Daihatsu Sirion
Hi Leute.
Wie schon einigen bekannt sein Dürfte habe ich letzte Woche einen Fahrzeugwechsel gemacht.
Ich habe einen Daihatsu Sirion 1.0 in Schwarzperleffekt bestellt.
Dazu habe ich noch als Extra Kopfairbags geordert.
Für den Picanto (samt den HiFi Komponenten) habe ich 8700€ bekommen. Also in Zahlung gegeben. Der Letzte Kilometerstand war ca. 6300km.
Die Yamaha MT-03 habe ich wieder für den Vollen Kaufpreis Zurück gegeben. Streetfighter Maschinen sind halt doch nicht unbedingt was für mich. Später kaufe ich mir evtl. eine Supermoto.
Für den Sirion bezahle ich nach gutem Verhandeln 9500€. (Der Händler ist auch schon ein bekannter. Meine Schwester hat dort ihren Sonata auch für einen Guten Preis bekommen 😉 )
Der ist Bestellt und kommt in 3-5 Wochen.
Zum Kia: Der Hauptwechselgrund war eigentlich der Platz. Vorallem der Kofferraum reichte auf Dauer nicht aus.
Ansonsten würde ich mir jederzeit wieder einen Koreaner Kaufen, denn die Bauen wirklich Hochwertige und Schöne Autos, die sich nicht vor Europäischen oder Japanischen Autos Verstecken müssen.
Hat also nix damit zu tun, das ich keinen Koreaner mehr haben möchte.
Den Sirion fand ich schon immer gut, ich dachte aber der Platz im Picanto würde ausreichen.
Bin mit dem Picanto sehr Zufrieden gewesen und kann den auch echt nur empfehlen.
Zusätzlich habe ich mich noch auf etwas Original Zubehör durchgerungen:
- Chrom Türgriffe Außen
- Alu/Leder Schaltknauf
- Transparente Schutzfolien für Motorhaube, Ladekante und an den Einstiegsleisten
- Neue Konsole mit Doppel-DIN Schacht (Später baue ich noch ne neue kleine Soundanlage ein)
- Tieferlegungsfedern
- Velourfußmatten mit Rotem Rand
- Leder Passformsitzbezüge Vorne und Hinten mit Roten Nähten und Kanten
Dafür bezahle Nochmal 800€ drauf. Eigentlich würde der Spass ca. 920€ Kosten.
Gesamt dann 10300€
Zugelassen wird der Wieder erstmal über meinen Dad.
Bis dahin darf ich evtl. Civic-Hybrid oder Bus, Bahn und Fahrrad Fahren 😁
Mal sehen evtl. Kaufe ich später noch einen Satz Dotz Felgen.
Die sehen echt chique aus am Sirion....
Das erstmal in Kürze, weil hierüber in Anderen Threads schon etwas zuviel als OT gequatscht wurde. 😉
Grüße, Heron
213 Antworten
Ich bin bei Euch was das Einfahren angeht. Es ist auch bei einem eingefahrenen Wagen nicht lebensdauerschonend einen kalten Motor zu jagen. Insofern auch von mir der "mahnende Finger"! Die Suzuki wird übrigens auf sowas noch mimosenhafter reagieren.
Allerdings kann ich mir auch keinen fahrerverursachten Betriebszustand vorstellen, der Ölabstreifringe innerhalb 1000km zerstört.
An einen typischen Materialfehler glaub ich auch nicht, da das Problem in 2 Zylindern gleichzeitig aufgetreten ist. Wäre schon ein komischer Zufall. Eher glaub ich an einen systematischen Produktionsfehler (z.B. bei der Vergütung, oder Überdehnen beim Einsetzen durch Azubi 😉, mangelhafte Spülung nach Produktion, ...) dieser Serie von Abstreifringen.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
@Pitti:
(...)
Ich möchte einen Materialfehler nicht ausschließen, ein Konstruktionsfehler ist es aber sicher nicht.
(...)
GrußChristian
Ich werde mich hüten, einen Konstruktionsfehler dem Daihatsu/Toyota zu zuschreiben! 😉
Aber es kommt mir wie ein deja vu vor: Anfang der 90er hat ein Freund von mir das gleiche Problem mit seinem Cuore. Ob das gleiche "Aquariumpumpeturbinchenmodel" drinne hatte?
Pitti ist immer noch der Alte! 😁
Anfang der 90er werkelte aber ein anderes Motörchen im Cuore, als dies heute der Fall ist.
Grauguss ist inzwischen Leichtmetall gewichen und variable Ventilsteuerung, sowie 4 Ventile pro Zylinder ebenfalls.
In den einschlägigen Gazetten war von dieser Problematik bisher auch nichts zu vernehmen.
Übrigens: Konstruktionsfehler gibt es ebenfalls bei jedem Hersteller. Die Sitze im normalen Yaris II sind m. E. einer.
Das fällt mir jetzt erst richtig auf, wo ich bessere Sitze im TS habe.
Ich sagte nur, dass ich in diesem Fall nicht daran glaube!
Gruß
Christian
Hi
@Christian: Natürlich habe ich den Wagen sozusagen eingefahren.
Habe den Sirion zwar Fahrwerksmäßig etwas ausgereizt, aber den Motor habe ich immer geschont!
Da ich keinen Drehzahlmesser habe ( 😁 ) habe ich trotzdem zugesehen, die Drehzahl niedrig zu halten.
Auch auf der Autobahn bin ich immer niedrigtourig mit max. 100kmh drübergeschrubbt.
Außerdem hatte der Meister ja auch gesagt, dass es ein Produktionsfehler bei den Kolben ist. Verursacht durch die Ölabstreifringe. Der eine Kolben wurde aber mehr in Mitleidenschaft gezogen als der andere.
