁
Grüße
Sag mal..... der Motor hat doch noch keine 1000km runter, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe... und dann schon 2/3 der Zylinder im Ar... - wann kommt der Rest????
Kolbentausch beim neuen Motor tstststs... Das ist ja fast teurer als ein neuer...
Heb die Garantiequittung auf... Bei dritten mal ist es Wandlung 😁😁
Du sollst das Öl bezahlen? Sind die Jeck???? Die müssen das sowieso wechseln... mit den Metallspänen ist sonst der Rest gleich wieder hin...
Mal überraschen lassen, was du für ein Montagsauto erwischt hast....
Hab mir gerade mal den Materia angesehen... Materia, Materia... irgendwie war es mir doch so... jawohl... der Scion für Europa, der mit der "unkastrierten" Prius-Maschine...
Kein Wunder, dass er dir gefällt... der xB ist in Amiland damals wie eine Bombe eingeschlagen...
Würde auch noch besser zu dir passen, den gibt es auch als Parkplatz-Disco-Version 😁😁
Hi
Das ging echt Fix heute morgen.
Der Meister hatte mir die Kolben heute morgen gezeigt und da konnte man schon deutliche beschädigungen sehen. Ich hatte zwar keine Ahnung was das für spuren waren, aber das wäre wohl ein Materialfehler, ausgelöst durch die Kolbenringe.
Den Motor haben sie kurz vor Feierabend vorhin wieder fertig gehabt. Die Teile wuren recht schnell geliefert.
Toyota und Daihatsu haben wohl immer soviel Kolbensätze und Zylinderkopfdichtungen auf lager was?
Gehen die so oft kaputt? 😁
Das mit dem Öl war ein Missverständniss. Er dachte, nach der Instandsetzung würde ich wohl einen weiteren (sinnfreien) Ölwechsel haben wollen. 🙄
Ich hätte aber dennoch glück gehabt, dass sie an Wochenenden fast nichts zu tun hätten und sich alle auf meinen Sirion konzentrieren konnten. Wer weiß, wie lange ich bei einer anderen Viel beschäftigten Werkstatt gewartet hätte.
@Fubbel: Die Zylinder selber bzw. Laufbuchsen waren ja nicht beschädigt. Nur die Kolbenhemden und schon fast zerbrochene Ölabstreifringe.
Dennoch glaube ich nicht wirklich das mein ganzes Auto ein Montagsauto ist. War ja nur ein Materialfehler bei 2 Kolben.
Ansonsten läuft er super.
Eigentlich bin ich noch mit einem blauen Auge davon gekommen, denn der Meister redete etwas von Bezahlen. Im Verkaufsraum bei der Abrechnung, dann doch noch entwarnung.
Ich dachte schon echt, ich müsste noch für den Materia und die Instandsetzung bezahlen. Bei einem Garantie Fall.
Allerdings hatten die wohl nach dem Einbau längere Probefahrten gemacht. Als ich den Siron abgab, hatte er einen noch fast vollen Tank. Jetzt ist der gut an der reserve dran.
Oder ist das bei Automotoren Instandsetzungen üblich den Motor lange im Stand laufen zu lassen, wie bei Schiffsdieseln?
Oder wurde der von denen ordentlich Gedreht?
Einen Materia kan ich mir auf jeden Fall gut vorstellen. Aber nicht als Parkplatz Disco.
Im A-Team Look, Schwarz-Matt, Rote Rallystreifen, breite Schwarze Felgen. Dunkle Scheiben 😁
Böse, böse....
Aber der Sirion läuft auf jeden Fall erstmal wieder. Fährt sich eigentlich wie vorher. Hab den kurz über die Autobahn vorhin gejagt und dannach den Tank gefüllt und Öl-gemessen.
Also bei ca. 25km nach der Reperatur, noch kein Ölverbrauch 🙂
Jetzt hole ich erstmal aber das Mopped wieder raus und drehe meine Runden mit nem Kumpel und seiner Duc.
Grüße
Hi Heron!
Also das mit dem Sirion ist ja echt heftig! 🙁
Von Problemen mit dieser Maschine habe ich auch noch nie was gehört.
Hast du den Wagen den ordentlich eingefahren?
Vollgas und zu hohe Dauergeschwindigkeiten können dem Motor bereits auf den ersten KM dauerhafte Schäden zufügen.
Auf der anderen Seite kann es natürlich auch ein Materialfehler gewesen sein.
Sowas gibt es ja leider bei jedem Hersteller!
Gruß
Christian
Schade, tut mir leid für Dich blackheart.
Das war sicher ein Produktionsfehler, es gibt eigentlich keine Möglichkeit einen Motor über Fahrfehler auf diese Weise in so kurzer Zeit zu "schrotten". An diesem Beispiel sieht man wieder: Auch massenhaft problemlos verbaute Technik ist nicht immer fehlerfrei. Denn der bewährte 3-Zylinder im Sirion ist alles andere als ein Feldexperiment.
monegasse
Naja, gerade die ersten 1.000 km sollte man bei jedem Neuwagen eher vorsichtig agieren, d. h. maximal 3/4 des Drehzahlbandes ausnützen und Volllast vermeiden.
Müsste aber auch irgendwo im Handbuch vermerkt sein.
Die Händler sagen heutzutage zwar immer, daß es ein Einfahren nicht mehr gibt, aber das ist Blödsinn. Der Ölverbrauch geht mit der Zeit zurück, der Spritverbrauch ebenso, der Wagen zieht besser - all das spricht dafür, daß es sehr wohl eine Einfahrphase gibt, die man auch respektieren sollte.
Wir hatten (haben) nun 4 Daihatsu's im Haushalt und der Motor ist bei allen das Herzstück gewesen. Rost, normale Verschleißteile, schlecht dichtende Türgummis oder Kleinigkeiten wie z. B. eine zickige Zentralverriegelung sind hier eher die Probleme, aber die Motoren laufen...
Erhöhter Ölverbrauch kann aber doch von einer forschen Fahrweise bei einem brandneuen Motor kommen.
Ich glaube ja selbst, dass es sich bei Herons Sirion um einen Materialfehler handelt.
Nebenbei glaube ich auch, dass er den Wagen behutsam eingefahren hat- ich wollte ja nur die Möglichkeit in den Raum stellen.
Wenn ich während der Einfahrphase ganz vorsichtig fahre und schon nach 1.000km einen Ölwechsel mache, sagt mir selbst mein Händler: Das ist nicht nötig, die heutigen Motoren sind sofort belastbar.
Nur: Ich habe zumindest bei Benzinmotoren noch nie messbaren Ölverbrauch gehabt, kenne aber genügend Leute die bei sich relegmäßig nachkippen müssen.
Hat es vielleicht doch was mit der Einfahrphase zu tun?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Hi Heron!
(...) Hast du den Wagen den ordentlich eingefahren?
Vollgas und zu hohe Dauergeschwindigkeiten können dem Motor bereits auf den ersten KM dauerhafte Schäden zufügen.
(...)
Christian
"Hab den kurz über die Autobahn vorhin gejagt und dannach den Tank gefüllt und Öl-gemessen."
Na. das passt wie die Faust aufs Auge!
25 Km. über die Autobahn gejagt, nach der Reparatur mit kaltem Motor, denn Öl braucht viel mehr Zeit, um 90° zu erreichen! Viel Spaß bei der zweiten Reparatur!
@Pitti:
Obwohl ich Heron gut leiden kann und wir mal hin und wieder leichte Differenzen hatten (😁)- du hast in diesem Punkt recht.
Damit provoziert man Schäden und erhöhten Ölverbrauch.
Ich möchte einen Materialfehler nicht ausschließen, ein Konstruktionsfehler ist es aber sicher nicht.
Diese Maschine läuft schon so lange bei Daihatsu und jetzt auch schon eine Weile bei Toyota und Auffälligkeiten gab es eigentlich keine.
Gruß
Christian