Dennoch wurden alle getauscht.
Außerdem:
Als ich den Wagen abholen kam, gegen Nachmittag, sagte der Meister mir schon bevor ich reinkam: ''Wir haben den eine Weile schon Warmlaufen lassen'' und ''wäre sinnvoll, wenn sie den gleich auch mal kurz und schnell über die Autobahn bewegen'' (Daher wahrscheinlich auch der schon fast leere Tank 😉 )
Und die 25km waren nicht reine Autobahn! Autobahn waren keine 7-8km. Auffahrt rauf und die Erste Ausfahrt direkt wieder raus.
Da auch nur einmal den Motor gequält, ansonsten Langsam rübergefahren.
Rest Landstraße und Ortschaft.
Stellt euch mal nicht so an, ich weiß auch, dass ich den Kalt nicht drehen soll.
Da er aber schon Warm war und mir sogar gesagt wurde, dass ich den kurz über die Autobahn jagen soll, sehe ich hier kein Problem.
Wenn haufenweise Motoren durch kaltes Drehen an Ölkonsum leiden, müssten vor allem bei Motorrädern solche Probleme auftauchen.
Ich nehme als Beispiel meine Suzi.
Den habe ich auch schon mehrmals kalt mit über 10000U/min gejagt, habe fast 1300km runter (Erste Inspektion gemacht) und keinen Ölverbrauch bisher!
Da wurde mir auch gesagt, ich brauche den nicht einfahren und könnte Sofort loslegen.
Beim Sirion ist das ein Festgestellter Materialfehler gewesen! Punkt.
Wie schon gesagt, habe ich sonst keine Probleme, und bin auch weterhin zufrieden. Auch beim guten und schnellen Service.
Grüße
Ähnliche Themen
@black-heart-88
nur so als Hinweis, es gibt genug solche Probleme bei Motorradmotoren. Das Problem zeigt sich aber nicht nach 5000km oder gar schon nach 1000 wie beim Sirion, sondern später. Es geht auch nicht nur um Drehzahl, (zu wenig wäre auch schlecht) sondern eben auch um Belastungszustände.
Fahre einfach die ersten Kilometer zwischen 1800 und 3000 Touren ohne Vollgas. Das entspricht im 1,3er Sirion 105km/h im 5. Gang (der hat einen Drehzahlmesser). Das dürfte so die einfachste Einfahr/Warmfahranweisung sein, wobei ich dazwischen nicht unterscheide. Ich "fahre" also jedes Auto auch nach 100tkm noch "ein" wenn es kalt ist.
monegasse
@Black-heart:
Sorry Heron, ich wollte dir keinen "Vorwurf" machen, sondern habe lediglich angemerkt, dass das Treten eines kalten Motors (insbesondere während der Einfahrphase) schädlich ist.
Unanbhängig davon, was nun mit deinem Auto ist/war.
Nun ist ja wieder alles im Lot und ich hoffe, dass du zukünftig keine Probleme mehr hast.
Übrigens: Bei meinem Yaris TS war das Getriebe zunächst hakelig, inzwischen nach rund 2.000km fluppen die Gangwechsel nur so.
Anfangs brummte der Motor etwas angestrengt klingend, jetzt (und vorallem nach dem Ölwechsel) läuft er seidenweich.
Was ich sagen will: Die Teile an einem Neufahrzeug müssen sich erst einschleifen, passen zunächst noch nicht ganz zueinander, sind zu stramm.
Gerade deshalb habe ich das Auto gefahren wie ein Opa,
obwohl mich der Höllenritt auf der AB schon gereizt hätte.
Diesen habe ich zwischenzeitlich nachgeholt, allerdings erst nach Warmfahren der Maschine.
Gruß
Christian
Hi
@Monegasse:
Natürlich kommt sowas auch mal bei Motorrad Motoren vor, aber erfahrungsgemäß sehr selten, vorallem bei Deppen, die permanent am Drehzahlbegrenzer und Dauervollgas haben.
Da kommen auch wieder die vielen Vorurteile gegenüber Motorradfahrer.
@Christian:
Zitat:
Die Teile an einem Neufahrzeug müssen sich erst einschleifen, passen zunächst noch nicht ganz zueinander, sind zu stramm.
Hast du schon mal in einen neuen Schiffdiesel reingeschaut? 😁
Grüße
Nö! 😁
Aber du wirst sicherlich wissen, dass es so ist!
Gruß
Christian
Hi Heron!
Meine Signatur hat die größere Schriftgröße, deine nimmt aber bei einem 19" Bildschirm 0,5cm mehr Platz ein! 😁
Gruß
Christian
Hi Christian:
Wie gut, dass ein Toshiba 51cm LCD Fernseher meinen Monitor für den Internetrechner darstellt. Und da ist es nunmal groß. 😉
Die anderen 3 haben 19er.
Aber ist ja auch egal.
Grüße
Ja, das mag sein, werde es etwas verkleinern! 😉
Okay, freut mich wenn du zufrieden bist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Ich hätte aber dennoch glück gehabt, dass sie an Wochenenden fast nichts zu tun hätten und sich alle auf meinen Sirion konzentrieren konnten. Wer weiß, wie lange ich bei einer anderen Viel beschäftigten Werkstatt gewartet hätte.
das musst Du uns allen mal näher erläutern? wie war das mit dem zahlen gemeint? was genau hat er gesagt?
wenn doch dies sicherlich ein Materialfehler ist und erst noch bei einem so neuen Auto mit 3jähriger Garantie empfinde ich nur schon so eine Aussage des Händlers als eine Frechheit.
Gruss Mark